In ihrem Vortrag vom 30. Juni 2021 beschrieben Ulrike Burrmann und Sebastian Braun, wie physische Abstandsregeln und Kontaktbegrenzungen die Kernaktivitäten von Sportvereinen limitieren. Der Vortrag liefert auf der Grundlage einer im zweiten Lockdown durchgeführten repräsentativen Online-Befragung mit Erwachsenen empirische Daten im Hinblick auf ausgewählte Strukturmerkmale der Sportvereine.

In ihrem Vortrag vom 30. Juni 2021 beschrieben Ulrike Burrmann und Sebastian Braun, wie physische Abstandsregeln und Kontaktbegrenzungen die Kernaktivitäten von Sportvereinen limitieren. Der Vortrag liefert auf der Grundlage einer im zweiten Lockdown durchgeführten repräsentativen Online-Befragung mit Erwachsenen empirische Daten zu ausgewählten Strukturmerkmalen von Sportvereinen.

Ulrike Burrmann ist Professorin an der Humboldt-Universität zu Berlin und dort Leiterin der Abteilung Sportpädagogik am Institut für Sportwissenschaft sowie Leiterin der Abteilung Integration, Sport und Fußball am BIM.

Sebastian Braun ist Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin und dort Leiter der Abteilung Sportsoziologie am Institut für Sportwissenschaft.

VortragsfolienHerunterladen

Transkript

Das Transkript zur Episode ist hier abrufbar. ACHTUNG: Das Transkript wird automatisch durch wit.ai erstellt und aus zeitlichen Gründen NICHT korrigiert. Fehler bitten wir deshalb zu entschuldigen.

Verwandte Episoden


Gabriele Klein und Katharina Liebsch: Körper im „Ausnahmezustand“


Leonie Tuitjer und Kerstin Schäfer: (Im)mobilität und (Un)gleichheiten während der Corona-Pandemie

Zu Gast



Ulrike Burrmann




Sebastian Braun



Moderation



Joshua Perleberg


Email


Website