Die Wochendämmerung - Nachrichten der Woche mit Holger Klein und Katrin Rönicke artwork

Die Wochendämmerung - Nachrichten der Woche mit Holger Klein und Katrin Rönicke

395 episodes - German - Latest episode: 8 months ago - ★★★★ - 6 ratings

Immer wenn die Woche dämmert, kramen Holger Klein und Katrin Rönicke die bemerkenswertesten und auch die weniger beachteten Nachrichten der Woche noch einmal hervor und unterfüttern sie mit zusätzlicher Recherche, Einordnung, einer ordentlichen Portion Meinung und Interviews. Außerdem jede Woche dabei: Sham Jaff mit einem Blick über den Tellerrand der weißen, deutschen Medien. Jens Ohrenblicker mit einem Limerick der Woche und ein Faktencheck von Nándor Hulverscheidt oder Katharina Alexander.

News politik wirtschaft gesellschaft gesprächspodcast wissenschaft debatte medien
Homepage Apple Podcasts Google Podcasts Overcast Castro Pocket Casts RSS feed

Episodes

Polizeigewerkschaft Schießmichtot

January 03, 2020 15:53 - 58 minutes - 64.1 MB

Das Jahrzehnt beginnt mit einem Polizei-Hoax in Connewitz, einer großen Frage was die Klimakrise und die Nutzung von Atomkraft zur Lösung angeht, mit Kim Jong Uns gebrochenem Versprechen, Protesten in Hongkong und neuen geltenden Gesetzen. Links und Hintergründe Spiegel: Kim Jong Un prahlt mit neuer Waffe: USA sind “tief enttäuscht” über Drohungen aus Nordkorea Wikipedia: Embargo der Vereinigten Staaten gegen Kuba Instagram: Luisa Neubauers Neujahrspost tagesschau: Vorschlag der...

Brechdurchfall, Bonpflicht, Böllerverbot, Boris und Bratkartoffeln

December 27, 2019 16:34 - 1 hour - 66.2 MB

Das Jahresende ist gesundheitsbedingt beschwerlich, wir raufen und trotzdem für eine Sendung zusammen, in der es um Donald Trump, Robert Habeck, Boris Johnson, die Bonpflicht, das Böllerverbot, das Demokratiefestival 2020 und vieles mehr geht. Links und Hintergründe tagesschau: Bilanz der Atomgespräche: Vor allem schöne Bilder POLITICO: Trump jokes maybe North Korea’s ‘Christmas gift’ for the U.S. is a vase Business Insider: Trump tweets that ‚Home Alone 2‘ ‚will never be the sam...

Greta, Maut, Urstbekistan

December 20, 2019 18:45 - 1 hour - 77.6 MB

Diese Woche: Greta Thunbergs schockierende Zugfahrt, Robert Möritz aus der CDU ausgetreten, die Klimakonferenz ohne großen Wurf, Bahn und Maut, Rapper verliert gegen den BR, Pakistans Ex-Präsident zum Tode verurteilt und Land des Jahres 2019: Usbekistan. Links und Hintergründe tagesschau: Boliviens Ex-Präsident: Haftbefehl gegen Morales erlassen tagesschau: CDU Sachsen-Anhalt: Kreispolitiker Möritz tritt aus CDU aus mdr Sachsen-Anhalt: Verbindungen zu Uniter: Weiteres CDU-Mitglie...

Der alte weiße Mann ist eine Geisteshandlung

December 13, 2019 16:54 - 1 hour - 70.8 MB

Die Briten haben den Tories eine absolute Mehrheit im Parlament beschert, die Deutschen wollen die Vermögenssteuer zurück, Aluminium in Deos ist ungefährlich, Zustand von SPD und CDU, Muslime in Indien und mehr Leute brauchen die Tafeln. Links und Hintergründe tagesschau: Großbritannien und die EU: Nach der Wahl ist vor dem Brexit Spiegel: EU-Politiker zum Wahlergebnis: “Brexit Ende Januar” The Economist: Victory for Boris Johnson’s all-new Tories Wikipedia: Margaret Thatcher ...

#224. Das Kapital ist ein scheues Reh!

December 06, 2019 12:47 - 51 minutes - 58.5 MB

Der Blick geht nach Frankreich, wo seit Oktober eine Bürgerversammlung sozial gerechte Lösungen für die Klimakrise ausarbeitet und ganz akut aber wieder Generalstreik ist. Das Umweltbundesamt wird konkret: Was verkehrspolitisch passieren muss. Links und Hintergründe Nachtrag Jens Söring: FAZ: Der Fall Jens Söring Heinrich-Böll-Stiftung: Nach den Gelbwesten in Frankreich: ein Bürgerkonvent für das Klima tagesschau: Generalstreik in Frankreich: Das sind Macrons Rentenpläne tagessc...

#223. Rumopfern mit Rechts

November 29, 2019 15:41 - 1 hour - 72.2 MB

Neues aus Bolivien, Hongkong und Großbritannien; Bürgerrat übergibt erstes Gutachten an Schäuble, Klimaschutz in Deutschland und Irland; Bauernproteste, Steueroasen und Datenverluste; Donald Trump, World Migration Report und vieles mehr... Werbung: Jeden Tag ein anderes Nuss-Mus gibt es mit dem Adventskalender von KoRo. Jetzt bestellen und 24 Tage lang von Cashewmus über Pinienmus bis Walnussmus eine leckere Überraschung bekommen. Den Kalender gibt es auf KoRo.de – wenn ihr den Cod...

#222. Besser schlafen mit Holger

November 22, 2019 17:15 - 1 hour - 73.2 MB

In dieser Folge: was auf dem CDU-Parteitag abgestimmt wird, Debatte um Huawei, die Lage in Hongkong und Dokumente über die Uiguren in Xinjiang, ein Blick nach Bolivien, Proteste im Iran, Boykott-Aufruf der AfD und historische Schlafforschung. Links und Hintergründe ZEIT: Taskforce für geplante Tesla-Fabrik nimmt Arbeit auf tagesschau: Autobauer Tesla: Vier Milliarden für die Gigafactory CDU: Antragsbroschüre 32. Parteitag tagesspiegel: Deutschland im Funkloch tagesspiegel: Risi...

#221. Hongkong, Tesla, Grundrente

November 15, 2019 15:09 - 58 minutes - 63.8 MB

Die Grundrente kommt und das ist gut, aber noch nicht gut genug. Warum? Ein Blick in die Niederlande hilft. Außerdem: Sparen und Kredite; Zukunft der UN; Tesla nahe Berlin?; Abstandsregeln für Windräder und ein bisschen Donald Trump. Links und Hintergründe Kommentar von gom zu Folge 220 taz: Einigung zur Grundrente: Feldversuch zur Umverteilung ZEIT: Grundrente: “Bei uns gibt es keine Gerechtigkeitsdebatte” Wikipedia (NL): Algemene Ouderdomswet ARD-DeutschlandTrend: Lieber Zins...

#220. Die Sendung für mehr Meinungsfreiheit!

November 08, 2019 14:00 - 54 minutes - 61.1 MB

In dieser Folge: Nachklapp Thüringen, FDP im neuen Landtag; Ziemiak gegen Nazis; Zwickau gedenkt ohne Opfer-Angehörige; Autogipfel im Kanzlerinnenamt; Hartz-IV-Sanktionen; USA gegen Klimaschutz; Neues aus Chile und gute Nachrichten aus der Forschung! Links und Hintergründe tagesschau: Endergebnis: FDP schafft Einzug in Thüringer Landtag tagesspiegel: 17 CDU-Funktionäre in Thüringen fordern „ergebnisoffene“ Gespräche mit der AfD Spiegel: CDU-Generalsekretär: “Die AfD ist die Anti-...

Interview zur Lage in Chile mit Steffi Hornung

November 08, 2019 13:59 - 29 minutes - 40.8 MB

Steffi Hornung lebt seit anderthalb Jahren in Santiago de Chile, arbeitet, lebt dort seit Mai 2018. Und sie berichtet, wie die Lage dort gerade ist, ob sie ihre Koffer schon gepackt hat und was sie sich für das Heimatland ihrer Wahl erhofft. Links und Hintergründe Blog von Steffi Hornung

#219. Die CDU hat nichts zu bieten, außer der Illusion von Stabilität

November 01, 2019 15:17 - 1 hour - 68.9 MB

In dieser Folge geht es um Thüringen, die CDU, den Weltspartag, Carola Racketes Auftrag an die letzte Generation, die (vorerst) gescheiterte Klimaklage und die Uiguren. Links und Hintergründe Der Standard: In Chile verschwinden wieder Demonstranten Wikipedia: Landtagswahl in Thüringen 2019 tagesspiegel: Die Thüringen-Wahl in Zahlen: AfD gewinnt die Wahl bei allen Altersgruppen unter 60 ZEIT: Landtagswahlen in Ostdeutschland: Nichts ist verloren der piqd Podcast mit Stefan Sell...

Carola Rackete: Handeln statt Hoffen

November 01, 2019 14:48 - 53 minutes - 60.6 MB

Was brauchen wir als Industrienationen? Gibt es ein Genug? Wie können wir das, was wir auf dem Planeten haben gerecht verteilen, so dass jeder genug hat? Wie stoppen wir die Klimakrise? Wie gehen wir mit den aktuellen und zukünftigen globalen Konflikten verantwortlich um? Carola Rackete sucht Antworten auf all diese Fragen und sie lässt uns nicht davonkommen, sondern fordert weltweit alle zum Handeln auf, insbesondere die Menschen und die Politik in den Industriestaaten.

#218. Bauernproteste, AKK zu Syrien und Landtagswahl in Thüringen

October 25, 2019 15:44 - 1 hour - 66.9 MB

Die Landtagswahl in Thüringen findet seltsam wenige politische Beachtung, die Bauernproteste umso mehr, aber wie sind diese einzuordnen? Außerdem: Was ist in Syrien grade los und wie geht es weiter? Warum gibt es in Chile so heftige Proteste und Brexit. Links und Hintergründe Süddeutsche: Der Plan hinter Johnsons Neuwahl-Vorschlag taz: Parlamentsvotum zum Brexit: EU steuert Aufschub an correctiv: Wer hinter dem „Wahlhelfer“ in Thüringen steckt: Der Mr. X der „freien“ Medien Wiki...

#217. Kein Tempolimit, aber Waffen für die Türkei

October 18, 2019 14:31 - 52 minutes - 59.1 MB

Der Krieg in Nordsyrien wurde maßgeblich durch Wegsehen sowie durch deutsche Waffenexporte möglich - und durch die unfassbare Dummheit eines einzelnen Mannes: Donald Trump. Weitere Themen: Brexit-Deal, Proteste in Bolivien und "wir sind der Osten". Links und Hintergründe Deutschlandfunk Kultur: Lithium in Bolivien: Die Gier nach dem weißen Gold Süddeutsche: Brexit: Das ist neu am neuen Deal Wikipedia: Backstop (Brexit-Abkommen) Alarabya: Trump says Turkey and Kurds needed to fig...

#216. Halle, Syrien und der Friedensnobelpreis

October 11, 2019 13:21 - 1 hour - 77.7 MB

In dieser Woche ist viel passiert, auch viel schlimmes. Wir sprechen über den rechtsextremistischen Anschlag in Halle, über den Einmarsch des türkischen Militärs in Syrien, über Armut und Ostdeutsche, den Friedensnobelpreis und die UN. Links und Hintergründe Wikipedia: Anschlag in Halle (Saale) 2019 twitter: Johnny Häusler: Nach einem Tag des Schweigens zu #Halle zuerst mein ehrliches Beileid den Hinterbliebenen der Opfer. … (Thread) Spiegel: Rechtspopulisten und der Attentäter v...

#215. Die, in der Holger patriotisch wird

October 04, 2019 15:55 - 1 hour - 80.4 MB

Außerdem: Eine Predigt an die Ostdeutschen, ein paar Nachträge, ein Blick mit Sham Jaff nach Indonesien, ein Rant über Heuchlerei über Armut, Eliten-Bashing dekonstruiert und Kurzarbeit bei Opel. Zum Tag der Deutschen Einheit wurde viel über Ostdeutsche geschrieben und diese auch befragt. Was die Ergebnisse über die Ostdeutschen sagen und was die Politik jetzt tun kann, das besprechen wir zu Beginn dieser Folge. Wir sprechen über die “Eliten” als kosmopolitisches Feindbild der Recht...

#214. Sozialer Ausgleich mein Arsch!

September 27, 2019 15:26 - 53 minutes - 60.1 MB

Ein paar Worte zum Klimapaket, ein paar Worte über Postwachstum, Nachträge zu den "Killermücken" und Franco, Gretas Rede vor den U.N., Klimaklagen der Fridays 4 Future, Neues vom Brexit, Impeachment in den USA und zwei richtig schöne Nachrichten. Anzeige: Der Freiraum-Podcast des Bremer Presseclubs diskutiert in seiner aktuellen Ausgabe mit dem Politikwissenschaftler Herfried Münkler die Frage: Wie retten wir die Demokratie? Zu hören auf FreiRaum.fm und überall dort, wo ihr eure Po...

#213. Klima, Kapitalismus, Koalitionsspitzen

September 20, 2019 17:22 - 51 minutes - 58.7 MB

Kurz vor der Demo haben wir über die Demo gesprochen, über das Klimakabinett orakelt und uns durchgelesen, wie die Financial Times den Reset des Kapitalismus' plant. Außerdem: Holgers Begeisterung für ein SPD-Kandidatenduo und andere gute Nachrichten. Anzeige: Der Freiraum-Podcast des Bremer Presseclubs diskutiert in seiner aktuellen Ausgabe mit dem Politikwissenschaftler Herfried Münkler die Frage: Wie retten wir die Demokratie? Zu hören auf FreiRaum.fm und überall dort, wo ihr eu...

#212. Also mein SUV verbraucht nur 7 Liter!

September 13, 2019 16:10 - 1 hour - 82 MB

Holger hat sich anlässlich der IAA in Frankfurt viele Gedanken über die Zukunft des Autos gemacht und natürlich reden wir auch über SUVs. Außerdem sprechen wir über die Türkeiberichterstattung: Urteilen wir zu negativ über Erdogan und Co.? Links und Hintergründe Frankfurter Rundschau: IAA 2019: Die große Auto-Show wird zum PR-Desaster für die Konzerne BNP Paribas: Wells, Wired and Wheels tagesspiegel: Nach SUV-Unfall in Berlin-Mitte: Polizei befragt 50 Zeugen – der Fahrer schwei...

#211. Die Sendung mit dem Kant

September 06, 2019 15:33 - 1 hour - 73.9 MB

Einer neuer DeutschlandTrend plus Politbarometer blickt den Deutschen ins politische Herz, die Klimakrise ist schlimmer, als gedacht, was ist eigentlich "Mitte" und was "bürgerlich"? Und: Was will Erdogan? Links und Hintergründe tagesschau: DeutschlandTrend: Mehrheit für Fortsetzung der GroKo ZDF: ZDF-Politbarometer – Relative Mehrheit will linkere SPD DIW: SOEP — The German Socio-Economic Panel study at DIW Berlin: AfD-Unterstützer sind nicht abgehängt, sondern ausländerfeindli...

“Das ist eine Rechnung, die die Verdrängung der Mieter*innen mit einkalkuliert hat” – Interview mit Andrej Holm

September 06, 2019 15:32 - 41 minutes - 27.5 MB

Der Stadt- und Regionalsoziologe Andrej Holm von der Humboldt-Universität zu Berlin erklärt das Problem mit Gentrifizierung, begegnet Kritik am Berliner Mietendeckel und übt selbst Kritik an den bislang bekannten Entwürfen.

"Das ist eine Rechnung, die die Verdrängung der Mieter*innen mit einkalkuliert hat" - Interview mit Andrej Holm

September 06, 2019 15:32 - 41 minutes - 50.6 MB

Der Stadt- und Regionalsoziologe Andrej Holm von der Humboldt-Universität zu Berlin erklärt das Problem mit Gentrifizierung, begegnet Kritik am Berliner Mietendeckel und übt selbst Kritik an den bislang bekannten Entwürfen. Links und Hintergründe Wikipedia: Andrej Holm HU Berlin: Dr. phil. Andrej Holm Andrej Holms Webseite Twitter: Andrej Holm Gentrification Blog rbb24: “Ich sehe die Angst vor Investorenflucht überhaupt nicht” mdr: Wohnungsnot: Soziologe Andrej Holm über das ...

#210. Wir werden nicht ersticken, aber… Sozialismus!

August 30, 2019 14:49 - 1 hour - 53.8 MB

Zu den Amazonas-Bränden gibt es noch sehr viel zu sagen - also reden wir über Nachrichtenagenturen, Mythen, Whataboutism, Sojaanbau & Sauerstoff. Außerdem: Was der Mietendeckel bringen wird, warum die Vermögenssteuer sinnvoll sein könnte, Italien & Brexit

#210. Wir werden nicht ersticken, aber... Sozialismus!

August 30, 2019 14:49 - 1 hour - 81.1 MB

Zu den Amazonas-Bränden gibt es noch sehr viel zu sagen - also reden wir über Nachrichtenagenturen, Mythen, Whataboutism, Sojaanbau & Sauerstoff. Außerdem: Was der Mietendeckel bringen wird, warum die Vermögenssteuer sinnvoll sein könnte, Italien & Brexit Anzeige Teste Bookbeat mit der Wochendämmerung. Als Neukunde kannst du unsere Hörbuch-App für einen Monat gratis testen. Nach deinem kostenlosen Probeabo kostet BookBeat ab 14,90 €/Monat. Jederzeit kündbar. BookBeat Premium gratis...

#209. Es ist nix so heiß wie es gegessen wird

August 23, 2019 14:59 - 53 minutes - 60.3 MB

Über Greta, den Regenwald, den toten Gletscher, das paneuropäische Picknick, Bio-Kerosin, die Friedliche Revolution und ihre Folgen, Proteste in Hongkong, Teilhabe, Kaufkraft und die Kosten des Straßenverkehrs. Über Greta, den Regenwald, den toten Gletscher, das paneuropäische Picknick, Bio-Kerosin, die Friedliche Revolution und ihre Folgen, Proteste in Hongkong, Teilhabe, Kaufkraft und die Kosten des Straßenverkehrs. Links und Hintergründe Update zu Greta Thunbergs Segeltrip (Fac...

#208. Spielt doch mal lieber eine (feine Lach-) Musik!

August 16, 2019 16:05 - 57 minutes - 63.1 MB

Gefundenes Fressen für Normalitaristen: Greta Thunberg reist nicht so klimafreundlich, wie sie vermutlich dachte. Gefundenes Fressen für hämische Sexisten: Gesine Schwan kandidiert mit 76 Jahren für den SPD-Vorsitz. Und sonst noch so? Soll man die erste Klasse im Regio abschaffen? Rechter Angriff auf Moschee bei Oslo; Chemnitzer Oberbürgermeisterin verzichtet auf Diskussion des MDR mit Nazis; Solidarität soll abgeschafft werden; Scheuers Ministerium unterbreitet erstaunlich vernünftige Vorsch...

#207. Jan Fleischsteuer und der König der Schweine

August 09, 2019 16:58 - 1 hour - 73.9 MB

Wie man in Europa klimafreundlich reisen kann; was der Unterschied zwischen rechtsextrem, rechtspopulistisch und rechtsradikal ist (mit Dr. Matthias Quent); warum Rassismus in Deutschland noch immer durchgeht; warum die Fleischsteuer den Tieren nichts bringen wird; was der aktuelle IPCC-Bericht warnt; warum die Toilettensituation auf Festivals vermutlich nicht besser wird; warum wir Angst vor einer Bärtierchenkalypse haben könnten; warum in Kaschmir die Autonomie vorbei ist; wie El Paso nach ...

Interview mit Matthias Quent: Deutschland rechts außen

August 09, 2019 16:00 - 1 hour - 72.3 MB

Matthias Quent, 1986 geboren und aufgewachsen in Thüringen, ist Soziologe und profilierter Rechtsextremismusforscher. Er ist Direktor des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) der Amadeu Antonio Stiftung in Jena. Reaktionäre Parteien verzeichnen wachsenden Zulauf – und sie gewinnen sogar Wahlen. Der Hass wächst, Medien, Wissenschaft und Zivilgesellschaft geraten unter Druck. Doch der Rechtsruck ist kein zufälliges Phänomen – im Gegenteil: Die Rechtsradikalen arbeiten ...

#206. Christian Lindners ACME CO2-Staubsauger

August 02, 2019 14:17 - 1 hour - 69.7 MB

Reisen mit Interrail, Klimaschutz in Deutschland, Proteste in Russland, 350 Millionen Bäume in Äthiopien, Energiewende bis 2050, Ostdeutsche unzufrieden und Strategien der CSU. Mit Interrail nach Irland – Katrin berichtet; Söder wird Klimaengel – wirklich? Ein neuer DeutschlandTrend schaut nach der Motivation der Bundesbürger, für den Klimaschutz selbst Einschnitte hinzunehmen; warum sind im Osten doppelt so viele Menschen unzufrieden mit den Entwicklungen nach der Wende, als vor zw...

#205. Elitäres Gebrabbel

July 26, 2019 18:27 - 1 hour - 70.4 MB

Wir reden über Hitze, Demokratie, Klimakatastrophe, #SCHWEINEFLEISCH, das kommende Aufrüsten, Rechter Terror, Verstorbene, lustige Twitter-Accounts und ein Donald-Schmankerl. Wir reden über Hitze, Demokratie, Klimakatastrophe, #SCHWEINEFLEISCH, das kommende Aufrüsten, Rechter Terror, Verstorbene, lustige Twitter-Accounts und ein Donald-Schmankerl. Links und Hintergründe Deutschlandfunk Nova: Gehirn und WärmeHitze macht das Denken schwer Der Standard: Lacher aus der Konserve mache...

Populismus bändigen durch Verantwortung – Interview mit Marina Weisband

July 26, 2019 18:23 - 34 minutes - 23.1 MB

Marina Weisband ist Diplom-Psychologin und arbeitet in der Politischen Bildung. Bekannt wurde sie als politische Geschäftsführerin der Piratenpartei Deutschland. Sie spricht über Liquid Democracy, Populismus und die Zukunft der Demokratie.

Populismus bändigen durch Verantwortung - Interview mit Marina Weisband

July 26, 2019 18:23 - 34 minutes - 44.7 MB

Marina Weisband ist Diplom-Psychologin und arbeitet in der Politischen Bildung. Bekannt wurde sie als politische Geschäftsführerin der Piratenpartei Deutschland. Sie spricht über Liquid Democracy, Populismus und die Zukunft der Demokratie. Marina Weisband hatte 2012 einen Crashkurs in “Wie geht Politik” – sie war damals für ein turbulentes Jahr lang Politische Geschäftsführerin der Piratenpartei Deutschland. Jetzt, sechs Jahre später, ist die Diplom-Psychologin in der Politischen Bi...

#204. Frederic Rudolph über die Zukunft der Mobilität

July 19, 2019 14:50 - 47 minutes - 55.1 MB

Dr. Frederic Rudolph vom Wuppertal Institut beschäftigt sich in seiner Arbeit mit der Analyse von Verkehr und Wegen, diesen für eine klima- und menschenfreundliche Zukunft fit zu machen. Dr.-Ing. Frederic Rudolph ist Raumplaner, er hat an der Bergischen Universität Wuppertal, Abteilung Bauingenieurwesen zum Thema “Klimafreundliche Mobilität durch Förderung von Pedelecs“ promoviert und wenn man sich sein Arbeitsfeld anschaut, dann findet sich dort allerhand Stoff zu Themen wie Dekar...

#203. Andreas Oschlies über Climate Engineering

July 12, 2019 14:00 - 47 minutes - 55.6 MB

Andreas Oschlies plädiert dafür, dass wir beginnen, CO2 als Müll zu sehen und uns um dessen Entsorgung und Vermeidung zu kümmern. Andreas Oschlies leitet die Forschungseinheit für Biogeochemische Modellierung am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel. Zu seinen Forschungsinteressen gehört die Modellierung und Bewertung potentieller “Climate-Engineering Verfahren”. Er plädiert dafür, dass wir beginnen, CO2 als Müll zu sehen und uns ebenso um dessen Entsorgung und Vermei...

#202. Gesellschaftliche Diskurse mit Clara Herdeanu

July 05, 2019 14:00 - 59 minutes - 65.3 MB

Clara Herdeanu ist Linguistin und Kommunikationsexpertin, ihr Forschungsfeld ist das Spannungsverhältnis von Sprache, Macht und Medien und in ihrer Doktorarbeit hat sich damit befasst, wie durch Sprache in den Medien Weltbilder konstituiert werden. Clara Herdeanu ist Linguistin und Kommunikationsexpertin, ihr Forschungsfeld ist das Spannungsverhältnis von Sprache, Macht und Medien und in ihrer Doktorarbeit hat sich damit befasst, wie durch bestimmte Arten und Weisen der Versprachlic...

#201. Claudia Kemfert über die Energiewende (Sommerinterview)

June 28, 2019 14:00 - 1 hour - 80.3 MB

Claudia Kemfert ist Energieökonomin, Professorin an der Hertie School of Governance und Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung. Ihr Thema seit vielen Jahren ist die Energiewende. Claudia Kemfert ist Energieökonomin, Professorin an der Hertie School of Governance und Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung. Ihr Thema seit vielen Jahren ist die Energiewende, also die A...

#200. Nazis, Klimakatastrophe und Pflegenotstand – eine Woche voller schlechte-Laune-Themen

June 21, 2019 15:10 - 56 minutes - 39.8 MB

In dieser Woche gab es viele Themen, die uns schlechte Laune gemacht haben: Wie über und mit Nazis geredet wird, dass wir der Klimakatastrophe näher sind als gedacht und dass wir die Pflege extrem mies bezahlen. Dennoch sollt ihr auch mal lachen.

#200. Nazis, Klimakatastrophe und Pflegenotstand - eine Woche voller schlechte-Laune-Themen

June 21, 2019 15:10 - 56 minutes - 62.3 MB

In dieser Woche gab es viele Themen, die uns schlechte Laune gemacht haben: Wie über und mit Nazis geredet wird, dass wir der Klimakatastrophe näher sind als gedacht und dass wir die Pflege extrem mies bezahlen. Dennoch sollt ihr auch mal lachen. Heute aus zeitlichen Gründen erst einmal nur mit provisorischen Shownotes. Links und Hintergründe Hongkong https://www.tagesschau.de/ausland/hongkong-auslieferungsgesetz-101.html https://www.tagesschau.de/ausland/hongkong-auslieferungs...

#199. In einer modernen Tyrannei hätte es das nicht gegeben!

June 14, 2019 15:39 - 56 minutes - 62.7 MB

Kükenschreddern, Werbung für Abtreibung, Hongkong, deutsche Citizen's Assembly, Grundrente, Fusionsgedanken, Emanzipation, LGBTI-Rechte weltweit, Freundschaft und verdorrte Bäume. Vor dem Amtsgericht Tiergarten in Berlin wurden heute zwei Ärztinnen zu je 20 Tagessätzen à 200 Euro verklagt, weil sie auf ihrer Webseite darüber informierten, dass sie Schwangerschaftsabbrüche durchführen. Und das trotz des angeblich tollen Kompromisses, den die SPD wegen Paragraph 219a mit der CDU gesch...

Interview: Wie gelingt die Transformation des deutschen Energiebedarfs?

June 07, 2019 15:57 - 18 minutes - 31.9 MB

Die Studie „Was kostet die Energiewende? Transformation des deutschen Energiebedarfs bis 2050“ hat schon 2015 versucht, Szenarien für eine mögliche Zukunft auf Basis von 100% Erneuerbaren zu entwerfen und Katrin hat den Leiter der Studie, Prof. Dr. Hans-Martin Henning vom Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE, gefragt: Ist diese Zukunft denn grundsätzlich möglich?Was kostet diese Transformation voraussichtlich? Ist auch 2035 denkbar? Ein oft gegen die Transformation vorgebrachte...

#198. Das Sterben der SPD und was sie retten könnte

June 07, 2019 15:55 - 1 hour - 67.3 MB

Die Grünen erstmals vor der CDU/CSU, Andrea Nahles hinterlässt eine ratlose SPD, für die Katrin eine Idee hätte und Holger bestellt einen sicheren Listenplatz bei den Grünen. Außerdem: Proteste im Sudan, Kriminalität und der Tod von Walter Lübcke. In dieser Woche schauen wir uns die disruptiven Veränderungen in der deutschen Parteienlandschaft an, fragen uns, was die SPD nun noch retten könnte (mit konstruktiven Ideen!) und wir blicken auf die Zahlen des aktuellen DeutschlandTrends ...

#197. Wir zahlen alle heute schon drauf ¯\_(ツ)_/¯

May 31, 2019 15:51 - 1 hour - 67 MB

Nach der Wahl ein paar Einordnungen, Analysen und Kommentare; Klimakabinett; Presse- und Meinungsfreiheit unter Beschuss; Volkswagen E-Offensive; Rechtsextreme erkennen; Südafrika; Staatsanwälte; Transgender und Aldi Nord. Nach der Wahl ist alles anders – also in Deutschland zumindest; EU-weit bleibt alles irgendwie stabil, was von den Rechten an Fraktionsvermischung kommt, bleibt noch abzuwarten. Außerdem: Worüber alle reden, worüber niemand redet, was man jetzt tun sollte, müsste ...

#196. Der Wochendämmerung wurde ein geheimes Video zugespielt

May 24, 2019 19:59 - 54 minutes - 61 MB

Eine Woche voller Videos, die die Politik in Deutschland, Österreich und ach: Europa durcheinander brachten; Wahlen in Indien und Australien, neues vom Brexit, Maduro und von Trump, Hörempfehlungen und: Kompostieren statt bestatten. Kapitelmarken 0:00.000 Intro und Begrüßung 0:56.385 #StracheVideo 8:03.956 Geheimes Video, das der Wochendämmerung zugespielt wurde 23:33.761 In Australien wurde gewählt 25:51.615 Brexit 27:10.996 In Indien wurde gewählt 33:21.351 Die Europawahl a...

#195. Der Klimawandel ist eine Erfindung der Chinesen

May 17, 2019 15:52 - 1 hour - 73.8 MB

In dieser Woche: Wiglaf Droste ist tot und hinterlässt zeitlose Gedanken; Steve Bannon mischt sich in europäische Wahlkämpfe ein; Klimadialoge, DeutschlandTrend und mehr Geld für Bildung, sowie Abtreibung in Alabama. Diese Woche ist Wiglaf Droste gestorben und hat uns zeitlose Gedanken und witzige Parodien hinterlassen. Zum Beispiel zur Frage, ob man mit Nazis reden sollte. Mit Nazis reden, das macht Steve Bannon gern und im Interview mit der NZZ gibt er preis, was er vorhat und wie...

#194. Wie der BER am seidenen Dübel hängt oder es Freibier für alle gibt

May 10, 2019 15:05 - 1 hour - 67.7 MB

In dieser Woche: Sascha Lobo redet sich ob der CDU in Rage; der BER und die Dübel, das Säbelrasseln um den Iran, der liebe "Spionage"-Wal, Facebook zerschlagen und eine Außensicht auf unsere Flüchtlingspolitik. Kapitelmarken 0:00.000 Intro und Begrüßung 0:35.330 re:publica, Sascha Lobos Rede und die CDU 15:35.713 Kontraste-Journalisten decken BER-Mängel auf 25:18.411 Iran droht, Welt ist ratlos 38:16.615 Der Spionage-Wal 39:26.496 #whlw: Facebook zerschlagen 51:17.117 Außenpe...

#193. Seid ihr Untertanen oder Bürger?

May 03, 2019 16:35 - 1 hour - 72.8 MB

Europarat und Europäischer Rat - wisst ihr alle, was davon was ist? Seid ihr Untertanen oder Bürger? Kevin Kühnert jedenfalls ist ein Querkopf und alle kriegen Schnappatmung - warum seine Ideen gar nicht schlecht sind. Außerdem: Klimanotstand und Steuern. In dieser Woche: Nachdiskussion der Mitte-Studie – sachdienliche Hinweise erwünscht! Der neue DeutschlandTrend zeigt mit einer Frage unfreiwillig auf, dass viele meinen, sich nicht politisch informieren zu müssen. Der Osten (TM) un...

#192. Ich muss das weglachen, sonst werde ich wahnsinnig

April 26, 2019 15:51 - 1 hour - 71.3 MB

In dieser Woche: Nachtrag zum Mueller-Report, Sri Lanka und eine kleine Kritik der Nachrichten-Entscheidung in deutschen Medien, Trockenheit, Mitte-Studie, whlw zu Saudischen Exekutionen, Panama Papers und Verlosung. In dieser Woche: ein kontextualisierender Nachtrag zum Mueller-Report, Sri Lanka und eine kleine Kritik der Nachrichten-Entscheidungen in deutschen Medien (und was wirklich dahinter steckt), warum ist jetzt schon alles trocken und heißt das, dass wir einen weiteren Dürr...

#191. Die rote Gefahr!

April 19, 2019 15:55 - 1 hour - 67.6 MB

In dieser Woche kommt wohl niemand so richtig am Brand der Notre Dame vorbei. Dabei gibt es sehr viele verschiedene Perspektiven, von denen wir mindestens vier in der Sendung haben: Die Perspektive des Kulturbanausen aus Deutschland, die Perspektive des Franzosen, die der Gelbwesten und der Linken und die der Menschen aus dem Nahen Osten. Auch Sham Jaffs wöchentliche Kolumne, "what happened last week" blickt auf die Notre Dame, und zwar auf die extrem große Spendenfreudigkeit, die sich in Sac...

#190. Vergesellschaftung ist nicht gleich Sozialismus

April 12, 2019 16:18 - 55 minutes - 62 MB

Vergesellschaftung, vulgo Enteignungen von Immobilen-Haien; Alexa, Brexit, Polizei. Und: In ihrer neuen Kolumne "what happened last week" berichtet Jam Shaff vom Völkermord in Ruanda + Wie müssten wir mit China umgehen, wenn wir #niewieder ernst meinten? In dieser Woche hat Sham Jaff als Kolumnistin Premiere: Mit ihrem Newsletter, what happened last week?, fasst sie jeden Montag schnell und kritisch wichtige Ereignisse der vergangenen Woche zusammen – uns erzählt sie von der Geschic...

Interview mit Herbert Renz-Polster

April 05, 2019 16:06 - 32 minutes - 43.2 MB

Der Kinderarzt Herbert Renz-Polster betrachtet die Folgen von Kindheits-Erlebnissen für die politische Gesinnung der späteren Erwachsenen. »Wer den autoritären Populismus verstehen will, muss dorthin schauen, wo aus kleinen Menschen große Menschen werden« Sein Buch heißt “Erziehung prägt Gesinnung: Wie der weltweite Rechtsruck entstehen konnte – und wie wir ihn aufhalten können” und als Kinderarzt und Wissenschaftler beschäftigt er sich schon lange mit den gesellschaftspolitischen F...

Twitter Mentions

@miriam_vollmer 5 Episodes
@alicebota 5 Episodes
@fischblog 4 Episodes
@fraeuleinfroehl 4 Episodes
@diekadda 4 Episodes
@hannaliubakova 4 Episodes
@textautomat 4 Episodes
@matthias_quent 3 Episodes
@dergraslutscher 3 Episodes
@ennopark 3 Episodes
@corneliusroemer 3 Episodes
@karl_lauterbach 3 Episodes
@taue2512 3 Episodes
@gri_mm 3 Episodes
@astefanowitsch 3 Episodes
@katharintai 3 Episodes
@schlimmehelena 2 Episodes
@andischeuer 2 Episodes
@holgi 2 Episodes
@afelia 2 Episodes