Episode 62 haben wir genutzt um Meinungen und Haltungen zu MILLA zusammen zu kehren, aber wir haben auch etwas gelesen. Schülerinnen und Schüler in Brooklyn streiken weil sie zu lange allein vor Computern sitzen, digitale Plattform-Ritter reiten durch die Gesellschaft, Kathrin Passig schreibt etwas zum "Trouble with talking", Jürgen Geuter a.k.a. tante schreibt etwas zu Blockchain und Programmierbarkeit von Ethik. Außerdem sprechen wir über die Monopoly Men mit Monokel und Zylinder, schauen auf die letzten 50 Jahre zu openness und education und freuen uns abschließend über Benjamin Doxtdator's Beitrag bei der OEB. Natürlich gibt es auch wieder einen Blödsinn der Woche.

Episode 62 haben wir genutzt um Meinungen und Haltungen zu MILLA zusammen zu kehren, aber wir haben auch etwas gelesen. Schülerinnen und Schüler in Brooklyn streiken weil sie zu lange allein vor Computern sitzen, digitale Plattform-Ritter reiten durch die Gesellschaft, Kathrin Passig schreibt etwas zum „Trouble with talking“, Jürgen Geuter a.k.a. tante schreibt etwas zu Blockchain und Programmierbarkeit von Ethik. Außerdem sprechen wir über die Monopoly Men mit Monokel und Zylinder, schauen auf die letzten 50 Jahre zu openness und education und freuen uns abschließend über Benjamin Doxtdator’s Beitrag bei der OEB. Natürlich gibt es auch wieder einen Blödsinn der Woche.


Was wir trinken
Christian: Wasser
Markus: Forst Premium (mein Letztes) 
Feedback
Julia Sommer in den Kommentaren
Was wir gemacht haben
Christian

Treffen Bündnis Freie Bildung
Meetup zu Bildungsplattformen bei der #KonfBD18
Vortrag zu Öffnung von Bildung, Partizipation in der Gesellschaft und Digital Literacies (plus Anwendung) beim Teachercamp http://teachercamp.de/ 
Anmeldung bei wework in Hamburg
Interner Workshop zu Sozialer Teamarchitektur bei osb consulting
Einreichungen #OER19
#unboundeq Studio Session zu privacy mit Autumm Caines, Chris Gilliard, Maha Bali https://www.youtube.com/watch?v=POHbDTAyYxA 
Aufzeichnung Podcasting the Digital Turn mit Michael Folgmann https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/news/pdt004-michael-folgmann-lehrende-motivieren 
#workawesome Konferenz https://www.workawesome.de/ 
Moderation Panel zu Open Science als gute wissenschaftliche Praxis 

https://www.youtube.com/watch?v=reVZbaG2UCc&feature=youtu.be 
https://blog.wikimedia.de/2018/10/24/open-science-policy-und-gute-wissenschaftliche-praxis/

Markus

Treffen Bündnis Freie Bildung
Konferenz Bündnis Bildung Digitalisierung
Vortrag zu Bildung und Digitalisierung bei der Abschlussveranstaltung AWW in Main: https://www.e-teaching.org/news/termine/abschlussveranstaltung-der-aww, Slides: https://docs.google.com/presentation/d/1sAWJiJUsuJDCNmYZUf4KY8VvwXX1CpX46Wk2zf6LGT0/edit
Einreichung für OER19
Teilnahme HFD AG HOCHSCHULBILDUNG FÜR DAS DIGITALE ZEITALTER IM EUROPÄISCHEN KONTEXT https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/themen/hochschulbildung-fuer-das-digitale-zeitalter-im-europaeischen-kontext
Ring-a-Scientist: https://www.ring-a-scientist.org/modx/de/

Nachlese zur letzten Episode: MILLA

Haufe https://www.haufe.de/personal/hr-management/kritik-an-e-learning-plattform-milla_80_478510.html 
Drei Fragen an Milla https://www.digitalisierung-bildung.de/2018/11/21/drei-fragen-an-milla/ 
Michael Kerres im HFD Blog https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/blog/digitale-weiterbildungsplattform-milla-stellungnahme-michael-kerres

„Offen bleibt, wie eine digitale Weiterbildungsarchitektur auf dem aktuellen mediendidaktischen Stand aussehen könnte„

Linksammlung beim Forum von wb-web https://forum.wb-web.de/viewtopic.php?f=9&t=79&sid=6d3216011235f41fe27ad9e4dbe16001 
Was will Milla? Interview mit Bernd Käpplinger bei Jan-Martin Wiarda https://www.jmwiarda.de/2018/12/07/was-will-milla/ 
Markus beim merton Magazin https://merton-magazin.de/und-taeglich-gruesst-die-super-plattform
Wikimedia Blogbeitrag https://blog.wikimedia.de/2018/11/30/ein-offener-brief-milla-schulcloud-und-das-offene-netz/ 
Erste Antworten auf Fragen http://stab-zukunftderarbeit.de/wp-content/uploads/2018/11/Antworten3FragenMILLAv2.pdf
Ein frischer link vom Unions-Parteitag in Hamburg https://www.cducsu.de/themen/familie-frauen-arbeit-gesundheit-und-soziales/neue-wege-der-weiterbildung

Was wir gelesen haben
The kids are alright: Brooklyn students hold walkout in protest of Facebook-designed online program https://nypost.com/2018/11/10/brooklyn-students-hold-walkout-in-protest-of-facebook-designed-online-program/ 
Book Review: The Beautiful Risk of Education, by Gert J. J. Biesta, http://www.philosophy-of-education.org/publications/book-review-the-beautiful-risk-of-education.html 

Joël Luc Cachelin im Blog der HSO Privathochschule, Der Siegezug der Plattformen: https://www.hso.digital/blog/plattformen-1https://www.hso.digital/blog/plattformen-2
 
Kathrin Passig, The Trouble With Talking: https://volltext.merkur-zeitschrift.de/article/pdf/5bf6d282546f8824118b4573/mr_2018_12_0029-0039_0029_01

Jürgen Geuter: Experte zum Thema Blockchain beim Ausschuss Digitale Agenda des Bundestages
https://tante.cc/2018/11/28/experte-zum-thema-blockchain-beim-ausschuss-digitale-agenda-des-bundestages/
https://www.bundestag.de/mediathek?videoid=7292399#url=bWVkaWF0aGVrb3ZlcmxheT92aWRlb2lkPTcyOTIzOTk=&mod=mediathek

Jürgen Geuter Digitalisierung: Nein, Ethik kann man nicht programmieren https://www.zeit.de/digital/internet/2018-11/digitalisierung-mythen-kuenstliche-intelligenz-ethik-juergen-geuter/komplettansicht
 
Monopoly Men https://bostonreview.net/class-inequality/k-sabeel-rahman-monopoly-men

Aras Bozkurt, Suzan Koseoglu, Lenandlar Singh: Australasian Journal of Educational Technology, 2019, 35(4).78; An analysis of peerreviewed publications on openness in education in half a century: Trends and patterns in the open hemisphere  https://ajet.org.au/index.php/AJET/article/view/4252/1564 

Benjamin Doxtdator, Educating People for a Digital World OEB https://www.longviewoneducation.org/educating-people-for-a-digital-world/ 
Größter Blödsinn der Woche
Digital Natives schulen: https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/blog/hpi-schul-cloud-cloudbasierte-lerninfrastruktur-deutsche-schulen-jan-renz
Was wir tun werden
Markus

Abschlussarbeiten an Buch corporate MOOCs
Arbeit an Keynote-Vortrag beim E-Learning Tag der Uni Frankfurt
Arbeit an Einreichungen für die re:publica 2019 

Christian

Frankfurt
Arbeit an Einreichungen für die re:publica 2019 und CCsummit 
Open Science Workshops am UKE und der Uni Hamburg
FDP Digitale Lernmittel in der Schule