Im Nahostkonflikt steht das Selbstverteidigungsrecht Israels dem Selbstbestimmungsrecht der Palästinenser – das aber keinen Terrorismus legitimiert – gegenüber. Wenig überraschend stößt hier auch das Völkerrecht an seine Grenzen. Dennoch – oder gerade deswegen – soll hier eine Übersicht zu den drängendsten Problemstellungen gegeben werden.

Selbstverteidigung und Terrorismus

Der Nahostkonflikt berührt leider auch viele der großen Kernfragen des Völkerrechts: vom Existenzrecht Israels über den Status als Besatzungsmacht und dem Selbstbestimmungsrecht der Palästinenser bis hin zum Kampf gegen Terrorismus oder dem Recht bewaffneter Konflikte. Ich versuche, zumindest einen Überblick zu verschaffen.


Podcast unterstützen: https://www.paypal.com/paypalme/ralphjanik


Quellen:

Principle of Charity
United Nations Security Council resolution 242 (Wikipedia)
Raja Shihadeh, Can the Declaration of Principles Bring About a 'Just and Lasting Peace'?
Rezension von Benny Morris' Righteous Victims in der New York Times
Biden warns Israel, 'don't repeat our rage-fuelled 9/11 mistakes'
[Bundeskanzler Olaf Scholz zum Großangriff der Hamas auf Israel]
(https://www.youtube.com/live/PmUdfypnzk8?si=_0aAE3APZC1D00J5)
CNN, Hamas leader's son who became a spy explains what Hamas really wants
ICC Prosecutor speaks in Cairo on the situation in Israel and Palestine
UN Chief Says Hamas Attacks Didn't Happen in a Vacuum
BBC, Israel demands UN chief resign over Hamas attack comments
UN's António Guterres says he is shocked by 'misrepresentations' of his comments on Israel