Auf der Gartner Hype-Kurve hat künstliche Intelligenz im Jahr 2018 den Höhepunkt erreicht. In jeder Zeitung, in jedem Business-Ratgeber ist künstliche Intelligenz die Lösung für alles. Elon Musk warnt hingegen vor KI und bezeichnet diese als "viel gefährlicher als Atomwaffen". Zeit, mit ein paar Mythen aufzuräumen und das Thema in einen richtigen Kontext zu setzen. Im ersten Teil haben wir uns mit der Historie, Definition und den Teildiziplinen der Künstlichen Intelligenz bzw. deren Arbeitsweise beschäftigt. Im zweiten Teil wollen wir nun auf die möglichen gesellschaftlichen Auswirkungen und realen Risiken eingehen.

Auf der Gartner Hype-Kurve hat künstliche Intelligenz im Jahr 2018 den Höhepunkt erreicht. In jeder Zeitung, in jedem Business-Ratgeber ist künstliche Intelligenz die Lösung für alles. Elon Musk warnt hingegen vor KI und bezeichnet diese als “viel gefährlicher als Atomwaffen”. Zeit, mit ein paar Mythen aufzuräumen und das Thema in einen richtigen Kontext zu setzen. Im ersten Teil haben wir uns mit der Historie, Definition und den Teildiziplinen der Künstlichen Intelligenz bzw. deren Arbeitsweise beschäftigt. Im zweiten Teil wollen wir nun auf die möglichen gesellschaftlichen Auswirkungen und realen Risiken eingehen.


Zu Gast ist Christian Osendorfer. Ihr findet Ihn auf Twitter und LinkedIn.

Unterstüzt uns! Hinterlasst uns doch etwas auf unserem Spendenkonto
Kommentare gerne auf Twitter, Facebook oder Instagram

Shownotes

Elon Musk Firma Neuralink Daniel Suarez: Daemon Nick Bostrom: Szenarien einer kommenden Revolution Die Zeit: Eine gefährliche Explosion der IntelligenzYuval Noah Harari: 21 Lektionen für das 21. JahrhundertYuval Noah Harari im Zukunftsgespräch mit der TAZWer macht die Netzpolitik im neuen EU-Parlament?2001: Odyssee im WeltraumTerminator 2: Tag der Abrechnung Transcendence

Twitter Mentions