Folge vom 31.05.16
Heute mit Solarflares, Kondomen, Insektendrohnen und Sperma aus dem Weltraum. Experiment der Woche: Rührholz

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/methodischinkorrekt

„Rührholz“ direkt von der großen Mauer der Wissenschaften.

Folge vom 31.05.16


Nicolas war beim Podcast „Kunst und Horst“ zu Gast und hat sich gemeinsam mit Daniela Ishorst (@die_horst) die Ausstellung „Wunder der Natur“ im Gasometer Oberhausen angesehen.


Reinhard war beim Powerpoint-Karaoke und beim Scinece-Slam bei der langen Nacht der Wissenschaft in Magdeburg und hat eine recht spontane Vorlesung bei der langen Nacht der Technik in Ilmenau gehalten.


Die EU setzt sich für Open Access ein! Mehr Open Access für alle!



Thema 1: „Sechstagewerk der Sonne” – Die Sonne hat mal wieder kräftig bei der Entstehung von Leben mitgemischt.


Thema 2: „Micro(Extra)soft” – Bill sorgt für pure Lust! Er sponsort diese Studie, die sich mit dünneren Kondomen beschäftigt


Experiment der Woche: „Unter dem Druck kann ich nicht arbeiten!“ – Hier findet ihr die Bilder und hier das Video.


Musik: “Die wunderschöne Mathematik hinter der hässlichsten Musik der Welt: Scott Rickard auf der TEDxMIA


Chinagadget der Woche: Eier-Guillotine


Thema 3: „Liebling, ich hab die Drohnen geschrumpft” – Winzige Drohnen die sich wie die Vorbilder bei den Insekten einfach an Decken heften können. Seht auch das Video zu den Insektendrohnen.


Thema 4: „Wir sind gekommen um zu bleiben” – Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin? Wie kam das Leben auf die Erde? Weitere Hinweise bieten die neusten Entdeckungen hinter Tschuri.


Urknall für Kinder, Zuhörerfrage von Theo


Amazon Kauf der Woche: “minimus – das Taschen-Örtchen, Das mobile Einweg-WC,Wegwerf Urinal Camping WC


Rausschmeißervideo: „PartyProfs – The Circuit Song (Official Music Video) | TU Dresden


Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte