In Steve McQueens "Shame" begleiten wir den sexsüchtigen Brandon, der seine Tage und Nächte mit bedeutungslosen One Night Stands, Callgirls und Pornos füllt. Konfrontiert mit seiner emotional labilen Schwester beginnt für beide eine Abwärtsspirale, die erst im Exzess und anschließend im Krankenhaus endet.
Anhand des Films besprechen wir die Diagnosekriterien der Hypersexuellen bzw. Zwanghaften sexuellen Verhaltensstörung und erläutern die Frage, ob sie eher Impulskontrollstörung oder Verhaltenssucht ist. In der vorgestellten Studie geht es um Internetpornokonsum von Frauen und im Wissenschaftslexikon erklären wir die Big Five-Persönlichkeitsdimensionen.

Steve McQueens Charakterstudie über einen Mann mit Sexsucht

In Folge 6 geht es um "Shame" von Steve McQueen. Wo ihr diesen Film schauen könnt, seht ihr hier.


Protagonist der Films ist der Mittdreißiger Brandon, der ziemlich viele Diagnosekriterien für die Hypersexuelle Störung bzw. Zwanghafte sexuelle Verhaltensstörung erfüllt. Dass es bei dieser Störung nicht nur um ein gesteigertes sexuelles Verlangen, sondern um eine Störung mit ausgeprägtem Leidensdruck handelt, zeigt dieser oder auch dieser Artikel.


Im Gegensatz zu Brandon, der seine Emotionen mit Sex aller Couleur zu betäuben versucht, trägt seine Schwester Sissy die ihren nach außen. Mit ihrer emotionalen Labilität und dem selbstverletzendem Verhalten scheint sie als Person mit Borderline-Persönlichkeitsstörung porträtiert zu werden.


Die vorgestellte Studie ist von Laier et al. (2014) und heißt "Cybersex Addiction in Heterosexual Female Users of Internet Pornography Can Be Explained
by Gratification Hypothesis". Diese findet ihr hier.


Wer nachlesen möchte, was es mit den Big Five auf sich hat, kann dies z.B. hier tun.

Uns findet ihr bei Twitter: Brainflicks, Christiane & Julius. Auch auf Instagram sind wir vertreten. Gern könnt ihr uns auch auf Letterboxd folgen: Christiane & Julius. Hinterlasst uns gern eure Kommentare im Blog oder in den sozialen Netzwerken. Wenn ihr unseren Podcast mögt, dann schenkt uns doch ein paar Sterne bei Apple Podcasts/iTunes! Danke!

Twitter Mentions