Die SkandinavierInnen sind unter anderem deshalb so zufrieden mit ihrem Leben, weil sie genau diese kleinen Alltagsmomente bewusst zelebrieren und genießen. Ich finde, wir sollten uns ein Beispiel daran nehmen und auch in unserem Leben die Augen nach kleinen Hygge-Momenten offen halten.

KaffehyggeDer erste Kaffee am Morgen ist für mich Hygge pur! Kein Wunder, dass die Dänen bei Hygge zuerst an etwas heißes zu trinken denken. Die Verbindung aus Kaffee und Hygge hat in Dänemark sogar ein eigenes Wort: Kaffehygge.

Hygge beim KochenAuch die Essenszubereitung kann hyggelig sein. Letztlich tut man sich und seinem Körper mit einer gesunden Mahlzeit etwas Gutes. Deshalb finde ich es wichtig, sich ausreichend Zeit zum kochen zu nehmen und sich was leckeres zuzubereiten.

PflanzenPflanzen reinigen die Luft und sorgen für ein angenehmes Raumklima. Grund genug, sich das ein oder andere Exemplar zuzulegen. Was für mich aber der eigentlich Hygge-Moment dabei ist: das Gießen meiner Pflanzen. Dabei komme ich nämlich immer total zu Ruhe.

HaustiereMeine zwei Kater Henri und Edgar sind an sich schon Hygge pur. Spätestens aber, wenn sie sich schnurrend auf meinem Schoß zusammenrollen, überkommt mich eine Woge des Glücks. Haustiere lassen einen im hier und jetzt leben und helfen dabei, das hier und jetzt bewusst zu genießen.

Sport und BewegungSport schüttet Glückshormone aus und ist gut für den Körper und die Seele. Egal ob Yoga, Krafttraining oder ein großer Spaziergang: Bewegung sollte im Alltag nicht fehlen.

Viel Spaß beim Hören!

Deine Anna :)

Instagram: http://www.instagram.com/nordbewusst

Blog: https://www.nordbewusst.de

E-Mail: [email protected]


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.