Die Initiative "Berlin Postkolonial" fordert eine Umgestaltung auch deutscher Denkmäler. In erster Linie betreffe das die Ehrung von Personen, die allein wegen ihrer Taten in deutschen Kolonien geehrt wurden, sagt der Sprecher der Initiative Christian Kopp. Eine einfache Plakette mit Hinweisen auf Verbrechen der Person sei oft zu wenig, um die Wirkung eines Denkmals zu brechen. Abreißen und "Entsorgen" sei aber auch keine echte Aufarbeitung, wie Beispiele aus der Vergangenheit zeigten. Vielmehr brauche es neue Konzepte, wie umgelegte oder zerbrochene Denkmäler, erklärt "Berlin Postkolonial"-Sprecher Christian Kopp im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Dagmar Freudenreich.