Geschichten aus der Geschichte artwork

Geschichten aus der Geschichte

645 episodes - German - Latest episode: about 2 years ago - ★★★★★ - 31 ratings

Seit sechs Jahren erzählen sich die Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer Woche für Woche eine Geschichte aus der Geschichte. Das Besondere daran: der eine weiß nie, was der andere ihm erzählen wird. Dabei geht es um vergessene Ereignisse, außergewöhnliche Persönlichkeiten und überraschende Zusammenhänge der Geschichte aus allen Epochen.

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte

History geschichten geschichte
Homepage Apple Podcasts Google Podcasts Overcast Castro Pocket Casts RSS feed

Episodes

GAG350: Der Bauernkrieg und die Revolution von 1525

June 08, 2022 07:50 - 45 minutes - 36.7 MB

Die Konflikte zwischen Bauern, dem Klerus und dem Adel schwelen schon länger, aber ab 1524 eskaliert die Situation und es kommt zu großen Aufständen in weiten Teilen des heutigen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Doch diese Erhebungen sind anders als vorherige Konflikte: Die Bauern stellen jetzt Forderungen auf, die die Gesellschaftsordnung fundamental in Frage stellen. Wir sprechen über den Deutschen Bauernkrieg von 1524–1526, der auch als Revolution von 1525 bezeichnet wird. Es g...

GAG349: Konstantin Phaulkon im Königreich Ayutthaya

June 01, 2022 07:05 - 40 minutes - 32.8 MB

Wir springen in dieser Folge ins 17. Jahrhundert. Ort des Geschehens ist das siamesische Königreich Ayutthaya, das von europäischen Mächten als Handels- aber auch Missionierungsstandort entdeckt wurde. Mittendrin: ein griechischer Abenteurer, der es am Hof des Königs Narai innerhalb kürzester Zeit in die höchsten Positionen geschafft hat. Wir sprechen über den rasanten Aufstieg und noch rasanteren Abstieg dieses Mannes, und was französische Jesuiten und nicht zuletzt der Sonnenkönig Ludwig ...

GAG348: Der Anschlag auf die Mosel

May 25, 2022 07:50 - 40 minutes - 32.8 MB

Am 11. Dezember 1875 wurde Bremerhaven gegen 11 Uhr von einer gewaltigen Explosion erschüttert. Das ​​Dampfschiff Mosel der Reederei Norddeutscher Lloyd wurde gerade mit den letzten Frachtstücken für die nächste Atlantiküberfahrt beladen – mit an Bord befanden sich zahlreiche Auswandernde. Die Detonation riss nicht nur ein großes Loch in den Bug der Mosel und verwüstete des Pier und Teile Bremerhavens: Es wurden bei der Katastrophe über 80 Menschen getötet und mehrere Hundert verletzt. Schn...

GAG347: Adrianopel 378

May 18, 2022 07:45 - 44 minutes - 36 MB

Wir springen in dieser Folge ins Jahr 378. Ort des Geschehens ist Adrianopel, damals eine Stadt in der römischen Provinz Thrakien, heute die Stadt Edirne in der Türkei. Kaiser Valens steht kurz davor, eine Schlacht gegen die terwingischen Goten zu schlagen. Eine Schlacht die sich als die wahrscheinlich folgenreichste Schlacht der Spätantike herausstellen wird. Wir sprechen darüber, wie es dazu kam, und was der Ausgang der Schlacht für das römische Reich bedeutete. Das Episodenbild zeigt Ka...

GAG346: Die längste Hängebrücke der Welt

May 11, 2022 07:50 - 47 minutes - 38.8 MB

Eine Brücke über den East River zwischen Manhattan und Brooklyn galt lange Zeit als unmöglich. Mit der Entwicklung von Hängebrücken im 19. Jahrhundert änderte sich das, doch der 600 Meter breite Meeresarm in New York blieb eine gewaltige Herausforderung. Die Brücke, die der deutsche Auswanderer John A. Roebling plante und die ab 1869 gebaut wurde, geriet zu einem der spektakulärsten Brückenbauprojekte der Geschichte. Die Brooklyn Bridge war für zahlreiche Superlative verantwortlich: Sie war...

GAG345: Suffrajitsu

May 04, 2022 07:45 - 38 minutes - 31.6 MB

Wir springen in dieser Folge nach Großbritannien, in die Jahre vor dem Beginn des 1. Weltkriegs. Die WSPU kämpft für das Frauenwahlrecht, doch die Proteste und der zivile Ungehorsam sind für die Suffragetten nicht ungefährlich. Um sich besser gegen die Gewalt des Staates als auch ihrer Gegner wehren zu können, tritt Edith Garrud auf den Plan, die nun mit ihren Fähigkeiten aushelfen soll. Die verwendete Literatur ist unter anderem "Rise up, Women!" von Diane Atkinson, ein sehr erhellender Art...

FGAG01: Atlantropa

April 29, 2022 10:12 - 1 hour - 53.5 MB

Hier ist sie, die erste Sonderfolge, die wir ab jetzt monatlich machen wollen. In den FeedGAGs soll es um Feedback und alle Themen rund um den Podcast gehen. Außerdem wird es auch immer ein Interview geben zu einem historischen Thema. Wir starten mit einer kurzen Rückschau unseres ersten Live-Auftritts am 13. April 2022 in Hamburg, reden über Merch, unser neues Coverbild und Feedback zu den Folgen „GAG343: Phoebus und die geplante Obsoleszenz“ und „GAG342: Das Stockholmer Blutbad“. Im Inte...

GAG344: Der Artischockenkrieg

April 27, 2022 07:50 - 49 minutes - 40.3 MB

Am 21. Dezember 1935 verkündete Fiorello LaGuardia, Bürgermeister von New York, im Kampf gegen die Mafia ein Verkaufsverbot für Artischocken. Es war der Höhepunkt einer jahrelangen, gewaltvollen Auseinandersetzung: Der „Artischockenkönig“ Ciro Terranova – Mitglied der Genovese-Familie – beherrschte den gesamten US-Artischockenhandel. Ein Millionengeschäft, bei dem er die Preise nach Belieben diktierte. Wir sprechen in dieser Folge darüber, ob LaGuardia mit seinem Kampf gegen die Mafia Erfol...

GAG343: Phoebus und die geplante Obsoleszenz

April 20, 2022 07:45 - 49 minutes - 39.7 MB

Wir springen in dieser Folge ins frühe 20. Jahrhundert, genauer an den 24.12. des Jahres 1924. An diesem Weihnachtsabend treffen Vertreter der größten Glühbirnenhersteller weltweit zusammen, um etwas zu gründen, das sie Phoebus nennen werden. Obwohl der Zusammenschluss nicht länger als 15 Jahre halten wird, werden dessen Folgen noch lange anhalten. Wir werden über diese Folgen, aber auch über das Prinzip, dem die Machenschaften des Kartells zugrunde liegen, sprechen: die geplante Obsoleszenz...

GAG342: Das Stockholmer Blutbad

April 13, 2022 07:50 - 40 minutes - 32.8 MB

Drei Tage lang feierten sie in Stockholm 1520 die Krönung des neuen schwedischen Königs. Doch noch während die Feier für Christian II. in vollem Gange war, wurden die Türen verschlossen – und die zahlreichen Gäste saßen in der Falle. Es begann ein (kurzer) Prozess: Viele der Anwesenden wurden der Ketzerei beschuldigt und anschließend hingerichtet. Wir sprechen über das Stockholmer Blutbad und wie die Ereignisse im November 1520 zu einem Wendepunkt in der Geschichte Schwedens wurden. Denn die...

GAG341: Der Exorzismus der Marthe Brossier

April 06, 2022 07:45 - 40 minutes - 32.8 MB

Wir springen in dieser Folge nach Frankreich, ganz ans Ende des 16. Jahrhunderts. Fokus unserer Geschichte ist Marthe Brossier, eine junge Frau vom Land, die in den letzten beiden Jahren des Jahrhunderts große Aufmerksamkeit auf sich zieht. Der Grund? Sie ist angeblich von Dämonen besessen. Wir sprechen über Marthe Brossiers 15-monatige Tour durch Frankreich als professionelle Besessene, die schließlich ihren Höhepunkt in Paris finden wird. //Literatur - Sarah Ferber. 2013. Demonic Possessi...

GAG340: Tauben, die Raketen steuern und Kybernetik

March 30, 2022 07:50 - 45 minutes - 36.5 MB

In den 1940er-Jahren entwickelte B.F. Skinner, der Begründer des Radikalen Behaviorismus, die Idee, Raketen mit Hilfe von Tauben zu steuern. Die Tauben sollten vorne in der Kapsel sitzen, auf einen Bildschirm mit Sensoren picken und so die Rakete auf Kurs halten. Zeitgleich arbeitete ein amerikanischer Mathematiker an einem Konzept, das unser Verständnis von Maschinen und wie wir mit ihnen umgehen, revolutionieren sollte. Wir sprechen in der Folge über operantes Konditionieren, die Skinner...

GAG339: Der Vocoder

March 23, 2022 08:45 - 44 minutes - 36.1 MB

Wir springen in dieser Folge in die 1940er Jahre. Um abhörsichere Kommunikation der Alliierten zu gewährleisten, entwickeln die Bell Labs ein System, dessen Herzstück ein neues Gerät ist, das Sprache in seine Einzelteile zerlegen und wieder synthetisieren kann: der Vocoder. Zu dieser Zeit weiß allerdings noch niemand, dass dieser Vocoder nicht nur äußerst wichtig für den weiteren Kriegsverlauf sein wird, sondern auch maßgeblichen Anteil am Sound der neu entstehenden elektronischen Musik hab...

GAG338: Eine neue Gesellschaft – Frühsozialist Robert Owen

March 16, 2022 08:50 - 41 minutes - 34.1 MB

Wir springen in dieser Folge an den Anfang des 19. Jahrhunderts und sprechen über einen Fabrikbesitzer. Einen der erfolgreichsten Baumwollfabrikanten seiner Zeit, der neue Ideen hatte, wie Arbeit und Gesellschaft organisiert sein sollten: Robert Owen. Seine Vorstellungen setzte er zunächst in der schottischen Werkssiedlung New Lanark um, ehe er mit New Harmony eine kleine Stadt in den USA kaufte, um dort eine alternative Gesellschaft zu verwirklichen. Robert Owen scheiterte zwar mit seinen ...

GAG337: Über Hummer, Kaviar und wie das Loch in den Donut kam

March 09, 2022 08:45 - 48 minutes - 39.5 MB

Wir sprechen in dieser Folge über Essen, genauer über Mythen und Delikatessen. Es geht um verschmähten Hummer, einen Kaviarrausch und wie das Loch in den Donut kam. //Literatur - Davidson, Alan, Jane Davidson, and Helen Saberi. 2014. The Oxford Companion to Food. Vol. 1. Oxford University Press. - Elisabeth Townsend. 2011. Lobster: A Global History. - Inga Saffron. 2002. Caviar. - Kline, Kathleen Schmitt, Ronald M. Bruch, and Frederick P. Binkowski. 2012. People of the St...

GAG336: George Smith und die Entdeckung des Gilgamesch-Epos

March 02, 2022 08:50 - 44 minutes - 36.5 MB

George Smith, eigentlich Kupferstecher aus armen Verhältnissen und gänzlich ohne wissenschaftliche Ausbildung, macht im British Museum in London eine der sensationellsten Entdeckungen in der Geschichte der Archäologie und wird weltberühmt. Zufällig stolpert er im Jahr 1872 auf einer antiken Keilschrifttafel über ein Textfragment, das ihn an eine Stelle in der Bibel erinnert. Später stellt sich heraus, dass er das Gilgamesch-Epos wiederentdeckt hat – eines der ältesten literarischen Werke der ...

GAG335: Aqua Tofana und die Giftmischerinnen des 17. Jahrhunderts

February 23, 2022 08:45 - 44 minutes - 36.1 MB

Wir springen in dieser Folge ins Rom des 17. Jahrhunderts. Wir sprechen über Giftmischerinnen, die laut einer Legende bis zu 600 Ehemänner auf dem Gewissen haben sollen. Wir sprechen auch darüber, weshalb ihr Gift als "Aqua Tofana" in die Geschichte einging, und warum der Mythos um die beteiligten Frauen auch heute noch voller Missverständnisse und Fehlinterpretationen ist. Das erwähnte Buch ist von Craig Monson und heißt "The Black Widows of the Eternal City: The True Story of Rome’s Most I...

GAG334: Rachel Carson und der stumme Frühling

February 16, 2022 08:50 - 44 minutes - 36.3 MB

Wir beschäftigen uns in dieser Folge zunächst mit einem Tier, das die Wissenschaft lange Zeit vor große Rätsel gestellt hat – und eigentlich noch immer stellt: den Aal. Die Aalfrage soll aber nicht vom eigentlichen Thema ablenken: Wir sprechen über Rachel Carson, die eines der einflussreichsten Bücher der 1960er-Jahre geschrieben hat. Sie hat mit „Silent Spring“ nicht nur für ein Verbot des Pestizids DDT gesorgt, sondern auch das Umweltbewusstsein einer ganzen Generation geprägt hat und dam...

GAG333: Alexandria

February 09, 2022 08:45 - 56 minutes - 45.2 MB

"333 - bei Issos Keilerei" - Alexander besiegt Dareios III., aber es ist nur eine Station auf seinem Weg zum größten Feldherrn aller Zeiten. Daher widmen wir uns in dieser Folge einem Teil seines Vermächtnisses, dessen Startpunkt wir ein Jahr nach dieser schicksalshaften Schlacht festmachen können: Alexandria. Wir sprechen darüber, wie einer der engsten Vertrauten Alexanders nach seinem Tod den Plan des Feldherrn in die Tat umsetzt, aus einer Stadt, die am Reißbrett entstand, das kulturelle ...

GAG332: Wie Gregor MacGregor ein Land verkaufte, das es gar nicht gab

February 02, 2022 08:55 - 40 minutes - 33 MB

Der Schotte Gregor MacGregor zählt zu den dreistesten Hochstaplern der Geschichte. In den 1820er-Jahren verkaufte er (sehr erfolgreich!) Staatsanleihen und Grundstücke eines Landes, das es gar nicht gab: Poyais an der Miskitoküste im heutigen Honduras. Viele Auswanderwillige verloren nicht nur jede Menge Geld, für einige endete die Geschichte auch tödlich. Denn die fast 300 Siedlerinnen und Siedler landeten nicht wie versprochen in der Hauptstadt St. Joseph, sondern im Dschungel mit zu wen...

GAG331: Wie Tetris die Welt eroberte

January 26, 2022 08:45 - 51 minutes - 41.7 MB

Wir springen in dieser Folge in die 80er Jahre des 20. Jahrhunderts. Im Moskauer Rechenzentrum der Russischen Akademie der Wissenschaften erfindet ein Programmierer ein Spiel, das die Welt erobern sollte: TETRIS. Bis es allerdings soweit ist, entspinnt sich noch eine Geschichte, die ihresgleichen sucht, und beispielhaft für den Wandel ist, den die Sowjetunion in den folgenden Jahren bis zu ihrer kompletten Öffnung durchmachen wird. Die erwähnte Literatur ist: Ilja Karenovics - "Fallende Ost...

GAG330: Zum Tode verurteilt – Catharina Linck alias Anastasius Lagrantinus Rosenstengel

January 19, 2022 08:50 - 47 minutes - 38.1 MB

Wir sprechen in der Folge über das außergewöhnliche Leben der Catharina Linck alias Anastasius Lagrantinus Rosenstengel im 18. Jahrhundert. Sie ist nicht nur die letzte Frau, die in Europa wegen »Unzucht mit einem Weybe« hingerichtet wurde: Sie lebte als Prophet, diente als Soldat in diversen Truppen, wurde viermal getauft, heiratete zweimal dieselbe Frau und schließlich sorgte der preußische König Friedrich Wilhelm I. persönlich für ihr Todesurteil. Das in der Folge erwähnte Buch ist von An...

GAG329: Wie der Wolf zum Hund wurde

January 12, 2022 08:45 - 43 minutes - 35 MB

Wir springen in dieser Folge sehr weit zurück. Bis in die Eiszeit, wo ein Prozess beginnt, dessen Auswirkungen wir noch heute, auf der ganzen Welt, spüren: Die Entstehung des Hundes. Wir sprechen darüber, welchen Einfluss die Genetik in der Forschung nach den ältesten Hunden hat und wie ein über Jahrzehnte dauerndes Experiment eines russischen Zoologen uns erklären kann, wie aus einem wilden Wolf ein zahmer Hund wird. Das erwähnte Buch heißt "Tamed - Ten Species That Changed Our World", vo...

GAG328: P. T. Barnum und die größte Show der Welt

January 05, 2022 08:50 - 37 minutes - 30.5 MB

Wir springen in die Mitte des 19. Jahrhunderts und sprechen über das Leben des Mannes, dem die Erfindung des Showbusiness zugeschrieben wird: P. T. Barnum. 1842 eröffnete er am Broadway ein außergewöhnliches Museum, das „Barnum’s American Museum“. Dort hat der „Prince of Humbugs“ nicht nur Fälschungen, wie die Fiji-Meerjungfrau (bestehend aus einem Affentorso und einem Fischschwanz) ausgestellt, sondern auch Menschen gezeigt. Nach zwei verheerenden Bränden stieg Barnum erfolgreich in das Zir...

GAG327: Das große Geburtenrennen von Toronto

December 29, 2021 08:45 - 38 minutes - 31.9 MB

Am 31. Oktober 1926 stirbt der kanadische Anwalt Charles Vance Millar. An sich nicht so außergewöhnlich, doch sein Testament wird seine Heimatstadt Toronto bis in die späten 30er-Jahre in den Fokus nationaler und internationaler Medien katapultieren. Denn Punkt 9 seines Testaments verfügt, dass rund 500.000 Dollar seines Erbes an jene Frau vergeben werden sollen, die in den zehn Jahren nach seinem Tod die meisten Kinder gebiert. Wir sprechen über dieses Testament, das das sogenannte "Great ...

GAG326: Ausgestorbene und außergewöhnliche Berufe

December 22, 2021 08:50 - 39 minutes - 32.4 MB

Es ist mal wieder Zeit für eine Episode mit mehreren Geschichten. Wir sprechen über einige besondere Berufe: Es geht um einen Mann, der jedes Jahr zu Weihnachten den englischen König Heinrich II. mit einem Furz belustigt hat. Und um einen Mann, der Geld dafür bekommen hat, der Vierzehnte zu sein. Außerdem: Menschen, die als Wecker durch die Straßen gelaufen sind und andere, die als Abtrittanbieter mit Eimern und Mantel für Erleichterung gesorgt haben. **AUS UNSERER WERBUNG** Du möchtest m...

GAG325: Der Große Smog von 1952

December 15, 2021 08:45 - 44 minutes - 36.2 MB

Wir springen in dieser Folge ins Jahr 1952, und sprechen über eine Katastrophe, die in London tausende Menschenleben kostete, sich aber schon seit einiger Zeit angekündigt hatte. Das erwähnte Buch ist "The Big Smoke - A History of Air Pollution in London Since Medieval Times" von Peter Brimblecombe. Die erwähnte Freakonomics Episode gibt's hier: https://freakonomics.com/podcast/pollution-brain/ Das Episodenbild zeigt die Londoner Tower Bridge (allerdings nicht aus dem Jahr 1952). AUS UNS...

GAG324: Mit dem Ballon zum Nordpol – Andrées Polarexpedition von 1897

December 08, 2021 08:50 - 54 minutes - 44 MB

Im Juli 1897 stiegen drei Männer aus Schweden in einen Wasserstoffballon, um erstmals an einen Ort zu gelangen, an dem noch kein Mensch zuvor war. Ihre Ballonfahrt sollte sie über den Nordpol führen. Doch die Expedition ging schief: Nach 65 Stunden mussten sie mitten im Polarmeer landen. Die nächsten Monate versuchten Salomon Andrée, Knut Frænkel und Nils Strindberg, ein Vorratslager zu erreichen, um dort die Polarnacht zu überstehen, mit der Hoffnung im nächsten Frühjahr gerettet zu werden....

GAG323: Die Republik Ezo und das Ende des Shogunats

December 01, 2021 08:45 - 50 minutes - 40.4 MB

Wir springen in dieser Folge ins 19. Jahrhundert. Nach der erzwungenen Öffnung Japans herrscht ein offener Konflikt zwischen dem alten Shogunat und dem neu erstarkten Kaiserhaus. Wir sprechen über diesen Konflikt und seinen Höhepunkt in der Form einer neuen aber kurzlebigen Republik. Das erwähnte Buch heißt "To stand with the Nations of the World" von Mark Ravina. Das Episodenbild zeigt Enomoto Takeaki im Jahr 1864. AUS UNSERER WERBUNG Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? H...

GAG322: Portugal und der Seeweg nach Indien

November 24, 2021 08:45 - 41 minutes - 33.7 MB

Im Frühjahr 1504 belagerte ein riesiges Heer aus 50.000 Soldaten, 300 Kriegselefanten und 200 Schiffen die Stadt Kochi an der indischen Malabarküste – dort versuchten 150 Portugiesen mit einem Hilfstrupp einheimischer Soldaten die Übermacht des Samorin aus Calicut (heute Kozhikode) abzuwehren und den bislang einzigen Militärstützpunkt in Indien zu verteidigen. Gerade erst hatten die Portugiesen den Seeweg nach Indien für sich entdeckt und waren dabei, sich ein weltumspannendes Handelsnetz a...

GAG321: Aufstieg und möglicher Fall der Banane

November 17, 2021 08:45 - 44 minutes - 36.3 MB

Wir springen in dieser Folge zuerst ins Jahr 1870, sprechen über den Siegeszug der Banane in den USA, und was das für den Rest der Welt bedeutete. Doch schon Anfang des 20. Jahrhunderts zeichnete sich eine Bedrohung ab, die beinahe das Aus, nicht nur für die neue Industrie, sondern die Banane an sich bedeutete. Wir erklären weshalb wir auch heute noch in jedem Supermarkt Bananen finden. //Erwähnte Literatur "Banana - The Fate of the Fruit that Changed the World" von Dan Koeppel "Bananas - ...

GAG320: In 72 Tagen um die Welt – Journalistin Nellie Bly

November 10, 2021 08:45 - 46 minutes - 37.8 MB

Am 14. November 1889 bricht Nellie Bly zu einer außergewöhnlichen Reise auf: Die Starreporterin der „New York World“, einer der wichtigsten Zeitungen in den USA, versucht in weniger als 80 Tagen um die Welt zu reisen. Wir sprechen darüber, wie ihr das gelingt und wie sie durch einen Leserbrief zur Journalistin geworden ist. Durch ihre investigativen Recherchen ist Nellie Bly heute eine Ikone des Enthüllungsjournalismus, die später auch als Kriegsreporterin vom Ersten Weltkrieg berichtet hat...

GAG319: Ashoka der Große

November 03, 2021 08:45 - 44 minutes - 36.3 MB

Wir springen diesmal ins 3. Jahrhundert v.d.Zw.. Ashoka, machthungriger und brutaler Herrscher über das Mauryareich, ist kurz davor, das Königreich Kalinga, das sich dem indischen Großreich bisher widersetzt hat, einzunehmen. Doch die Schlacht, die ihm das Königreich bringen wird, wird alles verändern. Wir sprechen darüber, wie Ashoka an die Macht kam, weshalb Kalinga für ihn ein so großer Wendepunkt war, und was das alles mit einer kleinen Sekte, die zur Weltreligion wurde, zu tun hat. Das...

GAG318: Der Nuklearunfall von Goiânia

October 27, 2021 07:50 - 46 minutes - 37.2 MB

Zwei Müllsammler finden in einem verlassenen Gebäude ein Gerät für Strahlentherapien. Sie nehmen es mit und verkaufen es an einen Schrotthändler: So beginnt im Herbst 1987 die Geschichte der bislang größten zivilen Nuklearkatastrophe. Es werden zwar nur wenige Gramm des radioaktiven Caesium-Isotops 137 freigesetzt, doch die Auswirkungen sind gravierend: Vier Menschen sterben unmittelbar, nach dem Kontakt mit dem leicht blau leuchtenden Pulver, und 500 Menschen in Goiânia leiden noch heute un...

GAG317: Roger Tichborne – die wundersame Rückkehr des Sohnes

October 20, 2021 07:45 - 50 minutes - 40.5 MB

Wir springen in dieser Folge in die Mitte des 19. Jahrhunderts. Der Aristokrat Sir Roger Tichborne bricht nach Südamerika auf, um sich von seinem Liebeskummer abzulenken. Doch im Zuge einer Schiffsreise verschwindet er spurlos, und erst nach mehr als zehn Jahren dringt ein Lebenszeichen zu seiner Mutter, die als Einzige nicht an seinen Tod glaubte. Wir sprechen in dieser Folge über die Rückkehr des Sohnes, warum beinahe alle außer seiner Mutter an ihm zweifelten, und wie sich das Ganze zu ei...

GAG316: Die Shakespeare-Unruhen

October 13, 2021 07:50 - 39 minutes - 31.9 MB

Es sind die Wochen der Unruhen bei „Geschichten aus der Geschichte“! In dieser Folge sprechen wir über Ausschreitungen in New York, die am 10. Mai 1849 mehr als 20 Menschen das Leben gekostet haben. Ausgelöst wurde der Aufstand durch den Streit zweier Schauspieler, die an diesem Abend, nur wenige Straßen voneinander entfernt, auf der Bühne standen und die Hauptrolle in einer der berühmtesten Tragödien der Theatergeschichte spielten: Macbeth von William Shakespeare. Der eine, Edwin Forrest, w...

GAG315: Der Mehlkrieg von 1775

October 06, 2021 07:30 - 39 minutes - 32.5 MB

Wir springen in dieser Folge ins Frankreich des 18. Jahrhunderts. Der alte König ist tot, der neue gerade erst auf dem Thron, und sein Finanzminister Turgot, inspiriert vom Geiste der Aufklärung, beschließt einen wichtigen Teil des französischen Wirtschaftssystems zu reformieren. Doch es kommt alles ganz anders, als erhofft. Das erwähnte Buch heißt "The Flour War" von Cynthia Bouton AUS UNSERER WERBUNG Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabat...

GAG314: Eine kurze Geschichte der Cholera

September 29, 2021 07:55 - 45 minutes - 37 MB

1873 war ein außergewöhnliches Jahr für die Stadt Wien: Es fand nicht nur die Wiener Weltausstellung statt, sondern es kam auch zu einem heftigen Börsenkrach und im Sommer brach auch noch die Cholera aus. Doch das war noch nicht alles. Im Oktober wurde ein gigantisches Projekt fertiggestellt, das die Stadt bis heute prägt und zur hohen Lebensqualität beiträgt. Zahlreiche Stollen und 30 Aquädukte sorgen dafür, dass Wien mit Hochquellwasser aus 100 Kilometer Entfernung versorgt wird. Wir sprec...

GAG313: Die Geschwister Herschel

September 22, 2021 07:55 - 1 hour - 53.9 MB

Wir springen in dieser Folge ins 18. Jahrhundert. Wilhelm Herschel, Musiker aus Hannover, versucht sein Glück als Komponist in England. Doch bald entwickelt er eine neue Leidenschaft, die nicht nur ihn, sondern schließlich auch seine Schwester Caroline weltberühmt machen wird. Wir sprechen darüber, wie das Geschwisterpaar, ohne offizielle Ausbildung nicht nur musikalisch, sondern auch wissenschaftlich für Furore sorgte, und warum wir auch heute noch ihre Namen überall finden. Vielen Dank an...

GAG312: Der beste aller Ritter – das Leben von Guillaume le Maréchal

September 15, 2021 07:25 - 53 minutes - 44.2 MB

Wir springen in dieser Folge ins Mittelalter und beschäftigen uns mit dem Leben eines Ritters: Guillaume le Maréchal oder William Marshal, 1. Earl of Pembroke war aber nicht irgendein Ritter. Zu Lebzeiten galt er als der beste aller Ritter, was mit seinen Erfolgen auf diversen Turnieren zusammenhängt. Er diente unter allen englischen Königen während der Zeit des Angevinischen Reichs, darunter auch Richard Löwenherz. Am Ende schaffte er es sogar zum Regenten von England und übernahm die Vorm...

GAG311: Der Imjin-Krieg

September 08, 2021 07:55 - 47 minutes - 39 MB

Wir springen diesmal nach Korea und Japan, wo im Mai des Jahres 1592 eine der größten militärischen Auseinandersetzungen des 16. Jahrhunderts beginnt. Wir sprechen darüber, warum der japanische Herrscher Toyotomi Hideyoshi sein Heer von beinahe 160.000 Mann in Korea einmarschieren ließ, und was ein paar portugiesische Händler, die im Jahr 1543 an einer kleinen japanischen Insel landeten, damit zu tun haben. Das Episodenbild zeigt die Landung der japanischen Flotte in Busan. //Literatur Sa...

GAG310: Arbeitskampf, Streik und das Leben der Gewerkschaftspionierin Paula Thiede

September 01, 2021 07:40 - 36 minutes - 29.9 MB

Wir springen in dieser Folge an das Ende des 19. Jahrhunderts und beschäftigen uns mit der Geschichte der frühen Arbeiterbewegung. Es geht um den Aufstieg der Gewerkschaften um 1900 und das stärkste Mittel, das beim Kampf um bessere Arbeitsbedingungen zur Verfügung steht, nämlich den Streik. Dazu beschäftigen wir uns mit der beeindruckenden Biographie von Paula Thiede, die als Anlegerin in der Druckbranche angefangen hat und zur weltweit ersten Vorsitzenden einer Gewerkschaft wurde, in der M...

GAG309: Die Bestie des Gévaudan

August 25, 2021 08:02 - 50 minutes - 41.2 MB

Wir springen in dieser Folge ins 18. Jahrhundert. Schauplatz ist der Süden Frankreichs, wo zwischen 1764 und 1767 eine Bestie ihr Unwesen treibt und nicht nur die lokale Bevölkerung, sondern auch die gesamte französische Öffentlichkeit in Atem hält. Wir sprechen darüber, warum diese Geschichte so nur zu jener Zeit und nur an jenem Ort stattfinden konnte und warum sie, trotz der vielen zu beklagenden Toten, eigentlich gar nicht so außergewöhnlich war, wie es scheint. Die erwähnten Bücher sin...

GAG308: Eine kurze Geschichte des Urlaubs und Reisens

August 18, 2021 08:23 - 42 minutes - 35.3 MB

In dieser Folge machen wir endlich Urlaub! Strandurlaub, wie wir ihn heute kennen, ist ein noch ziemlich junges Phänomen. Einen tariflichen Urlaubsanspruch gibt es in Deutschland überhaupt erst seit der Weimarer Republik – und da wurden nur 3 bis 4 Tage Urlaub gewährt. Reisen unternehmen Menschen aber natürlich schon sehr viel länger, Reiseberichte sind seit der Frühen Neuzeit eines der beliebtesten literarischen Genres. Wir sprechen in der Folge über die Anfänge des Pauschaltourismus, die ...

GAG307: Njinga, Königin von Ndongo und Matamba

August 11, 2021 07:59 - 41 minutes - 33.5 MB

Wir springen in dieser Folge nach Südwestafrika. Es ist das 17. Jahrhundert, und im Gebiet des heutigen Angola ist eine Frau an der Macht des Königreichs Ndongo, die alles daran setzt, dieses Königreich vor den Portugiesen zu schützen. Wir sprechen über diese Monarchin, Njinga Mbande, die es mit sowohl kriegerischem als auch diplomatischem Geschick schaffte, ihr Königreich nicht nur gegen die Kolonialmacht Portugal, sondern auch gegen die umliegenden Königreiche zu verteidigen. Das erwähnte...

GAG306: Motoren, Krieg und Inflation – Aufstieg und Fall des Unternehmers Camillo Castiglioni

August 04, 2021 07:54 - 40 minutes - 33.4 MB

Wir sprechen in dieser Folge über die bemerkenswerte Biographie eines Mannes, der als Pionier der frühen, motorisierten Luftfahrt gilt und die Finanz- und Wirtschaftswelt in Mitteleuropa vor und nach dem Ersten Weltkrieg geprägt hat, wie kaum ein anderer. Camillo Castiglioni hat nicht nur gemeinsam mit Ferdinand Porsche das erste Militärluftschiff der Habsburger Monarchie gebaut, sondern ist auch dafür verantwortlich, dass es in Bayern heute einen der erfolgreichsten Autohersteller der Welt...

GAG305: Der Piltdown-Mensch

July 28, 2021 07:57 - 52 minutes - 42.4 MB

Wir springen in dieser Folge ins Jahr 1912. In der Nähe des kleinen Ortes Piltdown im englischen East Sussex findet ein Amateur-Archäologe die Fragmente eines Schädels, und nach einigen Monaten der Ausgrabung und Entdeckung weiterer Fossilien, stellt sich heraus, dass dieser nun Piltdown-Mensch benannte Fund eine wahre Sensation für die Frühgeschichte des Menschen darstellt. Wir sprechen in dieser Episode darüber, warum der Piltdown-Mensch eine beinahe unglaubliche Sensation war, welchen Ein...

GAG304: Der Falschgeldbetrug von Alves dos Reis

July 21, 2021 07:54 - 41 minutes - 34.6 MB

1925 erschütterte eine große Banknotenkrise Portugal: Mit einem dreisten, aber genialen Trick sorgte Alves dos Reis für einen der größten Geldfälschungsskandale überhaupt. Er fälschte die Geldscheine nicht in mühevoller Kleinarbeit, sondern ließ sie in großem Maßstab von einer offiziellen Druckerei herstellen – und eine eigens gegründete Bank nutzte er, um das Geld zu waschen und in Umlauf zu bringen. Wir sprechen in der Folge darüber, wie es Reis gelungen ist, eine Druckerei in London von ...

GAG303: Brunelleschi und die Kathedrale von Florenz

July 14, 2021 07:45 - 47 minutes - 38.3 MB

Wir springen in dieser Folge an die Anfänge der Renaissance. In Florenz wird - um Macht und Reichtum zu demonstrieren - seit Jahrzehnten an einer Kathedrale gebaut. Doch für die Fertigstellung fehlt ein wichtiger Teil: die Kuppel. Mittlerweile als beinahe unmöglicher Teil des Bauwerks betrachtet, kann ein Goldschmied ohne tatsächliche Erfahrung als Architekt die Verwalter des Bauwerks davon überzeugen, ihm den Auftrag zu erteilen. Wir sprechen in dieser Folge über die Kathedrale, den Goldsch...

GAG302: Sealand und die Gründung einer Mikronation

July 07, 2021 07:32 - 41 minutes - 34 MB

Im Jahr 1967 besetzte Paddy Roy Bates eine aufgelassene Seefestung vor der englischen Ostküste und proklamierte einen neuen Staat: das Fürstentum Sealand. Die Mikronation wurde zwar nie offiziell anerkannt, dennoch ist es einer der erfolgreichsten Versuche, auf einer künstlichen Plattform einen eigenen Staat zu errichten. Wir sprechen in der Folge darüber, warum solche Seasteading-Versuche aufgrund des Völkerrechts auch kaum Aussicht auf Erfolg haben, wie es zu einem Putsch auf Sealand kam ...

Twitter Mentions

@meszner 296 Episodes
@stormgrass 294 Episodes
@lobodingbauer 8 Episodes
@astrodicticum 4 Episodes
@nitramred 4 Episodes
@dirkliesemer 3 Episodes
@juergenzimmerer 3 Episodes
@coloniallegacy 3 Episodes
@3w6pc 3 Episodes
@geschichtefm 3 Episodes
@filmbendestorf 3 Episodes
@pn6dmdzjvo 2 Episodes
@z6gcwx7iuk 2 Episodes
@pallaske 2 Episodes
@kickschuhblog 2 Episodes
@irgendwiejuna 2 Episodes
@podcasttipps 2 Episodes
@cistyhrp8r 2 Episodes
@jimbohne 2 Episodes
@spinfocl 2 Episodes