Denkangebot Podcast artwork

Denkangebot Podcast

54 episodes - German - Latest episode: 25 days ago - ★★★★★ - 2 ratings

Deine Dosis Politik

Politics News
Homepage Apple Podcasts Google Podcasts Overcast Castro Pocket Casts RSS feed

Episodes

Stephan Anpalagan über die Leitkultur-Debatte, polizeiliche Kriminalstatistiken und poröse Brandmauern

May 20, 2024 19:07 - 1 hour - 74.7 MB

In den letzten Monaten wurde viel über die sogenannte demokratische Brandmauer gesprochen. Nach den Enthüllungen von Correctiv zu einem Geheimtreffen von Rechtsextremen in Potsdam gingen in ganz Deutschland Millionen Menschen gegen Rassismus auf die Straße. Aber… was würde es eigentlich erfordern, wenn wir das als Gesellschaft ernsthaft mit der Brandmauer gegen Rechtsextremismus durchziehen wollen würden? Stephan Anpalagan ist Autor und Geschäftsführer bei “Demokratie in Arbeit”. Und er lehr...

Gefährlicher Glaube: Braune Esoterik

April 16, 2024 13:47 - 1 hour - 89.9 MB

Eine Astrologin soll die mutmaßliche rechtsextreme Terrorgruppe um Prinz Reuß beraten haben. Auf Instagram feiern Eso-Influencerinnen Trump als eine Art neuen Messias. Und eine Heilpraktikerin aus der Eifel rief 2020 bei einer verschwörungsideologischen Demo in Berlin die Teilnehmenden dazu auf, das Reichstagsgebäude zu stürmen.  In unserem Buch “Gefährlicher Glaube. Die radikale Gedankenwelt der Esoterik” beschreiben Pia Lamberty und ich die unschönen Seiten dieser Szene. Als Special anläss...

Ronen Steinke über den Verfassungsschutz & das Wegsehen bei der extremen Rechten

March 31, 2024 06:43 - 49 minutes - 67.5 MB

Ein besonderes Geschmäckle bekommt das Ganze nicht zuletzt deshalb, weil der Inlandsgeheimdienst in der Vergangenheit bei Gruppen, die Beispielsweise gegen den Klimakollaps oder Umverteilung protestieren, regelmäßig nicht lange gefackelt hat, eine “Gefährdung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung” zu wittern. Ganz zu Schweigen von diversen Skandalen um V-Leute, über die Behördengelder letztendlich in der rechtsextremen Szene gelandet sind.  Ronen Steinke ist Jurist und schreibt für di...

Ronen Steinke über den Verfassungsschutz & die Blindheit auf dem rechten Auge

March 31, 2024 06:43 - 49 minutes - 67.5 MB

Ein besonderes Geschmäckle bekommt das Ganze nicht zuletzt deshalb, weil der Inlandsgeheimdienst in der Vergangenheit bei Gruppen, die Beispielsweise gegen den Klimakollaps oder Umverteilung protestieren, regelmäßig nicht lange gefackelt hat, eine “Gefährdung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung” zu wittern. Ganz zu Schweigen von diversen Skandalen um V-Leute, über die Behördengelder letztendlich in der rechtsextremen Szene gelandet sind.  Ronen Steinke ist Jurist und schreibt für di...

Asha Hedayati über die stille Gewalt

March 04, 2024 07:29 - 50 minutes - 117 MB

Jeden dritten Tag wird hierzulande eine Frau von ihrem derzeitigen oder ehemaligen Partner getötet. Fast jeden Tag gibt es einen Tötungsversuch. Jede Stunde erleiden im Schnitt 13 Frauen Gewalt in der Partnerschaft. Asha Hedayati ist Anwältin und vertritt Opfer von Gewalt vor Gericht. Über die Erfahrungen, die sie dabei gemacht hat, hat sie ein Buch geschrieben. In “Die stille Gewalt” beschreibt sie die deprimierende Lage, mit der sich Betroffene oft konfrontiert sehen. Der Untertitel lautet:...

Jasmin Schreiber über Biodiversität & Artensterben

December 21, 2023 01:27 - 1 hour - 89.8 MB

Laut Untersuchungen einer Forschungseinrichtung der EU droht 2023 nach derzeitigem Stand zum wärmsten Jahr seit 125.000 Jahren zu werden. Trotz Pariser Klimaabkommen und öffentlichkeitswirksam verkündeter 1,5 Grad-Grenze steuern wir nach UN-Angaben aktuell auf ein Plus von 2,8 Grad zum Ende des Jahrhunderts zu. Die Folge sind jetzt schon Dürren und Extremwetterereignisse. Außerdem gerät die Tier- und Pflanzenwelt weltweit unter Druck. Zur traurigen Wahrheit gehört: Langfristig werden auch hie...

Dr. Sarah Wagner über die Parteigründung von Sahra Wagenknecht

December 12, 2023 23:16 - 56 minutes - 64.1 MB

Wählerstimmen durch die neue Konkurrenz wegzubrechen. Die Politikwissenschaftlerin Dr. Sarah Wagner forscht an der Queen´s University in Belfast. Sie ist Teil eines Teams, dass sich in einer Studie angeschaut hat, wie es eigentlich um das Wählerinnenpotential für diese neue Partei bestellt ist. Von ihr will ich wissen: Was bedeutet diese neue Partei für die politische Großwetterlage? Diesen Podcast unterstützen IBAN: DE84100500001066335547 BIC: BELADEBEXXX (Katharina Nocun) Paypal: https:...

Marlene Engelhorn über Reichtum und Steuergerechtigkeit

November 26, 2023 01:36 - 1 hour - 78.4 MB

“Geld wäre genug da, es ist nur ungleich verteilt”, so oder so ähnlich argumentieren viele Menschen, die sich für eine Reform des Steuerrechts einsetzen. Zumindest die Zahlen sprechen da eine eindeutige Sprache. Laut Erhebungen von Oxfam gingen 81 Prozent des weltweiten Vermögenszuwachses von 2020 bis 2021 auf das Konto der wohlhabendsten ein Prozent. 81 Prozent der in dieser Zeit erwirtschafteten neuen Vermögen flossen an das reichste Prozent der Bevölkerung, während die restlichen 99 Prozen...

Urlaubsbedingt: Deutschlandfunk-Feature statt Denkangebot

November 01, 2023 21:15 - 4 minutes - 5.99 MB

Achtung, Durchsage! Urlaubsbedingt gibt es erst wieder in zwei Wochen die nächste Episode, da ich die letzten Wochen an einem äußerst schönen Ort verbracht habe und weder etwas vorbereitet noch aufgenommen habe. Damit ihr in der Zwischenzeit nicht auf dem Trockenen sitzt, gibt es aber ein kleines Trostpflaster, das vielleicht sogar fast genauso gut wie eine reguläre Folge ist.... Im Zuge der Recherche zum Buch "Gefährlicher Glaube. Die radikale Gedankenwelt der Esoterik" (2022) sind meine Co...

Dennis Horn über Elon Musk und Twitter / X

October 18, 2023 14:58 - 1 hour - 58.8 MB

“Der Vogel ist frei”, twitter Elon Musk Ende 2022. Gemeint waren seine Kaufabsichten in Bezug auf den Kurznachrichtendienst Twitter (heute X). Doch viele haben der Plattform den Rücken gekehrt & posten mittlerweile bei Mastodon oder Bluesky. Jüdische Verbände kritisieren eine massive Zunahme von Hassbotschaften und Antisemitismus auf X / Twitter. Journalisten beklagen außerdem eine wahre Flut an Desinformation – und machen sich große Sorgen in Bezug auf anstehende Wahlen – auch in den USA. G...

Martin Adam über den Wahlkampf in Polen

October 01, 2023 12:33 - 1 hour - 76.6 MB

Themen wie das sehr weitgehende Abtreibungsverbot haben in den vergangenen Jahren viele Proteste und Unmut in Polen ausgelöst. Und rechts von der PiS wirbt die rechtsextreme Partei Konfederacja gerade bei jungen Männern erschreckend erfolgreich um Stimmen. Parteichef Jarosław Kaczyński versucht in dieser angespannten Situation unter anderem mit Ressentiments gegen Deutschland zu punkten. Martin Adam berichtet als ARD-Korrespondent aus Warschau über den Wahlkampf in Polen und ist Host des Pod...

Prof. Dr. Stefan Rahmstorf über die Klimakrise und Kipppunkte

September 18, 2023 16:32 - 55 minutes - 63.7 MB

Ende August diesen Jahres suchte ein übler Hagelsturm mehrere Dörfer im Süden Bayerns heim. In einigen Kommunen wurden teils 80% der Gebäude stark beschädigt. Nur zwei Wochen später kam es in Teilen Bulgariens, Griechenlands und in der Türkei zu massiven Überschwemmungen. Nach einer längeren Hitzeperiode gingen dort plötzlich in kurzer Zeit heftige Regenfälle nieder. Menschen mussten sich auf Dächer retten, die Feuerwehr war tausendfach im Einsatz.  Wenn die Klimakrise weiter voranschreitet,...

Ann-Katrin Müller über die Europawahlversammlung der AfD und den Durchmarsch der Völkischen

September 03, 2023 13:31 - 1 hour - 52.6 MB

Beim Parteitag der AfD Ende Juli in Magdeburg hat die Partei über ihre Inhalte und Kandidierenden zur Europawahl abgestimmt. Der Ton ist rau und laut – und radikal. Zwar hat der rechte Flügel offiziell schon vor längerer Zeit seine formelle Auflösung bekannt gegeben. Doch die dort vertretenen Positionen finden längst breite Zustimmung in der Gesamtpartei. Sichtlich beflügelt vom aktuellen Umfragehoch hat man in Magdeburg eine lange Liste von Kandidierenden gewählt. Was sind das für Menschen u...

Marcel Lewandowsky über das Umfragehoch der AfD

August 07, 2023 21:15 - 1 hour - 82.7 MB

In bundesweiten Umfragen steht die AfD derzeit bei rund 20 Prozent. In Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg liegen die Werte sogar zwischen 28 und 32 Prozent. Im thüringischen Sonneberg hat die AfD eine Landratswahl gewonnen. Und in Sachsen-Anhalt ist kürzlich der erste hauptamtliche AfD-Bürgermeister ins Amt gewählt worden.  Die demokratische Brandmauer gegen die AfD scheint an immer mehr Stellen zu bröckeln. Einige konservative Politiker übernehmen reg...

Golineh Atai über den Protest im Iran und den Mut der Frauen

July 21, 2023 18:24 - 1 hour - 79.6 MB

Im Iran demonstrieren weiterhin tausende Menschen regelmäßig gegen das Regime. Dieses reagiert mit unverhohlener Brutalität. Demonstrierende werden zusammengeschlagen. In den Gefängnissen wird gefoltert. Familien und Angehörige werden eingeschüchtert, teils sogar in Sippenhaft genommen. Regelmäßig finden Hinrichtungen statt.  Doch trotz all dieser Gewalt, lassen sich vor allem viele Frauen nicht einschüchtern und machen weiter. Darunter sind auch viele, die schon in den Jahren davor immer wi...

Matthias Spielkamp über Kontrolle Künstlicher Intelligenz

July 02, 2023 23:09 - 59 minutes - 68.5 MB

»Leistungsstarke KI-Systeme sollten erst dann entwickelt werden, wenn wir sicher sind, dass ihre Auswirkungen positiv und ihre Risiken überschaubar sein werden«, so heißt es in einem offenen Brief, den zahlreiche Prominente aus der IT-Szene unterzeichnet haben.  Doch was ist eigentlich damit gemeint, wenn von KI-Risiken die Rede ist? Geht es dabei um Horrorszenarien, die wir sonst aus Science-Fiction Romanen kennen, wo sich KIs selbstständig machen und der Menschheit den Kampf ansagen? Oder ...

Ulf Buermeyer über Freiheitsrechte und strategische Klageführung

June 12, 2023 00:02 - 1 hour - 63 MB

Egal ob es um Gewalt in der Partnerschaft, Hetze auf Social Media oder den Umgang mit Geflüchteten geht: Nur allzu oft gibts bei all diesem Themen einen Unterschied zwischen Recht und Gerechtigkeit. Und gerade in Krisenzeiten geraten Grund- und Menschenrechte infolge populistischer Debatten regelmäßig unter Druck.  Das Bundesverfassungsgericht pfeift den Gesetzgeber immer wieder zurück, wenn Gesetze im Widerspruch zu grundgesetzlich verankerten Rechten stehen. Doch… wo kein Kläger, da kein R...

Prof. Dr. Doris Weßels über ChatGPT und die Folgen für Bildung und Kunst

May 22, 2023 19:24 - 51 minutes - 48.1 MB

Auf TikTok geben Influencer Tipps, wie man seine Hausaufgaben per ChatGPT machen lassen kann. Und im Netz kursieren Anleitungen, mit welchen Befehlen man die besten Ergebnisse bekommt, wenn man z.B. einen nervigen Projektplan für die Arbeit verfassen muss.  Gleichzeitig warnen Faktenchecker, dass neue KI-generierte Bilder das Problem mit Desinformation massiv verschärfen könnten. Gewerkschaften diskutieren darüber: Welche Jobs drohen in Zukunft durch Maschinen ersetzt zu werden? Dabei geht e...

Annika Brockschmidt über transfeindliche Kampagnen in den USA

May 09, 2023 17:14 - 1 hour - 74.1 MB

Wie kam es eigentlich dazu, dass transfeindliche Narrative bei Wahlkämpfen auf US-Bundesstaatsebene eine derart große Rolle spielen? Welche Akteure treiben das voran? Wie stehen die aussichtsreichsten möglichen Präsidentschaftskandidaten der Republikaner (Donald Trump, Ron DeSantis) zu diesem Thema? Und wie wirkt sich die drastische juristische Einschränkung von Transrechten in einigen Bundesstaaten konkret auf das Leben der Trans Community – und insbesondere auf  trans Kinder und ihre Famili...

Julia Ebner über Undercover-Recherchen bei Incels und Rechtsextremen

April 24, 2023 01:46 - 54 minutes - 61.9 MB

Egal ob beim Thema Migration, Gleichberechtigung oder Klimaschutz – der Ton in vielen Ländern wird zunehmend rauher. In den USA bekennen sich einige Abgeordnete der Republikaner offen zu QAnon. Und in zahlreichen Ländern greifen konservative Politiker antifeministische Parolen auf, die ursprünglich aus radikal frauenfeindlichen Incel-Communities stammen. Dass Memes und Narrative aus Subkulturen der extremen Rechten es immer wieder bis in den Mainstream schaffen, ist unübersehbar. Doch warum i...

True Facts: Was gegen Verschwörungserzählungen wirklich hilft

April 07, 2023 20:46 - 1 hour - 49.2 MB

Über die Feiertage zur Ruhe kommen, in großer Runde mit den Liebsten beisammensitzen und bis spät in die Nacht bei einem schönen Getränk über Gott und die Welt diskutieren. Wer wünscht sich das nicht? Doch einige Menschen sind schon froh, wenn der Besuch bei der Wahlfamilie gegen Ende nicht vollkommen eskaliert. Etwa, weil Tante Erna nicht aufhören kann, über die angebliche Existenz einer großen Corona-Verschwörung samt involvierten Echsenmenschen zu dozieren. Oder weil Opa Winfried bereits i...

Dr. Franziska Davies über schräge Debatten zum Angriffskrieg gegen die Ukraine

March 28, 2023 19:52 - 55 minutes - 47.4 MB

Einen Tag nach dem Jahrestag des Einmarschs Russlands in weiten Teilen der Ukraine folgten rund 13.000 Menschen dem Aufruf von Sahra Wagenknecht, Alice Schwarzer und anderen Prominenten und kamen bei einer angeblichen “Friedensdemo” in Berlin zusammen. Waffenlieferungen für die Ukraine wurden dort aufs schärfste verurteilt. Und auf vielen Plakaten wurde die NATO als Kriegstreiber dargestellt. Das sorgte nicht nur bei ukrainischen Communities für viel Unmut. Auch viele Expertinnen, die sich sc...

Annika Joeres über Dürre in Frankreich & Strategien gegen die Klimakrise

March 12, 2023 09:32 - 52 minutes - 49.1 MB

Der Französische Klimaminister gab bekannt, dass man sich auf ein Leben mit 4 Grad Plus vorbereiten müsse. Alles andere wäre eine Leugnung der Realität. Aber was bedeutet das eigentlich konkret? Welche Maßnahmen sollten wir ergreifen um einerseits die Erderwärmung zu bremsen und andererseits Wirtschaft und Gesellschaft an die neuen Bedingungen anzupassen? Annika Joeres arbeitet als Klimareporterin für die Investigativ-Redaktion von Correctiv und berichtet für DIE ZEIT aus Frankreich. Gemeins...

Ronen Steinke über Klassenjustiz

February 26, 2023 11:41 - 1 hour - 70.2 MB

Oft genug macht es einen Unterschied, aus welchen Verhältnissen die Person auf der Anklagebank kommt. Wer in großem Stil Steuern hinterzieht, kommt oft trotzdem mit einer Geldstrafe davon, während pro Jahr rund 7000 Menschen allein deshalb ins Gefängnis müssen, weil sie ohne Ticket Bus oder Bahn gefahren sind. Kann so etwas gerecht sein? Diesen Podcast unterstützen IBAN: DE84100500001066335547 BIC: BELADEBEXXX (Katharina Nocun) Paypal: https://www.paypal.me/kattascha Dauerauftrag einricht...

Jan Rathje über die Reichsbürger-Razzia

February 12, 2023 17:41 - 54 minutes - 51.1 MB

Am 07. Dezember 2022 durchsuchten rund 3000 Beamte 150 Objekte und nehmen 25 Personen fest. Den Beschuldigten wird eine reale Verschwörung gegen den Staat vorgeworfen. Bei der Gruppe um Prinz Reuß, der sich auch Heinrich der 13te nennen lässt, soll es sich um eine terroristische Vereinigung handeln. Unter den Festgenommenen sind ein Pilot, eine Esoterikerin, eine ehemalige AfD-Bundestagsabgeordnete sowie aktive und ehemalige Angehörige der Bundeswehr. Und es werden Waffen sichergestellt. Die ...

Katja Riedel über die geheime Chatgruppe der AfD-Bundestagsfraktion

January 29, 2023 16:38 - 1 hour - 74.2 MB

Angesprochen auf internen Streit und rechtsextreme Umtriebe in der Partei sagte Alexander Gauland einmal, die AfD sei eben ein besonders gäriger Haufen. Das ist, mir Verlaub, eine ziemlich verharmlosende Beschreibung. Denn egal ob Spendenaffäre, prominente Parteiaustritte oder rechtsextreme Äußerungen des Spitzenpersonals: Seit Jahren jagt ein Skandal den nächsten. Nach außen versuchte sich die Parteiführung gleichzeitig als geschlossen und einig in der Sache darzustellen. Doch stimmt das wir...

Gilda Sahebi über die Proteste im Iran

December 18, 2022 01:13 - 1 hour - 59.3 MB

Am 16. September 2022 stirbt eine junge Frau im Iran in Polizeigewahrsam. Ihr Name: Jina Mahsa Amini. Die islamische Sittenpolizei hatte sie kurz zuvor wegen einem angeblichen Verstoß gegen die Kleiderordnung festgenommen. Schon bald war klar, dass Jina Mahsa Amini vor ihrem Tod massiven Misshandlungen ausgesetzt war. Seitdem gehen Tag für Tag zehntausende, vor allem junge Menschen, im Iran auf die Straße. Sie rufen “Tod dem Diktator” und “Jin, Jiyan, Azadi” – Frau. Leben. Freiheit. Das Regim...

Silvio Duwe über die Anastasia-Gruppierung & völkische Siedler

November 27, 2022 12:01 - 1 hour - 55.4 MB

Zurück zur Natur, spirituelle Rituale und Gurus, die einem die Welt erklären – Bei Esoterik denken viele Menschen intuitiv eher an linke Hippies. Doch oft genug ist dieses Vorurteil trügerisch. Denn tatsächlich gibt es zahlreiche esoterische Gruppierungen, die nicht nur antifeministisch unterwegs und nach rechts offen sind, sondern sogar krasse antisemitische Verschwörungserzählungen verbreiten. Diesen Podcast unterstützen: Neues Buch! Pia Lamberty & Katharina Nocun: Gefählicher Glaube. Di...

Gefährlicher Glaube. Die radikale Gedankenwelt der Esoterik

November 13, 2022 09:27 - 1 hour - 69.4 MB

Was macht Esoterik eigentlich so anziehend? Und was bedeutet es für unsere Gesellschaft, wenn Menschen sich in esoterischen Welten verlieren? Genau darüber habe ich gemeinsam mit der Sozialpsychologin und Geschäftsführerin des ThinkTanks CeMAS Pia Lamberty ein Buch geschrieben. In dieser Episode bekommt ihr eine Kostprobe aus dem Hörbuch „Gefährlicher Glaube. Die radikale Gedankenwelt der Esoterik“, vorgelesen von Nicole Engeln. Triggerwarnung: In dem Kapitel geht es um schwere Erkrankungen,...

Natalie Grams-Nobmann: Homöopathie wirkt nicht über den Placeboeffekt hinaus

August 31, 2022 14:19 - 51 minutes - 59.3 MB

Genau darüber habe ich mit der Ärztin und Autorin Natalie Grams-Nobmann gesprochen. Sie hat früher einmal selbst als Homöopathin praktiziert, dem ganzen aber inzwischen abgeschworen. Sie ist vielen als eine der profiliertesten Kritikerinnen der Homöopathie in Deutschland bekannt. Heute sagt sie: Homöopathie wirkt nicht über den Placeboeffekt hinaus. Diesen Podcast unterstützen: Neues Buch – jetzt vorbestellen! Pia Lamberty & Katharina Nocun: Gefählicher Glaube. Die radikale Gedankenwelt der...

Alice Bota über Euromaidan, Besetzung der Krim und Krieg im Donbass

April 18, 2022 16:20 - 53 minutes - 48.8 MB

In dieser Folge habe ich mit Alice Bota gesprochen. Sie ist Journalistin mit Schwerpunkt Osteuropa und war fünf Jahre lang Moskau-Korrespondentin für die ZEIT. Seit 2013 berichtete sie regelmäßig aus und über die Ukraine und ist im Rahmen ihrer Arbeit auch mehrfach in die Kriegsgebiete im Donbass gereist. Diesen Podcast unterstützen: IBAN: DE84100500001066335547 BIC: BELADEBEXXX (Katharina Nocun) Paypal: https://www.paypal.me/kattascha Dauerauftrag einrichten über Steady: https://steadyhq....

Uschi Jonas über Faktenchecks in Zeiten des Krieges

March 30, 2022 20:12 - 1 hour - 49.3 MB

Wie arbeitet eigentlich eine Faktencheck-Redaktion? Genau darüber habe ich mit Uschi Jonas gesprochen. Sie ist Faktencheckerin bei Correctiv, einer Initiative, die sich seit vielen Jahren mit dem Thema Desinformation und Falschmeldungen beschäftigt. Zu Wort kommen außerdem die beiden Autorinnen Marina Weisband und Karolin Schwarz. Diesen Podcast unterstützen: IBAN: DE84100500001066335547 BIC: BELADEBEXXX (Katharina Nocun) Paypal: https://www.paypal.me/kattascha Dauerauftrag einrichten über...

Josef Holnburger über Verschwörungsglaube und Putin-Verehrung auf Telegram

March 13, 2022 21:06 - 1 hour - 61.2 MB

Genau darüber habe ich mit Josef Holnburger gesprochen. Er ist Political Data Scientist und einer der beiden Geschäftsführer von CeMAS, einem ThinkTank, dass sich mit verschwörungsideologischen Gruppierungen und ihren Gefahren beschäftigt.  Ein Disclaimer vorab: Teile dieses Interviews wurden vor dem 25. Februar aufgenommen. Und eigentlich hatte ich die Folge auch schon so gut wie fertig geschnitten, als dann plötzlich die Invasion kam. Da ich dann recht kurzfristig nach Polen musste, blieb ...

Annika Brockschmidt über Christlichen Nationalismus in den USA

January 09, 2022 23:32 - 1 hour - 79.2 MB

Die Autorin Annika Brockschmidt hat sich in ihrer Arbeit intensiv mit der Entstehung und dem heutigen Einfluss der religiösen Hardliner auf die US-Politik beschäftigt. In ihrem Buch "Amerikas Gotteskrieger" beschreibt sie, wie christliche Fundamentalisten es geschafft haben, ihre Forderungen in den politischen Mainstream zu tragen. Wir sprechen unter anderem über die Entstehung der religiösen Rechten, christliche Pro-Trump Medien-Filterblasen, "Purity Culture" Sex-Ratgeber und "religiöse Krie...

DA011: QAnon, Corona & der Glaube an die große Verschwörung

March 07, 2021 04:33 - 1 hour - 71.6 MB

Ein Mob bestehend aus aufgebrachten Trump-Anhängern stürmte im Januar das Kapitol. Die Bilder aus Washington gehen um die Welt. Man sieht Männer und Frauen mit wutverzerrten Gesichtern. Einige sind extra mit Militär-Ausrüstung angereist. In Sprechchören wird gefordert, Abgeordnete zu erhängen. Rechte Influencer streamen diesen Gewaltausbruch ohne jede Scham live ins Netz. Manch einen erinnerten diese Bilder an ein Ereignis in Deutschland, das gar nicht so lange her ist. Am Rande von Querdenke...

Frank Rieger über Freiheitsrechte in Zeiten der Pandemie

June 03, 2020 03:10 - 1 hour - 66.7 MB

Es geht um ein brandaktuelles Thema: Freiheitsrechte in Zeiten der Pandemie. Und die Frage, was es eigentlich mit dieser ominösen Contact-Tracing-App auf sich hat, die ja irgendwann kommen soll. Frank Rieger ist einer der Sprecher des Chaos Computer Clubs und kann daher ausgezeichnet erklären, wie so eine App funktioniert und welche Risiken es etwa in Punkto Datenschutz dabei gibt. Nicht zu vergessen sprechen wir auch über die ganz grundsätzliche Frage: Was macht diese Pandemie mit unseren F...

DA011-Bonus: Frank Rieger über Freiheitsrechte in Zeiten der Pandemie

June 03, 2020 03:10 - 1 hour - 66.7 MB

In der nächten Folge des Denkangebot Podcasts wird es um das Thema Corona gehen. Als kleinen Vorgeschmack gibt es ausnahmsweise diesmal schon vor der eigentlichen Folge ein Hintergrundgespräch. Es geht um ein brandaktuelles Thema: Freiheitsrechte in Zeiten der Pandemie. Und die Frage, was es eigentlich mit dieser ominösen Contact-Tracing-App auf sich hat, die ja irgendwann kommen soll. Frank Rieger ist einer der Sprecher des Chaos Computer Clubs und kann daher ausgezeichnet erklären, wie so ...

Bonus: Frank Rieger über Freiheitsrechte in Zeiten der Pandemie

June 03, 2020 03:10 - 1 hour - 66.7 MB

Es geht um ein brandaktuelles Thema: Freiheitsrechte in Zeiten der Pandemie. Und die Frage, was es eigentlich mit dieser ominösen Contact-Tracing-App auf sich hat, die ja irgendwann kommen soll. Frank Rieger ist einer der Sprecher des Chaos Computer Clubs und kann daher ausgezeichnet erklären, wie so eine App funktioniert und welche Risiken es etwa in Punkto Datenschutz dabei gibt. Nicht zu vergessen sprechen wir auch über die ganz grundsätzliche Frage: Was macht diese Pandemie mit unseren F...

Prof. Dr. Katharina Zweig über künstliche Intelligenz

May 30, 2020 11:16 - 37 minutes - 33 MB

Prof. Dr. Katharina Zweig lehrt an der TU Kaiserslautern, leitet dort das „Algorithmic Accountability Lab“, und ist Mitglied der Enquete-Kommission des deutschen Bundestags zum Thema künstliche Intelligenz. Das komplette Interview mit ihr zum Thema künstliche Intelligenz und Diskriminierung durch Technik gibt´s als kleines Extra in ganzer Länge für Euch. Diesen Podcast unterstützen: IBAN: DE84100500001066335547 BIC: BELADEBEXXX (Katharina Nocun) Paypal: https://www.paypal.me/kattascha Daue...

DA010-Bonus: Gespräch mit Prof. Dr. Katharina Zweig über künstliche Intelligenz

May 30, 2020 11:16 - 37 minutes - 33 MB

Prof. Dr. Katharina Zweig lehrt an der TU Kaiserslautern, leitet dort das „Algorithmic Accountability Lab“, und ist Mitglied der Enquete-Kommission des deutschen Bundestags zum Thema künstliche Intelligenz. Das komplette Interview mit ihr zum Thema künstliche Intelligenz und Diskriminierung durch Technik gibt´s als kleines Extra in ganzer Länge für Euch. Diesen Podcast unterstützen: IBAN: DE84100500001066335547 BIC: BELADEBEXXX (Katharina Nocun) Paypal: https://www.paypal.me/kattascha Daue...

DA010: Diskriminierung durch Technik

May 03, 2020 12:01 - 1 hour - 79.8 MB

Technik ist neutral. Code ist objektiv. Maschinen entscheiden immer gerecht – Ich sage dazu: Bullshit! Denn Diskriminierung hat viele Gesichter. Da gibt es etwa Jobsuche-Algorithmen mit einem Faible für Männer. Oder Software, die Richtern als Entscheidungshilfe dienen soll, bei der sich später rausstellte, dass sie höchstwahrscheinlich schwarze Menschen systematisch diskriminiert. Der Einsatz von Technik kann Ungerechtigkeit beseitigen – oder aber sie verstärken. Ich frage mich: Sind das alle...

Christina Schmidt über das rechtsextreme Telegram-Netzwerk "Nordkreuz"

December 19, 2019 20:11 - 44 minutes - 47.4 MB

Das was die Journalistin Christina Schmidt zu erzählen hat ist wie ich finde wirklich wichtig um zu begreifen, warum wir dem Thema Rechtsextreme in Polizei und Bundeswehr mehr Aufmerksamkeit schenken sollen. Daher gibts das Interview diesmal als kleines Extra in voller Länge für Euch. Viel Spaß beim Hören! Diesen Podcast unterstützen: IBAN: DE84100500001066335547 BIC: BELADEBEXXX (Katharina Nocun) Paypal: https://www.paypal.me/kattascha Dauerauftrag einrichten über Steady: https://steadyhq...

DA009-Bonus: Interview mit Christina Schmidt (TAZ)

December 19, 2019 20:11 - 44 minutes - 47.4 MB

Das was die Journalistin Christina Schmidt zu erzählen hat ist wie ich finde wirklich wichtig um zu begreifen, warum wir dem Thema Rechtsextreme in Polizei und Bundeswehr mehr Aufmerksamkeit schenken sollen. Daher gibts das Interview diesmal als kleines Extra in voller Länge für Euch. Viel Spaß beim Hören! Diesen Podcast unterstützen: IBAN: DE84100500001066335547 BIC: BELADEBEXXX (Katharina Nocun) Paypal: https://www.paypal.me/kattascha Dauerauftrag einrichten über Steady: https://steadyhq...

DA009: Rechtsextreme Parallelwelt

December 15, 2019 09:14 - 1 hour - 96.6 MB

Nach dem rechtsextremen Angriff auf eine Synagoge in Halle im Oktober 2019 sprach die CDU-Chefin von einem „Alarmzeichen“. Aber ist das nicht maßlos untertrieben? Zeigt die Tatsache, dass eine Synagoge in Deutschland am höchsten jüdischen Feiertag keinen Polizeischutz hatte nicht vielmehr, dass man die bisherigen Alarmzeichen ignoriert hat? Seit 1990 wurden in Deutschland über 170 Menschen durch Rechtsextreme ermordet. Rechtsextreme Gewalt stellt längst eine reale Bedrohung für immer mehr M...

DA008: Urlaub auf dem Hackercamp

October 20, 2019 22:16 - 3 hours - 177 MB

„Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen.” Dieses berühmte Zitat stammt vom ehemaligen Bundeskanzler Helmut Schmidt. Ich weiß ja nicht wie ihr das seht, aber ich finde dieser Satz klingt ganz schön deprimierend. Er klingt nach Kapitulation. Und irgendwie auch nach: „Mach mal keinen Stress, lasst es uns lieber so machen, wie wir es immer gemacht haben.“ Ich frage mich ja: Ist nicht vielmehr ein Mangel an großen Visionen das, was Politik heute fehlt? Würde es unserer Gesellschaft nicht ganz g...

DA007: Überwachung Made in China

August 18, 2019 18:34 - 2 hours - 139 MB

Ab 2020 soll in China flächendeckend ein Sozialkreditsystem ausgerollt werden. Damit soll bei jedem Bürger überprüfbar werden, wie vertrauenswürdig er oder sie eigentlich ist. Bei vorbildlichem Verhalten winken Bonus-Punkte und zahlreiche Vorzüge. Fehlverhalten wird hingegen mit Sanktionen bestraft. So mancher Experte sagt: Hätte George Orwell seinen Roman 1984 heute geschrieben, wahrscheinlich hätte er die Geschichte über einen totalitären Überwachungsstaats nach China verlegt. Sind solche A...

DA006: Gläserner Kunde

July 14, 2019 15:56 - 1 hour - 100 MB

„Wenn Du für einen Dienst nicht bezahlst, bist Du nicht der Kunde, sondern das Produkt.“ So oder so ähnlich argumentieren viele Menschen, wenn man sich über Datenschutzprobleme bei Facebook & Co. beschwert. Aber wie sieht es eigentlich bei Diensten aus, bei denen wir Kunde sind und für die wir bezahlen? Was wissen beispielsweise Amazon und Netflix über uns? Und nach welchen Kriterien bewertet eigentlich die Schufa, ob wir kreditwürdig sind? In dieser Folge kommen folgende Gäste zu Wort: Max ...

DA005: Klimakatastrophe

June 01, 2019 19:36 - 1 hour - 116 MB

„Klimaschutz ist was für Profis“, für diese Aussage hat FDP-Chef Christian Lindner einen echten Shitstorm kassiert. Die Scientists for Future, also quasi die Profis aus der Wissenschaft, widersprechen Lindner vehement. Sie stellen sich an die Seite von hunderttausenden demonstrierenden Schülern und sagen: Wir können nicht mehr länger warten. Es ist an uns, die Klimakatastrophe zu verhindern. Doch was steht uns allen eigentlich bevor, wenn die Temperaturen steigen? Alle reden vom 1,5-Grad-Ziel...

DA004: Nix zu verbergen

May 05, 2019 14:22 - 1 hour - 103 MB

„Also ich habe ja nichts zu verbergen.“ So oder so ähnlich reagieren viele Menschen, wenn man in einem Gespräch irgendwie auf das Thema Überwachung kommt. Aber stimmen solche Aussagen denn überhaupt? Hat nicht jeder kleine und große Geheimnisse und ist das nicht irgendwie total menschlich und normal? Und überhaupt: Wäre das Leben nicht extrem langweilig, wenn wir alle nichts zu verbergen hätten? Im Zuge meiner Recherchen für diese Folge habe ich mir einmal die Online-Werbebranche vorgenommen ...

DA003-Special: Interview mit Julia Reda über Uploadfilter & Artikel13

March 19, 2019 08:19 - 24 minutes - 25.1 MB

Julia Reda ist EU-Abgeordnete und Mitglied der Piratenpartei und außerdem eine der profiliertesten Kritikerinnen der europäischen Urheberrechtsreform. Ich habe mit ihr nicht nur über Artikel 13 und Uploadfilter sondern auch über die Chancen des Protests gesprochen. Am Ende geht es auch um die Frage: Welche Optionen haben wir noch, sollte das EU-Parlament zustimmen? Viel Spaß bei dieser Sonderfolge!

Twitter Mentions

@holnburger 1 Episode
@atbense 1 Episode
@europarl_de 1 Episode
@uschijay 1 Episode
@sduwe 1 Episode
@hongkonghermit 1 Episode
@duwenzhe 1 Episode
@senficon 1 Episode
@jan_rathje 1 Episode
@alicebota 1 Episode
@lokinhei 1 Episode
@changeger 1 Episode