Eine Runde Berlin – der Ringbahn-Podcast artwork

Eine Runde Berlin – der Ringbahn-Podcast

73 episodes - German - Latest episode: 20 days ago -

27 Stationen, ein prominenter Gast, eine Runde Ringbahn: Jeden Monat interviewt Ann-Kathrin Hipp vom Tagesspiegel Checkpoint Berliner Persönlichkeiten in der S-Bahn, dem Mikrokosmos auf Schienen.

Society & Culture berlin tagesspiegel checkpoint ringbahn berliner s-bahn bahn interview prominent bvg
Homepage Google Podcasts Overcast Castro Pocket Casts RSS feed

Episodes

Beatsteaks – Wie schafft man es, zusammenzubleiben?

June 07, 2024 22:01 - 57 minutes - 46.8 MB

Seit fast 30 Jahren stehen Arnim Teutoburg-Weiß und Peter Baumann gemeinsam auf der Bühne. Im Interview sprechen sie über ihre Kindheit in Ost-Berlin, den Zusammenhalt der Band und die Frage, wie Deutschland wieder zusammenfinden kann.

Mark Waschke – Ist der Tatort zu spießig für dich?

May 10, 2024 22:01 - 1 hour - 57.5 MB

Als "Tatort"-Kommissar Karow deckt er Morde auf. Im Interview spricht Schauspieler Mark Waschke über deutsche Spießigkeit, Filmsets, die ihm den „Magen umdrehen“ und die Frage, was nach dem Tod kommt.

Tim Raue – Wie schmeckt Berlin?

April 12, 2024 22:01 - 1 hour - 50.9 MB

Tim Raue ist einer der bekanntesten Köche Deutschlands, sein Kreuzberger Restaurant zählt zu den besten der Welt. Warum er selbst kaum noch kocht und wie er randalierenden Jugendlichen hilft, hört ihr hier.

Jella Haase – Gibt’s für jeden ein Happy End?

March 08, 2024 23:01 - 55 minutes - 45.2 MB

Berühmt wurde sie als Chantal in Fack ju Göhte, in ihrem neuen Film sieht sie trotzdem „einen Befreiungsschlag“. Hier spricht Jella Haase über das Spin-off „Chantal im Märchenland“, ihre Kindheitshelden und schlecht alternde Witze.

Spezial: Cem Özdemir live über Fahrraddiebe und Ampelliebe

February 23, 2024 23:01 - 41 minutes - 33.8 MB

Filmkunst als Aperitif, Politik als Hauptgang und zum Dessert Berlin-Hits: Zur Eröffnung der Eat Berlin hat der Tagesspiegel Checkpoint Cem Özdemir und Regina Ziegler in die Bar jeder Vernunft geladen.

Sven Regener - Scheißt der Hund drauf?

February 09, 2024 23:01 - 51 minutes - 42.3 MB

Ob als Autor von "Herr Lehmann" oder als Sänger bei Element of Crime – Sven Regener ist durch und durch Künstler. In der Ringbahn spricht er darüber, warum es auch mit 30 Jahren okay ist, keinen Plan fürs Leben zu haben.

Leon Windscheid – Macht Berlin wahnsinnig?

January 12, 2024 23:01 - 1 hour - 52.4 MB

Er ist nicht nur „Wer wird Millionär“-Gewinner, sondern auch einer der bekanntesten Psychologen Deutschlands: Seine Bücher sind Bestseller, seine Podcasts erreichen ein Millionenpublikum und mit seinem Bühnenprogramm „Gute Gefühle“ geht er bald wieder auf Tour. Im Ringbahn-Podcast spricht Leon Windscheid über die Entstehung von Gefühlen, grundsätzliche Fehler bei Neujahrsvorsätzen und die Frage, was Großstädte mit unserer Psyche anstellen.

Derk Ehlert – Warum lieben Wildtiere Berlin?

December 15, 2023 23:01 - 1 hour - 49.6 MB

Derk Ehlert kümmert sich seit mehr als 20 Jahren um Berlins Großstadtdschungel. Im Ringbahnpodcast spricht der Wildtierexperte des Senats mit Tagesspiegel-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp über kleptomanische Füchse, den Wildschweinlöwen, der im Sommer durch die Stadt gestreift ist und die Frage, warum Berlin der perfekte Lebensort für Tiere ist.

Manja Schreiner – Wie bewegen wir uns in Zukunft durch Berlin?

November 10, 2023 23:01 - 1 hour - 51.1 MB

Vieles läuft verkehrt im Verkehr: Im Ringbahnpodcast spricht Berlins zuständige Senatorin Manja Schreiner darüber, warum sie kein Deutschlandticket hat, wie sie alle Verkehrsteilnehmer miteinander versöhnen will und welche Zukunftsvision sie für Berlins Straßen hat.

Sebastian Fitzek – Ist Berlin der perfekte Ort für Thriller?

October 27, 2023 22:01 - 56 minutes - 45.5 MB

Jedes Jahr ein Krimi – wie geht das eigentlich? Weil er faul ist, sagt Sebastian Fitzek, Deutschlands erfolgreichster zeitgenössischer Autor. In der Ringbahn spricht er über Berlin als Tatort, seine Angst vor Entführungen und warum er nie aus dem Grunewald rausgekommen ist.

El Hotzo – Ist Berlin besser als sein Ruf?

October 13, 2023 22:01 - 54 minutes - 44.6 MB

Auf Twitter, Instagram und Co. folgen Sebastian Hotz alias „El Hotzo“ mehr als 1 Million Menschen. In der Ringbahn spricht Ann-Kathrin Hipp mit ihm über seine fast unverschämt guten Berlin-Erfahrungen und klärt die Frage, ob diese Stadt besser ist als ihr Ruf.

El Hotzo - Ist Berlin besser als sein Ruf?

October 13, 2023 22:01 - 54 minutes - 44.6 MB

Auf Twitter, Instagram und Co. folgen Sebastian Hotz alias „El Hotzo“ mehr als 1 Million Menschen. In der Ringbahn spricht Ann-Kathrin Hipp mit ihm über seine fast unverschämt guten Berlin-Erfahrungen und klärt die Frage, ob diese Stadt besser ist als ihr Ruf.

Elke Büdenbender – Wie kann man das Vertrauen in die Demokratie wieder stärken?

September 01, 2023 22:01 - 57 minutes - 46.5 MB

Elke Büdenbender ist Richterin am Berliner Verwaltungsgericht und, als Ehefrau von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, seit sechs Jahren in der Rolle der deutschen First Lady. Im Podcast spricht sie mit Tagesspiegel-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp darüber, wie sie ihren Job und das höchste Ehrenamt im Staat vereinbart, warum sie findet, dass sich Frauen mehr trauen sollten und wann es endlich Zeit für eine Bundespräsidentin wird. Außerdem geht’s um die Grundfeste unserer Demokratie und die ...

Ruth Moschner – Gibt‘s dich zweimal?

July 07, 2023 22:01 - 58 minutes - 47.9 MB

Ruth Moschner prägt seit mehr als 20 Jahren das deutsche Fernsehen. Was dabei auffällt: Während sich Ruth in Shows wie "The Masked Singer" vor allem lustig zeigt, ist sie auf Social Media politisch unterwegs. Sie klärt über das Parteiprogramm der AfD auf und setzt sich für die Seenotrettung ein. Fast hat man den Eindruck, es gibt zwei Ruths. Im Podcast lernt ihr beide kennen.

Alvaro Soler – Wie verändert Tiktok die Musikwelt?

June 16, 2023 22:01 - 1 hour - 58.4 MB

Alvaro Soler ist einer der erfolgreichsten Popmusiker Deutschlands. Seine Songs wie „Muero“, „El Mismo Sol“ oder „Sofia“ werden millionenfach gestreamt und laufen im Radio rauf und runter. Im Ringbahnpodcast spricht er darüber, wie er sein Leben zwischen Berlin und Barcelona aufteilt, warum er sich Berlin durchaus als autofreie Stadt vorstellen kann (obwohl er großer Autofan ist) und wie Algorithmen und Social-Media-Plattformen wir Tiktok die Musikwelt verändern.

Paraschwimmerin Elena Semechin – Wie bleibst du stark?

May 12, 2023 22:01 - 59 minutes - 48.5 MB

Elena Semechin hat Goldmedaillen gewonnen, ihren Krebs bekämpft und ist beinahe blind. Sie verrät euch, woher sie ihre Kraft nimmt und warum sie sich von Rückschlägen nicht unterkriegen lässt.

Klimaaktivistin Carla Rochel – Warum klebst du dich auf die Straße?

April 07, 2023 22:01 - 1 hour - 49.7 MB

Carla Rochel ist 21 Jahre alt, hat vor gut einem Jahr ihr Studium in Heidelberg abgebrochen und ist nach Berlin gekommen, um sich den Protesten der „Letzten Generation“ anzuschließen. Seitdem klebt sie sich auf Straßen, übt zivilen Widerstand und versucht Menschen von den Anliegen der Klimabewegung zu überzeugen. Von der Polizei wurde sie bereits mehrfach in Gewahrsam genommen, für den Straftatbestand der Nötigung steht sie vor Gericht. Warum tut sie das, was sie tut? Wofür kämpft sie? Womit ...

Medienanwalt Christian Schertz – Was ist uns Privatsphäre noch wert?

March 10, 2023 23:01 - 56 minutes - 46.1 MB

Christian Schertz ist einer der bekanntesten Medienanwälte Deutschlands. Das Managermagazin hat ihn mal als „Kettenhund des deutschen Geld- und Wirtschaftsadels“ bezeichnet. Er selbst bezeichnet sich als „Verfechter der Privatsphäre“. Vertreten hat er viele, wenn nicht sogar fast alle – um nur ein paar zu nennen: Cristiano Ronaldo, Thomas Gottschalk, Klaus Wowereit, Jan Böhmermann, Barbara Schöneberger, Christian Lindner, Hannelore Elsner und Herbert Grönemeyer. Im Podcast spricht er mit Tage...

Till Behnke – Warum glaubst du an das Gute im Internet?

February 10, 2023 23:01 - 59 minutes - 48.6 MB

Till Behnke ist Digital- und Sozialunternehmer. 2007 hat er Deutschlands größte Spendenplattform betterplace.org gegründet, seit 2015 will er mit dem Nachbarschaftsnetzwerk nebenan.de beweisen, dass Social Media tatsächlich sozial sein kann. Da gibt es weder Trolle noch Bots, heißt es. Da wird nicht gehasst, sondern geholfen: z.B. dann, wenn sich jemand ein Werkzeug leihen oder einen Kiezverein gründen will. Im Podcast spricht Tagesspiegel-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp mit Till Behnke unter ...

Siegfried & Joy – Wie zaubert man gute Laune?

January 14, 2023 01:00 - 59 minutes - 48.6 MB

It’s a kind of magic: Siegfried & Joy bringen als Zauberer Gold, Glitzer und einen Hauch Las Vegas auf Berlins Straßen, auf die Bühnen dieser Welt – und auch ins Internet. Ihre Shows sind über Nacht ausverkauft, ihre Videos erreichen auf Social Media mittlerweile ein Millionenpublikum. Im Podcast sprechen die beiden mit Tagesspiegel-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp über die US-amerikanische Zauberwelt, Berlins ältesten Zauberladen und die Macht der Magie. Sie reden über David Copperfield, der mit...

Düzen Tekkal – Warum war 2022 das Jahr der Haltung?

December 10, 2022 04:00 - 1 hour - 49.4 MB

Wie war das nochmal 2022…? Düzen Tekkal ist preisgekrönte Filmemacherin, Autorin und Kriegsberichterstatterin, vor allem aber ist sie Menschenrechtsaktivistin. In diesem Podcast – dem letzten Ringbahnpodcast in 2022 – wollen wir gemeinsam einen kleinen Rückblick auf das Jahr wagen. Wir sprechen über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, über den wahnsinnigen Mut der Frauen im Iran, über den zivilgesellschaftlichen Wandel in Deutschland und darüber, wer den Titel „Politiker:in des Jahr...

Casper – Warum haderst du mit Berlin?

November 11, 2022 23:01 - 1 hour - 49.2 MB

Als er nach Berlin zog, hatte Casper seinen großen Durchbruch. Elf Jahre später steht sein Album „Alles war schön und nichts tat weh“ wieder auf Platz eins der Album-Charts. Was ist seitdem passiert? Wie geht’s ihm? Und wie geht’s ihm mit Berlin? Darüber spricht der Rapper bei einer Ringbahnrunde mit Tagesspiegel-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp. Es geht um das (für ihn sehr volle) Jahr 2022 und seinen 40. Geburtstag auf dem Lollapalooza. Es geht um New Orleans und Bielefeld. Um Selbstzweifel und...

Karoline Herfurth – Wie schaffst du es, Menschen zu berühren?

October 07, 2022 22:01 - 1 hour - 49.6 MB

Karoline Herfurth ist in Ost-Berlin geboren, stand bereits mit 15 Jahren für ihren ersten Kinofilm „Crazy“ vor der Kamera und ist seitdem aus der deutschen Filmlandschaft nicht mehr wegzudenken. Um nur mal ein paar ihrer Filme zu nennen: „Mädchen Mädchen“, „Das Parfum“, „Fuck you Goethe“ oder auch „Das perfekte Geheimnis“, das allein im Jahr 2019 5 Millionen Kinobesucher gezählt hat. Außerdem steht Karoline mittlerweile nicht nur als Schauspielerin vor, sondern auch als Regisseurin hinter der...

Niklas Kolorz – Wie erklärt man die Welt in 60 Sekunden?

September 09, 2022 22:01 - 1 hour - 54.7 MB

Wie ist das Universum entstanden? Kann man die Zeit stillstehen lassen? Und: Gibt es Aliens? Die großen Fragen der Welt beantwortet Wissenschaftsjournalist und Content-Creator Niklas Kolorz in der Regel in einminütigen Tiktok-Videos. Knapp 1,5 Millionen Menschen folgen ihm bereits. Außerdem hat er ein Buch geschrieben, das im Oktober erscheint: „(FAST) ALLES EINFACH ERKLÄRT: Vom Big Bang quer durch die Weltgeschichte bis zum Ende des Universums.“ Bei einer Ringbahnfahrt lässt sich Tagesspiege...

Astrid Busse – Ist das Berliner Bildungssystem noch zu retten?

August 12, 2022 22:01 - 1 hour - 49.8 MB

Astrid-Sabine Busse (64) ist in Tempelhof aufgewachsen, war mehr als 30 Jahre Direktorin an der Grundschule in der Köllnischen Heide und macht mittlerweile den Job der Bildungssenatorin. „Man muss ihr nicht erklären, was Schule in Berlin bedeutet“, hatte Franziska Giffey über sie gesagt. Was Verwaltung und die Übernahme eines Ressorts bedeuten, das ähnlich viele Baustellen zählt, wie der BER zu seinen besten Zeiten, das konnte Busse wohl nur erahnen. Lehrer:innen fehlen genauso wie ausreichen...

Katja Kipping – Schon mal über einen Wechsel zu den Grünen nachgedacht?

June 22, 2022 22:01 - 1 hour - 55 MB

Ganze neun Jahre war Katja Kipping Bundesvorsitzende der Partei „Die Linke“. Mittlerweile ist sie auf die Berliner Landesebene gewechselt und Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales. Mit Tagesspiegel-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp spricht Sie im Podcast über ihren Wechsel, die Vereinbarkeit von Politik und Familie und Sexismus in ihrer Partei. Außerdem Thema: Kippings Pläne für Berlin, das 9-Euro-Ticket, der Pflichtdienst, die Frage, was sie als Sozialsenatorin gegen Armut in dieser Stad...

Tom Schilling – Wonach sehnst du dich?

May 13, 2022 22:01 - 57 minutes - 47.2 MB

Spätestens seit „OH BOY“ ist Tom Schilling einer der ganz großen Berlin-Schauspieler. Ein bisschen auch, weil er die Sehnsucht, die diese Stadt in sich trägt, besser verkörpert als jeder andere. Außerdem ist er Musiker. Vor wenigen Wochen hat er mit seiner Band: „Die Andere Seite“ das neue Album „Epithymia“ rausgebracht. Demnächst geht’s damit auf Tour. Eigentlich, sagt Tom Schilling, „verschwindet er am liebsten“ beim Bahnfahren, umso schöner, dass er sich mit Tagesspiegel-Redakteurin Ann-Ka...

Oleksandra Bienert – Was sollten wir über dein Heimatland Ukraine wissen?

April 08, 2022 22:01 - 1 hour - 50.2 MB

Oleksandra Bienert ist 1983 in der Ukraine geboren und lebt seit 2005 in Berlin. Sie ist Aktivistin und Forscherin, hat unter anderem den „Ukrainischen Kinoklub Berlin“ und die „Euromaidan Wache Berlin“ mitbegründet, schreibt gerade an ihrer Doktorarbeit, arbeitet als Stadtteilkoordinatorin in Marzahn und engagiert sie sich in der Geflüchtetenhilfe. Ein Teil ihrer Familie lebt in Russland, ein Teil in der Ukraine, ihre Mutter hat es vor wenigen Wochen von Kiew nach Berlin geschafft. Im Podca...

Kurt Krömer – Warum hast du dich als depressiv geoutet?

March 09, 2022 23:01 - 1 hour - 58.2 MB

Kurt Krömer ist DER Berliner Komiker unserer Zeit. Nachdem er jahrelang relativ erfolglos vor drei bis fünf Leuten in der Schöneberger „Scheinbar“ aufgetreten ist, ist er heute von Deutschlands Bühnen und TV-Bildschirmen kaum mehr wergzudenken. Über sein Leben abseits des Business schreibt er erstmals ausführlich in seinem Buch „Du sollst nicht alles glauben, was du denkst“ – über seine Alkoholsucht, seine Impotenz, seinen Vater, der ein ziemlicher Schlägertyp war und über seine Rolle als All...

KaDeWe-Chef André Maeder – Was ist Luxus?

February 11, 2022 23:01 - 1 hour - 49.4 MB

Mehr als 1 Million Produkte hat das Kaufhaus des Westens im Sortiment, allein 60.000 im berühmten Food-Court. Nichts davon „braucht“ man, sagt KadeWe-Chef André Maeder. Wie und warum man die Dinge trotzdem verkauft – darüber spricht er mit Tagesspiegel-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp. Über Luxus, Träume, pinke Flamingosessel und einen lebensgroßen Lord Voldemort. Außerdem Thema: seine eher ungewöhnliche Karriere, Kaufhäuser als Ort der Begegnung, Berlin als Inspirationsquelle und ein autofreier ...

Lorenz Maroldt – Was ist wichtig?

January 14, 2022 23:01 - 1 hour - 52.9 MB

Seit knapp 30 Jahren ist Lorenz Maroldt auf dem Berliner Zeitungsmarkt unterwegs, seit 18 Jahren Tagesspiegel-Chefredakteur. Was hat sich in dieser Zeit am meisten verändert? Er selbst, der Journalismus oder die Stadt? Mit Kollegin Ann-Kathrin Hipp spricht Lorenz Maroldt über seine Kindheit in Köln, die „Langeweileflucht“ nach Berlin und die Karriere mit der Punk-Band „The Magoo Brothers“. Er erklärt, warum er das Rockleben für den Journalismus aufgegeben hat, was guten Journalismus heutzutag...

Danger Dan – Woran glaubst du?

December 10, 2021 23:01 - 59 minutes - 48.5 MB

Mit seinem Klavieralbum „Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt“ hat Daniel Pongratz alias Danger Dan eins der großen Alben dieses Jahres rausgebracht. In der Ringbahn spricht er über abstrakte Utopien, das Leben, den Tod, Fischstäbchen mit Spinat und Rio-Reiser-Predigten an Heiligabend. Daniel erzählt, warum das Lied „Eine gute Nachricht“ eigentlich eine Art Weihnachtslied ist, woher die ein oder andere „Anti“-Haltung kommt und warum das neue Antilopenalbum ausgerechnet am 24. Dezember ...

Leonie Jenning und Martha Mechow – Was macht die Macht am Theater?

November 19, 2021 23:01 - 1 hour - 58.4 MB

„Theater ist kein Selbstbedienungsladen“: Leonie Jenning und Martha Mechow sind mit dem Berliner Jugendtheater „P 14“ aufgewachsen. Unter René Pollesch haben sie jetzt – im Alter von 24 und 25 Jahren – ihr erstes Stück für das Hauptprogramm der Volksbühne inszeniert. Im Podcast sprechen die beiden mit Tagesspiegel-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp über den Wandel der Volksbühne, schlechte Kritiken und den revolutionären Geist des Theaters. Sie erzählen, warum sie nicht als Hoffnungsträgerinnen gel...

Felix Kroos – Was bleibt nach der Karriere als Profifußballer?

October 01, 2021 22:01 - 1 hour - 66.4 MB

Im Sommer hat er sein letztes Spiel gemacht: Nach 13 Jahren im Spitzensport hat Felix Kroos seine aktive Fußballkarriere im Alter von 30 Jahren beendet. Aktuell hospitiert er in der Jugendabteilung von Union Berlin, was danach kommt, lässt er sich offen. Im Podcast „Eine Runde Berlin“ spricht Felix Kroos mit Tagesspiegel-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp sein Leben mit dem Ball. Über die Kindheit, in der sich alles um den Sport gedreht hat, über die Beziehung zu seinem Weltmeister-Bruder Toni, ü...

Anas Modamani – Wie ging es nach dem Selfie mit der Kanzlerin weiter?

September 10, 2021 22:01 - 1 hour - 54.1 MB

Das Selfie, das Anas Modamani 2015 in der Flüchtlingsunterkunft in Spandau mit Bundeskanzlerin Angela Merkel schoss, ging um die Welt. Sechs Jahre später lebt, studiert und arbeitet der Syrer in Berlin. Tagesspiegel-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp hat ihn kurz vor der Wahl getroffen, um mit ihm über seine Sicht auf Deutschland und Berlin zu sprechen. Über seine Flucht, sein Ankommen, seine politischen Wünsche und üüber die aktuelle Lage in Afghanistan. „2015 darf sich nicht wiederholen“, sagt ja...

Wolfgang Bahro – Wie lebt es sich als Jo Gerner?

August 13, 2021 22:01 - 1 hour - 49.8 MB

Seit unglaublichen 28 Jahren steht Wolfgang Bahro als Jo Gerner für die RTL-Soap „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ vor der Kamera. Im Podcast spricht er über seine Langzeitrolle und alternative Zukunftspläne. Er erklärt, wie viel Berlin in GZSZ steckt, warum gesellschaftspolitische Themen im vermeintlich seichten Abendprogramm immer relevanter werden und an welchen Punkten politische Haltung „keine Diskussionen mehr braucht“.

Wolfang Bahro – Wie lebt es sich als Jo Gerner?

August 13, 2021 22:01 - 1 hour - 49.6 MB

Seit unglaublichen 28 Jahren steht Wolfgang Bahro als Jo Gerner für die RTL-Soap „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ vor der Kamera. Im Podcast spricht er über seine Langzeitrolle und alternative Zukunftspläne. Er erklärt, wie viel Berlin in GZSZ steckt, warum gesellschaftspolitische Themen im vermeintlich seichten Abendprogramm immer relevanter werden und an welchen Punkten politische Haltung „keine Diskussionen mehr braucht“.

Triebfahrzeugführer Dirk Schieritz – Wie blickt man aus dem Führerstand auf Berlin?

July 16, 2021 22:01 - 1 hour - 56.2 MB

Triebfahrzeugführer Dirk Schieritz führt „Tagesspiegel Checkpoint“-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp mit in den Führerstand. Seit Anfang der 2000er ist der Berliner für die S-Bahn auf den Schienen der Stadt unterwegs und hat entsprechend viele Fahrten auf dem Ring hinter sich.

Sven Heinemann – Was ist in 150 Jahren Ringbahn passiert?

July 15, 2021 22:01 - 1 hour - 50.2 MB

SPD-Politiker und Bahn-Fan Sven Heinemann hat gut drei Jahre damit verbracht, die Geschichte der Berliner Ringbahn aufzuarbeiten und in ein 2,5 Kilogramm schweres Buch zu packen. Anlässlich des Ringbahngeburtstags spricht er über Höhen, Tiefen und Kuriositäten in der 150-jährigen Ringbahngeschichte.

Klaus Lederer (Linke) in der Ringbahn-Wahl-Runde

June 18, 2021 22:01 - 56 minutes - 45.9 MB

Im Jahr der Abgeordnetenhauswahl lädt „Tagesspiegel Checkpoint“-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp die Berliner Spitzenkandidat:innen zum Gespräch in die Ringbahn. In dieser Woche zu Gast: Linken-Politiker Klaus Lederer, der Bürgermeister von Berlin und Senator für Kultur und Europa ist – und damit der einzige Spitzenkandidat, der bereits einen Senatsposten innehat.

Sebastian Czaja (FDP) in der Ringbahn-Wahl-Runde

June 11, 2021 22:01 - 1 hour - 51.7 MB

Der „Tagesspiegel" lädt im Jahr der Abgeordnetenhauswahl Berlins Spitzenkandidat:innen zum Gespräch in die Ringbahn. In dieser Folge zu Gast: FDP-Politiker Sebastian Czaja.

Bettina Jarasch (Grüne) in der Ringbahn-Wahl-Runde

June 04, 2021 22:01 - 1 hour - 53.8 MB

Anlässlich der Abgeordnetenhauswahl in diesem Jahr spricht der „Tagesspiegel" mit Berlins Spitzenkandidat:innen. In dieser Woche zu Gast: Grünen-Politikerin Bettina Jarasch, die in Berlin „radikal vernünftige“ Politik machen will.

Kai Wegner (CDU) in der Ringbahn-Wahl-Runde

May 28, 2021 22:01 - 1 hour - 48.6 MB

Im Jahr der Abgeordnetenhauswahl lädt der „Tagesspiegel" die Berliner Spitzenkandidat:innen zum Gespräch in die Ringbahn. Diesmal zu Gast: CDU-Mann Kai Wegner, der plant, das Rote Rathaus im September wieder schwarz zu besetzen. Im Jahr der Abgeordnetenhauswahl lädt „Tagesspiegel Checkpoint“-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp die Berliner Spitzenkandidat:innen zum Gespräch in die Ringbahn. In dieser Woche zu Gast: CDU-Mann Kai Wegner, der plant, das Rote Rathaus im September wieder schwarz zu bes...

Franziska Giffey (SPD) in der Ringbahn-Wahl-Runde

May 21, 2021 22:01 - 1 hour - 53.3 MB

Im Jahr der Abgeordnetenhauswahl lädt „Tagesspiegel Checkpoint“-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp die Berliner Spitzenkandidat:innen zum Gespräch in die Ringbahn. Den Auftakt macht Franziska Giffey, die für die SPD ins Rennen um das Rote Rathaus geht.

Megaloh – Warum willst du der Beste sein?

May 07, 2021 22:01 - 1 hour - 52.9 MB

„Kein Superstar, aber Legende“ – aufgewachsen in Berlin Moabit ist Megaloh seit gut 20 Jahren in Deutschlands Hiphop-Welt zuhause. Musste er anfangs noch parallel zum Künstlerdasein im Lager malochen, liegt der Fokus mittlerweile ganz auf der Musik. Hier erzählt er über sein neues Album „21“, das zwischen Pandemiechaos und Viel-Papa-Sein entstanden ist und mit dem er den „Thronanspruch“ in der Szene erheben will.

Sophia Hoffmann – Wie können wir besser essen?

April 09, 2021 22:01 - 1 hour - 51.5 MB

Sophia Hoffmann lebt als Köchin, Autorin und Aktivistin in Berlin, setzt sich für Umweltschutz und Nachhaltigkeit ein und dafür, dass wir unsere Lebensmittel wieder mehr wertschätzen. Sie selbst kocht durchweg vegan und ist Vertreterin der sogenannten Zero-Waste-Küche. Im Podcast erklärt sie, warum ein Schulfach "Essen" sinnvoll sein könnte und weshalb Kochen gelebte Selbstliebe ist.

Strafverteidiger Stefan Conen – Wie gerecht ist das Recht?

March 12, 2021 23:01 - 1 hour - 50.5 MB

Stefan Conen arbeitet seit gut 20 Jahren als Strafverteidiger in Berlin, hat Bushido, Arafat Abou-Chaker, den Wettkönig Ante Sapina, aber auch Politiker, Polizisten und Prominente vor Gericht vertreten. In der Ringbahn spricht er darüber, was ihn antreibt, wie er seine Mandanten auswählt und ob es Menschen gibt, die er persönlich nicht verteidigen würde.

Melanie Baier – Wie ist es als Intensivpflegerin auf einer Corona-Station?

February 12, 2021 23:01 - 1 hour - 50.5 MB

Melanie Baier ist 39 Jahre alt und arbeitet als Intensivpflegerin und stellvertretende Leitung der Herzchirurgischen Station im Virchow Klinikum der Charité. Eine Station, die im vergangenen Jahr immer wieder auch Covid-Patient:innen aufgenommen hat und Anfang Dezember dann vollständig zur Corona-Station umgewandelt wurde. Im Podcast spricht sie über ihren Arbeitsalltag.

Idil Baydar – Wie hat dir Humor geholfen?

January 15, 2021 23:01 - 1 hour - 53.9 MB

Die Kabarettistin Idil Baydar hat lange nach dem gesucht, was für sie richtig ist , bis sie ihre Karriere 2011 eher zufällig via YouTube startete. Bekannt wurde sie durch ihre beiden Kunstfiguren Gerda Grischke und Jilet Ayşe. Heute bringt sie Live-Programme auf die Bühne. Mit Tagesspiegel-Checkpoint Redakteurin Ann-Kathrin Hipp spricht sie über die heilende Wirkung des Humors und warum es ein Privileg ist, Berlinerin zu sein.

Vom Versuch eines positiven Jahresrückblicks

December 18, 2020 23:01 - 35 minutes - 29.2 MB

Weil 2020 in vielen Punkten für viele Menschen relativ beschissen war, wollten wir uns und euch zum Jahresende nochmal was Gutes tun und haben Fahrgäste in der Ringbahn nach ihren persönlichen Glücksmomenten gefragt.

Twitter Mentions

@ak_hipp 57 Episodes
@lorenzmaroldt 2 Episodes