Die Herzdame und ich besprechen den Herbsturlaub in Dänemark, Zungenbrecher und Jörns Freude an "Return to Monkey Island". Außerdem habe ich zum ersten Mal eine OZG-Anwendung und meinen "neuen Personalausweis" ausprobiert und das war eher ernüchternd. Weil immer auch etwas Doofes passieren muss, besprechen wir die Auswirkungen eines Steinschlags in der Windschutzscheibe des Passats und die komischen Geräusche, die unser Trockner gerade macht. Gesche hat jemandem in Iran geholfen, trotz Zensur mittels Snowflake das Internet zu nutzen und Jörn fragt sich und das geneigte Publikum, wie Transkripte sinnvoll auch in Podcast-Apps nutzbar wären. Und zwei Gewinnspiele gibt's auch noch.

Die Herzdame und ich besprechen den Herbsturlaub in Dänemark, Zungenbrecher und Jörns Freude an "Return to Monkey Island". Außerdem habe ich zum ersten Mal eine OZG-Anwendung und meinen "neuen Personalausweis" ausprobiert und das war eher ernüchternd. Weil immer auch etwas Doofes passieren muss, besprechen wir die Auswirkungen eines Steinschlags in der Windschutzscheibe des Passats und die komischen Geräusche, die unser Trockner gerade macht. Gesche hat jemandem in Iran geholfen, trotz Zensur mittels Snowflake das Internet zu nutzen und Jörn fragt sich und das geneigte Publikum, wie Transkripte sinnvoll auch in Podcast-Apps nutzbar wären. Und zwei Gewinnspiele gibt's auch noch.


Dauer: 25 Minuten und 35 Sekunden, erschienen am 25.09.2022 um 18:42 Uhr.


Heute mit dabei:
Gesche (Zungenbrecherin)


Alle Links und Shownotes findest Du zusätzlich auch in meinem Blog. Außerdem gibt es dort diese Episode auch in Schriftform direkt im Webplayer.

Shownotes:

Haialarm-Episode 71: „Shark Bait“„Return to Monkey Island“ bei SteamDas Rosenkohl-Rezept, das ich in abgewandelter Form gekocht habeKlassifikation der Wirtschaftszweige„, Statistisches Bundesamt, Ausgabe von 2008, PDF, 828 SeitenDithmarscher Anbieter von geführten WattwanderungenSandskulpturenfestival in SøndervigDer Mensch am Meer„-Skulpturen in EsbjergDas Instagram-Profil der Frau mit dem Drachen auf dem ArmBovbjerg FyrLemvigbanenJudith und Stefan kennt man u.a. aus dem Sunday Moaning-Podcastbei isvaflen.dk (Link führt zu Facebook!) in Ribe gab’s belgische Waffeln unter dänischem SofteisGesches Zungenbrecher-Auftrag eskalierte irgendwie aus diesem Tweet und sie nutzt Snowflake vom Tor-Projekt

Die Steilküste am Bovbjerg Fyr

Bovbjerg Fyr

Wasserratte an Sandskulpturenfestival Søndervig

Sandskulpturenfestival Søndervig

Sandskulpturenfestival Søndervig

„Der Mensch und das Meer“ in Esbjerg

Inhalt von twitter.com anzeigen

Hier klicken, um den Inhalt von twitter.com anzuzeigen

Inhalt von twitter.com immer anzeigen

var _oembed_93425d90e91f39260aae32e21a17017f = '{\"embed\":\"<blockquote class="twitter-tweet" data-width="550" data-dnt="true"><p lang="de" dir="ltr">Die Typen sind so weiß, die starten bestimmt gleich nen Podcast <a href="https:\\/\\/t.co\\/GJMKjrom9s">pic.twitter.com\\/GJMKjrom9s<\\/a><\\/p>— Philipp (@derphilipp) <a href="https:\\/\\/twitter.com\\/derphilipp\\/status\\/1571074624053727232?ref_src=twsrc%5Etfw">September 17, 2022<\\/a><\\/blockquote><script async src="https:\\/\\/platform.twitter.com\\/widgets.js" charset="utf-8"><\\/script>\"}';
Der lustigste Tweet der Welt zu den Statuen

Belgische Waffeln werden nicht gerade schlechter, wenn sie unter dänischem Softeis und Schokosauce zu liegen kommen.

 

Mit Bezug auf diese Episode:



JSFP426: Müde und notizenlos (vom 29. Oktober 2023 um 19:39 Uhr)

Das Kleingedruckte:

Diese Episode gibt es auch in Schriftform. Du kannst auf der Seite der Episode lesen.


Stichwörter: Podcast, Jörn unterwegs, Netzgedöns, Urlaub, Dänemark, Verwaltungsdigitalisierung, Büsum, Ribe, Wattwandern, Esbjerg, Waffeln, Bovbjerg Fyr, Lemvig, Ringkøping, Søndervig.


Diese Jörn Schaars feiner Podcast-Episode wurde am 25.09.2022 aufgenommen und veröffentlicht. Sie steht unter Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0)-Lizenz. Zu hören sind: Jörn, Gesche (Zungenbrecherin) Podcastcover: Siegfried Fock, Tobias Migge Musik: Jason Shaw ("Jenny's Theme", CC-BY-SA)

Twitter Mentions