Previous Episode: KP052 Infinity Falls
Next Episode: KP054 In acht Gängen

„Star, oh, star,
up in the sky,
guide my dreams
with light that shines.
Help me know
just what to do
to get Wirt home
and also me, too.
And if you don’t,
I don’t care,
I’ll put down
your underwear.“ *sing*

Wenn man die bezaubernde Animationsserie „Over the Garden Wall“ bespricht, kommt man nicht umhin, das ein oder andere Titellied zu singen oder zu summen – ihr werdet es an uns erleben, wenn ihr diese Folge hört :). Neben der Musik weiß die Serie mit tollen Charakterbeziehungen, mystischen Ebenen und jugendgerecht verhandelten Gesellschaftsfragen aufzutrumpfen.

Im Seriensegment besprechen wir außerdem„Patrick Melrose“, die neue Miniserie, in der Benedict Cumberbatch vielleicht die Rolle seines Lebens gefunden hat – in der Darstellung von Patrick, dessen Leben an verschiedenen Punkten von seiner Sucht und den Ursachen dafür dominiert zu sein scheint. Wir sind ziemlich begeistert.

Im Filmsegment rückt mit „You were never really here“ (deutscher Titel: „A Beautiful Day“) ein besonderer Revenge-Film in den Mittelpunkt, bei dem die Handlung in den Hintergrund rückt und fast egal wird: Vielmehr geht es um Bild- und Tonmontagen und das Spiel von Joaquin Phoenix, welche dem Film eine fragmentarische, eindringliche Stimmung verleihen.

(Wir beschäftigen uns in dieser Folge viel mit Traumatisierung und Traumafolgen, besitzergreifendem Beziehungsverhalten und Missbrauch, auch sexuellem Missbrauch; falls ihr wisst, dass das für euch schwierige Themen sind, springt einfach weiter zur jeweils nächsten Kapitelmarke.)

Themen: Patrick Melrose, Over the Garden Wall, You Were Never Really Here/A Beautiful Day

„Star, oh, star,

up in the sky,

guide my dreams.

with light that shines.

Help me know

just what to do

to get Wirt home

and also me, too.

And if you don’t,

I don’t care,

I’ll put down

your underwear.“ *sing*


Wenn man die bezaubernde Animationsserie „Over the Garden Wall“ bespricht, kommt man nicht umhin, das ein oder andere Titellied zu singen oder zu summen – ihr werdet es an uns erleben, wenn ihr diese Folge hört :). Neben der Musik weiß die Serie mit tollen Charakterbeziehungen, mystischen Ebenen und jugendgerecht verhandelten Gesellschaftsfragen aufzutrumpfen.


Im Seriensegment besprechen wir außerdem„Patrick Melrose“, die neue Miniserie, in der Benedict Cumberbatch vielleicht die Rolle seines Lebens gefunden hat – in der Darstellung von Patrick, dessen Leben an verschiedenen Punkten von seiner Sucht und den Ursachen dafür dominiert zu sein scheint. Wir sind ziemlich begeistert.


Im Filmsegment rückt mit „You were never really here“ (deutscher Titel: „A Beautiful Day“) ein besonderer Revenge-Film in den Mittelpunkt, bei dem die Handlung in den Hintergrund rückt und fast egal wird: Vielmehr geht es um Bild- und Tonmontagen und das Spiel von Joaquin Phoenix, welche dem Film eine fragmentarische, eindringliche Stimmung verleihen.


(Wir beschäftigen uns in dieser Folge viel mit Traumatisierung und Traumafolgen, besitzergreifendem Beziehungsverhalten und Missbrauch, auch sexuellem Missbrauch; falls ihr wisst, dass das für euch schwierige Themen sind, springt einfach weiter zur jeweils nächsten Kapitelmarke.)

Feedback
Tweet von TJ —
Patrick Melrose [CN: Trauma, Missbrauch, Sucht]
Patrick Melrose — Mother's Milk (2011)  — Lou 314 Schritte Kurzgeschichte — ‘Patrick Melrose’ Review: A Revealing Finale Closes the Book on Benedict Cumberbatch’s Poignant Limited Series — Bestes offenes Ende?: 2018x09,5 — Dunbar und seine Töchter [Affiliate Link] —
Over the Garden Wall
Over the Garden Wall/Hinter der Gartenmauer — Tomb of the Unknown —
You Were Never Really Here/A Beautiful Day
A Beautiful Day — Filmlöwin: A BEAUTIFUL DAY —
Im Schatten der Arena
Im Schatten der Arena [Affiliate Link] —
Factorio
Factorio —
Donkey Kong Country: Tropical Freeze
Donkey Kong Country: Tropical Freeze —
Liebe und andere Aggressionen
Liebe und andere Aggressionen [Affiliate Link] —
Westworld
Westworld —
Trollhunters
Trollhunters —
Fremdpodcasten
Day of the Podcast 2018 Aufzeichnung Teil 1 — Day of the Podcast 2018 Aufzeichnung Teil 2 —
Podcastgrüße
Letzte Folge der Kulturindustrie — Alex' Post Mortem zum Ende der Kulturindustrie —

Twitter Mentions