News - SotM-EU - Paid Editing Policy - Indoor-Mapping - OSMF - Sonstiges



Marc


App.net


Website


Twitter


OpenStreetMap




Andi


OpenStreetMap


Twitter




MichaelK


OpenStreetMap




Simon Poole


OpenStreetMap




Nakaner


GitHub


OpenStreetMap


Twitter




ubahnverleih


Podcast


Twitter




Dietmar


OpenStreetMap




AndiG88


OpenStreetMap




Nakaner


GitHub


OpenStreetMap


Twitter






News

Akündigung Hackweek Berlin
Büro 2.0
OpenRailwayMap-Mappertreffen in Köln 11.-13.07.2014
Mailingliste Region Harz
Wochenaufgabe

In eigener Sache

Nummernchaos beim Podcast
OSMDE035 auf der SotM-EU

SotM-EU

Lob von allen Seiten
Aufbau der Konferenz
„von der Community getragen“
die Location – Hochschule Karlsruhe
Aula und Gebäude B
Gebäude B war ideal
Vergleich mit SotM-EU 2011 in Wien
„The Church of Matt“
„Skymapping“
Livestream
Hackday mit Workshops
Social Event
Lob für das Essen
„selten so ein gutes Essen auf einer Konferenz“
sehr moderater Eintrittspreis
Schwarze Null als Abschluss
Essen ist normalerweise das Teuereste auf einer Konferenz
Vorträge bewerten, ist nicht vorgesehen
aber Youtube-Kommentare und Daumen-runter/-hoch auf Youtube
Die Person mit den meisten Plakaten war ubahnverleih
SotM Poster
Garmin sponsorte die Preise (eTrex 30, Dakota 20, Oregon 650), Abstimmung unter per vier Klebepunkte pro Konferenzteilnehmer
Gewinner: lokale Community von Fukushima
„The State of the License“ von Michael Collinson und Alex Barth
persönlicher Eindruck von Michael Kugelmann zur Meinung der Teilnehmer zur Abschaffung des Share-Alike
Simon sagt noch etwas dazu
Wer beim letzten Lizenzwechsel dabei war, „ist nicht begeistert“ mit einem weiteren Lizenzwechsel
„Die Beispiele sind theoretisch.“
Sonderausnahme für Datenspender als Lösung/Kompromiss
„Die Sicht der Mapper und die Sicht der Datenkonsumenten“ (Michael Kugelmann)
Simon: „Für die Datenkonsumenten wäre es einfacher, wenn es weniger Bestimmungen geben würde.“
Die LWG hat wegen der Lizenz die meisten externen Kontakte. (Simon)
„Wir sind beauftragt, die jetztige Lizenz zu pflegen und durchzusetzen.“ (Simon)
Lightning Map Tiles von Andy Allan
„Zukunft des Maprenderings“
Transport-Layer auf osm.org ist eine Musterimplementierung
addr:flats
derzeit keine Änderungen im Stil, die Änderungen in der Datenbank erforderlich machen
Mapillary – the missing view of the planet
„I’ve Bought a Car for Mapping. Now what?“
Mappen beim Autofahren
„Man drückt eine Taste, sagt, was man sieht, fährt vorbei und lässt die Taste los.“
Christian Quest: „State of the Tools of OSM France“
umap kann auch Overpass-API-Abfragen nutzen
Die Overpass-Anbindung der umap ist aber noch ein bisschen umständlich zu nutzen
Wo ist Armchair-Mapping lohnenswert?
„Einfach mal durchgucken“
AndiG88: Die Dienste auch woanders nutzen (Angebot von Christian Quest)
Frédéric Rodrigo: Osmose
ein Qualtitätssicherungstool
nicht sehr performant (länderabhängig, nicht für ganzen Planeten geeignete)
Simon Poole: wie KeepRight!
Michael Reichert: wie OSMI
„Geoinspektor“ (richtig: OSM Inspector der Geofabrik)
Frage: Für Deutschland aufsetzen? FOSSGIS? Wer würde es maintainen?
Geld wäre nicht so das Problem
Manpower fehlt im FOSSGIS
Oliver Kaleske: Wall·E
„ein sehr höflicher Bot“
macht keine Editwars (fasst jeden Node maximal einmal an)
Serge Wroclawski: „MapRoulette 2: Electric Boogaloo “
Kurzvorstellung MapRoulette
„spielartig“
Aufgaben müssen in MapRoulette eingebracht werden
Konstantin Käfer: Rendering Maps with OpenGL
Vektorrendering bringt mehr Flexibilität ins Rendern von Karten
Andi fragt Simon: Irgendwann mal einen Vektortileservice von Seiten der OSMF so wie jetzt Rastertiles?
Wenn’s jemand macht
„Es muss erst Mainstream-Technologie werden.“
„Es wird fast zwangsläufig kommen.“
OSM-US bietet einen „Turbo-Vektor-JSON-Kram“ an. (laut ubahnverleih)
Ein amerikanischer Zuhörer fragt nach Business-Konzept
Nachtrag: Für die Vektortiles benötigt man TileMill2 (Frederik im Chat)
Dietmar: Feedback nach Vortrag zur Hausnummernauswertungs
Rumänien: hat gleich zwei Gemeinden dabei gehabt
außerdem Ungarn und Luxemburg
ganz Luxemburg freie Straßen- und Hausnummernlisten von der Vermessungsverwaltung
Hausnummernliste für Island
Andi: Manche haben nur eine englische Version des FOSSGIS-Vorträge vorgetragen, andere waren ganz Neu
Sven Geggus: Map Rendering Beyon Mapnik
Englische Vorträge haben ein größeres/internationaleres Publikum
Simon dankt Christine, Frederik, allen Helfern und dem Videoteam
Videoaufzeichnung löst das Problem, dass man alles sehen möchte, aber nicht kann
Birmingham hatte auch gute Vorträge, aber hektischere Taktung
„entspannt und sehr schön“
Christine dankt im Chat in die Gegenrichtung

Paid Editing Policy

Wikipedia: Wer fürs Bearbeiten von Wikipedia-Artikeln bezahlt wird, muss das angeben
„Deine Firma im besten Licht in der Wikipedia darstellen.“
Es geht der Wikimedia Foundation um die Offenlegung des Paid Editing
Sockenpuppe
In OSM sind Sockenpuppen gern gesehen oder teilweise sogar empfehlenswert
Diskussion auf talk, noch ohne Ende
Haben wir das Problem auch?
Paid Editing in OSM
„Der beste Döner von $Stadt“
Beispiel: Mentz DV
Mapbox
Namo
weltweites Thema
„gefühlt wird’s mehr“
Simon sagt was dazu
Ende 2013 wurde es schon auf der OSMF-Talk-Liste diskutiert
„Die Firmen sind verantwortlich für die Leute, die weisungsgebunden sind.“
Man sollte als Community-Mitglied mit der Firma reden und nicht den einzelnen Angestellten
Lösungsvorschlag: Wiki-Seite, auf der Firma/Projekt vorgestellt wird
und auch auf User-Seite
„Mentz ist lernfähig“
Mentz, VRR und OSM
Nicht alles in OSM sind Fakten
kleiner Mumble-aussetzer
Frederiks Mail
Macht durch Fakten schaffen (v.a. im Tagging-Bereich)
Simon: Die Firma muss eine Ansprechperson benennen
wieder kurz off (USB-Device aus- und einstecken)
„Ich habe nur das Netzteil ausgesteckt und dann ist das Audio-Device rausgeflogen“
Aufnahme beginnt wieder
Simon wiederholt sich nochmal
Simon: Die Firma muss eine Ansprechperson benennen und sollte die lokale/internationale Liste benennen
Simon: spezielle Contributor Terms für Firmen
Simon: Wenn es nicht weisungsgebunden/im Auftrag ist, dann ist es nicht „paid“
Wissen während der Arbeitszeit erlangen und in der Freizeit in OSM einsetzen
ubahnverleih: Gibt es überhaupt Gegenargumente?
Simon: Angst vor negativen Reaktionen

Style für den Mapper oder für Enduser

Someone Else auf talk: „Come back Osmarender, all is forgiven!“
abandonded Railways, die in disused umgetaggt wurden
Tagging für den Renderer
Deutsche Namen in anderen Ländern, Diskussion im Forum
wozu dient die openstreetmap.org: Mapper vs. OSM-„Kunden“
Welche Perspektive hat der Kartenbetrachter? WER ist der Enduser?
OSM als Google-Alternative
Andi: „OSM ist ein Datenprojekt, Google ein Diensteanbieter.“
Die Leute sollten Änderungen akzeptieren und gewissen Spezialkarten verwenden
Policy für neue Tile-Layer auf osm.org
Routing-Frontend für osm.org
Prototyp für POI-Suche auf osm.org
OSM und Google konkurrieren nicht miteinander, aber die OSM-nutzenden Firmen tun es gemeinsam

Indoor-Mapping

Thomas Graichen: A Combined In/Outdoor Map for Android
Forum
Simons Vortrag auf der FOSSGIS 2013 in Rapperswil
Simple3DBuildings
Simons Vorschlag (noch kein Proposal)
JOSM Filter-Funktion
Indoor-Renderer von osmtools.org
Mentz macht auch Indoor

OSMF

Simon stellt sich vor
License Working Group
Bewerbung für Vorstand
„wurde unfairerweise zum Vorstandsvorsitzenden gewählt“
jedes Jahr wird ein Drittel des Vorstands neu gewählt
derzeit 7 Vorstandsmitglieder
„Ich bin der erste Chairman nach Steve.“
Vergleich mit dem nicht existenten Schweizer Staatsoberhaupt
Geschichte der OSMF
Working Groups
Vergleichbarkeit mit deutschem Verein/Stiftung? – Nein
Die OSMF ist eine Firma mit beschränkter Haftung, die von Mitgliedern garantiert werden
Non-profit, aber nicht „charity“
Die „Festgefahrenheit“ in der OSMF
Simon: Fange ich jetzt mit Entschuldigungen für meine Vorgänger an?
Fünf Jahre Arbeit zum Lizenzwechsel, sonst nichts
Statutenrevision
Local Chapters
Lizenzwechsel
verschiedenen Aufgaben der Vorstandsmitglieder
„Zu wenig neues Blut in der OSMF“
zu wenig Leute in der Communication Working Group
Marc: OSMF hält sich schön raus und das ist gut
Spendeneintreiber einstellen?
Tirkon: Wo ist die To-Do-Liste an OSMF-Aufgaben?
Local Chapters, Markennutzungs-Policy
Frage zur Logo-Nutzung auf help.openstreetmap.org
Aufruf zum Mitmachen in der OSMF und vor allem in den Working Groups
bis auf DWG nicht besonders zeitaufwendig
„Vier Vorstandsmitglieder sind unter den Top-2000-Mappern, zwei unter den Top-1000-Mappern
Kommunikation über Mumble und Mailinglisten
OSMF-Website

Sonstiges

Verkehrsverbund Rhein-Neckar gibt Daten frei
Datenlizenz Deutschland Namensnennung
POI-Checker
schlechte Lagegenauigkeit von Open-Data-Haltestellendaten
Haltestellenimport in der Schweiz
Here Maps
„nicht mehr ganz schlecht.“ „Es tut nicht mehr in den Augen weh.“ (ubahnverleih)
Inspire-Konferenz 2014 in
CodeForGermany
Adressen mit Straßenzuordnung über associatedStreet
Nominatim-Dumps?
wambachers Postleitzahlenkarte
Dietmar wertet Hausnummern ohne Straßenangabe nicht aus
libosmscout
Nominatim nutzt mehr als nur Adressen aus OSM
RBHS-Edits
„Die schlechtesten OSM-Daten“
Tirkon: Wie mache ich meine OSM-Karte? Es gibt keine Seite im Wiki dafür
„Eigentlich müsste man das Wiki mal löschen und neu anlegen.“ (Andi)
„Es kann kein Thema geben, zu dem es keine [Wiki-]Seite gibt. Es gibt nur falsche Suchbegriffe.“ (Simon)
„Vielleicht ist es ein Zeichen, dass der Server schlafen will.“

Verabschiedung

„Wenn die Sendung draußen ist, sind die Termine drin.“
Grillplatz/fireplace

Musik: Outliner von Screw-Jay, CC-BY-SA 3.0

Twitter Mentions