Wir melden uns live vom 34. Chaos Communication Congress aus Leipzig.

Wie immer, wenn das Jahr zu Neige geht, verschlägt es Adrian auf die Technik- / Computer- und Podcast-Konferenz.
Für Folge D aus Staffel 2 haben sich wieder 2 herausragende Gäste gefunden.

Gemeinsam mit Matthias (@dbenzhuser) und Becci (@genderbeitrag) behandeln wir 3 Themen rund um den Komplex der sogenannten Dritten Welt.

Den Anfang macht Becci. Sie spricht über die Geschichte des Begriffs /*/Dritte Welt/*/ und warum der Begriff eigentlich nicht mehr gebraucht wird bzw. gebraucht werden sollte. Der Begriff wurde ursprünglich vorgeschlagen um die Länder zusammenzufassen, die keinem der großen Blöcke - dem industrialisierten Westen oder dem sogenannten Ostblock - zugeordnet werden können.
Wenn es um die Kolonialisierung geht, scheren besonders die Länder aus Süd- und Mittelamerika aus der Reihe. Das das auch für die /*/Dekolonisierung/*/ zeigt Matthias in seinen 10 Minuten auf. Die verhältnismäßig kurze Kolonialgeschichte löst sich in den 2 großen Kolonialgebieten - unter Spanien und Portugal - auch noch so unterschiedlich auf, dass wir jetzt viele kleine spanisch sprechende und ein gigantisch großes portugiesisch sprechendes Land haben.
Ein konkretes Problem, dass die Länder der sogenannten Dritten Welt of eint, ist die kritische Kontamination von Böden durch Bergbau, Kriege und falsche Landwirtschaft. Da die /*/Dekontamination/*/ oft aufwändig und vor allem teuer ist, bietet die Phytosanierung einen zukunftsweisenden Ansatz. Aber frei von Kontroversen ist auch dieses biologische Verfahren zur Reinigung von Böden nicht.

Wir bedanken uns bei allen, die diese Live-Sendung möglich gemacht haben. Vor allem dem Team vom Sendezentrum und den technischen BetreuerInnen vom Sendetisch.

Wir hoffen, dass die Folge trotz vieler Hintergrundgeräusche Anklang bei euch findet.

Links:

Beccis Podcasts: Reichlich Randale , Kulturpessimisten, 1.FC PP

Alternativ zur Dritten Welt: Globaler Süden

Videos zu politischen Verflechtungen der Länder von GCP Grey
z.B. zu den Niederlande: https://www.youtube.com/watch?v=eE_IUPInEuc
oder dem United Kingdom: https://www.youtube.com/watch?v=rNu8XDBSn10

Außerdem lesenswertes zu Hanf in der Phytosanierung: https://sensiseeds.com/de/blog/hanf-und-die-dekontamination-von-radioaktivem-boden/




Dauer: 0:47:35


Vom: 01.01.2018





Adrian







,



Matthias







,



Becci











Wir melden uns live vom 34. Chaos Communication Congress aus Leipzig.

Wie immer, wenn das Jahr zu Neige geht, verschlägt es Adrian auf die Technik- / Computer- und Podcast-Konferenz.

Für Folge D aus Staffel 2 haben sich wieder 2 herausragende Gäste gefunden.


Gemeinsam mit Matthias (@dbenzhuser) und Becci (@genderbeitrag) behandeln wir 3 Themen rund um den Komplex der sogenannten Dritten Welt.

Den Anfang macht Becci. Sie spricht über die Geschichte des Begriffs /*/Dritte Welt/*/ und warum der Begriff eigentlich nicht mehr gebraucht wird bzw. gebraucht werden sollte. Der Begriff wurde ursprünglich vorgeschlagen um die Länder zusammenzufassen, die keinem der großen Blöcke – dem industrialisierten Westen oder dem sogenannten Ostblock – zugeordnet werden können.
Wenn es um die Kolonialisierung geht, scheren besonders die Länder aus Süd- und Mittelamerika aus der Reihe. Das das auch für die /*/Dekolonisierung/*/ zeigt Matthias in seinen 10 Minuten auf. Die verhältnismäßig kurze Kolonialgeschichte löst sich in den 2 großen Kolonialgebieten – unter Spanien und Portugal – auch noch so unterschiedlich auf, dass wir jetzt viele kleine spanisch sprechende und ein gigantisch großes portugiesisch sprechendes Land haben.
Ein konkretes Problem, dass die Länder der sogenannten Dritten Welt of eint, ist die kritische Kontamination von Böden durch Bergbau, Kriege und falsche Landwirtschaft. Da die /*/Dekontamination/*/ oft aufwändig und vor allem teuer ist, bietet die Phytosanierung einen zukunftsweisenden Ansatz. Aber frei von Kontroversen ist auch dieses biologische Verfahren zur Reinigung von Böden nicht.

Wir bedanken uns bei allen, die diese Live-Sendung möglich gemacht haben. Vor allem dem Team vom Sendezentrum und den technischen BetreuerInnen vom Sendetisch.


Wir hoffen, dass die Folge trotz vieler Hintergrundgeräusche Anklang bei euch findet.


Links:


Beccis Podcasts: Reichlich Randale , Kulturpessimisten, 1.FC PP


Alternativ zur Dritten Welt: Globaler Süden


Videos zu politischen Verflechtungen der Länder von GCP Grey

z.B. zu den Niederlande: https://www.youtube.com/watch?v=eE_IUPInEuc

oder dem United Kingdom: https://www.youtube.com/watch?v=rNu8XDBSn10


Außerdem lesenswertes zu Hanf in der Phytosanierung: https://sensiseeds.com/de/blog/hanf-und-die-dekontamination-von-radioaktivem-boden/

Twitter Mentions