Im Schatten der Corona-Pandemie versucht die brasilianische Regierung offenbar, die Umweltschutzregeln für den Amazonas-Regenwald immer weiter aufzuweichen. Robert Maldonado, Diplom Forstwirt und Südamerika-Referent beim WWF, sieht eine gefährliche Entwicklung, die dazu führen könnte, dass der Regenwald zur Steppe wird. Warum sich "im wilden Westen Brasiliens" gerade Goldgräber, Holzfäller oder Rinderfarmer ermutigt fühlen, "möglichst viel Wald abzufackeln", erklärt Maldonado im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Katja Burck.