Über die amerikanische Spionagesoftware XKeyscore wurde schon viel in den Medien berichtet und im Untersuchungsausschuss ist sie in letzter Zeit auch häufig ein Thema. In dieser Sonderfolge erklären wir, was wir über die Fähigkeiten dieses mächtigen Werkzeugs zur Überwachung wissen, wie es von deutschen Nachrichtendiensten eingesetzt wird und was letztlich mit den daraus gewonnenen Daten angestellt werden kann.

Folie einer NSA-Präsentation zu XKeyscore

Über die amerikanische Spionagesoftware XKeyscore wurde schon viel in den Medien berichtet und im Untersuchungsausschuss ist sie in letzter Zeit auch häufig ein Thema.


In dieser Sonderfolge erklären wir, was wir über die Fähigkeiten dieses mächtigen Werkzeugs zur Überwachung wissen, wie es von deutschen Nachrichtendiensten eingesetzt wird und was letztlich mit den daraus gewonnenen Daten angestellt werden kann.



05.05.2016





57 Minuten


zu hören:



Jonas Schönfelder


Twitter


Facebook


Webseite


PayPal


Auphonic Credits


Thomann Wunschliste


Amazon Wunschzettel




Anna Biselli


Profil auf Netzpolitik.org


Twitter




Kai Biermann


Autorenseite auf Zeit Online


Twitter


Neusprechblog



Foto Kai Biermann: CC-BY-NC-SA Mario Sixtus


Bekanntwerden von XKeyscore

Der Spiegel: Der fleißige Partner
heise.de: NSA-Skandal: Das Jahr 2013 (Zeitleiste)

Fähigkeiten von XKeyscore

Wikipedia: XKeyscore
NSA-Präsentation zu XKeyscore aus dem Jahr 2008
The Intercept: XKeyscore: NSA’s Google for the World’s Private Communications
The Intercept: A Look at the Inner Workings of NSA’s XKeyscore

Einsatz von XKeyscore bei deutschen Nachrichtendiensten

heise.de: NSA-Ausschuss: BND hat XKeyscore ohne Sicherheitskonzept genutzt

Bedingungen und Gegenleistungen für die Nutzung von XKeyscore

Zeit Online: Suche NSA-Spionagesoftware, biete deutsche Daten (zu den Terms of Reference)

Bedeutung der Datenweitergabe an ausländische Nachrichtendienste

Video: ehemaliger NSA-Chef Michael Hayden: „We kill people based on metadata.“

Weitere Links:

Stimmt für uns beim Grimme Online Award ab
re:publica
Der 1. Untersuchungsausschuss auf bundestag.de
Sitzungskalender des Bundestages
Technische Aufklärung auf Twitter

Twitter Mentions