Previous Episode: Trailer
Next Episode: #Stayathomeoffice

Corona, Corona – auch uns bewegt in der ersten Folge von HÄRTING.fm, was grade alle bewegt. Aber nicht nur. In unseren News geht es u.a. um den Auskunftsanspruch gegen Facebook bei Beleidigungen durch Nutzer und die Unzulässigkeit des Netflix-Bestellbuttons.

Das Corona-Virus trifft vor allem die Kultur-, Gastronomie und Eventbranche besonders hart. Wie soll man Miete, Dienstleister und Gehälter bezahlen, wenn alles schließt? Wir sprechen mit unserem Kollegen und Rechtsanwalt Julius Mayer über die „Härting Helpline“. Dort können Unternehmen, Freelancer und Einrichtungen, die von Schließungen, Absagen und Ausfällen wegen Corona betroffen sind, kostenlose telefonische Erstberatung in Anspruch nehmen. Wir ziehen Bilanz und klären die wichtigsten Fragen zum Thema Liquidität, Kosteneinsparung, Kurzarbeit und Co.

Außerdem sprechen wir in unserer Rubrik „kurios und kontrovers“ über die geplante „Corona-Tracing-App“ und fragen uns: Sinnvolles Tool oder die totale Überwachung?

Mit Julius Mayer zur Härting Helpline, Ersten Gedanken zur Corona Tracing App und garantiert coronafreien News

Mehr auf die Ohren von Julius Mayer:
https://open.spotify.com/episode/1Lf1e514nPc6GE8s0Kdmxs?si=sfZkDAFuSaWoeGgroFRaLA


Gut informiert:

https://www.haerting.de/de/neuigkeit/corona-beitraege-uebersicht
https://www.haerting.de/neuigkeit/corona-haerting-helpline-ab-sofort-offen


Kritisch nachgefragt:
https://open.spotify.com/show/0b4ve7AdUK5Mwewcfoj1wI?si=0zL1ZlNWSIGLBBab8DVzbw