Europa heute artwork

Europa heute

2,631 episodes - German - Latest episode: 13 days ago - ★★★★ - 7 ratings

In "Europa heute" wird unser Kontinent konkret. Unsere Reporter betrachten Alltagsphänomene und stellen sie in den großen, politischen Zusammenhang. "Europa heute" erklärt und schildert.

News
Homepage Apple Podcasts Google Podcasts Overcast Castro Pocket Casts RSS feed

Episodes

Leere Haftanstalten in den Niederlanden - Früher Gefängnis, heute Abenteuerspielplatz

October 07, 2019 07:22 - 6 minutes - 6.21 MB

Anders als in Nachbarländern sinkt in den Niederlanden die Zahl der Häftlinge. Viele Gefängnisse werden nicht mehr gebraucht und umfunktioniert. In Breda ist das frühere Boschpoort-Gefängnis inzwischen ein beliebter Spielplatz für Erwachsene, die sich freiwillig einsperren lassen. Von Kerstin Schweighöfer www.deutschlandfunk.de, Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Syrer in Polen - In Warschau neu geboren

October 07, 2019 07:18 - 4 minutes - 4.26 MB

Im polnischen Wahlkampf spielt die Flüchtlingspolitik kaum eine Rolle, weil durch die restriktive Haltung der nationalkonservativen Regierungspartei PiS nur sehr wenige Migranten nach Polen gekommen sind. Wenn Asylsuchende in Polen überhaupt anerkannt werden, dann sind es meist Syrer. Von Peter Sawicki www.deutschlandfunk.de, Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Portugal hat gewählt - was machen die Sozialisten richtig?

October 07, 2019 07:11 - 5 minutes - 4.69 MB

Autor: Wagner, Tilo Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14

Portugal - Leben vom und gegen den Tourismus

October 04, 2019 07:22 - 6 minutes - 5.91 MB

Vor allem der Tourismus hat Portugal aus dem Tal der Finanz- und Wirtschaftskrise gerettet. Die Massenauswanderung ist gestoppt. Der Fremdenverkehr ermöglicht vielen Portugiesen nun - trotz Schattenseiten - ein selbstbestimmtes Leben im Land. Auch im Angebot: Vermeintlich un-touristischer Tourismus. Von Tilo Wagner www.deutschlandfunk.de, Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Vorgezogene Neuwahl im Kosovo

October 04, 2019 07:17 - 4 minutes - 3.96 MB

Autor: Beer, Andrea Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14

Deal or No Deal? - Irische Impressionen

October 04, 2019 07:12 - 6 minutes - 5.97 MB

Autor: Kapern, Peter Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14

Vor den Parlamentswahlen - Portugals konservatives Lager zersplittert

October 02, 2019 07:23 - 6 minutes - 5.93 MB

Während dem regierenden Linksbündnis in Portugal der Sieg bei der Wahl am 6. Oktober fast sicher ist, verschärft sich die Krise des Mitte-Rechts-Lagers. Neue rechte Splitterparteien machen der konservativen Volkspartei PSD das Leben schwer. Mancher gibt Parteichef Rui Rio die Schuld. Von Tilo Wagner www.deutschlandfunk.de, Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Flüchtlingspolitik in Istanbul - Per Bus zurück nach Syrien

October 02, 2019 07:16 - 5 minutes - 4.6 MB

Syrische Flüchtlinge sollen Istanbul bis Ende Oktober verlassen. Behörden organisieren dazu Busreisen nach Syrien. Es ist fraglich, ob sich die betroffenen Menschen freiwillig auf die Rückreise einlassen - oder ob sie dazu genötigt werden. Von Gunnar Köhne www.deutschlandfunk.de, Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Ungarn und die EU-Kommission - Gut zu sprechen auf Europa?

October 02, 2019 07:11 - 5 minutes - 4.89 MB

Nachdem der eigentliche Kandidat ausgeschieden ist, hat Ungarn mit Oliver Varhelyi einen neuen Namen für die EU-Kommission benannt. Das ändert allerdings nichts am Unmut der ungarischen Regierung: Sie kritisiert weiterhin das Auswahlverfahren. Stephan Ozsváth im Gespräch mit Christoph Schäfer www.deutschlandfunk.de, Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Gentrifizierung in Lissabon - Wo Reichtum einzieht, ist für Ärmere kein Platz mehr

October 01, 2019 07:22 - 6 minutes - 6.04 MB

Lissabon ist schön: Touristen wollen in der Altstadt nächtigen, Wohlhabende aus aller Welt kaufen Wohnungen. Das heißt hier wie überall: Verdrängung der angestammten Bewohner. In Portugals Hauptstadt trifft es besonders bedürftige Menschen. Der sozialistischen Regierung fällt dazu nur wenig ein. Von Tilo Wagner www.deutschlandfunk.de, Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Ultrarechtes Wahlbündnis in Polen - Beliebt unter jungen Wählern

October 01, 2019 07:16 - 5 minutes - 4.84 MB

Mit der anstehenden Wahl in Polen könnte das Bündnis "Konföderation" in das Parlament einziehen. Mit ihm würde erstmals seit zwölf Jahren eine Fraktion entstehen, die deutlich rechts von der Regierungspartei PiS zu verorten ist. Von Florian Kellermann www.deutschlandfunk.de, Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Zwei Jahre nach Referendum: Katalonien rüstet sich für heißen Herbst

October 01, 2019 07:12 - 4 minutes - 3.71 MB

Autor: Dugge, Marc Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14

António Costa in Portugal - Gewinnertyp von Mittelinks

September 30, 2019 07:25 - 6 minutes - 6.02 MB

Ein wackliges Bündnis schloss der Sozialist António Costa in Portugal vor vier Jahren mit mehreren Linksparteien: Als "Klapperkiste" wurde die Koalition verspottet. Doch die fährt so gut, dass Costa bei den Wahlen am 6. Oktober auf Sieg setzen kann. Auch subventionierter Nahverkehr soll dabei helfen. Von Tilo Wagner www.deutschlandfunk.de, Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Einwandungspolitik in Frankreich - Macrons heikler Spagat

September 30, 2019 07:18 - 5 minutes - 4.88 MB

Frankreichs Staatspräsident Macron will als Reaktion auf die Ängste vieler Bürger die Einwanderungspolitik seines Landes verschärfen. Damit greift er ein Thema auf, mit dem bislang vor allem die Rechtspopulisten um Marine Le Pen punkten. Das Vorhaben ist umstritten. Von Anke Schaefer www.deutschlandfunk.de, Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Erste Runde: Ursula von der Leyens Team vor dem Parlament

September 30, 2019 07:11 - 5 minutes - 5.25 MB

Autor: Klein, Bettina Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14

Russlanddeutsche in Omsk (5/5) - Sergej, der Rückkehrer

September 27, 2019 07:24 - 5 minutes - 5.27 MB

Mit 14 Jahren kam Sergej Anders nach Deutschland. Er und seine Familie folgten ihren deutschen Wurzeln. Vor drei Jahren ist er nach Sibirien zurückgekehrt. Auf einer Taxifahrt erzählt er, wie es dazu kam. Von Frederik Rother www.deutschlandfunk.de, Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Nationalratswahl in Österreich - Grün oder schwarz: Wie Bäuerinnen wählen

September 27, 2019 07:20 - 5 minutes - 4.75 MB

Eine Politik ohne Anfeindungen und Geschrei. Das wünscht sich eine konservative Wählerin, eine Bäuerin in Niederösterreich. Daher lehne sie eine Neuauflage von Schwarz-Blau nach der Nationalratswahl ab. Portrait einer Wählerinnen-Klientel: der Landwirtinnen. Von Andrea Beer www.deutschlandfunk.de, Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Scexit nach Brexit? Die Zukunft der Schotten

September 27, 2019 07:12 - 5 minutes - 4.87 MB

Autor: Meurer, Friedbert Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14

Russlanddeutsche in Omsk (4/5) - Valerijs "Dojtsche Bekerej"

September 26, 2019 07:22 - 6 minutes - 5.99 MB

1991 gründeten Valerij Root und einige andere im westsibirischen Aleksandrowka eine deutsche Bäckerei. Die Mitgründer sind heute alle in Deutschland. Valerij Root ist geblieben – und hat Verantwortung für sein Dorf übernommen. Von Frederik Rother www.deutschlandfunk.de, Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Großbritannien: Unterhaus streitet weiter über Neuwahlen und Brexit

September 26, 2019 07:17 - 3 minutes - 3.41 MB

Autor: Marquardt, Jens-Peter Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14

Ukraine-Affäre - Kritik an Präsident Selenskyj nach Telefonat mit Trump

September 26, 2019 07:12 - 5 minutes - 4.89 MB

Hat sich der ukrainische Präsident Selenskyj von US-Präsident Trump erpressen lassen? Das Protokoll eines Telefongesprächs der beiden Staatsoberhäupter schlägt in Kiew hohe Wellen. Die Sorge ist, dass sich die Beziehungen zu den USA, aber auch zu Deutschland verschlechtern können. Von Florian Kellermann www.deutschlandfunk.de, Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Das heilige Geheimnis: Rudolf Otto und die Religionsforschung

September 25, 2019 18:10 - 19 minutes - 18.2 MB

Autor: Röther, Christian Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14

Russlanddeutsche in Omsk (3/5) - Ein deutsches Dorf in Westsibirien

September 25, 2019 07:22 - 6 minutes - 6.03 MB

Russifizierung, Verfolgung unter Stalin, Exodus in den 90er Jahren – im sibirischen Dorf Aleksandrowka ist die Geschichte der Russlanddeutschen an vielen Ecken spürbar. Ein Rundgang mit Tatjana Rene, die noch auf Schwäbisch zählen gelernt hat. Von Frederik Rother www.deutschlandfunk.de, Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Tschechische Sprache - Frauen wehren sich gegen weibliche Namensform

September 25, 2019 07:17 - 4 minutes - 4.26 MB

Im Tschechischen wird der Nachname einer Frau dem ihres Vaters oder ihres Ehemanns zugeordnet – mit der Nachsilbe -ovà. Dagegen wehren sich Tschechinnen. Abgeordnete unterstützen sie mit einem entsprechenden Gesetzesentwurf. von Kilian Kirchgeßner www.deutschlandfunk.de, Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Nach dem Urteil - Wie steht es um den britischen Parlamentarismus?

September 25, 2019 07:12 - 4 minutes - 4.28 MB

Autor: Meinel, Florian Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14

Russlanddeutsche in Omsk (2/5) - Die bewegte Geschichte der Lutheraner (GSE)

September 24, 2019 07:22 - 6 minutes - 6.01 MB

Autor: Rother, Frederik Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14

Landreform Ukraine - Umstrittenes Großprojekt des Präsidenten Selenskyj

September 24, 2019 07:17 - 5 minutes - 4.76 MB

Vor allem Weizen ist der ukrainische Exportschlager. Er lässt sich auf den Feldern mit der fruchtbaren Schwarzerde besonders effizient anbauen. Doch es steckt noch mehr Potential in der Landwirtschaft, meinen Experten und auch Präsident Selenskyj. Eine Landreform soll helfen. Von Florian Kellermann www.deutschlandfunk.de, Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Spaniens Diktatur - Das schwierige Franco-Gedenken

September 24, 2019 07:11 - 4 minutes - 4.01 MB

Der ehemalige Diktator Franco sorgt bis heute für Streit. Seine Grabstätte im Tal der Gefallenen in der Nähe von Madrid ist der Auslöser. Die spanische Regierung ist der Meinung, dass der Ort den Opfern des Franco-Regimes nicht gerecht wird. Sie möchte den Leichnam umbetten und die Gedenkstätte umgestalten. Von Hans-Günter Kellner www.deutschlandfunk.de, Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Russlanddeutsche in Omsk (1/5) - Suche nach den deutschen Wurzeln

September 23, 2019 07:23 - 6 minutes - 6.01 MB

50.000 Russlanddeutsche leben immer noch im Gebiet um die westsibirische Stadt Omsk. Viele interessieren sich für ihre deutschen Wurzeln. Fündig werden sie beim Nachkochen von Omas Rezepten – und bei Sprachkursen im deutsch-russischen Haus. Von Frederik Rother www.deutschlandfunk.de, Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Grüne Themen - Auftakt des Wahlkampfs in Portugal

September 23, 2019 07:20 - 4 minutes - 4.02 MB

Autor: Wagner, Tilo Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14

Folge der türkischen Flüchtlingspolitik - Mehr Migranten in Griechenland

September 23, 2019 07:16 - 3 minutes - 3.01 MB

Auf mehreren griechischen Inseln wie Lesbos oder Samos hat sich die Zahl der Migranten seit April fast verdoppelt. Die Zunahme der Flüchtlinge vom nahen türkischen Festland steht im Zusammenhang mit einer neuen Flüchtlingspolitik der Regierung Erdogan. Von Susanne Güsten www.deutschlandfunk.de, Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei