Die Debatte um ein sogenanntes Lieferkettengesetz wurde in Deutschland seit 2016 geführt. Weltweit sogar noch länger. Es geht um die Sicherstellung von Menschenrechten in Wertschöpfungsketten. Konkret, um die Frage, wie Unternehmen verpflichtet werden können in ihren Lieferketten menschenrechtliche Standards zu wahren. Die GroKo war sich bezüglich eines Gesetzes, das bessere Bedingungen für Arbeiter in Entwicklungsländern schaffen soll, jahrelang uneins. Nun gelang der Durchbruch und man einigte sich in den unter den zuständigen Ministerien auf einen gemeinsamen Referentenentwurf. Was es mit diesem auf sich hat, erfahrt ihr in diesem Video.