Previous Episode: Peter Weibel
Next Episode: Romana Karla Schuler

Logik im Logischen Empirismus

Vortrag/Gespräch

01.07.2016 bis 02.07.2016

ZKM_Kubus

Die Impulse des Wiener Kreises sind bis heute nicht nur in den modernen exakten Wissenschaften wie Physik, Mathematik, der Informatik sowie den Ingenieurwissenschaften allgegenwärtig, sondern haben weit darüber hinaus Disziplinen wie die Ökonomie, die Architektur, die Psychologie oder die Literatur bestimmt. Der Einfluss des Wiener Kreises geht über die sozialen Fortschrittsbewegungen bis in die moderne Kunst. Aus Anlass der Ausstellung »Der Wiener Kreis. Exaktes Denken am Rande des Untergangs« am Zentrum für Kunst und Medien veranstalten das Institut Wiener Kreis der Universität Wien, das Institut für Philosophie sowie das Institut für Technikfolgenabschätzung (ITAS) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und das Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) gemeinsam ein zweitägiges Symposium zur Wirkungskraft und Wirkungsgeschichte des Kreises von der kurzen Epoche seines Bestehens bis hin zur Gegenwart.

///

Logic in logical empiricism

Lecture/Talk

01.07.2016 to 02.07.2016

ZKM_Cube

Even now, the stimuli of the Vienna Circle are not just pervasive in modern exact sciences, such as physics, mathematics, information technology and engineering. They have also defined disciplines such as economy, architecture, psychology and literature. The influence of the Vienna Circle goes beyond social progressive movements into modern art. On the occasion of the »Vienna Circle. Exact Thinking on the Edge of Doom« exhibition at the Center for Art and Media, the Institute Vienna Circle of the University of Vienna, the Institute of Philosophy and the Institute of Technological Impact Assessment (ITAS) of the Karlsruhe Institute of Technology (KIT) and the Center for Art and Media (ZKM) are jointly hosting a two-day symposium about the impact and impact history of the Circle from the short period of its existence to the present day.