„All power to all the people.“

Zurück vom Podstock, dem Podcast-Festival, haben wir uns den neuesten Film aus dem Werk Spike Lees vorgenommen: „BlacKkKlansman“. Spike Lee ist ja dafür bekannt, Filme zu machen, die schwarze Menschen in den Mittelpunkt stellen und der rassistischen Gesellschaft einen Spiegel vorhalten. Wir versuchen, herauszuarbeiten, inwiefern ihm das hier gelingt, wie ein gewisser Parallelismus im Inszenieren die Aussagen des Films unterstützt und welche Rolle die groß aufspielenden John David Washington und Adam Driver dabei spielen.

Etwas „leichter“ wird es mit der neuesten Realverfilmung aus dem Hause Disney: „Christopher Robin“ bringt uns die Figuren aus Winnie Puuh zurück – nur dass Christopher mittlerweile erwachsen ist und eine Familie hat. Aber wird es deshalb gleich ein Film für Erwachsene? Wir besprechen die Emotionalität des Films, die Frage, ob wir wirklich noch neue Geschichten von Männern brauchen, die erst einmal lernen müssen, dass Arbeit nicht alles ist, und finden heraus, was eigentlich ein „A Fish in the Sea“-Manager sein soll.

Auf der Serien-Seite werfen wir einen Blick auf „Disenchantment“, die neue Serie von „Simpsons“- und „Futurama“-Schöpfer Matt Groening. Heiß ersehnt von den Fans der alten Klassiker geht es auf den Spuren von „Game of Thrones“ & Co. ins Mittelalter. Wie gefallen uns das Figurentrio Prinzessin Bean, Dämon Luci und Elfo, der Elf sowie die Dynamiken zwischen ihnen? Sind die Geschichten, die erzählt werden, on point oder ein Abklatsch von Altem? Und wie sieht es eigentlich mit dem Zeichenstil aus – passt das zu diesem Thema? Das und viel mehr hört ihr in der neuen Ausgabe „Die Kulturpessimist*innen“!

Themen: Disenchantment, BlackKklansman, Christopher Robin

„All power to all the people.“


Zurück vom Podstock, dem Podcast-Festival, haben wir uns den neuesten Film aus dem Werk Spike Lees vorgenommen: „BlacKkKlansman“. Spike Lee ist ja dafür bekannt, Filme zu machen, die schwarze Menschen in den Mittelpunkt stellen und der rassistischen Gesellschaft einen Spiegel vorhalten. Wir versuchen, herauszuarbeiten, inwiefern ihm das hier gelingt, wie ein gewisser Parallelismus im Inszenieren die Aussagen des Films unterstützt und welche Rolle die groß aufspielenden John David Washington und Adam Driver dabei spielen.


Etwas „leichter“ wird es mit der neuesten Realverfilmung aus dem Hause Disney: „Christopher Robin“ bringt uns die Figuren aus Winnie Puuh zurück – nur dass Christopher mittlerweile erwachsen ist und eine Familie hat. Aber wird es deshalb gleich ein Film für Erwachsene? Wir besprechen die Emotionalität des Films, die Frage, ob wir wirklich noch neue Geschichten von Männern brauchen, die erst einmal lernen müssen, dass Arbeit nicht alles ist, und finden heraus, was eigentlich ein „A Fish in the Sea“-Manager sein soll.


Auf der Serien-Seite werfen wir einen Blick auf „Disenchantment“, die neue Serie von „Simpsons“- und „Futurama“-Schöpfer Matt Groening. Heiß ersehnt von den Fans der alten Klassiker geht es auf den Spuren von „Game of Thrones“ & Co. ins Mittelalter. Wie gefallen uns das Figurentrio Prinzessin Bean, Dämon Luci und Elfo, der Elf sowie die Dynamiken zwischen ihnen? Sind die Geschichten, die erzählt werden, on point oder ein Abklatsch von Altem? Und wie sieht es eigentlich mit dem Zeichenstil aus – passt das zu diesem Thema? Das und viel mehr hört ihr in der neuen Ausgabe „Die Kulturpessimist*innen“!

Feedbecci
Vice Principals —
Disenchantment
KP053 A Beautiful Garden Wall — Matt Groening — Die Simpsons — Futurama — Der vierte Prinz — Love (Fernsehserie)  — Disenchantment-Kiritk von Lara auf Femgeeks —
BlackKklansman
Ron Stallworth — Black Klansman: A Memoir — Birth of a Nation — Letterboxd-Rezension von Lars — Dear White People — Get Out — Boots Riley —
Christopher Robin
Spinatmädchen — Spätfilm "Star Wars mit Kinderaugen" — intrinsisch nicht so flippig — Ewan McGregor —
Good Girls
Good Girls —
Jugendwort des Jahres
Jugendwort des Jahres —
Touch Bar
Touch Bar —
2001 in 70mm
2001: Odyssee im Weltraum — Beccis Thread zu 2001 —
Frankfurter Kranz Folge 001
Frankfurter Kranz Podcast —
Rückblick: Podstock 2018
Videos Podstock 2018 Innenbühne — Videos Podstock 2018 Außenbühne — Podcast-Sammlung Podstock 2018 Nachher —
Zello
Zello App —
Fremdpodcasten
CSB Folge vom Podstock — Tutzinger Radiotage Podcast — Eine Stunde Was mit Medien über die Tutzinger Radiotage —
Podcastgrüße
WMR 131 The Wikigeeks Inception —

Twitter Mentions