eine internationale und vergleichende Längsschnittstudie "Solidarität in Zeiten der Pandemie". Die Studie erforscht, wie Menschen in 10 unterschieldichen europäischen Ländern auf die Maßnahmen zur Pandemie-Eindämmung reagieren.

In ihrem Vortrag vom 17. November 2021 präsentiert Nora Hangel eine internationale und vergleichende Längsschnittstudie “Solidarität in Zeiten der Pandemie”. Die Studie erforscht, wie Menschen in 10 unterschiedlichen europäischen Ländern auf die Maßnahmen zur Pandemie-Eindämmung reagieren.

Nora Hangel ist Postdoc am Lehrstuhl für Ethik der Medizin und Gesundheitstechnologien an der Technischen Universität München (TUM).

VortragsfolienHerunterladen


Transkript

Das Transkript zur Episode ist hier abrufbar. ACHTUNG: Das Transkript wird automatisch durch wit.ai erstellt und aus zeitlichen Gründen NICHT korrigiert. Fehler bitten wir deshalb zu entschuldigen.

Verwandte Episoden


Jürgen Gerhards: Europäische Solidarität in der Corona-Krise


Alena Buyx: SolPan – Erste Erfahrungen aus einer multinationalen qualitativen Studie zur Solidarität und anderen Werten zur Zeiten des Lockdowns in der Corona-Krise


Ruta Yemane und Hannah Arnu: Solidarität mit allen? Intergruppen-Hilfeverhalten in Zeiten von Corona

Zu Gast



Nora Hangel



Moderation



Bjarne Schreiber