In dieser Podcastfolge diskutieren wir, basierend auf dem Buch "Die Kunst des Konflikts" von Klaus Eidenschink, das Thema Konfliktregulation. Meine Gäste Kristin Stein, Julia Erbut, Dennis Thelen und ich haben dieses Buch im Rahmen unseres Buchclubs #anderslernen gelesen.

Wir sprechen also meist über Konflikte auf sehr niedrigem Niveau, bei denen einfach zwei verschiedene Positionen aufeinandertreffen, die gegensätzlicher Meinung sind. Häufig treten solche Konflikte auf, wenn etwas Neues kommt und man sich gemeinsam entscheiden muss, ob man den alten oder einen neuen Weg gehen will. Die Herausforderung dabei ist, dass Konflikte eine Art Eigenleben haben und sie gar als eigenständiges System betrachtet werden können, das sich selbst erhält. Man könnte also auch sagen: "Der Konflikt hat uns, nicht wir haben einen Konflikt."

Klaus Eidenschink teilt die Ursprünge von Konflikten in drei Dimensionen: Sach-, Sozial- und Zeitdimension. Jede dieser Dimensionen untergliedert er weiter in drei Modi mit jeweils zwei gegensätzlichen Polen, wie beispielsweise im Machtmodus die Pole "drohend" und "verhandelnd". Diese können je nach Einsatz den Konflikt eskalieren oder deeskalieren lassen. Richtig eingesetzt kann man damit Konflikte bewusst regulieren.

Wir teilen spannende Erkenntnisse aus dem Buch, die zeigen, wie das Verständnis verschiedener Dimensionen und Modi von Konflikten im Umgang mit ihnen helfen kann.

In vielen Organisationen herrscht eine dysfunktionale Pseudoharmonie. Manchmal braucht es an der richtigen Stelle Konflikte, um Entwicklungen zu ermöglichen.

In dieser Podcastfolge diskutieren wir, basierend auf dem Buch „Die Kunst des Konflikts“ von Klaus Eidenschink, das Thema Konfliktregulation. Meine Gäste Kristin Stein, Julia Erbut, Dennis Thelen und ich haben dieses Buch im Rahmen unseres Buchclubs #anderslernen gelesen.

Wir sprechen also meist über Konflikte auf sehr niedrigem Niveau, bei denen einfach zwei verschiedene Positionen aufeinandertreffen, die gegensätzlicher Meinung sind. Häufig treten solche Konflikte auf, wenn etwas Neues kommt und man sich gemeinsam entscheiden muss, ob man den alten oder einen neuen Weg gehen will. Die Herausforderung dabei ist, dass Konflikte eine Art Eigenleben haben und sie gar als eigenständiges System betrachtet werden können, das sich selbst erhält. Man könnte also auch sagen: „Der Konflikt hat uns, nicht wir haben einen Konflikt.“

Klaus Eidenschink teilt die Ursprünge von Konflikten in drei Dimensionen: Sach-, Sozial- und Zeitdimension. Jede dieser Dimensionen untergliedert er weiter in drei Modi mit jeweils zwei gegensätzlichen Polen, wie beispielsweise im Machtmodus die Pole „drohend“ und „verhandelnd“. Diese können je nach Einsatz den Konflikt eskalieren oder deeskalieren lassen. Richtig eingesetzt kann man damit Konflikte bewusst regulieren.

Wir teilen spannende Erkenntnisse aus dem Buch, die zeigen, wie das Verständnis verschiedener Dimensionen und Modi von Konflikten im Umgang mit ihnen helfen kann.

Links:

Sketchnotes von Anna Wörner zum Buch „Die Kunst des Konflikts“ bei LinkedIn:
Visual 1: über den Zweck und wie sich Konflikte ernähren.
Visual 2: die verschiedenen Dimensionen, Modi und Pole von Konflikten.

Video mit 8 Regeln für den totalen Stillstand im Unternehmen

Die 9 Konfliktstufen nah Glasl

Der Rosenkrieg (Film) – Alle Eskalationsstufen des Konflikts können hier im Film beobachtet werden

Buchempfehlungen

Zu Konflikten und Kommunikation:

Einführung in die Systemtheorie des Konflikts von Fritz B. Simon

Magie des Konflikts von Reinhard Sprenger

Kommunikation und Dialog in Gruppen:
Dialog als Kunst gemeinsam zu Denken

Weitere Empfehlungen:

Aktuelles Buch welches wir im Buchclub #anderslernen lesen:
The Real Book of Work: Organisationen in Not – Warum wir umdenken müssen, um sie in die Zukunft zu führen von Christina Grubendorfer, Christina Ackermann

Für jeden im Kontext Corporate Learning relevant:
Future Skills: 30 Zukunftsentscheidende Kompetenzen und wie wir sie lernen können von Peter Spiegel

Ein philosophischer Blick auf das Thema Zeitmanagement:
4000 Wochen: Das Leben ist zu kurz für Zeitmanagement von Oliver Burkeman

Bildquelle: Disputing Squareheads von Dennis Thelen.


Der Beitrag LX045 Die Kunst des Konflikts erschien zuerst auf LernXP: Der LernXplorer.