The Diner Podcast artwork

The Diner Podcast

78 episodes - German - Latest episode: 10 days ago -

data & coffee

Science
Homepage Apple Podcasts Google Podcasts Overcast Castro Pocket Casts RSS feed

Episodes

KI-Hype: Selbstzweck oder echter Nutzen

June 06, 2024 16:00 - 1 hour - 65.2 MB

Klaudia Zotzmann-Koch im Gespräch mit Manuel Atug aka HonkHase darüber, was KI ist, was sie kann und was alles nicht; u.a. Bücher schreiben, Klima retten und Legalität. Und wo bleiben eigentlich Daten- und Menschenschutz dabei? Außerdem gute Tipps, was wir tatsächlich tun können und ein sachdienlicher Hinweis zur Wahl.

Gesellschaft und KI

May 23, 2024 16:34 - 1 hour - 83.4 MB

Klaudia im Gespräch mit Peter Purgathofer über generative KI, Gesetzgebung und Lobbying, was wir in der Schule lernen sollten, Lügen in Krisen, Ästhetik und die stete Frage danach, was wir als Gesellschaft überhaupt wollen.

Frauen in der Technik

May 03, 2024 12:40 - 53 minutes - 44.1 MB

Judith Strußenberg, Klaudia Zotzmann-Koch und Eva Wolfangel unterhalten sich beim #37C3 über Frauen in der Technik, wie es dazu kam, dass Männer die heutige Technikwelt prägen, was Rollenmodelle ausmachen und wie wir als Gesellschaft zu einer besseren Geschlechter-Verteilung in technischen Bereichen kommen können.

Bonus Episode: Cory Doctorow on Chokepoint Capitalism at Elevate Festival 2023 [EN]

October 06, 2023 19:47 - 1 hour - 56.3 MB

Talk by Cory Doctorow at Elevate Festival 2023 on Chokepoint Capitalism, the book he co-wrote with Rebecca Giblin.

Cory Doctorow on Chokepoint Capitalism [EN]

October 06, 2023 19:06 - 46 minutes - 38.1 MB

Five giant publishers, four giant studios, three giant record labels, two companies that do all the ad tech and ads and one company that does all the ebooks and audiobooks mean one thing: we have a problem. Cory Doctorow about how the big tech business models work, how they deprive creatives from getting payed fairly and what we can do about it.

Politikbetrieb – Teil 2

September 22, 2023 16:30 - 1 hour - 84.3 MB

Einblicke in den Arbeitsalltag im deutschen Bundestag mit Anne Roth, Referentin der Linksfraktion im deutschen Bundestag; vom Bibliotheksservice bis zum Hammelsprung, über Lobbyismus, SocialMedia und warum "die Mitte" ein Scheinargument ist.

Politikbetrieb – Teil 1

September 08, 2023 16:22 - 1 hour - 71.8 MB

Einblicke in den Arbeitsalltag im deutschen Bundestag mit Anne Roth, Referentin der Linksfraktion im deutschen Bundestag; über Digitalpolitik, den Arbeitsalltag im Bundestag, das Reichstagsgebäude, informierte Politik, Wahlen und Jobsicherheit, Professionalität und den Faktor Mensch

Informationssicherheit

August 22, 2023 16:00 - 56 minutes - 46 MB

Live beim Podstock 2023: Die Gäst:innen Judith, Stefan und Herr Zweikatz sprechen über ihre Dayjobs in der Informationssicherheit. Was ist das? Was macht man da? Und wie kriegt man Menschen dazu, freiwillig mitzumachen?

Einmaliger Einblick in die Werbeindustrie

August 04, 2023 16:00 - 51 minutes - 42.4 MB

Im Gespräch mit Ingo Dachwitz über seine Recherche zum globalen Datenhandel. Durch einen einmaligen Einblick in ein Dokument des Microsoft Werbemarktplatzes Xandr kamen 650.000 Werbekategorien zu Tage, in die uns die Werbefirmen und Datenhändler kategorisieren. Ingo spricht über die Ergebnisse, wie invasiv das Geschäft ist und wie allumfassend die Verfolgung von uns allen durch's Netz.

Journalismus und KI

July 21, 2023 16:00 - 1 hour - 57.3 MB

Mit Peter Welchering über die Auswirkungen von KI auf den Journalismus und auch das Problem, die Leser:innen und Hörer:innen nicht überfordern zu wollen – doch zu sehr vereinfachen nimmt uns die Möglichkeit, als aufgeklärte Bürger:innen einen sinnvollen Diskurs zu führen. Insbesondere bei disruptiven Technologien mit großer gesellschaftlicher Auswirkung sollten wir das aber tun.

Desinformation als Geschäftsmodell

July 07, 2023 16:00 - 1 hour - 73.9 MB

Mit Christo Buschek über Open-Source Intelligence, die Möglichkeiten, Informationen im Netz zusammenzutragen und über Desinformation als gefährliches Geschäftsmodell, dessen Ziel es ist, unsere Gesellschaft aus dem Gleichgewicht zu bringen.

Bonusfolge: Mastodon und das Fediverse

June 23, 2023 16:05 - 1 hour - 56.5 MB

Ein Interview von Lea Deubner für eine Studie der Uni Augsburg zu Mastodon und dem Fediverse.

Das Fediverse vs. kommerzielle Plattformen

June 23, 2023 16:00 - 1 hour - 71.3 MB

Mit Psychologin Christina Beran über das Online-Leben, das ständig in Veränderung ist und warum es für unser Gehirn so schwierig ist, einen Umstieg zu wagen. Als nächstes Wasserloch präsentiert sich das Fediverse. Doch viele sind skeptisch, insbesondere Autor:innen und Kreative. Warum tun sie sich so schwer damit, das neue soziale Medium zu nutzen? Und wie gehen wir als Gesellschaft mit der Veränderung unserer Onlinewelt um?

E-Mail – Der letzte herstellerunabhängige Standard

June 09, 2023 16:00 - 1 hour - 89.4 MB

Im Gespräch mit René 'Lynx' Pfeiffer über E-Mail. Was ist das? Was hat es es mit bunten Werbebildern und Tracking auf sich? Wie funktionieren Massenaussendungen, Newsletter und auch Spam? Und was sind die Besonderheiten von Anonymisierungsdiensten und Mailverschlüsselung?

Sicherheit ist nur ein Gefühl

May 26, 2023 16:00 - 1 hour - 85.3 MB

Klaudia unterhält sich mit Alex Politz von B&P über dessen Arbeit als Physical Pentester, also jemand, der von Firmen bezahlt wird, um deren Gebäude und physische Infrastruktur auf Sicherheit zu testen. Wir sprechen darüber, was Physical Pentesting ist, was es nicht ist, welche Fähigkeiten man dafür braucht und wie die Arbeit im Alltag aussieht und noch einiges mehr.

Opening soon …

May 11, 2023 08:59 - 36 minutes - 29.9 MB

Klaudia und Judith unterhalten sich darüber, was hier demnächst passieren soll, welche Themen Euch erwarten und vor allem auch, was alles hinter dem Namen steckt.

DS061 Data Science

July 18, 2022 17:39 - 1 hour - 35 MB

Mit René 'Lynx' Pfeiffer im Gespräch über Data Science, was das ist, welche Grundsätze sie befolgt, welche Grenzen sie hat und was die Wissenschaft von Daten bringt. Inklusive zwei kleinen Ausflügen in Machine Learning zu Texten und Bilderkennung.

DS060 Kritische Infrastruktur und Helfen in der Not

March 03, 2022 22:06 - 1 hour - 30.9 MB

Im Gespräch mit Manuel Atug, aka HonkHase, über kritische Infrastruktur, Krisenbewältigung und welche Möglichkeiten es gibt, ethisch feinen Fug zu betreiben.

DS059 Ab 13:37 Uhr wird zurückgecybert! – Oder besser nicht.

February 28, 2022 22:08 - 50 minutes - 23.3 MB

Im Gespräch mit René "Lynx" Pfeiffer, warum digitale Angriffe gegen Russland vielleicht keine gute Idee sind und was Ihr stattdessen tun könnt, um Flüchtenden und Menschen in der Ukraine zu helfen.

DS058 Entscheidungen gegen Google-Dienste und Cookie-Banner

February 28, 2022 21:07 - 1 hour - 45.8 MB

Im Gespräch mit Datenschutz-Juristin Natascha Windholz zu den jüngsten Entscheidungen zu Google Analytics, Google Fonts und dem iab-Cookiebanner-Standard.

DS057 Berufswunsch Influencerin

February 08, 2022 10:31 - 1 hour - 39.2 MB

Podcaster:innen-Panel zu Kinderpodcasts mit Maria & Thomas vom Jugendrechtspodcast, Jörg vom Schlaulicht Podcast, Martin & David vom Kleiner Minecraft Podcast und Klaudia Zotzmann-Koch vom Datenschutz Podcast.

DS056 Constanze Kurz über Aktivismus

January 07, 2022 20:16 - 1 hour - 33.9 MB

Im Gespräch mit Constanze Kurz über ihr Leben, Frauen und Genderfragen in der Technik, den CCC, Aktivismus, Edward Snowden und Menschenrechtsprozesse, Politik in Deutschland, Netzpolitik.org und Teamarbeit.

DS055 Apple und das Scannen von Inhalten auf Computern

September 01, 2021 13:00 - 56 minutes - 25.8 MB

Mit René "Lynx" Pfeiffer über die geleakten Pläne seitens Apple, iOS-Geräte nach Beweisen für Kindesmssbrauch zu durchsuchen. Was vielleicht dahinter steckt und was auch bei anderen Herstellern so los ist.

DS054 Sandra Cegla und SOS-Stalking

August 30, 2021 14:07 - 1 hour - 42.9 MB

Die Tragweite von Stalking-Fällen: Psychische, physische und sexuelle Gewalt und wie Sandra es schafft, immer weiterzumachen.

DS053 Murderboard

July 08, 2021 08:00 - 1 hour - 44.3 MB

Mit René "Lynx" Pfeiffer über IT-Sicherheit, Privatsphäre, Kriminalromane und die Auswirkungen politischer Entscheidungen auf Gesellschaft, Demokratie und das Leben jedes:r Einzelnen.

DS052 Pausen in Podcasts

June 14, 2021 22:19 - 50 minutes - 23.4 MB

Judith und Klaudia über Pausen in Podcasts, 2020 und Zwangspausen, eine Medienschelte, zwei guten Nachrichten, Infos zur dritten Auflage von "Dann haben die halt meine Daten. Na und?!" und der Erkenntnis, dass nur einfach machen hilft.

DS051 Alternativen (Mit Rechten reden)

March 04, 2021 16:23 - 52 minutes - 24.7 MB

Leif Tewes spricht darüber, wie er zur Recherche für sein Buch "Alternativen" ein Jahr innerhalb der AfD verbracht hat.

DS050 On 1984 (EN)

February 18, 2021 09:00 - 2 hours - 64.8 MB

Conversation with George Orwell's son, Richard Blair, as well as Quentin Kopp and Fenna Williams from the Orwell Society, on 1984, life on Jura, family, surveillance, society and what we still can learn from Orwell's works for generations to come.

DS049 MTH03 Grauzonen

September 08, 2020 14:42 - 2 hours - 112 MB

Mit Christiane Attig und Judith Strußenberg über die Graubereiche der Diskussionskultur im Internet: Von Komplimenten, die keine sind, Nonmentiones, Gaslighting, Derailing, alles zerfragen, Mansplaining, He-peating, Verantwortungsdiffusion und der schweigenden Mehrheit. Aber auch von der Möglichkeit der Gegenrede und was man tun kan, um mit Hatespeech umzugehen.

DS048 MTH02 Trolle

August 16, 2020 22:36 - 59 minutes - 47.8 MB

Judith und Klaudia live beim Podstock2020 über Trolle und die mutwillige Zerstörung von Menschen und Diskursen. Was sind die Ziele von Trollen? Wie gehen sie vor? Und was kann man als Zeug:in oder Betroffene:r dagegen unternehmen?

DS047 MTH01 Mobbing Trolling Hatespeech

August 12, 2020 19:13 - 1 hour - 49.1 MB

Was destruktives Verhalten gegenüber anderen ist, wie es zustande kommt, was Gruppendynamik damit zu tun hat und wie die Mechanismen von sozialen Netzwerken dazu beitragen, die Hass-Spirale immer weiter anzutreiben.

DS046 Warum ist Datenschutz so mühsam?

January 28, 2020 13:04 - 1 hour - 30 MB

Warum unser Gehirn Datenschutz nicht mag und was man dagegen tun kann, erklärt Christina Beran im Kamingespräch. Außerdem ein kleiner Ausschnitt mit den sehr ähnlichen Erkenntnissen von Linus Neumann.

DS045 Technische Kompetenzen vermitteln - nur wie?

January 09, 2020 18:26 - 54 minutes - 25.1 MB

Die Diskrepanz zwischen den immer wieder an verschiedenen Stellen geforderten technischen Kompetenzen und der realen Situation ist viel größer, als viele das glauben machen. Die meisten der spärlichen Bildungsangebote setzen zuviel Vorwissen voraus, gleichzeitig hört man von poltischen Entscheidungsträher*innen, die "KI" könne einparken, also wäre sie ja wohl auch imstande, Sarkasmus zu erkennen. Irgendwo dazwischen dümpeln die sogenannten "digital Natives" und allen gemeinsam ist eine völlig...

DS044 Bis auf die Unterwäsche und weiter

January 01, 2020 20:01 - 49 minutes - 23.1 MB

Den eigenen Körper kennen und verstehen, ist nicht nur für Empfängnisverhütung oder gewollte Schwangerschaften notwendig, immerhin ist unser Körper unsere Schnittstelle zur Welt. Früher schrieb frau ihre Menstruationstage und entsprechende Informationen vielleicht in einen Kalender oder ein eigenes Büchlein. Heute verwenden viele sogenannte Zyklus-Apps. Dass wir dadurch aber all die Daten, die wir dort eintragen, an Datenkapitalismus-Konzerne, Versicherungen und staatliche Stellen hergeben, w...

DS043 Sigi Maurer: It's the Patriarchy, Stupid!

December 20, 2019 15:21 - 1 hour - 28.9 MB

Vortrag von Sigi Maurer bei der PrivacyWeek 2019 zu Hass im Netz, Strategien dagegen, Zivilcourage und was es auf Seiten von Politik, Polizei und Justiz braucht, um gegen Hatespeech mittelfristig anzukommen.

DS042 Stalking und Digitale Gewalt

December 13, 2019 07:07 - 1 hour - 38.6 MB

Diskussionsrunde bei der PrivacyWeek 2019 mit Sandra Cegla und Anne Roth, moderiert von Klaudia Zotzmann-Koch

DS041 Digitale Gewalt gegen Frauen

December 07, 2019 19:26 - 56 minutes - 26 MB

Hatespeech, Stalkerware, Spycams, Bildmanipulationen, Doxxing und mehr. Die Bandbreite an Möglichkeiten, digitale Gewalt auszuüben, ist groß und die Hemmschwelle häufig niedrig. Anne Roth erzählt in ihrem Vortrag, was heute bereits im Einsatz ist und wie Politik, Polizei und Justiz darauf reagieren.

DS040 "Dann haben die halt meine Daten. Na und?!" Launchday-Special

December 02, 2019 17:21 - 3 hours - 150 MB

Judith und Klaudia bei der Live-Fragerunde zum Launchday von "Dann haben die halt meine Daten. Na und?!" rund um die Themen #DigitaleSelbstverteidigung, Datenschutz und Medienkompetenz

DS039 Stalking – die unterschätzte Gefahr

October 26, 2019 22:54 - 57 minutes - 26.7 MB

Vortrag von Sandra Cegla auf der PrivacyWeek 2019 #pw19: Knapp 2.000 Menschen sind jährlich in Österreich von Stalking betroffen, rund 19.000 sind es in Deutschland, laut Statistik. Das Internet und der technische Fortschritt liefern den Tätern zahlreiche neue Möglichkeiten. Ein Blick über den Tellerrand lohnt sich.

DS038 Digitale Grenzüberschreitungen im Privaten

October 13, 2019 18:38 - 1 hour - 51.2 MB

Podiumsdiskussion zu Stalking, Gewaltbeziehungen und technischen Möglichkeiten der Verfolgung im Privaten bei der PrivacyWeek 2018 mit Sandra Cegla von SOS-Stalking.berlin, Valentina von der Beratungsstelle Wiener Frauenhäuser, Opferschutzanwältin Sonja Aziz und Informatikstudentin pascoda; moderiert von Klaudia Zotzmann-Koch.

DS037 #cccamp2019 Rückblick und eine SneakPeek

September 19, 2019 11:21 - 38 minutes - 18 MB

Klaudias ganz persönliche Camp-Erinnerung und ein Ausblick auf ihr aktuelles Projekt. (Hinweis: Nenn es bloß nichts mit Datenschutz!"

DS036 Kryptowährungen

August 03, 2019 17:45 - 56 minutes - 26.1 MB

Zweitveröffentlichung des Radio Features "Zahlen bitte!", live gesendet am 8. Juli 2019 in "punkt eins" auf ORF Radio Ö1.

DS035 Datenschutz für Podcaster*innen

July 12, 2019 23:09 - 2 hours - 67.3 MB

Beim Podcasten streifen wir mehr datenschutzrelevante Punkte, als den meisten von uns wahrscheinlich lieb ist. Worauf man achten sollte und welche datenschutzfreundlichen Alternativen es zu den großen und kleineren Datenkraken gibt, erfahrt Ihr in dieser Folge.

DS034 Homo Digitalis

May 25, 2019 19:04 - 2 hours - 58.6 MB

Letztendlich interessiert uns ja immer die Auswirkung von Technologie auf die Gesellschaft und was verschiedene Bereiche mit sich bringen. Und dann ist da noch die Verantwortung, die wir für uns, aber auch andere übernehmen müssen.

DS033 Ein paar kurze Ankündigungen (Wichtig!)

March 13, 2019 22:08 - 6 minutes - 3.07 MB

Umstellung im Feed, Subscribe10, Vortrag zu Datenschutz beim Podcasten und die Urheberrechtsreform (again)

DS032 Ein neues Geschäftsfeld für Palantir

February 22, 2019 11:22 - 24 minutes - 11.5 MB

Von spontanen Protesten die beeindrucken, Verhältnismäßigkeit, betroffenen Journalist*innen und Autor*innen und der Motivation, immer weiter zu machen

DS031 Menschenrechte vs. staatliche Spionage

February 11, 2019 07:31 - 1 hour - 38.2 MB

Mit Lukas Gahleitner von Amnesty International über die menschenrechtlichen Aspekte von staatlicher Spionage

DS030 Bias in Algorithmen

January 28, 2019 07:15 - 1 hour - 39 MB

Vorurteilsbehaftete Programme - warum Menschen keine Maschinen sind und Maschinen keine Menschen

DS029 Track me if you ... oh.

January 14, 2019 07:15 - 1 hour - 28 MB

Es ist heute unmöglich zu wissen, wer uns trackt und in welchem Ausmaß Daten über uns und unsere Standorte gesammelt werden.

DS028 Die Kirsche auf dem Datenschutz-F00

January 07, 2019 07:15 - 1 hour - 37.1 MB

Sie leben von Vertrauen. Erstaunlich, angesichts der zahlreichen Skandale, die 2018 ans Licht kamen.

Twitter Mentions

@senficon 2 Episodes
@jasowies_o 2 Episodes
@andre_meister 1 Episode
@whotzendorfer 1 Episode
@eu_commission 1 Episode
@sternenkueche 1 Episode
@haecksenc 1 Episode
@tbxt3iampy 1 Episode
@ennolenze 1 Episode
@doctorow 1 Episode
@night_lynx 1 Episode
@annalist 1 Episode
@oleschri 1 Episode
@ep_justice 1 Episode
@welchering 1 Episode
@claude_moraes 1 Episode
@andreaskrisch 1 Episode
@privacyweek 1 Episode
@peterpur 1 Episode
@maxschrems 1 Episode