In dieser Folge spricht Gabriel mit Cécilia Kampschulte und Jakob Müksch von der Netzwerkstelle Engagement des Landesverbandes Sachsen-Anhalt über ihr Projekt Anpacken zur Vermittlung von konkreten Kurzzeitengagements im Roten Kreuz in Sachsen-Anhalt. Es geht um das Sichtbarmachen von niedrigschwelligen ehrenamtlichen Engagementangeboten als Ergänzung und Unterstützung zu »klassischem Ehrenamt« über die Anpacken-Plattform und die Aktivitäten der Netzwerkstelle Engagement im Hintergrund, um die Kreisverbände in Sachsen-Anhalt bei professionellem Freiwilligenmanagement zu unterstützen. Es geht auch um die Vielfalt der angebotenen Engagementangebote.

In dieser Folge spricht Gabriel mit Cécilia Kampschulte und Jakob Müksch von der Netzwerkstelle Engagement des Landesverbandes Sachsen-Anhalt über ihr Projekt Anpacken zur Vermittlung von konkreten Kurzzeitengagements im Roten Kreuz in Sachsen-Anhalt. Es geht um das Sichtbarmachen von niedrigschwelligen ehrenamtlichen Engagementangeboten als Ergänzung und Unterstützung zu »klassischem Ehrenamt« über die Anpacken-Plattform und die Aktivitäten der Netzwerkstelle Engagement im Hintergrund, um die Kreisverbände in Sachsen-Anhalt bei professionellem Freiwilligenmanagement zu unterstützen. Es geht auch um die Vielfalt der angebotenen Engagementangebote.
Unsere Gesprächspartner*innen: Cécilia Kampschulte und Jakob Müksch von der Netzwerkstelle Engagement des Landesverbandes Sachsen-Anhalt des Deutschen Roten Kreuzes: https://drk-anpacken-st.de/ueber-uns/team
Freiwilligendienste im Roten Kreuz: https://www.freiwilligendienste.drk.de/
Über die Netzwerkstelle Engagement: https://drk-anpacken-st.de/die-netzwerkstelle-engagement
Unsere Folge zur Servicestelle Ehrenamt: https://www.7gutegruende.de/servicestelle-ehrenamt/
Das Projekt Anpacken des DRK Sachsen-Anhalt: https://drk-anpacken-st.de/
Die Plattform als Engagementfinder: https://drk-anpacken-st.de/engagementfinder
Der DRK-Lerncampus für digitale Bildungsangebote im Roten Kreuz: https://www.drk-lerncampus.de/home
Das Bildungswerk des Roten Kreuzes in Sachsen-Anhalt: https://www.drk-bildungswerk-st.de/
Projekt Anpacken auf Instagram: https://www.instagram.com/drk.anpacken.st/ und auf Facebook: https://www.facebook.com/drk.anpacken.st/.
Engagement-Plattform der Aktion Mensch: https://www.aktion-mensch.de/was-du-tun-kannst/ehrenamt/engagement-plattform
Projekt Kathelfer Pro: https://www.kathelfer-pro.de/
Kontakt zur Netzwerkstelle Engagement:

Telefon: 0345 / 279 5325 - 40

Mobil: 0176 / 634669 - 20

E-Mail: [email protected]
Teamstrukturen im Roten Kreuz für die Vorregistrierung von Spontanhelfer*innen: http://www.teambayern.info/, https://www.drk-westfalen.de/aktuell/projekte/team-westfalen-spontanhilfe-in-notlagen.html, https://team-mv.info/
Arbeitshilfen und Forschungserkenntnisse der Sicherheitsforschung des Roten Kreuzes zum Einsatz von Spontanhelfer*innen: https://www.drk.de/forschung/fuer-die-praxis/ungebundene-helfende/
Roter Kreis – Enzyklopädie des Rotkreuz-Wissens

TEAM Bayern, Hessen, Oldenburg, teamRLP, Sachsen, Team SH, Westfalen
Ungebundener Helfer
Landesverbände
Landesverband Sachsen-Anhalt
Freiwilligenkoordination

Rotkreuzereignis des Monats

In dieser Rubrik greifen wir Rotkreuz-Jahrestage des aktuellen Monats auf, die wir der gleichnamigen Kategorie der Rotkreuz-Enzyklopädie roter-kreis.de von Franz Philippe Bachmann entnehmen.
Es lohnt sich nicht nur die unerwähnten Jahrestage des aktuellen Monats nachzuschlagen, sondern auch andere Artikel dieses umfangreichen, gut recherchierten und liebevoll gepflegten Werks zu lesen.
Übrigens, die Auswahl eines guten Artikels kannst du auch dem Zufall überlassen.


23. Februar

In seiner Sitzung am 23. und 24. Februar 2000 beschloss der Präsidialrat des Bundes­verbands die ersten sechs Punkte des Acht-Punkte-Plans zur Verbesserung der Compliance im gesamten Deut­schen Roten Kreuz.

Mails: 7gutegruende at insohr.de
Mastodon:@[email protected]
Mitmachen: feedback.insohr.de
Unterstützen: auphonic.com/donate_credits?user=7gg
Lizenz: CC BY-ND 4.0
Label: insohr
Intro: Logo Opener by Free Music by Michael Shapman

Kapitelmarken00:00:00.000 Intro00:00:24.361 Begrüßung00:01:01.129 Rotkreuzereignis des Monats00:01:20.680 Das ist Cécilia Kampschulte00:03:06.103 Das ist Jakob Müksch00:05:01.980 Netzwerkstelle Engagement00:06:01.044 Vergleich zur Servicestelle Ehrenamt00:07:15.276 Projekt Anpacken00:13:09.699 Bedarf an neuartiger Engagementformen00:14:57.471 Kurzzeitengagement00:17:51.064 Online Engagementplattform00:20:47.185 Welche Aufgaben kann man übernehmen?00:23:16.857 Wie kommen die Angebote auf die Plattform?00:28:13.606 Was passiert nach der Registrierung?00:30:10.570 Rahmenbedingungen & Niedrigschwelligkeit00:31:50.561 Kostenlose Bildungsangebote00:37:18.029 Bekommen die Leute Lust auf »traditionelles« Ehrenamt?00:38:32.982 Spannungsfeld?00:41:24.877 Plattform gekauft?00:42:27.415 Verstetigung und Finanzierung?00:44:31.797 Evaluation00:47:31.533 Sichtbarkeit der Engagementplattform00:50:00.758 Zielgruppen erreichen00:51:10.881 Zukunftspläne00:53:22.156 Barrierefreiheit und Inklusion00:55:47.676 Stellenanzeigen damals und heute00:57:46.796 Braucht es eine eigene Plattform? Warum?01:00:58.658 Schnittstellen & Plattformen verbinden01:02:09.634 Eure Lösung von anderen Einheiten nutzbar?01:04:35.624 Was haben wir noch vergessen?01:07:48.145 Krise und Spontanhelfende01:09:35.709 Euer Prägendstes Rotkreuzereignis?01:12:19.354 Tipp für neue Rotkreuzler:innen01:14:23.481 Abschied01:14:59.856 Abspann

Twitter Mentions