Fleisch zum Discountpreis. Doch die wenigsten interessiert, wie es bei solchen Tiefstpreisen überhaupt möglich ist, ein Tier aufzuziehen, zu füttern, zu transportieren, zu schlachten und dann zerlegt in den Supermarkt zu schaffen. Eine der Folgen ist die aktuelle Corona-Explosion in Schlachthöfen - da günstige Preise auch schlecht bezahlte Arbeit von Billigkräften erfordern, die in Billig-Unterkünften hausen. Es fehle an gesetzlichen Regelungen, um großgewerbliche Tier-Produktionsanlagen zu verhindern und um den Arbeitsschutz zu verbessern, sagte der Landwirtschaftsminister von Baden-Württemberg, Peter Hauk, CDU, im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich.