Aua-uff-Code! artwork

Aua-uff-Code!

35 episodes - German - Latest episode: over 3 years ago -

Ein Podcast, mit dem zwei Lernende ihre Erfahrungen beim Lernen teilen.

Technology code programmieren
Homepage Apple Podcasts Google Podcasts Overcast Castro Pocket Casts RSS feed

Episodes

Episode 34 - Jack = From Nand to Tetris, Teil 10

March 13, 2021 23:00 - 57 minutes - 52.4 MB

Show Notes und Links From Nand to Tetris Beschreibung Chapter 10: Compiler 1: Syntax Analysis Pdf des entsprechenden Buchkapitels Chapter 10: Compiler 1: Syntax Analysis Funktional oder objektorientiert? Tail recursion = Endrekursion Stefan hatte so seinen Probleme mit den schließenden Klammern Quellcode von Stefans jack-compiler Weitere Themen Die letzte Episode war am 5.November 2019 … Preload in Ecto mit left oder inner_lateral_join Mein timing Problem lag darin, dass ich zuer...

Episode 33 - Jack = From Nand to Tetris, Teil 9

November 04, 2019 23:00 - 1 hour - 64.6 MB

Show Notes und Links From Nand to Tetris Beschreibung Chapter 9: High-Level Programming Präsentation Chapter 9: High-Level Programming Eine (vermütlich ältere) gesamte Version des Buches liegt als Public Domain auf Archive.org: The Elements of Computing Systems Quellcode von Stefans Game of Life Blockout Game of Life war bereits Thema in Episode 18 Video Life in life Unterschiedliche Definitionen Starker Typisierung Weitere Themen Luftdaten.info Bauanleitung mit Bauteileliste: ...

Episode 32 - Program Control = From Nand to Tetris, Teil 8

June 10, 2019 22:00 - 1 hour - 59.6 MB

Show Notes und Links From Nand to Tetris Beschreibung Chapter 8: Program Control Präsentation Chapter 8: Program Control Eine (vermütlich ältere) gesamte Version des Buches liegt als Public Domain auf Archive.org: The Elements of Computing Systems Vordefinierte Symbole SP, LCL, ARG, THIS, THAT, … Chapter 6: Assembler Quellcode von Stefans, mittlerweile funktionierender Lösung kompletter Code: VMtranslator.rb Weitere Themen Codeanalyse mit Lint Heredoc und Ruby Ruby Case Statement...

Episode 31 - Stack Arithmetik = From Nand to Tetris, Teil 7

January 13, 2019 23:00 - 1 hour - 61.5 MB

Show Notes und Links From Nand to Tetris Beschreibung Chapter 7: Stack Arithmetik Präsentation Chapter 7: Stack Arithmetik Matthias sagt, die Buchkapitel gibt es nicht mehr auf der Webseite. Aber: Eine (vermütlich ältere) gesamte Version des Buches liegt als Public Domain auf Archive.org: The Elements of Computing Systems Quellcode von Stefans Lösung Stage 1: VMtranslator-stage1.rb kompletter Code: VMtranslator.rb Nochmals zur Klärung: Die Adresse steht in A, in M der Wert der si...

Episode 30 - Assembler = From Nand to Tetris, Teil 6

November 20, 2018 23:00 - 1 hour - 67.1 MB

C64 Weihnachtsdemo Wikipediaseite zu Lot SQL Buch SQL Performance Explained von Markus Winand Podcast Episode mit Markus Winand SPARQL SparQL Tutorial Wikidata Wikidata Query Service z.B.: Die größten Städte mit Bürgermeisterin Ergebnis eingebettet: Stefans minimales Notebook derselben Abfrage Project Jupyter Jupyter Notebooks with Elixir and RDF JupyterLab is Ready for Users Elixir Kernel für Jupyter: IElixir Wolfram Alpha Kotlin Buch Kotlin Big Nerd Ranch Guide Buch And...

Episode 29 - Prozessor und PC = From Nand to Tetris, Teil 5

July 30, 2018 22:00 - 57 minutes - 53.6 MB

Show Notes und Links From Nand to Tetris Chapter 5: Computer Architecture Project 5: Computer Architecture Der vollständige Code zu dieser Episode in HDL, für alle, die auch eine Hilfestellung wollen ;-) Stefans defekte Tastatur: Cherry MX3 IT-Keller 37 All your tips belong to us, mit viel CSS Diskussion Bulma.io A complete guide to Flexbox Jekyll Bulma Gem Der dropdown Checkbox Hack Das Content Element in Bulma Die ‘Pinterest’-Cards heissen in Bulma Tiles SVG in IT-Keller 38 -...

Episode 28 - Assembler + Maschinensprache = From Nand to Tetris, Teil 4

May 15, 2018 22:00 - 1 hour - 56.2 MB

Show Notes und Links From Nand to Tetris Chapter 4: Machine Language Project 4: Project 4: Machine Language Programming Machine Learning Machine Learning Guide (Podcast) Linear Digressions (Podcast) Taming Text (Buch) Metaprogramming Elixir Destroy All Software Wat (Talk) The Perl Jam (31C3 - Talk) The Perl Jam 2 (32C3 - Talk) Logfile-Analyse GoAccess

Episode 27 - Long Time, No See + From Nand to Tetris, Teil 3

April 06, 2018 22:00 - 1 hour - 73.9 MB

Show Notes und Links From Nand to Tetris Chapter 3: Sequential Logic Project 3: Sequential Chips D-Flip-Flop im Elektronik Kompendium auf Wikipedia 34C3 - The Ultimate Apollo Guidance Computer Talk omega tau - Episode: 167 – The Apollo Guidance Computer The ultimate commodore 64 talk [25c3] Commodore 128 Pagefox PocketChip Pico 8 IT-Keller Episode 33 Sancho-Cloud mit Pico 8 Neuauflage des C64 als C64 Mini Chaos macht Schule in Wien - Wiki Lernpaket Conrad Components Basic L...

Episode 26 - ALU und API - From Nand to Tetris, Teil 2

September 06, 2017 22:00 - 50 minutes - 47.1 MB

Show Notes und Links From Nand to Tetris Chapter 2: Boolean Arithmetic Project 2: Combinational Chips siehe auch Episode 24 Addierer ALU Panoptikum - API Dokumetation Json:api Der API-Aufruf für Aua-uff-code Chrome Browser Erweiterung json-formatter zur formatierten Darstellung von JSON responses. JaSerializer - JSONAPI.org Serialization in Elixir. Tokens Hauspostanlage in der Mitte das Schloss, das alle 6 Postfächer öffnet Open Source Ball

Episode 25 - Krautsourcing mit Florian Simon

July 21, 2017 22:00 - 47 minutes - 45.2 MB

Show Notes und Links Florian Simon Webseite Symptomatisch Twitter @floriansimon Podcast Interdisziplinäre Fallkonferenzen kompakt Das Krautbeet Projekt auf Twitter @krautbeet Resilio, früher Bittorrent Sync I²C Protokoll SPI Protokoll

Episode 24 - From Nand to Tetris - Teil 1

July 11, 2017 22:00 - 1 hour - 62.2 MB

Show Notes und Links Podcast Zeit für Wissenschaft von Melanie Bartos Shimon Schocken stellt das Programm in 10 min selbst vor: From Nand to Tetris In 12 Steps From Nand to Tetris Alle Kapitel des Kurses Cool Stuff - Linksammlung zum Thema auf der Projektwebseite Software zum Download, um mitzumachen The Elements of Computing Systems: Building a Modern Computer from First Principles Coursera Kurs: Build a Modern Computer from First Principles Implementierung eines Not CHIP Not { ...

Episode 23 - To learn, to teach, to code w/ Ramón Huidobro

June 02, 2017 22:00 - 56 minutes - 51.2 MB

Show Notes und Links Ramon Huidobro @senorhuidobro auf Twitter Website Github Profile Vienna-rb Refugee Hackathon Vienna Where2Help auf Github @rogerwinandy Fonds Soziales Wien Ruby Habits auf Github Ramon’s sister Pilar @tamacodechi Crystal Habits Ramon mentions Vienna Beamers = Elixir Study Group Vienna Gosu - 2D Gaming Library for Ruby Rails Girls Vienna Food Waste Hackathon Vienna Chat Bot Barcamp Vienna Website is meanwhile offline, an article about it at Futurezone ...

Episode 22 - Turtlestitch und Codeweek

May 14, 2017 22:00 - 1 hour - 55.1 MB

Show Notes und Links Andrea Mayr-Stalder @turtlestitch auf Twitter Turtlestitch Stitchcode Codeweek.eu 7.-22. Oktober österreichische Ressourcen österreichische Botschafter österreichische Events Codeweek.at Hour of Code Episode mit Horst Jens Privacy Week Chaos Computer Club Wien Chaos macht Schule / Projektwiki Turtlestitch Michael Aschauer und seine alte Seite Gallery seltsamer Attraktor - auf Wikipedia Drachenkurve - auf Wikipedia Pythagoras-Baum - auf Wikipedia gra...

Episode 21 - Podcasten

March 26, 2017 22:00 - 1 hour - 73.5 MB

Show Notes und Links Angelika Ployer Yogicmind [email protected] Von Drama zu Karma RSS-Feed Podcatcher Headset Superlux HMC 660X Audio Recorder Zoom H6 Im Freien aufgenommene Episode Störgeräusch einer GSM Interferenz Monitoring, auch Hinterbandkontrolle genannt DAW Audacity Reaper Ultraschall Auphonic Auphonic Blog mit vielen Audiothemen Georg Holzmann auf Twitter gholzmann Studio-Link Latenz Skype Audiocodec MP3 variable und konstante Bitrate Opus Ogg M4A ...

Episode 20 - Datenbanken

March 14, 2017 23:00 - 1 hour - 58.9 MB

Show Notes und Links RVM = Ruby version manager .gitignore SQLite DBMS DSL SQL MySQL PostgreSQL DB2 Microsoft SQL Server Oracle (Database) Relationale Datenbank Apache Cassandra CouchDB MongoDB Elastic Search Apache Solr Apache Lucene Redis Key Value Store UFW - einfach zu installierende und konfigurierende Firewall Kibana Logstash (primary) Key UUID Postgres Trigrams Postgres Full Text Search Postgis ist die Extension, nicht Postgeo! InnoDB Tablespace Resizing ...

Episode 19 - Sonjas Ruby on Rails Projekt

March 07, 2017 23:00 - 1 hour - 60.8 MB

Show Notes und Links Projekt ANA Tag 2 final Rails Girls App Tutorial Scaffold Gerüst für die Ressource bauen Tutorial englische Begriffe für Ressourcen verwenden (Einzahl-, Mehrzahlbildung) Struktur in ANA: ein Projekt (project) hat n Anforderungen (requirement) => 1:n Relation project has_many requirements requirement belongs_to project MVC (model, view, control): Ruby on Rails Tutorial zu MVC Ressource project model: project.rb views: edit.html.erb, index.html.erb, new.html.er...

Episode 18 - Algorithmen zur Vorhersage von Podcasts, Automaten und Zellen

February 11, 2017 23:00 - 1 hour - 64 MB

Show Notes Stefans Feedparser-Algorithmus Algorithmus Panoptikum Der Source Code zu Panoptikum Stefans Problem gehört zum mathematischen Gebiet der Predictive Analytics Binomialverteilung und Normalverteilung Stefans Feed Parser in dem ein Iterator und ein Analyzer einander aufrufen. Das Element zum Blocken heisst <itunes:blocked/> bzw. <googleplay:blocked/>. Algorithmen Sortierverfahren Sortieralgorithmen veranschaulicht: 15 Sorting Algorithms in 6 Minutes Sortier-Algorithmen...

Episode 17 - Mobile Development

January 28, 2017 23:00 - 1 hour - 69.4 MB

Show Notes und Links Android iOS Windows Phone bzw. Windows 10 Mobile Firefox OS, B2G OS und Gaia Blackberry Native Apps Android: Java iOS: Objective-C, Swift Cross-Platform Apps bzw. Hybrid Apps Xamarin: C#, Mono/.NET Apache Cordova/Adobe Phonegap: HTML, CSS, Javascript React Native: Javascript Titanium: Javascript Ruby Motion Ruboto Web Apps Progressive Web App Service Workers jQuery Mobile Responsive Webdesign IDEs Android Studio JetBrains und Kotlin XCode Xamari...

Episode 16 - Chaos!

January 14, 2017 23:00 - 43 minutes - 41.7 MB

Show Notes und Links Daniel Messner Daniels Publikationen Zeitsprung Podcast mit (Richard Hemmer Daniel in Aua-Uff-Code: Episode 3 Stefan in Zeitsprung: Episode 64 33C3 Miniaturwunderland Mandelbrotmenge, bekannter als Apfelmännchen Mandelbrot-Menge Mandelbrot-Menge auf Wikipedia Benoit Mandelbrot Das Bild, das unser Toningeneursengel unseren Zuhörern gezeigt hat: Mandelbrot-Menge Chaosforschung Zahlenfolge \(x_{neu} = x_{alt}^2 + 1\) im ersten Moment langweilig was ist x, ...

Episode 15 - Ein Schlüsselthema

December 31, 2016 23:00 - 56 minutes - 52.4 MB

Show Notes und Links Schlüssel als Ersatz für Kennwörter Authentifizierung vs. Autorisierung RSA-Schlüssel nach Rivest, Shamir und Adleman Public/Private Key Asymmetrische Verschlüsselung Schlüssel mit Kennwörtern sichern/entsperren Verwendung mit Bob und Alice - nö: mit uns Signierung mit eigenem private key -> authentisch Verschlüsselung mit fremdem public key -> geheim ROT13 engl. rotate by 13 places … Caesar-Verschlüsselung Symmetrisch z.b. Data Encryption Standard (DES), Tr...

Episode 14 - Wiener Linien Abfahrtsmonitor revisited

December 17, 2016 23:00 - 1 hour - 61.7 MB

Show Notes und Links siehe auch Shownotes zu Episode 12 Matthias Bendel Webseite Google + Twitter: @_mabe Github App.net: _mabe IT-Keller Podcast Abfahrsmonitor-Projekt Source Code auf Github Das eigentliche Script Raspberry Pi Das verwendete LC-Display Adafruit RGB positive 16X2 LCD+keypad Python RBL Suche - Service auch von Matthias programmiert Raspian RaspberryPi.org RSComponents AdaFruit Element 14 I²C GPIO = Allzweckeingabe/-ausgabe Open Data bei den Wiener Lini...

Episode 13 - Git und Github

December 03, 2016 23:00 - 35 minutes - 33.8 MB

Show Notes und Links Git Github Aua-uff-code auf Github: Sourcecode der Webseite Minimaler Workflow # einmalig: Repo anlegen git init # Remote Repository hinzufügen git remote add origin git://pfad.zum/repository # und dann regelmäßig: bisherigen Stand von Server holen ("Pullen") git pull origin master # ... arbeiten ... # alle Änderungen sammeln git add --all . # Daraus einen Commit erstellen git commit -am "was habe ich gemacht und warum" # Auf den Server schieben ("pushen") git p...

Episode 12 - Hardwareprojekte mit Matthias Bendel

November 12, 2016 23:00 - 50 minutes - 46.8 MB

Show Notes und Links Matthias Bendel Webseite Google + Twitter: @_mabe Github App.net: _mabe IT-Keller Podcast Abfahrsmonitor-Projekt Source Code auf Github Das eigentliche Script Zeitungartikel im Standard: Wiener-Linien-Abfahrtsmonitor mit Raspberry Pi gebastelt Open Data Open Data bei den Wiener Linien Raspberry_Pi des verwendete LCD-Display Adafruit RGB positive 16X2 LCD+keypad Python RBL Suche - Service auch von Matthias programmiert Raspian Open Knowledge Foundation...

Episode 11 - Anna programmiert und erzählt uns davon

November 03, 2016 23:00 - 1 hour - 63.2 MB

Show Notes und Links Free Code Camp Vermutlich hat Stefan diese Podcast Episode des Changelog zu Free Code Camp gehört: The Changelog - Free Code Camp JQuery Boostrap hat eine gute Dokumentation Codepen Responsive Design W3School Erratum: Die aktuelle Version von JQuery ist 3.1.1 ! Twitch DOM Atom Emmet Tabs versus Spaces W3C: Javascript Style Guide Annas Webseite

Episode 10 - Wie funktioniert das WWW?

October 21, 2016 22:00 - 1 hour - 65 MB

Show Notes und Links Internet und WWW Request-Response-Cycle Statische und dynamische Webseiten Domainnamen IP-Adressen Web-Server Standardports: 80 Webserver, 443 https, 25 smtp und viele mehr. Apache Server ngnx lighttpd HTTP/2 spdy Fehlermeldungen Get-Request Post-Request Put-Request Cookies Disqus Wordpress Index.php und mod_php Model View Controller Konzept Rails jQuery Google Maps Podlove Webplayer JSON PHP Perl Node.js Dokuwiki API Framework Visualisi...

Episode 9 - Lizenzen

August 09, 2016 22:00 - 1 hour - 67.3 MB

Show Notes und Links Prisma EULA Endnutzer-Lizenzvertrag Safe Harbor Max Schrems Freie Sofware Die vier Freiheiten SAP Nitrous NDA choosealicence CreativeCommons Souurceforge Markdown txt LaTeX Freeware Shareware Gemeinfreiheit Public Domain Open Source Freie Software GNU MIT Apache AGPL Debian - Mozilla Namensstreit Gnuzilla Icedove Beerware Cardware

Episode 8 - Horst Jens und Spielend Programmieren

July 17, 2016 22:00 - 1 hour - 63.6 MB

Show Notes und Links Horst Jens in Action Spielend Programmieren Horst Jens auf GitHub Open Source Geany Blender Python C C-Sharp, C# HTML CSS Javascript Assembler Basic Scratch Pocket Code Java Eclipse Guido van Rossum Python für Kids Pygame Lernen am Modell Visuelles Programmieren GitHub Objektorientierte Programmierung Steam Lego Mindstorms Arduino Breadboard IOT Austria bzw. OSDomotics Minecraft Rogue-like Raspberry Pi Dungeon Crawl Burren Coding Camp ...

Episode 7 - Programmieren und der ganze Rest

June 30, 2016 22:00 - 1 hour - 70.7 MB

Show Notes und Links Integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) Sublime Editor Atom Editor VI Editor Tutorial für VI bei Wikibooks Syntax Highlighting Scratch Syntaxfehler Stacktrace Stack Exercism Spezifikation Sunk Cost Fallacy Best Practice Cowboy Coder Tabs versus Spaces

Episode 6 - Laura Gaetano and RGSOC

June 10, 2016 22:00 - 1 hour - 64.6 MB

Show Notes und Links Laura Gaetano auf Twitter: @alicetragedy Lauras Homepage Rails Girls Summer of Code RGSoC on Twitter RGSoC Accepted Projects 2016 Travis Foundation Rails Girls Rails Girls on Twitter Ruby Habits Meetup vienna.rb Meetup Codecademy Coursera Mail Address of Rails Girls Summer of Code [email protected]

Episode 5 - Richard Hemmer

May 23, 2016 22:00 - 1 hour - 58.7 MB

Show Notes und Links Richard Hemmer seine Portfolio Seite auf Twitter: @stormgrass arbeitet auch als historischer Berater Github Profil Zeitsprung Podcast Episode 31: Blitzkrieg im Fußballstadion erklärt den Twitter Handle @stormgrass Episode 33: Curta – eine Rechenmaschine und ihre Geschichte Episode 15: Das Mailüfterl Episode 06: Ada und die Pferdewetten, behandelt auch Babbage’s Analytical Engine Daniel Messner auf Twitter: @meszner Free Code Camp DevOps Codeschool React ...

Episode 4 - Railsgirls

May 19, 2016 22:00 - 53 minutes - 49.1 MB

Show Notes und Links Rails Girls Rails Girls Vienna Wiener Installationsanleitung Wiener Tutorial Buch Head First Ruby Leseprobe Autor interviewt beim letzten Ruby on Rails Podcast Episode 216 Buch Hello Ruby von Linda Liukas Buch Agile Web Development with Rails von Sam Ruby Buch The Ruby on Rails Tutorial von Michael Hartl Buch Programming Ruby 1.9 & 2.0 (4th edition) aka The Pickaxe Book von Dave Thomas und Chad Fowler Sektor 5 Ruby Ruby on Rails Javascript Bootstrap MVC...

Episode 3 - Die Mauer mit Daniel Messner

May 05, 2016 22:00 - 1 hour - 73.2 MB

Show Notes und Links Daniel Messner Daniels Publikationen SPSS Coding History Stimmen der Kulturwissenschaften Zeitsprung Podcast mit (Richard Hemmer MOOC - Massive_Open_Online_Course Fernuniversität Hagen Udacity Coursera Python Universität Wien C++ Exception Handling = Ausnahmebehandlung Heap Stack = Stapelspeicher Speicherverwaltung Garbage Collection Statische Typisierung Datentyp Operatorüberladung … und nein, es ist im strikten Sinne in Javascript nicht vorgesehen...

Episode 2 - Babylonische Sprachenvielfalt

May 04, 2016 22:00 - 1 hour - 61.8 MB

Show Notes und Links Erratum: Anzahl der HTML-Befehle > 100 HTML Element Referenz bei Mozilla Was wozu lernen? HTML, CSS und Javascript = Ein (kleiner) Stack für Webseiten-Entwicklung AJAX Seperation of Concerns = Trennung der Verantwortlichkeiten Ein Rundgang durch viele Programmiersprachen BASIC Logo Scratch PHP (interpretiert) Perl Python Ruby C (kompiliert) C++ C# (C-Sharp) Java (Bytecode, virtualle Maschine, JVM; write once, run everywhere) Assembler Maschinensprach...

Episode 1 - Git und HTML

April 05, 2016 22:00 - 57 minutes - 52.6 MB

Show Notes und Links Intro und Begrüßung Anna hat Hausaufgaben gemacht. Repository bei GitHub erstellen. Pushen und pullen. Das hat sie über Gui geschafft, nicht aber über Kommandozeile, weil sie an der Installation von Git gescheitert ist. (Inzwischen hat sie es geschafft, Git zu installieren). Anna plant, dass sie zum Programmieren lernen nicht MacOS, sondern Linux verwenden wird, da ihr das vertrauter ist. Installation von Git: Mac: brew install git Windows: Installer für Git verwen...

Episode 0 - Aller Anfang ist schwer

March 21, 2016 23:00 - 1 hour - 41.7 MB

Show Notes und Links Ungeklärt ist leider noch, warum haben wir trotz Headsets auf den Köpfen über ein drittes Mikro aufgenommen haben und deshalb klingen, als würden wir in einer Blechdose sitzen. Der Name des Podcasts bezieht sich auf Hour of Code, ein Projekt, das Menschen das Programmieren spielerisch näher bringen möchte. HTML Gamification bei Freecodecamp Account bei GitHub JavaScript Learn in Public Anna braucht ein Ziel, auf das sie hinarbeiten kann. Stefans Idee: HTML lerne...

Twitter Mentions

@stormgrass 2 Episodes
@meszner 2 Episodes
@_mabe 2 Episodes
@railsgirlssoc 1 Episode
@krautbeet 1 Episode
@podcasterei 1 Episode
@senorhuidobro 1 Episode
@hukl 1 Episode
@padeluun 1 Episode
@melaniebartos 1 Episode
@jsjabber 1 Episode
@railsgirls 1 Episode
@turtlestitch 1 Episode
@c3auti 1 Episode
@robertharm 1 Episode
@sendezentrum 1 Episode
@fbz 1 Episode
@alicetragedy 1 Episode
@floriansimon 1 Episode
@overflo 1 Episode