Unsere neue Folge "Movie Science" wurde aus der Not heraus geboren. Sie hat aber so viel Spaß gemacht, dass wir daraus eine unregelmäßige Tugend machen wollen. Wir besprechen Studien aus dem medienwissenschaftlichen oder -psychologischen Bereich, die sich mit beispielsweise mit Filmproduktion, -wirkung oder -rezeption auseinandersetzen. Meta-Brainflicks sozusagen.
In dieser Folge geht es um die Wirkung von analog vs. digital produzierten Filmen und um die einflussreichsten Filme aller Zeiten. Viel Spaß!

Movie Science - Filme im Fokus der Wissenschaft

Gesehene Filme: Us, Alles über Elly, Baskin, Dheepan
Exkurs: Stereotype Threat

Studie 1: "As Film Goes Byte: The Change from Analog to Digital Film Perception" von Lörtscher et al. (2016).


Weitergehende Informationen zum analogen vs. digitalen Film findet ihr hier.


Studie 2: "Identification of key films and personalities in the history of cinema from a Western perspective" von Bioglio & Pensa (2018).


Im angegebenen frei zugänglichen Artikel findet ihr alle angesprochenen Rankings und Tabellen. Viel Spaß beim Stöbern!

Uns findet ihr bei Twitter: Brainflicks, Christiane & Julius. Auch auf Instagram sind wir vertreten. Gern könnt ihr uns auch auf Letterboxd folgen: Christiane & Julius. Hinterlasst uns gern eure Kommentare im Blog oder in den sozialen Netzwerken. Wenn ihr unseren Podcast mögt, dann schenkt uns doch ein paar Sterne bei Apple Podcasts/iTunes! Danke!

Twitter Mentions