Folge 119 vom 01.05.2018

diesmal mit verbogenem Diamant, geklebtem Aluminium, schwitzenden Bäumen und ganz viel Hunger.

Experiment der Woche: Pusteflasche

Chinagadget: Sound Machine

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/methodischinkorrekt

"Analoge Pissrinne" direkt vom Tag der Arbeit der Wissenschaft

Folge 119 vom 01.05.2018


Intro war “Dr. Strangelove” ein Film den ihr unbedingt gucken solltet!


Inspiriert durch die ein oder andere Postersession beschäftigen wir uns mit dem Prinzip der “Intimen Zone” vor allem auf Herrentoiletten. OK….das klingt jetzt komisch…ist aber höchst wissenschaftlich!


Nicolas empfiehlt den ihm empfohlenen Podcast “The Habitat“, ist insgesamt aber eher zwiegespalten.


Reinhard erzählt von den Vorträgen und Lesungen der letzten Woche und empfiehlt dabei den mal ernsthaften Science Slam Vortrag von Jutta Teuwsen “Helnwein: Gewalt, Missbrauch und Hitler in der Kunst” (ACHTUNG NICHTS FÜR SCHWACHE NERVEN!).


Neben vielen anderen Kleinigkeiten empfiehlt Reinhard außerdem die Bankingsoftware MoneyMoney von der er ernsthaft begeistert ist.


Nicolas war seit der letzten Sendung zu Gast im Mandelbrot-Talk und hat dort etwas über den March for Science erzählt.


Außerdem wird Nicolas auf der re:publica zu sehen sein wo er mit Stefan Schulz vom Aufwachen Podcast einen Vortrag mit dem Titel “Go Podcasting! Unser Appell zur Rückeroberung der digitalen Öffentlichkeit” hält.


Thema 1: “Bend, not break little diamond!” – Wir hätten vielleicht ein Science-Paper haben können! Nicolas stellt uns hier eine Studie vor, die Diamantnadeln untersucht und dabei herausfindet, dass Diamant unter bestimmten Bedingungen recht biegsam ist.


Thema 2: “Die Sache hat einen Haken” – Die Verbindungstechnik der Zukunft heißt kleben. Zumindest wenn man die Oberfläche des zu klebenden Materials richtig vorbereitet. Ein Beispiel hierfür ist “Metalangelo“…der Name hätte von uns sein können.


Experiment der Woche: “Pusteflasche” – Wir versuchen einen kleinen Papierball in eine Flasche zu pusten und scheitern kläglich. Die Physik dahinter ist aber echt interessant und wieder ein gutes Beispiel für Klugscheißerpartywissen.


Musik: “Julien Turner – XY Cell Llif3 (Official Music Video)” schuld ist Ellen


Chinagadget der Woche: Sound-Machine


Thema 3: “Von faulen und schwitzenden Bäumen” – Bäume spenden Schatten, aber das ist nicht der einzige Effekt der uns im Sommer Kühlung unter einen Baum verschafft.


Thema 4: “Heiß statt Eis” – Ihr habt immer Hunger? Dann solltet ihr Sport treiben und eure Körpertemperatur auf ein geeignetes Niveau bringen. Hitze kann nämlich als biologisches Signal wirken.


Amazonkauf der Woche: Das physikalische Berlin: Eine Reise durch Raum und Zeit erschienen im BerlinStory-Verlag vom Enno. Wenn ihr mal in Berlin seid, dann besucht unbedingt Ennos Bunker!


Hausmeisterei: Es gibt einen weiteren Termin für unsere kleine Tour: “BERLIN, BERLIN WIR FAHREN NACH BERLIN!” am 01.12.2018 außerdem findet ihr alle weiteren Termine natürlich hier.


Rausschmeißer: “LAB RULES – Dua Lipa” – von AsapSCIENCE schuld ist Florian.


Vielen Dank für euere Spenden


(bei allen Links auf Amazon handelt es sich um Affiliate-Links)


Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte