Das Rote Kreuz in Erding betreibt ein Frauenhaus, einen Frauennotruf und eine Interventionsstelle. Gabriel und Martin haben Steffi und Danuta in Erding besucht und über diese Angebote gesprochen. Die Zahlen häuslicher Gewalt nehmen seit Jahren zu. Über 240.000 Menschen waren im Jahr 2022 in Deutschland von häuslicher Gewalt betroffen, vor allem Frauen. Die Zahlen häuslicher Gewalt dürften außerdem deutlich höher liegen, denn das waren nur die polizeilich erfassten Opfer. Zu Beginn klären wir Begriffe wie Gewalt, häusliche Gewalt, Misshandlung, Femizid und Misogynie. Dann geht es um die Istanbul-Konvention, die eigentlich Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt verhüten und bekämpfen soll. Wir erfahren, was Frauen selbst, aber auch Menschen im Umfeld der Opfer, tun können. Wer darf beim Frauennotruf anrufen? Wie sieht der Alltag im Frauenhaus aus? Wie viel Plätze gibt es? Inwiefern sind Kinder von häuslicher Gewalt betroffen? Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit der Polizei oder anderen Stellen? Wie werden die Angebote finanziert? Welche Rolle spielt das Ehrenamt bei den Angeboten? Welche die Therapie- und Besuchshunde? Wie verarbeiten die ehren- und hauptamtlichen Helferinnen ihre Erfahrungen? Diese und viele weitere Fragen klären wir im Gespräch.

Das Rote Kreuz in Erding betreibt ein Frauenhaus, einen Frauennotruf und eine Interventionsstelle. Gabriel und Martin haben Steffi und Danuta in Erding besucht und über diese Angebote gesprochen. Die Zahlen häuslicher Gewalt nehmen seit Jahren zu. Über 240.000 Menschen waren im Jahr 2022 in Deutschland von häuslicher Gewalt betroffen, vor allem Frauen. Die Zahlen häuslicher Gewalt dürften außerdem deutlich höher liegen, denn das waren nur die polizeilich erfassten Opfer. Zu Beginn klären wir Begriffe wie Gewalt, häusliche Gewalt, Misshandlung, Femizid und Misogynie. Dann geht es um die Istanbul-Konvention, die eigentlich Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt verhüten und bekämpfen soll. Wir erfahren, was Frauen selbst, aber auch Menschen im Umfeld der Opfer, tun können. Wer darf beim Frauennotruf anrufen? Wie sieht der Alltag im Frauenhaus aus? Wie viel Plätze gibt es? Inwiefern sind Kinder von häuslicher Gewalt betroffen? Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit der Polizei oder anderen Stellen? Wie werden die Angebote finanziert? Welche Rolle spielt das Ehrenamt bei den Angeboten? Welche die Therapie- und Besuchshunde? Wie verarbeiten die ehren- und hauptamtlichen Helferinnen ihre Erfahrungen? Diese und viele weitere Fragen klären wir im Gespräch.
Unsere Gesprächspartner:innen Steffi Irmscher-Grothen und Danuta Pfanzelt kommen diesmal aus dem Kreisverband Erding.

Kreisverband Erding: https://www.brk-erding.de/
Frauenhaus Erding:

Webseite: https://www.brk-erding.de/index.php/frauenhaus-erding
Infomaterial, u.a. Sicherheitsplan, Stalking, Ansprechpartner:innen: https://www.brk-erding.de/index.php/infomaterial 2. Instagram: https://www.instagram.com/frauennotruf_erding/ 3. Hilfsangebote im Frauenhaus: https://www.brk-erding.de/index.php/hilfsangebote-im-frauenhaus

Spenden:

Verwendungszweck “Frauenhaus”
Konto: https://www.brk-erding.de/index.php/spenden

Podcastfolge zur Psychosziale Notfallversorgung: https://www.7gutegruende.de/erste-hilfe-die-psyche-psychosoziale-notfallversorgung-psnv/
Definitionen

Häusliche Gewalt und ihre Formen
Frauenhaus
Misshandlung
Stalking
Misogynie
Femizid, Femizide (bpb)
Chilling effect
Racheporno
Vergewaltigung
Sexualisierte Gewalt

Istanbul-Konvention oder auch Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt: “Das Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt, auch bekannt als Istanbul-Konvention, ist ein 2011 ausgearbeiteter völkerrechtlicher Vertrag. Es schafft verbindliche Rechtsnormen gegen Gewalt an Frauen und häusliche Gewalt. Auf seiner Grundlage sollen sie verhütet und bekämpft werden. Es trat am 1. August 2014 in Kraft.”
EU-Richtlinie zu Gewalt gegen Frauen: https://taz.de/EU-Richtlinie-zu-Gewalt-gegen-Frauen/!5987456/
Statistik: Opfer häuslicher Gewalt nach Geschlecht bis 2022: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1399533/umfrage/polizeilich-erfasste-opfer-von-haeuslicher-gewalt-nach-geschlecht/
“Hohe Dunkelziffer: Was tun gegen häusliche Gewalt?”, ZDF, 11.07.2023: https://www.zdf.de/nachrichten/politik/haeusliche-gewalt-zahlen-verbreitung-hilfe-100.html
Jahrestage: 14. Februar One Billion Rising, 8. März Internationaler Frauentag und 25. November Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
Hilfetelefon, kostenfrei anrufen: 116106, https://www.hilfetelefon.de/
Informationen der Polizei zu häuslicher Gewalt: https://www.polizei-beratung.de/infos-fuer-betroffene/haeusliche-gewalt/
Tonies und Tonieboxen
Frauenhäuser in Bayern: https://www.ks-husgewalt-bayern.de/einrichtungen/frauenhaeuser/
https://www.frauenhaus-suche.de/
“Ihre Angst spielt hier keine Rolle” - Wie Familiengerichte den Schutz von Frauen aushebeln, https://www.hoerspielundfeature.de/ihre-angst-spielt-hier-keine-rolle-100.html
Reportage über das Erdinger Frauenhaus: https://www.merkur.de/lokales/erding/erding-ort28651/haeusliche-gewalt-besuch-frauenhaus-brk-landkreis-erding-zuflucht-partner-sicherheit-92323226.html
Bayerische Förderrichtlinie für Frauenhäuser: Richtline für die Förderung von Frauenhäusern, Fachberatungsstellen (Notrufe) und Interventionsstellen in Bayern: https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayVV_2174_A_12788/true
Übersicht über Finanzierung von Frauenhäusern (Wissenschaftlicher Dienst des Deutschen Bundestages): https://www.bundestag.de/resource/blob/952824/4ab1fcfee42907cb8e1f2e615df20b7b/WD-9-029-23-pdf-data.pdf
Zuschüsse des Landkreises Erding für das Erdinger Frauenhaus: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/erding/haeusliche-gewalt-frauenhaus-erding-1.5681360
Besuchs- und Therapiehundegruppe des Roten Kreuzes in Erding: https://de-de.facebook.com/brkbesuchshunde/
Gewaltschutz, Gewaltschutzantrag und Gewaltschutzgesetz
Second Stage-Angebote für Anschlusswohnen nach dem Aufenthalt im Frauenhaus: https://www.ks-husgewalt-bayern.de/einrichtungen/second-stage/
Wechsel der Trägerschaft des Erdinger Frauenhauses im Jahr 2018: https://komxcms.landkreis-erding.de/aktuell/pressemitteilungen/frauenhaus-erding-brk-ist-der-neue-betreiber/
Herzenswunsch-Mobil des Roten Kreuzes in Erding: https://www.brk-erding.de/index.php/angebote/herzenswunschmobil
Podcastfolge zum Herzenswunsch-Hospizmobil: https://www.7gutegruende.de/herzenswunsch-hospizmobil/
Das Hilfezeichen, auch Handzeichen häusliche Gewalt, Hilfe-Handzeichen oder Notgeste: Hilfezeichen

Rotkreuzereignis des Monats

In dieser Rubrik greifen wir Rotkreuz-Jahrestage des aktuellen Monats auf, die wir der gleichnamigen Kategorie der Rotkreuz-Enzyklopädie roter-kreis.de von Franz Philippe Bachmann entnehmen.
Es lohnt sich nicht nur die unerwähnten Jahrestage des aktuellen Monats nachzuschlagen, sondern auch andere Artikel dieses umfangreichen, gut recherchierten und liebevoll gepflegten Werks zu lesen.
Übrigens, die Auswahl eines guten Artikels kannst du auch dem Zufall überlassen.


https://roter-kreis.de/9._März

Am 9. März 1963 lief in Hamburg das Schiff Helgoland vom Stapel, das von 1966 bis 1972 vom Deut­schen Roten Kreuz gechartert worden war, um als Hospitalschiff Helgoland im Vietnamkrieg (1955–1975) medizinische Hilfe zu leisten.

Mails: 7gutegruende at insohr.de
Mastodon:@[email protected]
Mitmachen: feedback.insohr.de
Unterstützen: auphonic.com/donate_credits?user=7gg
Lizenz: CC BY-ND 4.0
Label: insohr
Intro: Logo Opener by Free Music by Michael Shapman

Kapitelmarken00:00:00.000 Intro00:00:33.293 Begrüßung00:01:44.558 Triggerwarnung Gewalt gegen Frauen00:02:00.502 Rotkreuzereignis des Monats00:02:24.799 Das ist Steffi00:04:13.088 Das ist Danuta00:05:45.221 Begriffe00:06:15.813 Gewalt und Gewaltformen00:07:40.206 Wirtschaftlich-ökonomische Gewalt00:08:38.505 Psychische Gewalt00:09:53.352 Unterschiede bei den Auswirkungen00:11:17.871 Stalking00:12:12.974 Häusliche Gewalt00:13:00.276 Misshandlung00:13:40.401 Femizid00:16:48.429 Misogynie00:20:27.839 ... im digitalen Raum00:24:00.808 Istanbul-Konvention00:32:11.017 Weitere Begriffe?00:32:31.767 Wen betrifft häusliche Gewalt?00:33:56.655 Statistik und Dunkelziffer00:35:26.124 Eure Erfahrungen? Woran liegt es?00:37:46.049 Besonders betroffene Gruppen00:38:24.744 Welche Rolle spielt Migration00:39:40.506 Rückkehr zum Täter00:40:30.757 Allgemein: Was können betroffene Frauen tun?00:42:07.490 Sicherheitsplan00:43:13.930 Was kann die Polizei tun?00:44:44.923 Was sind Anzeichen von häuslicher Gewalt?00:46:44.949 Verhalten als Außenstehende:r00:48:28.843 Rolle moderner Technik insb. von Smartphones00:50:22.554 Was ist ein Frauenhaus?00:53:45.799 Wie ist der Weg ins Frauenhaus?00:54:48.067 Netzwerk der Frauenhäuser00:55:46.627 Verfügbare Plätze00:57:06.950 Rolle des Trägers BRK Erding00:57:31.260 Frauen von anderen Orten00:58:39.145 Kinder im Frauenhaus01:00:46.792 Wer arbeitet im Frauenhaus?01:02:10.566 Schutzkonzept auch für Mitarbeiterinnen?01:03:25.546 Öffentlichkeitsarbeit: Wie kann man eure Hilfe kommunizieren?01:05:16.566 Instagram: @frauennotruf_erding01:07:37.486 Beratung vor der Aufnahme ins Frauenhaus01:08:28.470 Aufnahme ins Frauenhaus01:09:19.184 Was sollte man mitnehmen?01:10:59.798 Förderrichtlinien und Aufenthaltsdauer der Frauen01:14:00.010 ... Istanbul-Konvention01:14:57.040 Leben im Frauenhaus und Wirkung von Spenden01:17:16.647 Selbstzahlerinnen01:18:32.235 Besuch möglich?01:19:24.298 Haustiere und Therapiehund01:23:43.179 Rolle der Ehrenamtlichen01:25:11.218 Große Verantwortung01:26:20.415 Supervision für alle Kolleginnen01:27:30.770 Vernetzung und Kooperationspartner01:29:07.388 Gewaltschutzverfahren/-antrag01:31:34.943 Netzwerk und fachliche Breite01:32:48.263 Nach dem Frauenhaus & Second-Stage-Projekt01:35:31.645 Kapazität im Second-Stage-Projekt01:36:46.828 Rückkehr zum gewalttäigen Partner01:38:12.066 Frauennotruf01:38:59.789 Als Nachbar:in anrufen01:39:36.273 Qualifikation des Personals01:39:50.475 Sprachbarrieren & Dolmetscherinnen01:41:18.454 Interventionsstelle und Zusammenspiel mit der Polizei01:45:32.914 Seit wann gibt es die Hilfen für Frauen beim Roten Kreuz?01:45:53.460 Macht das Rote Kreuz als Träger einen Unterschied?01:47:02.313 Unterschied für die Klient:innen?01:47:36.555 Arbeitsprinzip Parteilichkeit vs. Rotkreuz-Grundsätze01:49:53.325 Hilfe für Frauen in anderen Rotkreuz-Kreisverbände01:51:36.103 Vernetzung im Roten Kreuz?01:53:30.802 Finanzierung01:55:23.666 Landkreis steht zu Istanbul-Konvention01:56:35.092 Was müssen wir noch besprechen?01:57:08.635 Schönste Rotkreuzerlebnisse02:01:29.269 Gezielt spenden02:02:05.192 Tipps für neue Rotkreuzler:innen02:03:22.368 Verabschiedung02:04:16.130 Abspann

Twitter Mentions