Streitkräfte und Strategien artwork

Streitkräfte und Strategien

400 episodes - German - Latest episode: about 1 hour ago - ★★★★★ - 4 ratings

Das Update zum Krieg in der Ukraine - auch mit dem Blick in Krisenregionen wie den Nahen Osten. Der Podcast erscheint wöchentlich, dienstags und freitags, ab 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke und Carsten Schmiester sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Was passiert zwischen den Fronten, wann kommt die Zeitenwende der Bundeswehr? Wen bedroht Russland als nächstes? Fragen und Anregungen zum Podcast: streitkraefte[at]ndr.de
Weitere Interviews und Hintergründe: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/streitkraefte_und_strategien/index.html

News
Homepage Apple Podcasts Google Podcasts Overcast Castro Pocket Casts RSS feed

Episodes

Einsatzbefehl Mali - der Auftrag (1/2)

December 29, 2023 04:00 - 25 minutes

Was bedeutet es, als Mitglied der Bundeswehr für eine UN-Friedensmission Familie und Freunde zurückzulassen? In dieser Sonderfolge nimmt uns Kai Küstner mit auf eine Reise ins Bundeswehrcamp Castor in Gao. Der ARD Verteidigungsexperte hat den Auslandseinsatz im westafrikanischen Mali über einen langen Zeitraum journalistisch begleitet. Dabei war er auch immer wieder selbst vor Ort im Gespräch mit den Soldatinnen und Soldaten. Es sind intensive Einblicke in einen Alltag, der vor allem geprägt ...

Die Tragik der Zeitenwende (Tag 667 mit Claudia Major)

December 22, 2023 14:10 - 54 minutes

Deutschland will 2024 seine Unterstützung für die Ukraine trotz angespannter Haushaltslage verdoppeln - von vier auf acht Milliarden Euro. Was Deutschland bislang geleistet hat, ist revolutionär, wenn man bedenkt, wo Deutschland im Januar 2022 stand. Das sagt Claudia Major. Die Leiterin der Forschungsgruppe Sicherheitspolitik für die Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin ist aber gleichzeitig besorgt. Das nächste Jahr werde sehr schwierig für die Ukraine, weil noch viel fehle, damit die...

Ziemlich schwierige Freunde (Tag 664 mit Jean-Marie Magro)

December 19, 2023 16:15 - 57 minutes

Vor sechs Jahren verkündeten die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel und Staatschef Emmanuel Macron eine große deutsch-französische Rüstungskooperation. Inzwischen werden die Projekte von Praktikern eher nüchtern betrachtet. Industrie und Militärs scheinen wenig begeistert. Carsten Schmiester spricht darüber mit Jean-Marie Magro, Politikjournalist beim Bayrischen Rundfunk. Er beschreibt, warum die Zusammenarbeit nicht ideal verläuft und welche Hürden es noch zu meistern gibt. Unter anderem...

EU-Beitritt - Lichtschimmer für die Ukraine (Tag 660 mit Rebecca Barth)

December 15, 2023 15:50 - 56 minutes

Auch, wenn es bis zu einem EU-Beitritt noch ein weiter Weg ist – für die Menschen in der Ukraine sei die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen „ein Lichtschimmer in ganz viel Dunkelheit“, sagt ARD-Korrespondentin Rebecca Barth im Gespräch mit Jürgen Webermann. Es sei ein Zeichen der Freude und Hoffnung am Ende eines schwierigen Jahres und auch einer schwierigen Woche der diplomatischen Offensiven. Dennoch werde das nächste Jahr herausfordernd – die ukrainischen Truppen hätten nicht die Kapazitä...

Gaza-Krieg: Der Kampf um Reichweite und Narrative (Tag 658 mit Andreas Krieg)

December 13, 2023 17:15 - 48 minutes

Der Israel-Gaza-Krieg ist auch ein Kampf um weltweite Aufmerksamkeit – und um die Deutungshoheit: Bilder, Videos und Kurznachrichten prasseln in großer Zahl und hohem Tempo auf uns ein. Sowohl die Terrororganisation Hamas als auch Israel nutzen alle verfügbaren Plattformen und Kommunikationsstrategien. Wo wird manipuliert, wann werden Informationen verfälscht, wie sind Opferzahlen zu bewerten – und was bedeuten die jüngsten Aufnahmen halbnackter palästinensischer Gefangener für das Ansehen Is...

Ukraine: Besuch an der Front (Tag 657 mit Franz-Stefan Gady)

December 12, 2023 15:50 - 39 minutes

„Der Kampfeswille der Ukrainer ist ungebrochen, aber auch nicht endlos – der Krieg zeichnet jeden Menschen“, sagt Franz-Stefan Gady, Verteidigungsexperte am Institute for International Strategic Studies in London, im Gespräch mit Anna Engelke. Denn die Ukrainer wüssten um die Konsequenzen, käme es zu einem größeren russischen Durchbruch an der Front. Die ukrainische Gegenoffensive hält Gady für gescheitert – unter anderem, weil das ukrainische Militär zu viele verschiedene Angriffsachsen gebi...

Gaza-Krieg: "Ein Geschenk für Putin" (Tag 653 mit Jana Puglierin)

December 08, 2023 15:50 - 51 minutes

Der Hamas-Angriff auf Israel und der Krieg in Gaza zieht Aufmerksamkeit von Russlands Krieg gegen die Ukraine ab und schwächt die US-Regierung, sagt Jana Puglierin von der Denkfabrik European Council on Foreign Relations ECFR im Gespräch mit Anna Engelke. Nach einer großen Phase der Stabilität in der EU hätten gewalttätige Konflikte zuletzt deutlich zugenommen und sich insgesamt die Zahl der Toten verdoppelt. Währenddessen mache sich auch in Deutschland eine Erschöpfung in Bezug auf den Ukrai...

Russland nicht überschätzen (Tag 650 mit Nico Lange)

December 05, 2023 16:15 - 42 minutes

Anna Engelke spricht heute mit dem Verteidigungsexperten Nico Lange von der Münchner Sicherheitskonferenz über die aktuelle Lage in der Ukraine. Er war selbst Soldat und als Offizier sieben Jahre bei der Bundeswehr. Auch er stellt fest, dass die Menschen in der Ukraine und vor allem ihre Soldaten nach 21 Monaten Krieg psychisch und physisch erschöpft sind. Dennoch warnt er: „Putin profitiert davon, dass er gerade überall überschätzt wird“, so Lange. Weiter erklärt der Politikwissenschaftler, ...

Kriegswirtschaft für die Ukraine? (Tag 646 mit Markus Reisner)

December 01, 2023 14:45 - 55 minutes

Eine Million Granaten wollte Europa binnen eines Jahres an die Ukraine liefern - 300 000 Artilleriegranaten wurden seit dem Frühjahr geliefert. Das ist nicht genug, sagt Militärexperte Oberst Markus Reisner. Er fordert im Gespräch mit Anna Engelke größere Unterstützung vom Westen. Nach 21 Monaten Krieg gegen die Ukraine müsse man feststellen, es habe nicht gereicht. Die nun nötigen Anstrengungen verglich Reisner mit der Kriegswirtschaft im Ersten Weltkrieg. „Es geht um die Frage: Bauen wir Wi...

Psychokrieg um die Geiseln (Tag 644 mit Daniel Gerlach)

November 29, 2023 15:30 - 41 minutes

Israel und die radikal-islamischen Hamas tauschen seit einigen Tagen Geiseln und Gefangene aus. Das ist möglich, weil seit dem 24. November eine sechstägige Feuerpause herrscht. Dieser nervenaufreibende Deal wurde im Hintergrund von Katar, Ägypten und der US-Regierung vermittelt. In dieser Folge geht es darum, wie ein Austausch von Geiseln und Häftlingen abläuft, ob ein nachhaltiger Waffenstillstand in der Region möglich ist und wer von der Atempause mehr profitiert – Israel oder die Hamas. D...

Schneesturm in der Ukraine (Tag 643 mit Burkhard Even)

November 28, 2023 16:11 - 38 minutes

Heftige Schneestürme haben der Ukraine zugesetzt, fast eine halbe Million Menschen sind ohne Strom, zehn bisher gestorben. Welche Auswirkungen das schwere Winterwetter auf den Krieg hat, darum geht es in dieser Folge. Unter anderem sollen meterhohe Wellen russische Schützengräben und andere Verteidigungsstellungen weggespült, der Sturm gefährliche Seeminen rund um die Krim verstreut und Eisenbahnlinien beschädigt haben. Zudem hat Russland den schwersten Drohnenangriff auf die Ukraine seit Beg...

Sorgen vor dem dritten Winter im Krieg (Tag 639 mit Rebecca Barth)

November 24, 2023 15:15 - 38 minutes

Viele Ukrainer rechnen mit einem harten Winter, sagt die ARD-Korrespondentin Rebecca Barth in Kiew. Ein Grund: Die im vergangenen Winter beschädigten Umschaltwerke konnten nur geflickt, aber nicht vollständig repariert werden. Neue russische Luftangriffe auf die Infrastruktur könnten also zu verheerenden Stromausfällen im ganzen Land führen, so die Befürchtung. Ein weiteres Problem für die Soldaten an der Front in diesem Winter: Schlangen, Ratten und Mäuse. Sie knabbern auch an Kabeln für die...

Pistorius auf dem Maidan (Tag 636 mit Stephan von Cramon)

November 21, 2023 15:28 - 41 minutes

Heute vor genau zehn Jahren begannen die Proteste auf dem Maidan in Kiew. Zu diesem Anlass hat Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius die Ukraine besucht – und ihr weitere Militärhilfe zugesichert. In dieser Folge erinnert sich die Leiterin des ARD-Studios Moskau, Ina Ruck, an den Beginn des Euromaidan. Sie war in den ersten Wochen der Proteste in Kiew und sagt heute: “Wie ernst es die Ukrainer mit ihrem Wunsch nach Freiheit meinen, ist nur zu bewundern.” Und es geht um die Ukraine nach ...

"Das System Putin ist bombenfest" (Tag 632 mit Ina Ruck)

November 17, 2023 15:00 - 51 minutes

Anna Engelke ist im Gespräch mit Ina Ruck, der Leiterin des ARD-Fernseh-Studios in Moskau. Seit insgesamt 20 Jahren berichtet sie als Korrespondentin aus Russland. Für Ina Ruck ist klar: Der Krieg gegen die Ukraine hat Russland und sein Volk geeint: "Das ist für uns schwer verständlich. Aber ich stelle fest, dass es eine Einigkeit gibt, dass dieser Krieg wichtig ist.", so Ruck. Im Gespräch berichtet sie von ihrer Arbeit in Russland, der kommenden Präsidentschaftswahl im März 2024 und wie sich...

Von Tunneln und Korridoren (Tag 630 mit Muriel Asseburg)

November 15, 2023 15:30 - 40 minutes

Seit einem Monat herrscht Krieg im Nahen Osten. Die israelische Armee hat den Gazastreifen in zwei Hälften geteilt, viele Hamas-Kämpfer getötet und deren Stellungen ins Visier genommen. Im Fokus: das Shifa-Krankenhaus in Gaza-Stadt, unter dem das Militär eine Kommando-Zentrale der Terroristen vermutet, in dem aber auch mehrere hundert Zivilisten unter schwierigsten Bedingungen ausharren. Die palästinensische Seite spricht inzwischen von mehr als 10.000 Toten. Wie belastbar diese Zahlen sind, ...

Wenn die Ukraine verliert (Tag 629 mit Sönke Neitzel)

November 14, 2023 14:20 - 46 minutes

Die Bundesregierung hat angekündigt, die Hilfen für die Ukraine im nächsten Jahr von geplanten vier auf acht Milliarden Euro zu verdoppeln. Die Union, allen voran CDU-Mann Roderich Kiesewetter, fordert darüber hinaus, deutsche Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine zu liefern. Das unterstützt auch Sönke Neitzel, der die einzige deutsche Professur für Militärgeschichte innehat. Im Gespräch mit Anna Engelke warnt er: „Wenn die Ukraine den Krieg verliert, werden wir die Fragen stellen müssen: Wa...

Der Westen ist stärker als Russland (Tag 625 mit Vassili Golod)

November 10, 2023 14:50 - 42 minutes

Russlands Partner wie Nordkorea und Iran könnten mit den Unterstützer-Staaten der Ukraine, wie USA, Deutschland und Frankreich, nicht konkurrieren, sagt Vassili Golod aus dem ARD-Studio Kiew im Gespräch mit Carsten Schmiester. Dennoch kann Golod zurzeit weder eine klare politische Strategie des Westens erkennen, der Ukraine zu mehr Stärke zu verhelfen, noch diplomatische Bemühungen. Auch die Erfolge der ukrainischen Armee, wie die Schwarzmeerflotte von der Krim zu verdrängen, seien nicht so g...

Wie kriegstüchtig muss die Bundeswehr sein? (Tag 622 mit Eva Högl)

November 07, 2023 14:45 - 45 minutes

In dieser Folge gibt es ein Interview mit der Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages, Eva Högl. Es geht auch um die “Kriegstüchtigkeit” der Bundeswehr. Verteidigungsminister Pistorius hatte in der vergangenen Woche für Aufmerksamkeit gesorgt, als er sagte, neben dem Militär müsse sich auch die Gesellschaft auf eine mögliche Kriegsgefahr in Europa vorbereiten. Bislang sei man in Deutschland noch nicht „kriegstüchtig“. Högl findet den Begriff zwar “drastisch”, aber überrascht war sie nicht ...

Jeder Krieg trifft die Falschen (Tag 618 mit Damaris Braun)

November 03, 2023 14:05 - 48 minutes

In dieser Folge geht es um die Grausamkeit des Krieges. Was macht Menschen im Krieg zu Monstern, die wie im Blutrausch foltern und morden? Wie lassen sich Massaker etwa auch wie das im ukrainischen Butscha verhindern? Im Schwerpunkt spricht Julia Weigelt darüber unter anderem mit der Psychologin Damaris Braun vom Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung in Frankfurt. Außerdem beschäftigen sich Carsten Schmiester und Anna Engelke mit der Rolle der USA für die Kriege im Nahen Osten ...

Pulverfass Ostsee: Die neuen Gefahren (1/4)

November 01, 2023 15:30 - 36 minutes

Die NATO hat seit dem Beitritt Finnlands und bald wohl auch Schwedens die klare militärische Hoheit über die Ostsee. Und viele Kilometer neue Grenze mit Russland. Die Anrainer der Ostsee rüsten auf. Russland stationiert bereits neue Atomwaffen in Weißrussland und rüstet auch seine Ostsee Enklave Kaliningrad nach. Wie funktioniert „Abschreckung“ unter diesen Bedingungen? Wie bedroht ist die Sicherheit Europas? Der Autor Tom Schimmeck hat an Militärübungen wie "Northern Forest" und "Arctic Chal...

Pulverfass Ostsee: Zu den Waffen (2/4)

November 01, 2023 15:29 - 39 minutes

In den Staaten rund um die Ostsee steigt die Anspannung - nicht erst seit Russlands Überfall auf die Ukraine. Die NATO hat seit dem Beitritt Finnlands und bald auch Schwedens die militärische Hoheit über die Ostsee. Wie bedroht ist die Sicherheit Europas? Der Autor hat an Militärübungen wie "Northern Forest" und "Arctic Challenge" in Skandinavien teilgenommen, mit denen der Westen seine Kampfbereitschaft probt. Beim NATO-Gipfel im Juli 2023 in Vilnius und im Gespräch mit Militärs, Diplomaten ...

Pulverfass Ostsee: Im Westen was Neues (3/4)

November 01, 2023 15:28 - 45 minutes

Auch bei der nuklearen Abschreckung hat sich der Fokus in Nordeuropa verändert. Atomwaffen waren in Skandinavien lange ein Tabu. Jetzt nicht mehr. Im Koalitionsvertrag der neuen finnischen Regierung etwa - seit Sommer 2023 im Amt - steht explizit, dass man auch nuklear mitspielen wolle. Die veränderte Haltung hat auch damit zu tun, dass Finnland und nun auch Schweden Teil der NATO werden. Mitglieder müssen mitspielen.

Pulverfass Ostsee: Der Oppenheimer-Moment (4/4)

November 01, 2023 15:27 - 46 minutes

In der Folge "Der Oppenheimer-Moment" geht es um die atomare Gefahr und ihr Comeback - auch in unserem Bewusstsein. Wir sprechen auch über den Oppenheimer-Film, diesen nachdenklichen Blockbuster, der die nukleare Bedrohung im Sommer 2023 in die Köpfe zurückbrachte.

Schlachtfeld Gaza: Wer schützt die Menschen? (Tag 615 mit Jan Busse)

October 31, 2023 15:25 - 45 minutes

Die israelische Armee dringt immer tiefer in den Gaza-Streifen vor. Zu Lande und aus der Luft hat sie die Angriffe auf Stellungen der Terrormiliz Hamas ausgeweitet. Aber wird diese Offensive möglicherweise anders ablaufen als Militärexperten bisher angenommen haben? Welche Auswirkungen hat das auf die Zivilbevölkerung in der Region? Inwiefern führt die Hamas nicht nur mit Waffen, sondern auch mit Bildern Krieg? Und welche Chance haben internationale Bemühungen von Seiten der UN und der EU? Da...

„Die Israelis verhalten sich sehr umsichtig“ (Tag 611 mit Boris Pistorius)

October 27, 2023 13:15 - 44 minutes

Die Frage nach deutschen Bodentruppen oder Taurus-Marschflugkörpern zur Unterstützung von Israel müsse dann beantwortet werden, wenn sie sich stellt. Es sei keine Diskussion, die jetzt geführt werden müsse, sondern eine theoretische. Das sagt Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius in dieser Podcast-Sonderfolge aus dem Wohnhaus des ehemaligen Bundeskanzlers Helmut Schmidt in Hamburg-Langenhorn. Deutschland sei der wichtigste Partner Israels in Europa. "Wir sind an der Seite Israels und ha...

Russland ist noch lange nicht geschlagen (Tag 608 mit Jürgen-Joachim von Sandrart)

October 24, 2023 15:40 - 40 minutes

Das sagt Generalleutnant Jürgen-Joachim von Sandrart über den russischen Krieg gegen die Ukraine. Er leitet das NATO-Hauptquartier des Multinationalen Korps Nordost in Stettin und steht Soldaten aus 22 Nationen vor. Carsten Schmiester hat ihn im polnischen Stettin getroffen. Seine Soldaten und die Menschen im Baltikum fühlten sich bedroht. Auftrag ist eine „rund um die Uhr“-Einsatzbereitschaft, um die nordöstliche Flanke der NATO in Polen und den drei baltischen Staaten zu beobachten. Im Inte...

Russland wieder in der Offensive? (Tag 604 mit Gustav Gressel)

October 20, 2023 14:15 - 43 minutes

Die Ukraine hat die amerikanischen Kurzstreckenraketen ATACMS erstmals abgefeuert und auf einem Militärflughafen offenbar neun russische Hubschrauber zerstört. Die Raketen wären ansonsten in den USA verschrottet worden. Sie haben eine Reichweite von 160 Kilometern. Das ist doppelt so weit wie die bislang eingesetzten HIMARS-Raketen. Auch 31 Kampfpanzer vom Typ M1 Abrams aus den USA sind in der Ukraine angekommen. Die Waffenlieferungen sind wichtig, weil offenbar Russland wieder in die Offensi...

Nahostdiplomatie am Limit (mit Tim Aßmann und Stephan Stetter)

October 18, 2023 13:45 - 28 minutes

Ob Außenministerin Baerbock, Bundeskanzler Scholz oder US-Präsident Biden – um eine weitere Eskalation in Israel und im Gazastreifen zu verhindern, wird in diesen Tagen auf allen Ebenen intensiv verhandelt. Dennoch: Eine israelische Bodenoffensive gilt als unausweichlich. Sogar ein Zwei-Fronten-Krieg mit der vom Iran finanzierten Hisbollah im Südlibanon scheint möglich. Was würde das für die Region und die Welt bedeuten? Ist Israel militärisch überhaupt in der Lage, eine solche Konfrontation ...

Warum Putin vom Terror in Israel profitiert (Tag 601 mit Udo Lielischkies)

October 17, 2023 13:15 - 35 minutes

Moskau setzt darauf, dass die Waffenlieferung an die Ukraine durch den Westen nachlässt. So schätzt der langjährige Russland-Korrespondent der ARD, Udo Lielischkies, die Entwicklung im Nahen Osten ein. Im Podcast spricht er mit Carsten Schmiester darüber, warum die russische Bevölkerung sich zunehmend hinter Putin versammelt, je länger der Krieg gegen die Ukraine dauert. Obwohl Putin die Kriegswirtschaft und die Repressionen flächendeckend eingeführt hat. Das gehe in Richtung Nordkorea, so Li...

Eskaliert die Hisbollah? (Tag 597 mit Guido Steinberg und Jan-Christoph Kitzler)

October 13, 2023 14:20 - 54 minutes

Die Lage in Israel könnte noch weiter eskalieren, wenn sich die Hisbollah entscheiden sollte, auf Seiten der Hamas einzugreifen – sagt Islamwissenschaftler Guido Steinberg von der Stiftung Wissenschaft und Politik im Gespräch mit Anna Engelke. Warum eine Evakuierung der Zivilbevölkerung aus dem Gaza-Streifen kaum möglich ist und die geplante israelische Bodenoffensive ein moralisches Dilemma darstellt, auch darüber spricht Steinberg. Und es geht um die möglichen Vermittler Türkei, Ägypten und...

Krieg in Israel (Tag 594 mit Torsten Teichmann und Ulrike Franke)

October 10, 2023 13:30 - 54 minutes

Seit dem Wochenende gibt es einen weiteren Krieg. Israel wurde angegriffen von hunderten Hamas-Terroristen und tausenden Raketen aus dem Gaza-Streifen. 260 junge Menschen sind allein auf einem Musik-Festival getötet worden. Anna Engelke hat über diesen beispiellosen Großangriff mit dem früheren ARD-Korrespondenten in Israel, Torsten Teichmann, gesprochen. Seine größte Sorge: „Es gibt weitere Gewalt, aber keine Konfliktlösung.“ Das Kräfteverhältnis habe sich durch den Angriff nicht essenziell ...

Wer schickt künftig noch Waffen? (Tag 590 mit Kai Küstner und einem Mali-Spezial)

October 06, 2023 13:45 - 45 minutes

Die Slowakei blockiert bereits die Ukraine-Hilfe, der US-Kongress ist zerstritten und Kanzler Scholz zögert in der Taurus-Frage. Bröckelt jetzt etwa die Unterstützung für die Ukraine? Russland dürfte sich über die ersten Risse in der Allianz des Westens freuen, schätzt Carsten Schmiester die Entwicklung hinter den Kulissen ein. Im Schwerpunkt geht es um die Bundeswehr in Afrika. Deutsche Soldaten müssen bis Ende des Jahres ihre UN-Mission in Mali beenden. Der Abzug ist aber alles andere als u...

Marinedrohnen - klein und gefährlich (Tag 583 mit Achim Gutzeit)

September 29, 2023 13:45 - 38 minutes

Warum kleine schwimmende Drohnen eine große Wirkung haben können, erklärt Achim Gutzeit aus der Redaktion Streitkräfte und Strategien. Die Ukraine hat unter anderem mit Geld aus einer Fundraising-Kampagne diese kleinen „schwimmenden Bomben“ bestellt, die auch großen Kriegsschiffen gefährlich werden können – denn auf die Abwehr so kleiner Objekte sind sie nicht ausgelegt. „David hat Goliath ein Bein gestellt“, so der Reservist Achim Gutzeit im Gespräch mit Host Carsten Schmiester. Was die Droh...

Wer sprengte Nord Stream? (Tag 580 mit Manuel Bewarder)

September 26, 2023 14:54 - 30 minutes

Vor genau einem Jahr explodierte es an den Nord Stream-Pipelines, vier Lecks wurden gefunden, Bilder mit „Blubberblasen“ in der Ostsee gingen um die Welt. Wer steckt dahinter?, fragten sich Journalisten verschiedener Medien – auch ein Rechercheteam von ARD, ZEIT und SZ. Mit ARD-Journalist Manuel Bewarder sprechen wir in dieser Folge über mögliche Theorien und wie sie sich einen Weg durch die „Informationszwiebel“ gebahnt haben – heißt: wenige Menschen in den Behörden kennen die Details oder n...

Abrams ja, ATACMS nein (Tag 576 mit Franz-Stefan Gady)

September 22, 2023 13:05 - 46 minutes

Die Ukraine bekommt zwar ein neues Waffenpaket aus den USA, unter anderem Kampfpanzer vom Typ Abrams. Präsident Selenskyj hatte sich in Washington aber auch Kurzstreckenraketen gewünscht. US-Präsident Biden ist in der Frage ähnlich zurückhaltend wie Bundeskanzler Scholz bei der Frage nach Taurus-Marschflugkörpern. Zu groß ist die Sorge, dass mit Raketen auch Ziele in Russland getroffen werden können. Der Militär-Analyst Franz-Stefan Gady sieht keine Anzeichen dafür, dass die russische Frontli...

Wer stoppt Russlands Diktator Putin? (Tag 573 mit Christoph Heusgen)

September 19, 2023 14:00 - 54 minutes

Der ukrainische Präsident Selenskyj hat vor einem Dritten Weltkrieg gewarnt und Russlands Präsident Putin mit Adolf Hitler verglichen. Im Podcast geht es um die Bedeutung der Vereinten Nationen und die Frage, wie blockiert ist der UN-Sicherheitsrat? Anna Engelke spricht darüber mit Christoph Heusgen, dem früheren deutschen UNO-Botschafter und Chef der Münchner Sicherheitskonferenz. Grundsätzlich müsse der Sicherheitsrat reformiert werden, sagt Heusgen. Er ist überzeugt: "Deutschland kommt da ...

Pistorius genervt von Taurus-Frage (Tag 569 mit Peter Neumann)

September 15, 2023 15:30 - 58 minutes

Anna Engelke hat in Berlin einen Verteidigungsminister getroffen, der auf die Frage nach Taurus-Marschflugkörpern für die Ukraine gereizt reagiert hat. „Ich kann die Frage jetzt nicht mehr hören“, sagte Pistorius am Mittwoch bei einer Veranstaltung in der Bundesakademie für Sicherheitspolitik und verwies darauf, dass die Ukraine vor allem Munition und Luftabwehr benötige und sich das auch so wünsche. ARD-Korrespondent Christoph Prössl in London erklärt als Co-Host, warum sich die britische Re...

Unter Schwerverletzten im Krankenhaus (Tag 566 mit Rebecca Barth)

September 12, 2023 16:00 - 48 minutes

Die ARD-Korrespondentin Rebecca Barth meldet sich in diesem Podcast aus einem Krankenhaus im Süden der Ukraine. „Hier sind dermaßen viele junge Männer mit amputierten Gliedmaßen und man fragt sich, was braucht es eigentlich noch?“ Sie schildert, warum viele Ukrainer die Zurückhaltung im Westen bei Waffenlieferungen nicht verstehen. Zum Schutz ihrer Interviewpartner nennt Rebecca ihren Aufenthaltsort nicht. Im Podcast geht es auch um Pressefreiheit in der Ukraine und Russland. Außerdem spreche...

Sanktionen sind keine Wunderwaffe (Tag 562 mit Maximilian Hess)

September 08, 2023 15:07 - 43 minutes

"Russland hat eine unheilbare Krankheit, kann aber dank seiner Öl- und Gaspolitik die Schmerzen noch für lange Zeit umgehen", sagt der Politikberater Maximilian Hess im Gespräch mit Anna Engelke über die Wirkung der Sanktionen gegen Moskau. Maximilian Hess ist Autor des Sachbuchs "Economic War" über den Wirtschaftskrieg zwischen Russland und der westlichen Welt. Die Sanktionen, insbesondere im Finanzmarkt, hätten sich nicht als Wunderwaffe erwiesen, da es zu viele Schlupflöcher gebe – aber si...

Ein Krimtatar als Verteidigungsminister (Tag 559 mit Nico Lange)

September 05, 2023 15:27 - 52 minutes

Er stammt aus einer jüngeren Generation, die gegen Vetternwirtschaft angehen will, hat internationale Erfahrung und viele Kontakte: Der neue ukrainische Verteidigungsminister Rustem Umerow. Deswegen ist er sehr gut für den Job qualifiziert, sagt Nico Lange, Senior Fellow bei der Münchner Sicherheitskonferenz. Umerow ist Krimtatar und Muslim – ein Bild der Vielfalt neben dem jüdischen Präsidenten Selenskyi. Lange spricht in diesem Podcast mit Anna Engelke auch über Stärken und Schwächen des uk...

Erfolge im Süden, Kritik aus dem Westen (Tag 555 mit Julia Weigelt)

September 01, 2023 13:00 - 34 minutes

Die Gegenoffensive nimmt langsam Fahrt auf, behauptet ein ukrainischer Kommandeur. Die Soldaten hätten südöstlich von Saporischschja die schwierigste Linie durchbrochen und würden nun voraussichtlich schneller vorrücken. Das langsame Tempo war zuletzt immer häufiger kritisiert worden. „Ich würde allen Kritikern empfehlen, den Mund zu halten, in die Ukraine zu kommen und zu versuchen, selbst einen Quadratzentimeter freizumachen“, kritisierte der ukrainische Außenminister Kuleba bei einem Treff...

Eine politische Lösung für die Krim? (Tag 552 mit Harold James)

August 29, 2023 14:00 - 46 minutes

Carsten Schmiester und Anna Engelke sind zurück aus der Sommerpause und den Podcast gibt es ab jetzt wieder jeden Dienstag und Freitag. Heute spricht Anna Engelke mit dem Historiker Harold James. Er ist Brite und unterrichtet an der Princeton University Neuere Deutsche Geschichte. Für ihn ist der russische Angriffskrieg ein Kampf über die Normen in der globalisierten Welt. Professor James beschreibt ihn als „Virus, das in der Welt rumgeht.“ Beeindruckt zeigt er sich von der außergewöhnlichen ...

Die Pattsituation (Tag 548 mit Oberst Markus Reisner)

August 25, 2023 13:45 - 49 minutes

Wer steckt hinter dem Tod von Prigoschin? Über die bisherigen Erkenntnisse sprechen wir in dieser Folge – auch wenn es abschließend wohl nie aufgeklärt werden wird. Peter Neumann vom King's College in London meint, Putins Autorität wird so oder so durch den Vorfall gestärkt: „Putin kann das so verkaufen, dass er sagt: Wer mir an den Kragen geht, der bekommt Konsequenzen zu spüren, und darauf kommt es für ihn an“. Außerdem analysiert Markus Reisner, Oberst des österreichischen Bundesheeres, d...

Was Taurus-Raketen können (Tag 541 mit Denis Trubetskoy und Rafael Loss)

August 18, 2023 13:30 - 37 minutes

Wie geht man eigentlich in der Ukraine morgens zur Arbeit, wenn es wieder die ganze Nacht Luftangriffe gegeben hat? 18 Monate nach Kriegsbeginn gewöhne man sich einerseits an den neuen Alltag, sagt der ukrainische Journalist Denis Trubetskoy in Kiew. Zeit zum Abschalten gebe es nicht – noch nicht einmal für eine Fernsehserie. Der Korrespondent berichtet für verschiedene Medien aus Kiew und vermutet, jeder Erwachsene in der Ukraine habe wegen des Krieges mentale Probleme, auch wenn man das den...

Sorgen in der Suwalki-Lücke (Tag 534 mit Björn Bernhard)

August 11, 2023 14:00 - 27 minutes

Die "Suwalki-Lücke" ist ein rund 60 Kilometer langer Streifen und die einzige Landverbindung zwischen den drei baltischen Staaten und Polen. Seit tausende "Wagner-Söldner" im benachbarten Belarus aufmarschiert sind, wächst die Sorge, dass in der "Suwalki-Lücke" der Krieg eskalieren könnte. Provokationen, Sabotageaktionen - die Liste der Möglichkeiten ist lang. Und der Korridor ist die Achillesferse der NATO. Entsprechend besorgt sind auch die Menschen, die dort leben. Carsten Schmiester und A...

Brennpunkt Arktis: Eurofighter über Island (Tag 527 mit Eurofighter Pilot Gerd Schnell)

August 04, 2023 14:30 - 30 minutes

Sechs Eurofighter der deutschen Luftwaffe trainieren in den nächsten zwei Wochen auf Island. Carsten Schmiester und Achim Gutzeit sprechen heute darüber, wieso die Arktis immer stärker in den Fokus der Nato rückt. Im Interview mit Eurofighter-Pilot und Kommodore des Taktischen Luftwaffengeschwaders Gerd Schnell wird deutlich: als Nato-Verbündeter will Deutschland Flagge zeigen in einem strategisch wichtigen Luftraum. Die jungen Piloten trainieren unter anderem Zweikampf-Taktiken, erklärt Schn...

Offensive mit Hindernissen (Tag 520 mit Andreas Flocken)

July 28, 2023 13:00 - 59 minutes

Seit Anfang Juli läuft die ukrainische Gegenoffensive – aber sie läuft nicht nach Plan. Woran das liegt, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Militärexperte Andreas Flocken. Er ist sich sicher: „Die russischen Streitkräfte wurden unterschätzt“. Weil aus der Frühlings- eine Sommeroffensive wurde, hätten sie viel Zeit zur Vorbereitung gehabt. Noch immer halten sie gut 20 Prozent des ukrainischen Territoriums besetzt. Die Ukrainer verschießen täglich rund 4000 Granaten. Und zu Beginn ihrer O...

Die Erschöpfung nimmt zu (Tag 513 mit Vassili Golod)

July 21, 2023 12:34 - 28 minutes

Bis zum 25. August erscheint „Streitkräfte und Strategien“ nur noch einmal pro Woche freitags – aber eine komplette Sommerpause gibt es, anders als bei anderen Podcasts, nicht. Weil der Krieg mit aller Brutalität weitergeht. Andauernde Angriffe belasten die Menschen in der Ukraine. Tod und Verlust sind allgegenwärtig, psychische Erkrankungen nehmen zu. Darüber sprechen wir in dieser Podcast-Folge mit Vassili Golod, Korrespondent im ARD-Studio Kiew. Er erzählt von Nächten mit Sirenenalarm und ...

Woran es bei der Offensive mangelt (Tag 505 mit Hans Lothar Domröse)

July 13, 2023 15:30 - 46 minutes

Für erfolgreiche Angriffe fehlen neben Munition Hubschrauber, Flugzeuge und auch Flugabwehr-Systeme, erklärt NDR-Journalist Achim Gutzeit im Gespräch mit Anna Engelke. Die Ukraine müsse mit sehr begrenzten Mitteln gegen schwer befestigte russische Stellungssysteme vorgehen, wie es sie seit dem Zweiten Weltkrieg in Europa nicht mehr gegeben habe, so Gutzeit, der Bundeswehr-Reservist ist. „Jetzt müssen sie angreifen, raus aus dem Schatten und das macht die Sache gefährlich“, beschreibt der ehem...

NATO muss aufrüsten (Tag 503 mit Gustav Gressel)

July 11, 2023 14:00 - 44 minutes

Schweden soll Bündnispartner der NATO werden. Anna Engelke spricht darüber mit Carsten Schmiester. Er hat fünf Jahre als Korrespondent in Stockholm gearbeitet und erläutert, welche Vorteile der Beitritt für die NATO und Skandinavien hat. Im Interview mit Gustav Gressel von der Denkfabrik ECFR geht es um den Wunsch der Ukraine, der NATO beizutreten und um die ukrainische Gegenoffensive. Der ehemalige Offizier des österreichischen Bundesheeres war bis Samstag noch in Kiew und erzählt eindrückli...

Twitter Mentions

@oleksiireznikov 2 Episodes
@fregattebayern 1 Episode
@uaweapons 1 Episode
@ac7jp6gt4f 1 Episode
@lgoessing 1 Episode
@barthreb 1 Episode
@u24_gov_ua 1 Episode
@nexta_tv 1 Episode
@manfredweber 1 Episode
@denistrubetskoy 1 Episode
@awerberger 1 Episode
@sentdefender 1 Episode
@defencehq 1 Episode
@vassiligolod 1 Episode
@defencehqpress 1 Episode
@forgotten_26 1 Episode
@frhoffmann1 1 Episode
@mylovanov 1 Episode
@kyivindependent 1 Episode
@geoconfirmed 1 Episode