Marina Weisband ist Psychologin und setzt sich bei Aula – https://aula-blog.website/ – für Demokratiebildung ein. Im Gespräch ordnet sie die terroristischen Vorfälle ein, die am 6. Januar 2021 rund ums Kapitol in Washington DC stattgefunden haben. Sie erklärt, was stochastischer Terrorismus ist und wie rechte Bewegungen sich im Netz radikalisieren.


»Wir dürfen aus Tätern keine Memes machen«, ist eine ihrer Hauptaussagen zum Umgang mit diesen Phänomen. Eine weitere: Wir müssen von Menschen, die von Faschismus betroffen sind, lernen, wie er funktioniert.


Marina hat in einem Video erklärt, wie stochastischer Terrorismus funktioniert: https://www.youtube.com/watch?v=POQD4b-xpfI


Außerdem verwies sie auf die Erklärreihe #FrageinenJuden:


https://youtube.com/playlist?list=PLtxdl7ErMhpc29joZZik0q94wFd9WNX84


Dejan erwähnt im Gespräch den Twitterthread, in dem Elise Thomas darstellt, wie die Terrorist*innen Content für Social Media herstellen: https://twitter.com/elisethoma5/status/1347052842419245058


Falls ihr Fragen an uns habt, erreicht ihr uns über unsere Websites https://philippe-wampfler.chhttps://mihajlovicfreiburg.com


Oder bei Twitter: https://twitter.com/phwampflerhttps://twitter.com/DejanFreiburg

Twitter Mentions