Klaudia im Gespräch mit Peter Purgathofer über generative KI, Gesetzgebung und Lobbying, was wir in der Schule lernen sollten, Lügen in Krisen, Ästhetik und die stete Frage danach, was wir als Gesellschaft überhaupt wollen.

Wir sind völlig undvorbereitet auf die Krise in der wir schon stecken. Klaudia im Gespräch mit Peter Purgathofer über generative KI, Gesetzgebung und Lobbying, was wir in der Schule lernen sollten, Lügen in Krisen, Ästhetik und der steten Frage danach, was wir als Gesellschaft überhaupt wollen.

the speed with which genAI systems have come into the world has left us pretty unprepared for all the shit that is about to go down: https://www.404media.co/ai-generated-kara-swisher-biographies-flood-amazon/

we are no longer approaching, we are in the middle of a full-blown authenticity crisis.

Quelle: (https://hci.social/@peterpur/112022717659138335)

Und das andere schöne Zitat, das vielleicht noch immer gilt:

Why should I bother reading something that nobody could be bothered to write?

Ian Boudreau (https://mastodon.art/@kristinagehrmann/111172236217896587)

Links

Folge zu eVoting
Peter Purgathofers Blog „What Would I Know“

Wealth of Jeff Bezos shown to scale
AI Act / KI Regulierung der EU
Daniel Kahneman: Thinking Fast and Slow / Schnelles Denken, langsames Denken
Cory Doctorow: Chokepoint Capitalism
Cory Doctorow: The Internet Con
Cory Doctorow: The Lost Cause
Christian Stöcker: Männer, die die Welt verbrennen
Paul Hekkert: Design aesthetics: Principles of pleasure in design (Psychology Science, Volume 48, 2006 (2), p. 157 – 172)


Support
Wenn du mich und den The Diner Podcast unterstützen möchtest, findest du alle Möglichkeiten auf der Supportseite