In dieser Folge diskutieren Torben und Ralf darüber, wie der Erfinder des WWW das WWW neu erfindet, warum Google keine Suchmaschine ist und präsentieren euch das erste LibreZoom Interview.

In dieser Folge diskutieren Torben und Ralf darüber, wie der Erfinder des WWW das WWW neu erfindet, warum Google keine Suchmaschine ist und präsentieren euch das erste LibreZoom Interview.





































































































document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() {
var player = document.getElementById("player-64dc2e0d87079");
podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/librezoom.net\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/publisher\/149","data":{"version":5,"show":{"title":"LibreZoom","subtitle":"Irgendwas mit Freiheit","summary":"Torben Stephan und Ralf Hersel reden \u00fcber Themen rund um freie Software","poster":"https:\/\/librezoom.net\/wp-content\/cache\/podlove\/eb\/8139aab97a5eed540bda5fef629f4e\/librezoom_500x.png","link":"https:\/\/librezoom.net"},"title":"LZ3 Schon wieder Apple","subtitle":"Irgendwas mit Freiheit","summary":"In dieser Folge diskutieren Torben und Ralf dar\u00fcber, wie der Erfinder des WWW das WWW neu erfindet, warum Google keine Suchmaschine ist und pr\u00e4sentieren euch das erste LibreZoom Interview.","publicationDate":"2018-11-01T05:00:23+01:00","duration":"02:45:22.000","poster":"https:\/\/librezoom.net\/wp-content\/cache\/podlove\/eb\/8139aab97a5eed540bda5fef629f4e\/librezoom_500x.png","link":"https:\/\/librezoom.net\/librezoom-podcast-folge-3\/","chapters":[],"audio":[{"url":"https:\/\/librezoom.net\/podlove\/file\/3\/s\/webplayer\/c\/website\/librezoompodcastfolge003.mp3","size":"170296361","title":"MP3 Audio (mp3)","mimeType":"audio\/mpeg"}],"files":[{"url":"https:\/\/librezoom.net\/podlove\/file\/3\/s\/webplayer\/librezoompodcastfolge003.mp3","size":"170296361","title":"MP3 Audio","mimeType":"audio\/mpeg"}],"contributors":[{"id":"1","name":"Torben Stephan","avatar":"https:\/\/librezoom.net\/wp-content\/cache\/podlove\/c5\/8da1021fd30246dff8203c8aa27fdb\/torben-stephan_150x150.jpg","role":null,"group":null,"comment":null},{"id":"2","name":"Ralf Hersel","avatar":"https:\/\/librezoom.net\/wp-content\/cache\/podlove\/83\/73d416dbfa5402751c85a70899ebd0\/ralf-hersel_150x150.jpg","role":null,"group":null,"comment":null}]}}, {"url":"https:\/\/librezoom.net\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/config\/default\/theme\/default","data":{"activeTab":null,"subscribe-button":null,"share":{"channels":["facebook","twitter","whats-app","linkedin","pinterest","xing","mail","link"],"outlet":"https:\/\/librezoom.net\/wp-content\/plugins\/podlove-web-player\/web-player\/share.html","sharePlaytime":true},"related-episodes":{"source":"disabled","value":null},"version":5,"theme":{"tokens":{"brand":"#E64415","brandDark":"#235973","brandDarkest":"#1A3A4A","brandLightest":"#E9F1F5","shadeDark":"#807E7C","shadeBase":"#807E7C","contrast":"#000","alt":"#fff"},"fonts":{"ci":{"name":"ci","family":["-apple-system","BlinkMacSystemFont","Segoe UI","Roboto","Helvetica","Arial","sans-serif","Apple Color Emoji","Segoe UI Emoji\", \"Segoe UI Symbol"],"src":[],"weight":800},"regular":{"name":"regular","family":["-apple-system","BlinkMacSystemFont","Segoe UI","Roboto","Helvetica","Arial","sans-serif","Apple Color Emoji","Segoe UI Emoji\", \"Segoe UI Symbol"],"src":[],"weight":300},"bold":{"name":"bold","family":["-apple-system","BlinkMacSystemFont","Segoe UI","Roboto","Helvetica","Arial","sans-serif","Apple Color Emoji","Segoe UI Emoji\", \"Segoe UI Symbol"],"src":[],"weight":700}}},"base":"https:\/\/librezoom.net\/wp-content\/plugins\/podlove-web-player\/web-player\/"}}]);
podlovePlayer(player, "https://librezoom.net/wp-json/podlove-web-player/shortcode/publisher/149", "https://librezoom.net/wp-json/podlove-web-player/shortcode/config/default/theme/default").then(function() {
player && player.classList.remove("podlove-web-player-loading");
});
});



Feedback

Feedbackaufruf

Kommentare auf LibreZoom.net
Mastodon

eMail an [email protected]
NerdZoom Telegram Chat mit #feedback #LibreZoom

News

Julian Assange gibt ab
Wikileaks-Gründer Julian Assange hat seinen Posten als Chefredakteur der Enthüllungsplattform abgegeben. Neuer Wikileaks-Chefredakteur soll der isländische Journalist Kristinn Hrafnsson werden. Ausserdem verklagt er nun die Ecuadorianische Regierung weil er sich in seiner Kommunikation zu sehr eingeschränkt fühlt.
Linus ist zurück

Linus Torwalds sitzt wieder im Sattel der Kernel-Entwicklung, der Code of Conduct bleibt unverändert, Alexander Popov fühlt sich zermahlen.
Linus Torvalds wieder am Ruder: Linux-Verhaltenskodex soll erstmal unverändert bleiben (Heise)
Linus Torvalds Talks About Coming Back (ZDnet)
Linux 4.19 ist da und Linus Torvalds wieder zurück (Der Standard)
Kernel-Security-Entwickler fühlt sich von Linux-Community zermalmt (Golem)
After Years of Abusive Emails the Creator of Linux Steps Aside (The New Yorker)

Facebook-Datenskandal: verjährt

Hamburger Datenschützer stellt Verfahren zu Facebook-Datenskandal ein. Nicht verjährt sind nur noch Daten vom Mai 2015. Zudem sei die Zuständigkeit des Hamburger Datenschutzbeauftragten unklar.

Tim Cook will DSVGO für USA

Freiheitskampf oder PR-Gag? Apple-Chef fordert Datenschutzgrundverordnung für die USA.

Instagram testet Übergabe von Standortdaten an Facebook

Instagram soll Standortdaten seiner Benutzer bald mit Facebook teilen. Das könnte die EU-Kommission erneut auf den Plan rufen.

Tech-Branche fehlen Geisteswissenschaftler

Mozilla-Chefin Mitchell Baker warnt vor einer neue Generation von Technokraten und bietet einen Lösungsvorschlag.
Mozilla-Chefin Mitchell Baker: Der Tech-Branche fehlt es an Geisteswissenschaftlern (t3n)
Ein Plädoyer für Geisteswissenschaftler: Wir brauchen mehr Philosophen! (t3n)

Grünes Licht für Biometrie-Superdatenbank

EU-Abgeordnete haben für ein Gesetzespaket gestimmt, wonach Informationssysteme zur inneren Sicherheit verknüpft und Biometriedaten abgeglichen werden sollen.

1,8 Milliarden für IT-SicherheitDiskrepanz: Die EU wird bis 2020 insgesamt 1,8 Milliarden Euro für IT-Sicherheit ausgeben. Die USA hat allein 2016 14 Milliarden investiert.

EU gibt 1,8 Milliarden Euro für IT-Sicherheit aus (Westfalenpost)
Attacken auf deutsche Industrie verursachten 43 Milliarden Euro Schaden

Übernahme von GitHub durch Microsoft genehmigt

EU-Kommission genehmigt die Übernahme von GitHub durch Microsoft

Tutanota

Tutanota entfert Googles Cloud Messaging (GCM) und schafft es so auf F-Droid.

Hälfte der Lehrer sieht digitale Medien skeptisch

Kinder und Eltern sind für den Einsatz von IT in den Schulen, 50 Prozent der Lehrer und Schulleiter sind eher dagegen. Sie halten die digitale Bildung im Unterricht für überbewertet.

Tor des Monats

Wir stellen euch fünf Kandidaten zur Wahl zum “Tor des Monats” vor. Ihr wählt euren “Tor des Monats” aus und sendet ihn an uns über die Feedback Kanäle.

Flatpak is a “Security Nightmare”

Eine Webpage warnt Anwender vor dem Flatpak Sicherheits-Albtraum

Bloomberg: Angst vor Hardware-Trojanern

Bloomberg meldete Anfang Oktober, dass die Server-Mainboards von SuperMicro Spionage-Chips enthalten sollen. “Betroffene” Firmen wie Apple und Amazon dementieren das vehement.
Spionage-Chips aus China – jetzt doppelt Bloomberg nach (Bluewin)
Spionageaffäre um Supermicro: Apple-CEO fordert Widerruf des Bloomberg-Berichts (Heise)

WhatsApp sucks again and again

Sicherheitslücke durch einfachen Anruf (malformed RTP packet). Geschlossen im September. Entdeckt vom Google Projekt Zero durch Fuzzing.
Android-Spyware liest Whatsapp-Konversationen aus. Unfertige Spyware hat grosses Potential Dein Phone komplett auszulesen und zu beherrschen.
Im Präsidentschaftswahlkampf wirft der linke Kandidat seinem Konkurrenten vor, ihn mit einer Fake-News-Kampagne über WhatsApp zu diskreditieren.

Schon wieder Apple

IT analyst ‘tried to blackmail Apple for £130,000 in Bitcoin and £800 iTunes vouchers after posting video showing him hacking into iCloud accounts and threatening to sell personal details of 319million users’ (Daily Mail)
Young Hacker Accused of Blackmailing Apple For $150k in BTC After Accessing Its iCloud Servers (Crypto Crimson)

Thema

Interview: FreedomVote

Die FreedomVote Initiative in der Schweiz fragt Politiker nach ihrer Einstellung zu digitalen Politik-Themen. Wir haben mit Michel Ketterle gesprochen, der das Projekt betreut.

Google ist keine Suchmaschine sondern ein Medienmäzen

Wenn der Esel seine Karotte googelt, oder wieso man beim Googeln selten findet, was man sucht – aber auch, warum Google keine Suchmaschine sondern ein Medienmäzen ist.
Wieso man beim Googeln selten findet, was man sucht (NZZ)
Wie Google zum Medien-Mäzen wurde (Republik)
News Initiative: Wohin Googles Millionen für die Medien in Deutschland fließen (Netzpolitik.org)
Datenanalyse: Googles Geld und die Medien in Europa

Solid – Das Web neu erfunden?

WWW-Schöpfer Tim Berners-Lee will das Web den Konzernen entreißen. Was ist von dem Open-Source-Dienst “Solid”, der das Web zu dezentralisieren versucht, zu halten?

Gewinnspiel

Einsendeschluss 1.12.2018
Rechtsweg ist ausgeschlossen

Tipps

Neue Auflage des Linux-Server Buchs

Das Linux-Server-Handbuch von Dirk Deimeke erscheint am 23. November 2018 in der 5. Auflage.

Good bye Play Store – Hello F-Droid

Apps aus dem Play Store durch Alternativen aus F-Droid ersetzen

WG-Suche per Open Source

Fluster.io hilft bei der Suche nach WG-Zimmern bzw. WG-Mietern hilft. Entwickler David Dal Busco hat die Software open Source gestellt.

Fluster.io
Today I open-source my startup (Medium)

CLI World Map

Die Welt in deinem Terminal: telnet mapscii.me

SnowHaze (OSS mobile Browser mit VPN)

SnowHaze ist ein OSS Browser für iOS (Android noch dieses Jahr), der sehr viele Sicherheits-Einstellungen hat und optional ein VPN (kostet) ohne Tracking anbietet.

Events

Cloud Expo Europe 2018

Cloud Expo Europe 2018

Digitalisierung: Wohin geht die Reise?

Digitalisierung: Wohin geht die Reise für die Kultur- und Kreativwirtschaft?

Open Source Day in Berlin

Open Source Day 2018 in Berlin

Bericht DINAcon

DINAcon – Konferenz für digitale Nachhaltigkeit

Open Source Camp in Nürnberg

Get to know all the important Puppet facts and faces, meet the people behind the project and dive deep into advanced Puppet topics.

35C3 startet Kartenverkauf

Die zweite Phase des Kartenvorverkaufs für den 35C3 in Leipzig startet am 8. November.

Danke an Beteiligte

Produktion

Marius QuabeckNerdZoom.de

Advidsor

Dirk Deimeked5e.org

Feedback

Wir freuen uns über Feedback, Kritik und Anregungen per eMail.
Ihr könnt auch unserer Telegram Chat Gruppe beitreten.

Musik von MDK

Intro: Snowdown

Outro: Mega

Marius Quabeck

Gründer von NerdZoom Media

Produziert für das LibreZoom Team diesen Podcast

NerdZoom.de

The post LZ3 Schon wieder Apple appeared first on LibreZoom.net.

Twitter Mentions