Hinweis: Die Folge wurde vor dem neuen Entwurf des WissZeitVG vom 6.6. aufgenommen und nimmt deshalb keinen Bezug darauf.


Wir sprechen heute mit Lutz Böhm. Dieser hat 2015 im Bereich Verfahrenstechnik promoviert und ist seit ein paar Jahren nun Post Doc.
In dem Gespräch geht es darum, warum aus den Ingenieurswissenschaften eher weniger zu hören ist zum Thema Wissenschaftszeitvertragsgesetz. Wir reden auch über die Auswirkungen von Machtgefällen und den Arbeitsbedingungen auf die Psyche der Betroffenen aber auch der Familien.
Zum Schluss stellen wir uns noch ein bisschen die Zukunft vor.


Wer Gast sein möchte, Fragen oder Feedback hat, kann dieses gerne an [email protected] oder auf Twitter an @houseofmodhist richten.


Design Cover: Daphne Terner ([email protected])


Quellen & Literatur
Academic Crisis List Teil I: https://www.jmwiarda.de/2023/02/21/die-academic-crisis-list/
Academic Crisis List Teil II:
Twitter: https://twitter.com/DrLutzBoehm
Thread 2 Jahre Post-Doc: https://twitter.com/DrLutzBoehm/status/1652387193686458370
Carolin Wagner, SPD Veränderungsvorschlag: https://www.jmwiarda.de/https-www.jmwiarda.de-2023-04-26-hoechstens-zwei-jahre/
Latour, Bruno: Existenzweisen. 2012.
Fleck, Ludwik: Entstehung und Entwicklung eiiner wissenschaftlichen Tatsache. suhrkamp, 1935.

Twitter Mentions