Folge vom 14.06.16

Heute mit Zitteraalen, CO2 in Club-Mate, Hirnforschern und Fischen. Experiment der Woche: Die schwerelose Flamme

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/methodischinkorrekt

„Stichwort: Chemieeinsatz“ direkt vom Werbeblock der Wissenschaften.

Folge vom 14.06.16


Wir stellen ein Open-Science Projekt vor bei dem Kurzentschlossene noch mitmachen können (und sollen)! Iris Wessolowski (@iwess1) stellt in ihrem Podcast „Sciencekompass“ in der aktuellen Folge das my-OSD vor.


Wenn ihr mal in Hessen seid, dann besucht das Keltengrab am Glauburg.



Thema 1: „Die schockierende Wissenschaft hinter der Diodenwurst” – Was hat unser legendäres Diodenwurstexperiment mit Zitteraalen zu tun? Ein Paper erklärt was Zitteraale über den elektrischen Strom „wissen“. Dazu gibt es auch ein Zitteraal-Video.


Thema 2: „Endlager statt Club-Mate” – Die Zwischenlagerung von CO2 ist maximal eine Zwischenlösung…aber das hier könnte auch auf Dauer funktionieren.


Experiment der Woche: „Schwerelose Flamme“ – Die Anregung kam von @katzenschiff. Wir bauen uns unser eigenes Fallturm-Experiment und schauen uns an wie sich Flammen in Schwerelosigkeit verhalten. Hier das Video aus der Sendung und hier das Video vom Vorversuch. Eine ausführliche Bauanleitung gibt es beim DLR.


Musik: “Linear Equations y = mx + b” (von Simon auf Twitter)


Chinagadget der Woche: Der Hubschrauber…hier ein paar Bilder und ein Video vom kläglichen Startversuch.


Thema 3: „Versteht ein Hirnforscher Donkey Kong?” – Können wir frühe Mikroprozessoren mit Hilfe der Methoden der Neurowissenschaftler verstehen?


Thema 4: „Nemos erkennen wer der Babo ist“ – Ist es wirklich so kompliziert Gesichter zu erkennen? Laut diesem Paper anscheinend weniger als wir dachten.


Amazon Kauf der Woche: “Vom Libero zur Doppelsechs: Eine Taktikgeschichte des deutschen Fußballs: Tobias Escher


Der Rasenfunk-Podcast dazu.


Hausmeisterrei:


Das “Best of Minkorrekt”-Video von @Gottesgeilchen


Musikliste von @susticle


Experimenteliste von @Pajowu auch auf GitHub


Rausschmeißervideo: „Chemists Know – (Parody of “Let It Go” from Frozen) – University of California Irvine


Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte