Jeder Nerd, Geek und Bildschirmarbeiter sollte sich mehr Gedanken darüber machen, wie er seinen Arbeitsplatz und Arbeitsablauf gestaltet um mögliche Leistungsabfälle und Spätfolgen zu vermeiden.

Heute fliegen Hulla-Hoop-Reifen, Yogamatten und Hantel im Cockpit rum. Der Übercast widmet sich dem Thema Gesundheit am Arbeitsplatz.






Lieber Fluggast, wenn dir das Gehörte gefällt oder dir Sorgenfalten auf die edle Stirn fabriziert, dann haben wir etwas für dich: iTunes Bewertungen.

Überbleibsel

Auf unserem letzten Flug dröhnte es verheißungsvoll aus der Boardanlage, dass der Streamingdienst schlechthin mit dem Riesenkatalog überhaupt in naher Zukunft über den Atlantik in unsere heimatlichen Gefilde strömt. Nun, wenn man Kapitän Sven F. glauben schenken darf, hat Netflix wohl den Ubercast im Abo und sah’ sich aufgrund der letzten Episode genötigt, dies auch noch einmal zu bestätigen. Kurz, dieses Jahr noch soll Deutschland benetflixt werden.

Einstieg per Wehleiden

Als orthopädischer Krisenherd und als Einstieg in die Sendung zählt Patrick seine um den Arbeitsplatz geschacherten “Gesundheits-Gadgets” auf:

Eine “Handy Max Unterarm-Auflage”, welche Schulter- und Nackenmuskulatur, sowie Handgelenke entlastet.
Um die Muskulatur der Hand samt Anhang ein wenig zu alten Kräften zurückzuführen, wird der Thera-band Handtrainer benutzt. Dabei handelt es sich um einen gelben Drückball – gelb ist übrigens die ganz weiche Version für Sensibelchen; der Ball ist also nicht zu verwechseln mit den Quetschbällen zur Anti-Aggressivtätsbewältigung.
Das Apple Magic Trackpad.

So ein Trackpad sitzt übrigens auch am mauslosen Arbeitsplatz vom Sven und hat dort den Nager schon länger verscheucht. Aber als ältester Pilot und derjenige mit den meisten Flugstunden sorgt Sven sich natürlich eher um das disfunktionale Handgelenk seinen Co-Piloten als um alles Andere… oder ist es doch die geheime Sorge um die Flugsicherheit der Passagiere in der eigenen Maschine wen Patrick kaum noch den Steuerknüppel halten kann? Man weiß es nicht. Auf jeden Fall stößt Sven damit Patrick wieder an olle Kamellen auszukramen (… ganz nebenbei erwähnt, Leser der Show Notes bekommen hier natürlich wieder mehr Backgroundinfos zugespielt):

Vor ca. 20 Jahren im welkerischen Garten….

Vater: Wertester Junge, mein. Dir oh Sohn, meinem eigen Fleisch und Blut vermache ich das geheime Wissen zur ewigen Gesundheit. Hör nur auf meine weißen Worte. Pass auf Jüngling und schweige nun lauschend und werde Zeuge meiner unendlichen Weisheit: Mach den Schubkarren lieber nicht so voll. Teils dir ein auf das der Karren leichter rollt. Lieber mehr laufen, ob einmal oder zweimal das sei dir gleich. Dafür dankt es dir später dein Handgelenk und wird nicht gar zu schnell Steif. Steif und starr durch Altersgebährden. Befolg diesen Rat und du wirst nie deine Gelenke gefährden.
Sohn: Ja, oh ja, mein werter Vater. Ich höre dir zu. Doch wichtig ist nur. Das dein Kind Zeit spart im Stile ganz groß, schneller ist er dann beim Nintendo.

Zu dieser Vorarbeit in Richtung Handgelenkschaden gesellten sich dann noch ein paar Skate- und Snowboardingunfälle. Sven unterstellt sofort xxxx xxxxxxxxx xxxxxxxx xxxxxxxx, was aber von Patrick umgehend berichtig wird, da er mit links xxxxxxxx. Wie dem auch sei, alles war eigentlich noch im (er)tragbaren Bereich und Patrick merkte nur ab und an, dass er gewisse Sachen nicht übertreiben sollte (Liegestütze!! nicht das Andere).

Akut wurde es erst vor zwei, drei Monaten. Die Freundin sagt das iPhone wäre Schuld. Der Wehleidende selbst macht jedoch einen mehrstündiges Wii U Golftournament dafür verantwortlich. Die Wahrheit werden wir wohl nie erfahren.

Der Eingangs erwähnte linderungsversprechende Gummiball wird übrigens auch live während der Show vorgestellt:


Link zum Bild

Das Trackpad, kommt bei Andreas nur im MacBook vor, für die Versionen der Co-Piloten hat er jedoch verschiedene Kosenamen parat, welche ihm mehr oder minder leicht von der Zunge fallen. Unter anderen viel der Schulhofsklassiker “Tragic Mackpad”, “Dreckpad” und andere verbale Neckereien.

Für die Handgelenkschoner unter euch die experimentierfreudig sind noch ein Link zur Evoluent Vertical Mouse 4 Maus. Diese gibt es für Rechts- & Linkshänder und in verschiedenen Größen (angeblich ist die Wireless-Variante auch ein wenig kleiner als die Kabelgebundene; letztere ist auf dem Mac dank ihrem immens hohen Batterieverschleiß auch nicht zu empfehlen). Die Eingewöhnungszeit soll wohl mehrere Wochen betragen.

Ein Mann und sein Stuhl

_Da wir akustisch bemüht waren Genderkorrekt zu agieren, sei uns die obige Kapitelüberschrift dies Mal noch gestattet. Natürlich gibt es auch Geschichten von Frauen und Stühlen._

Lieber Leser, Hörer, Passagiere. Das Klagelied von oben war nicht alles. Sven fängt nun an aus den Vollen zu schöpfen. Seine Verschleißerscheinungen nach Dekaden als Bildschirmarbeiter machen sich in der Nackenpartie in Form von Verspannungen breit und bemerkbar. Zu allem Übel wird seinem Rücken auch von Zeit zu Zeit derbe mitgespielt. Die Schlussfolgerung mit der Sven nicht alleine ist liest sich wie folgt:

Wenn man seinen Arbeitstag - oder gar noch mehr Stunden - sitzen verbringt, so ist ein guter Stuhl eine zwar teure, aber durchaus lohnende Anschaffung.
Sven F.

Teuer wird hier mit 1.000 bis 2.000 Euro betitelt, wobei es natürlich nach oben hin fast keine Grenzen gibt.

Der Design-Klassiker “Aeron” von Hermann Miller (ca. 1.500 EUR), welcher auch gern und oft als der Nerd-Stuhl betitelt wird ist Svens Favorit. Als echter Schwabe hat Sven aber noch einen echten Tipp. Zwischen 700 und 1200 EUR bekommt man bei DESIGNcabinet schon einen gebrauchten, aber bis hin zur Neuwertigkeit aufgearbeiteten Aeron.

Co-Pilot, Gesundheitsmessebesucher und orthopädischer Fachhandel Probesitzer Patrick hingegen hat lange Zeit mit dem FALTO-SANAFORM Wip (ca. 700 EUR) geliebäugelt. Beim dem ‘Wip’ handelt es sich um einen Schaukelstuhl, welcher nicht nur schaukeln kann, sondern auch viele bewegliche Elemente hat. In Patricks Favoritenliste hat dieser es geschafft, da der Wip bei einer nach vorne neigenden Sitzhaltung trotzdem noch den Rücken genügend stützt.

Bei dieser Pilgerfahrt hin zum richtigen Stuhl kreuzte jedoch letztes Jahr der BIOSWING 460 (1.300 EUR) seinen Weg. Da er an diesem Tag viel über seinen zukünftigen Stuhl und körpergerechtes Arbeiten an sich gelernt hat, gibt es an dieser Stelle den ersten Ubergast beim Ubercast.

Interview mit Dr. Reinhardt

Vorwort: Vorab sei ganz nebenbei erwähnt, dass unser Gast die Bordfunkanlage zur Kommunikation nutzt, weshalb sein Auftritt allen Passagieren von Flug #UC004 akustisch einen noch authentischeres Fluggefühl bescheren dürfte. Trick 17 halt. Allerdings ist der qualitative Mitschnitt von Patricks Stimme leider im Bermudadreieck abhanden gekommen, weshalb wir den elendigen Hall auf seiner Spur zu entschuldigen bitten. Einen Suchtrupp auszuschicken kurz vor Beginn diesen Fluges erschien uns zeitlich als ein zu großes Risiko.

Unser Fachmann für gesundes Sitzen, Dr. Helmut Reinhardt, Geschäftsführer des Ergonomiefachhändlers ERGO Kontor, stellt sich vor und Andreas bekommt erst einmal erklärt, dass es bei Dr. Reinhardts Geschäft nicht um ein therapeutisches Zentrum sondern um einen Fachgeschäft mit auserlesenen Produkten rund um das Thema gesundes Arbeiten handelt.

Herr Reinhardt stellt das Konzept vor, welches ihn seit 20 Jahren fesselt und begeistert: Das BIOSWING-Prinzip. Das Schmuckstück in Puncto “Sitzen”, welches er in seinem Fachhandel besitzt ist der Bioswing Stuhl.

Patrick pauschalisiert gleich daraufhin erst einmal, dass ja alle Übercasthörer auch Sitzarbeiter sind und angeregt durch den Vielfliegerpodcast gewillt seien mögen, sich mit einer Neuanschaffung für den Allerwertesten auseinanderzusetzen.

Dr. Reinhardt erklärt uns, dass der Körper bereits weiß was er will und was gut für ihn ist. Ein Bürostuhl sollte folglich mehr Werkzeug, als reines Dekormöbel sein. Herr Reinhardt kritisiert, dass man als Arbeitnehmer meist zu wenig Mitspracherecht hat, wenn es um an die Gestaltung eines körpergerechtes Arbeitsplatzes geht, obgleich durch besseres Equipment eine bessere (Arbeits)Leistung erzielt werden könne. Wenn der Körper besser am Leben gehalten wird, das heißt durch ausreichende Bewegung mit mehr Sauerstoff versorgt wird, kann der reguläre “Stillstand” für welchen ein normaler Bürostuhl sorgt, vermieden werden.

Zugleich gibt Herr Reinhardt Patrick ein Stichwort, indem er den Vergleich anstellt, dass dieses verbale schmackhaft machen des Bioswings sei ähnlich erfolgsversprechend, wie als würde er versuchen uns ein gutes Essen zu schildern. Patrick gibt zu, dass Herr Reinhardt ihn ja schon einmal ein 5-Gänge Menü kredenzt hat…. Denn es stellt sich heraus, dass Patrick ein überzeugter Bioswinger ist. In der Tat ist selber probieren (also Testsitzen in diesem Falle) die beste Möglichkeit sich von dem neuen Sitzgefühl des Stuhls zu überzeugen. Zu einer der ersten Lektionen in Sachen Bioswing gehört übrigens “das Sambatanzen”, welches Herr Reinhardt in der Bundesallee 201 in seinem Berliner Laden unterrichtet. Seitdem kreist Patrick täglich mit den Hüften bei der Arbeit auf seinem Stuhl.

Eine kleine Demo von Patrick in Form eines GFYs gibt’s sofort, jetzt und hier.

Die Geschichte mit einer Hüfte die sich frei bewegen kann auf dem Arbeitsstuhl lässt auch Andreas probeweise kreisen auf seinem Pilotensessel und Herr Reinhardt fügt erklärend hinzu, dass durch Bewegung genügend Sauerstoff in den Blutkreislauf kommt. Heruntergerechnet auf den kleinsten Nenner ergibt sich: Eine Bewegung des Körpers ist immer eine Schwingung. Auch dazu ein anschauliches GFY (ohne Patrick).

Aus seiner Erfahrung und Gesprächen mit Physiotherapeuten und Sportprofis stimmt Andreas zu, dass eine starre Sitzposition suboptimal ist. Beide einigen sich darauf, dass Bewegung grundsätzlich das A und O ist.

Dr. Reinhardt führt an, dass der Bioswing Stuhl dem Nutzer dient, als auch, dass das Prinzip ähnlich dem ist des Recyclings. Der Stuhl gibt die kleinste Bewegungen des Körpers zurück.

Das wir versuchen auf den Körper zu hören, der Kopf aber versucht den Körper von seinen Eigenen Erkenntnissen zu überzeugen ist nicht nur Andreas seine Erfahrung, Patrick nickt im Stillen mit und denkt an sein altes Skript, welchen ihn alle 2 Stunden per Growl dazu auffordern zu kontrollieren, ob er gerade sitzt und nicht seine Füße unter die Schenkel klemmt.

Das wir uns selbst viele Vorschriften machen und eine Neigung zum Besserwissertum haben, wenn es um den eigenen Körper geht wird von Dr. Reinhardt bejaht. Er vertritt den Standpunkt “einfach zuzulassen, was der Körper will”. Die Bioswingstühle seien da im Gegensatz zum eigenen Kopf ein Paradebeispiel: Sie machen im Prinzip nichts, außer das sie die Bewegungen des Körpers zulassen. Verschiedene Menschen bewegen sich zu unterschiedlichen Zeiten immer anders. Dies knüpft nahtlos an die Erkenntnis an, dass “der Körper ist so wie er ist, und immer wieder anders.”

Als alter Knauser kommt Patrick noch einmal die Sparalternative ‘Sitzball’ zu sprechen. Dr. Reinhardt für seinen Teil liebt Bälle. Aber stellt klar, das diese eher ein Trainingsgerät sind. Man muss Energie aufwenden, um die Balance zu halten und sich auf das Sitzen zu konzentrieren. Kein beiläufiges Sitzen sei möglich.

Abschließend zu diesem Themenblock wird unser Gast standesgemäß verabschiedet. Richtiggestellt sei jedoch noch, dass das von Patrick in der Show und während des Fluges angemerkte Video zum Bioswing jedoch zum Thema Rückenschmerzen ist und nicht ausschließlich dem Stuhl gewidmet ist. Nichts desto trotz hier noch einmal die wichtigsten Links für Bioswing-Interessierte:

ERGO Kontor Rückenforum und BIOSWING Studio Berlin - Sitzen Sie gut, oder suchen Sie noch?
YouTube: Christof Otte bei der Gesundheitslounge Berlin - Thema Rückenschmerzen
YouTube: BMW 2011: Haider Bioswing ← mit ein wenig Samba.

Warum sich den Kopf zerbrechen?

Stühle die der Gesundheit förderlich sind die eine Sache. Andreas greift Dr. Reinhards Aussagen auf und merkt das eigentlich wichtige an: Modernes Arbeiten zwingt den Arbeitnehmer zur sitzenden Tätigkeit, wobei der Körper seit jeher darauf konditioniert ist sich zu bewegen. Ein Paradoxon an sich aus dem folgt, dass unser Körper sich nicht erfreut zeigt mit der statischen Rolle und mit Schmerz früher oder später antwortet.

Das Gefährliche ist nach Andreas auch, dass wir verlernen können auf unseren Körper und dessen Bedürfnisse zu hören. So übergehen wir häufig bereits vorhandene Verspannungen oder fehlerhafte Körper- & Sitzhaltung. Wie auch von Dr. Reinhardt bereits angemerkt, hält sich unser Kopf oft für schlauer und denkt “er weiß es besser”.

Zur Korrektur der eigenen Schlauheit schlägt Andreas geeignetes Sitzmöbel (oder frei nach Dr. Reinhardt ‘Sitzwerkzeuge’) vor, Übungen und mehr sportliche Aktivitäten.

Tischlein deck dich

Bevor es jedoch weiter geht Richtung Gesundheitsrituale und -aktivitäten, leitet Sven noch unser Komplementärthema zum Stuhl ein. Irgendwie kommt er dabei auf die in Übersee so populären Tische mit Laufband zu sprechen. Und genau das ruft natürlich wieder die Kritiker der frühsten Stunde auf die Matte.

Das Laufen und Denken mehr Energie verschleißt und Konzentration verpulvert, davon ist Patrick nach dem Sitzballbeispiel von Dr. Reinhardt überzeugt. Insofern gibt es da bei ihm keine Pluspunkte für so einen Hamsterradtisch zu holen. Andreas kann sich das ganze ebensowenig vorstellen und selbst Sven steckt die konstruktive Kritik an und er stimmt ein in den Chor. Dazu merkt er noch an, dass es bei Arbeitsunfällen versicherungstechnisch wohl in Deutschland bedenklich wird, würde man ungewollt einen Seemannsköpper auf einem solchen Laufband-Tisch hinlegen.

Jedoch gesteht unser Sven ein, dass er den Bewegungsdrang bei der Arbeit kennt und diesem auch in einem speziellen Fall nachgibt: Telefonkonferenzen bei denen reines Zuhören angesagt ist - untertitelt mit “WebEx-Radio” von Sven - verbringt dieser im Home-Office auf dem Spinning Rad. Bei dieser passiveren Tätigkeit an der Hörmuschel gibt es von ihm ein okay für mehr Bewegung; jedoch kann er sich nicht vorstellen in die Fussstapfen von Skripting-Guru Brett Terpstra zu treten.

Glücklicherweise gibt es jedoch auch Tische ohne Laufband. Sven stellt den StandDesk vor, welcher dank einer Kickstarter Kampagne alle Erwartungen über die eigene finanzielle Zukunft übertroffen hat und nun erhobenen Hauptes auf dem Weg hin zur anlaufenden Serienproduktion ist. Kernkennzeichen dieses Tisches ist, das er die sonst teure Option der regulierbaren Tischhöhe gut, günstig und durchdacht schon ab 399 USD an den Mann bringt.

Der StandDesk hat auch Patricks Aufmerksamkeit vor einiger Zeit erregt, so dass er sich eine Kostenübersicht für eine Konfiguration nach seinen Wünschen wie folgt zusammengestellt hat:

Frame: matte black
Control: standard
Extras: cable management tray
Desk surface: bamboo (oder midnight black)

Der ermittelte Preis lag dann bei um die 700 EUR, was wohl immer noch gut ist. Hauptverantwortlich gemacht für den Preissprung werden die von Patrick benötigte größere Tischplatte, denn in der normalen/kleinsten Version beträgt diese 125,7 cm x 59,69 cm. Die maximale Größe für den Standdesk ist mit 177,8 cm x 101,6 cm angegeben.

Was der Unterschied zwischen dem Standard und dem Deluxe Rahmen ist weiß Patrick nicht, stellt aber am Rande noch den iMove C von Leuwico vor (1.349 EUR) und weißt darauf hin, dass es bei Ergo Kontor auch schon höhenverstellbare Tische ab 700 EUR gibt. Zu letzterem Angebot sei noch angemerkt, dass es sich wahrscheinlich um den Nettopreis handelt; auch über die Größe der Tischplatte kann Patrick nichts mehr sagen und verweist darauf bei Interesse Kontakt zu Dr. Reinhard aufzunehmen.

Auf dessen Website gibt es auch einen kleinen Leitfaden zur Steh-Sitz-Dynamik:


Zwei bis vier Haltungswechsel pro Stunde
Kurz und oft aufstehen
Stehphasen nicht länger als 20 Minuten
Statisches Stehen vermeiden

Wie Patrick gelernt hat, gilt beim Stehtisch dasselbe wie beim Sitzen auf einem Stuhl. Das heißt, niemals immer die gleiche Position aus dem Preset nehmen, sondern auf das Hören auf was der Körper eigentlich will. Dieser sucht sich die ihm genehme Höhe aus.

Anbei noch ein paar Links für die Heimwerker unter euch und alle die sich einen Stehtisch basteln möchten:

Apartment Therapy: Making Your Own Standing Desk: The Best of Both Worlds?
IKEA Hackers: Wide Standing Desk
Nicht DIY, aber eine gute Übersicht ==> The Wirecutter: The Best Standing Desks

DAS Luxusmodell schlechthin ist auch dabei ==> YouTube: Standing Desk Review - Here’s Why the Anthro Elevate Adjusta is my Favorite Standing Desk

Möge die Macht der Gewohnheit mit dir sein Lukas

Da dieser kleine Leitfaden auch an Andreas Ausführungen zum überschlauen Kopf des Menschen nahtlos anknüpft, fragt Sven in die Runde wie man sich denn die positiven Maßnahmen hin zum körperfreundlicheren Arbeiten merken kann.

»So natürlich wie möglich! Möglichst ohne Geräte, möglichst ohne Technik sollte das ganze funktionieren.«

… ist die direkte An- und Aussage von unserem routinierten Fitness-Piloten Andreas. Seine Gegenmaßnahmen und Ausgleichsübungen sind mittlerweile tief in seinem Bewusstsein verankert. Zu dieser Regelmäßigkeit von Angewohnheiten ist er anfangs jedoch auch mit Hilfsmittel gekommen, einige von diesen begleiten ihn auch heute noch.

Anfangs benutzte Andreas Pauses auf seinem Mac, welches nach einem voreingestellten Intervall Keyboard und Maus sperrt und einen durch dieses rabiate Vorgehen daran erinnert, dass man eigentlich Besserung gelobt hat und sich nun Bewegen sollte. Auch wenn Andreas oft die ihm auferlegte Sperre weggedrückt hat, so stellte sich über die Zeit hinweg ein Lernprozess ein. Herr Zeitler erinnerte sich daran, warum er diese App überhaupt installiert hatte und beschreitet von da an die forcierte Pause – dem Rücken und der Gesundheit zuliebe.

Einen ähnlichen Ansatz hatte Patrick zu seiner Anfangszeit der Routinenfestigung, wenngleich der seinige nicht ganz so brutal daherkam. Bei ihm kam mittels Keyboard Maestro Macros alle 60 Minuten die bildschirmfüllende Frage, ob er aufrecht sitzt. Zudem noch alle 60 Minuten eine Aufforderung 10 x tief und bewusst einzuatmen und alle 90 Minuten die Befehl sich nicht ablenken zu lassen. Feldwebel Fechner hakt direkt ein und gibt in feinstem Militärjargon mit einer Prise Vulgarität wieder, wie er sich diese Growlnachricht vorgestellt: “Beine auseinander, Welker!” … wenn da mal nicht verbal die Seife beim Duschen auf den Boden geklatscht ist.

Eine weitere App aus Andreas Fundus ist Stretch. Es gibt keine direkte Empfehlung von Andreas, da der Kontakt zum Entwickler quasi nicht möglich ist zurzeit….

Was die Redaktion bei der Suche nach einem Link für die Passagiere noch entdeckt hat ist dieses Fundstück – ein 2-Sterne Review aus dem US Mac App Store:

I love the idea for the app. Functions well. However, this is completely innappropriate for use in a professional setting. The model is wearing skimpy outfits in some of the stretches (super short and tight skirts, cleavage showing). I wanted to use this in the office but I would be so embarrassed if someone saw my screen.

Andreas kann die Aussagen der Review bestätigen, doch allen Warnungen zum trotz regt Sven ihn zur Live-Demonstration von Yoga-Übungen an. Dieser lässt sich nicht lumpen und seine Co-Piloten steigen sofort unter Schmerzensschreien mit in die Bordgymnastik ein:


Link zum Bild

Weitere Empfehlungen von Andreas:

Buch: Werde ein geschmeidiger Leopard: Die sportliche Leistung verbessern, Verletzungen vermeiden und Schmerzen lindern
Video: Quarks & Co
Natürliche Bewegungen, Haltungswechsel
Muskeldehnungen
Massagerolle
Denken

Positives Denken vs. Negatives Denken
Der Körper ist eine eigene Intelligenz

Zum Thema aktive Gegenmaßnahmen und Workflows hat Sven sich dem Energy Project von Tony Schwartz verschrieben. Er arbeiten in 90 Minuten-Power-Sessions, um sich dann seine wohlverdiente Pause abzuholen.

Eine kurze Zusammenfassung von Sven zum Energy Project und The Power of Habit:

Es gibt vier Kernbereiche, die adressiert und in Einklang seien müssen:
1. Physisches Wohlbefinden (Gesundheit und Fitness)
2. Emotionales Wohlbefinden (“Glücklich sein”)
3. Mentales Wohlbefinden (In der Lage zu seien zu fokussieren)
4. Spirituelles Wohlbefinden (“Sinnhaftigkeit” und Überzeugung der Tätigkeit)
Hochleistung wechselt sich mit Erholungsphasen wellenförmig ab: 90 Minuten eine Aufgabe und dann eine bewusste Pause.
Essen ist sehr wichtig: Schnelle Kohlenhydrate vermeiden (Zucker, Weissmehl, …) damit man keine Blutzuckerachterbahn erlebt, mit Koffein haushalten (Schwarzer Tee hat MEHR Koffein als ein Espresso!), viel Wasser trinken, Protein-haltige Snacks
Schlaf ist essentiell (95% der Menschen brauchen 7-8 Stunden regelmäßig; idealerweise stets zur selben Zeit)
Kurzer 20 Minuten “Nap” zwischen 13-15 Uhr gibt nochmals Schub für den Nachmittag.
Es kommt nicht auf die Anzahl der Stunden an, sondern auf die Energie, die man in eine Aufgabe zu stecken in der Lage ist.
Multi-tasking funktioniert nicht (welch’ Neuigkeit!) — im Gegenteil: Bei “Multi-Tasking”, besser bekannt als “Fast Task Switching” braucht man pro Aufgabe Minimum 25% länger.

Wer mehr Details haben möchte dem sei hiermit der passende Podcast zur Zusammenfassung ans Herz gelegt (Der Ubercast, Folge 4).

Des weiteren empfiehlt Sven noch die Extralektüre “Be Excellent at Anything” (wovon leider keine deutsche Version verfügbar ist).

Der dritte im Bunde, welcher seine Gewohnheiten zum besten gibt ist Patrick, dessen Tag im Idealfall mit 2 Wassergläsern, Yoga und ein wenig Sport anfängt. Dabei schwört er nicht zu 100% auf die “Seinfeld Strategy“, sondern auf eine individuell angepasste Variante, welche auch kleine Abweichungen und Fehler verzeiht. Normalerweise setzt man sich ein Ziel und streicht es dann pro Kalendertag nach Erledigung ab, um so seine “Siegeskette” immer weiter zu verlängern. Sofern aber der Kopf überzeugt ist und der Körper die Ergebnisse liefert (ob früher oder später), kann man nach Patrick damit lockerer verfahren und muss nicht so streng sein. Dadurch vermeidet er mit seiner abgewandelten Variante allzu negative Assoziationen des Versagens für den Fall, dass einmal die Kette unterbrochen wird.

Die App, welcher Patrick und auch Sven den Vorzug geben heißt Habit List. In dieser lassen sich flexibel Listen anlegen, unter anderem auch nach einem Schema à la ‘erinnere mich 3x wöchentlich X zu erledigen, aber bloß nicht am Wochenende’. Andreas hat eine ähnliche App parat, welche auf den Namen Goal Streaks hört.

In seine Meditationrhythmen gibt Andreas noch geheime Einblicke. Die sind aber so geheim, dass die Redaktion erneut bereits erwähnten Podcast empfiehlt, wo es dann auch mehr saftige Details gibt. Diese Empfehlung wird natürlich nicht nur ausgesprochen aus dem Grund den Show Notes nun ein Ende zu bereiten.

Zum Abschluss sei noch der von Andreas auf den Punkt gebrachte Satz hervorgehoben, dass jeder seinen eigenen Weg finden muss Gewohnheiten zu festigen und man sich nicht an strikt an ein vielversprechendes Schema klammert.


In Spenderlaune? Wir haben Flattr und PayPal am Start und würden uns freuen.