Erst einmal vielen Dank an den Campus Verlag und Jürgen Hotz für die Bereitstellung des Sammelbandes von Gabriele Lingelbach und Anne Waldschmidt, der sehr spannend für das Thema disability ist.

In der heutigen Folge sprechen wir über Eugenik, also die Idee und Institutionalisierung von Maßnahmen, die die Reproduktion von bestimmten Gruppen fördern (positiv) oder verhindern (negativ).

Dabei betrachten wir zuerst einmal in einem transnationalen Kontext aber auch im Kontext des Nationalsozialismus die Maßnahmen. Hauptsächlich sprechen wir dann aber über die Fortsetzung seit den 1960er Jahren in Deutschland und die Einwirkungen und Veränderungen durch die Liberalisierung dieser Maßnahmen. 


Entschuldigung für die Qualität. Das wird beim nächsten mal wieder besser


Wer Gast sein möchte, Fragen oder Feedback hat, kann dieses gerne an [email protected] oder auf Twitter an @houseofmodhist richten.


Literatur & Quellen:

Bauman, Zygmunt: Modernity and the Holocaust. Cambridge Polity Press, 1989.

Bauman, Zygmunt: Liquid Modernity. Cambridge, 2000.

Baynton, Douglas C.. Defectives in the Land : Disability and Immigration in the Age of Eugenics, University of Chicago Press, 2016.

Bergenheim, Sophy, Kananen, Johannes, Wessel, Merle (eds): Conceptualising public health: historical and contemporary struggles over key concepts, London, 2018.

Broberg, Gunnar & Roll-Hansen Nils, Eugenics in the welfare state. Sterilization policy in Denmark, Sweden, Norway and Finland. East Lansing: Michigan State Univ. Press, cop. 2005.

Habermas, Jürgen, Die Zukunft der menschlichen Natur. Auf dem Weg zu einer liberalen Eugenik?, Frankfurt/M. 2001.

Herbert, Ulrich, »Liberalisierung als Lernprozeß. Die Bundesrepublik in der deut- schen Gesellschaft – eine Skizze«, in: ders. (Hg.), Wandlungsprozesse in West- deutschland. Belastung, Integration und Liberalisierung 1945–1980, 2. Aufl., Göttingen 2003, S. 7–49.

Herzog, Dagmar: Unlearning Eugenics. Sexuality, Reproduction, and Disability in Post-Nazi Europe.

Höhler, Sabine: Die Wissenschaft von der „Überbevölkerung“. Paul Ehrlichs „Bevölkerungsbombe“ als Fanal für die 1970er-Jahre, in: Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History, Online-Ausgabe, 3 (2006), H. 3, URL: https://zeithistorische-forschungen.de/3-2006/4532

Lingelbach, Gabriele & Waldschmidt, Anne (Hg.): Kontinuitäten, Zäsuren, Brüche? Lebenslagen von Menschen mit Behinderungen in der deutschen Zeitgeschichte. FFM/New York: Campus Verlag, 2016

Mitchell, David & Snyder, Sharon: The Eugenic Atlantic: race, disability, and the making of an international Eugenic science, 1800–1945, Disability & Society, 18:7, 2003, 843-864, DOI: 10.1080/0968759032000127281

Rembis, Michael, 'Disability and the History of Eugenics', in Michael Rembis, Catherine Kudlick, and Kim E. Nielsen (eds), The Oxford Handbook of Disability History, Oxford Handbooks (2018), https://doi.org/10.1093/oxfordhb/9780190234959.013.6

Schenk, Britta-Marie: Janusköpfige Liberalisierung – Zur Rolle der Elter geistig behinderter Kinder in der humangenetischen Beratung der 1960er bis 1980er Jahre. In: Lingelbach, Gabriele & Waldschmidt, Anne (Hg.): Kontinuitäten, Zäsuren, Brüche? Lebenslagen von Menschen mit Behinderungen in der deutschen Zeitgeschichte. FFM/New York: Campus Verlag, 2016, S. 166–191.

Scott, James C.: Seeing like a state: how certain schemes to improve the human condition have failed, New Haven, 1998.

Thießen, Malte Gesundheit erhalten, Gesellschaft gestalten. Konzepte und Praktiken der Vorsorge im 20. Jahrhundert: Eine Einführung, in: Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History, Online-Ausgabe, 10 (2013), H. 3, URL: https://zeithistorische-forschungen.de/3-2013/4730