Heute mit dem Geruch von Malaria, einem Werbeblock von Reinhard, Nanodiamanten gegen Bakterien und Zwillingen in Diamantkristallen. Experiment der Woche: "Kuchen richtig schneiden".

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/methodischinkorrekt

"Torten-Trocknungsfläche" direkt aus dem alten Rom der Wissenschaften.

 


Die neuste Folge unserer Wissenschafts-Gala ist wieder lang geworden. Kein wunder, gab es doch einiges aus der Welt der Wissenschaft zu berichten.


Wir plaudern zunächst über freestyle-physics, einem Experimenten-Wettstreit an unserer Uni. Die diesjährigen Aufgaben findet ihr hier.


Nicolas war auf der Hacker und Maker Konferenz EHSM2014. Besonders hat er sich gefreut Mitch Altman kennenzulernen.


Hockaktuell ist unsere Rubrik „Previously on stem cell research“ heute. Nature zieht endlich das dubiose Paper zurück, versteigt sich aber in Rechtfertigungen. Wir diskutieren und rufen (mal wieder) zur Revolution auf.



Thema 1: „Der Duft von Malaria“ – Mücken können Malaria-Infizierte riechen. Aber nicht irgendwelche, sondern besonders die, welche Malaria Erreger in einem speziellen Reifegrad tragen. Ein älteres Paper mit genmanipulierten Mücken wird auch noch erwähnt .


Thema 2: „Gestern Drucker, heute keine Tabletts und morgen Skynet!” – Reinhard berichtet über die Zukunft in der Computerarchitektur. Ein fader Beigeschmack bleibt: Ist Reinhard von HP gekauft? Wird er in Zukunft weiter Werbung laufen? Wir sind gespannt…


 


Experiment der Woche: „Kuchen richtig schneiden“ – Jeder kennt das Problem (und der Hersteller gibt auch noch eine irreführende Anleitung) was mindestens so schlimm ist wie der Gefrierbrand: Die Torten-Trocknungsfläche! Ein Paper von 1906 zeigt uns wie man Torten wissenschaftlich richtig schneidet. Unser Video dazu findet ihr hier. Autor ist der Universalgelehrte Sir Francis Galton.


Song der Woche: „Kugel: Volumen und Oberfläche (Mathe-Song)“ von Johann Beurich. Erhöht noch heute Eure Street-Credibility und kauft den Song bei iTunes.


Thema 3: „Nanodiamanten vs. Bakterien“ – Wie der Name sagt: Diamanten vs.


Bakterien. KO in Runde 3.


Thema 4: „nature…Wissenschaft in hart!” – Diamanten noch härter machen mit Zwillingen im Kristall.


Was machen eigentlich Studenten in der Vorlesung. Neben Reinhards Anekdoten und Basteltipps gibt es auch ein wissenschaftliches Paper dazu. Die Internetplattform „Backstage“ für mehr Interaktion in der Vorlesung sieht sehr interessant aus.


Podcast herunterladen


Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte