Im zweiten Teil unserer Überlegungen zum Thema, warum Kunden kaufen, stellt Tony eine ganze Reihe von Beispielen vor, die uns zeigen, wie uns unser Reptilienhirn unterbewusst steuert und wie dies in der Werbung genutzt werden kann bzw. wo eben nicht genutzt wird.

Wie geht ihr z.B. mit einer Kaffee-Stempelkarte um, auf der schon zwei Felder freigestempelt wurden? Kauft ihr dann öfter, um die Krate schneller voll zu bekommen, als wenn die Karte ganz leer ist? Wie ist das mit den Light-Produkten und warum gibt es in manchen Ländern eine Zustimmungsquote von bis zu 100% beim Thema Organspende und im Nachbarland sind es unter 10%?
Im Neuromarketing geht es u.a. darum, Produkte und Dienstleistungen emotional aufzuladen und zu inszenieren, eine Story zu erzählen, glaubwürdig zu sein und die alte Werber-Regel einzuhalten: Keep it simple!

Wann, wo und wie uns unser Gehirn noch hereinlegt, ohne dass wir es merken und wie ihr die neuesten Erkenntnisse dieser noch jungen Wissenschaft für euer Marketing nutzen könnt, so wie die großen Player, das erfahrt ihr in der neuesten Folge GuerrillaFM!