Für diese Folge nehmen wir euch mit nach Schorndorf. Schorndorf ist eine Stadt im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg circa 26 km östlich von Stuttgart. In Schorndorf fand am 17. Februar 2024 ein Barcamp des Deutschen Roten Kreuzes unter dem Motto »stabil.sozial.digital« statt. Rund 50 Rotkreuzler:innen sind der Einladung des Landesverbands Baden-Württemberg gefolgt. Gabriel Bücherl und Martin Krumsdorf waren ebenfalls eingeladen. Nicht nur, um aktiv an der Veranstaltung teilzunehmen, sondern auch um Lust auf Podcasts im Rotkreuz-Kontext zu machen. Vor Ort haben wir versucht, den Tag mit unseren Mikrofonen etwas einzufangen und wollen ihn nun mit dieser Folge Revue passieren lassen.

Für diese Folge nehmen wir euch mit nach Schorndorf. Schorndorf ist eine Stadt im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg circa 26 km östlich von Stuttgart. In Schorndorf fand am 17. Februar 2024 ein Barcamp des Deutschen Roten Kreuzes unter dem Motto »stabil.sozial.digital« statt. Rund 50 Rotkreuzler:innen sind der Einladung des Landesverbands Baden-Württemberg gefolgt. Gabriel Bücherl und Martin Krumsdorf waren ebenfalls eingeladen. Nicht nur, um aktiv an der Veranstaltung teilzunehmen, sondern auch um Lust auf Podcasts im Rotkreuz-Kontext zu machen. Vor Ort haben wir versucht, den Tag mit unseren Mikrofonen etwas einzufangen und wollen ihn nun mit dieser Folge Revue passieren lassen.
Das Barcamp “stabil.sozial.digital” fand am 17.2.2024 in Schorndorf statt: https://www.drk-baden-wuerttemberg.de/aktuell/meldungen/meldung/barcamp-2024-stabilsozialdigital.html.
Schorndorf: https://de.wikipedia.org/wiki/Schorndorf
Zentrales Knochenmarkspender-Register: https://zkrd.de/
Was ist ein Barcamp? https://de.wikipedia.org/wiki/Barcamp (in den 1980ern hieß sowas Openspace, https://de.wikipedia.org/wiki/Open_Space)
Das Barcamp fand im Rahmen des Projekts “Ehrenamt 2025” des DRK-Landesverbandes Baden-Württemberg statt,

siehe https://www.drk-baden-wuerttemberg.de/rotes-kreuz/wer-wir-sind/projekt-wir-ehrenamt-staerken.html
und https://www.canva.com/design/DAF6_h2Nntc/gP0rcxpYuANQiwH6a0dZfA/edit
oder auch https://www.instagram.com/drk_ehrenamt2025/ und https://www.facebook.com/DRKlvbwEhrenamt2025

Die Location: Zeitraum Schorndorf: https://www.seminarzentrum-zeitraum.de/startseite
Die Themen, die die Teilnehmer:innen eingebracht haben:

Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz,
Impact-Gap-Analyse,
betriebliche Gesundheitsförderung,
E-Learning als Chance in unbekannten Krisen,
How to Fördermittelantrag,
digitales Lernen für alle/Toolunterstützung für Onboarding in Haupt- und Ehrenamt,
Sozialarbeit in den Ortsvereinen im Ehrenamt,
Digitalisierung im Kontext Datenschutz und Urheberrecht,
Rotes Kreuz auf die Ohren - Podcast 7 Gute Gründe,
best practices für Kommunikation und Cloudnutzung,
Podcasten im Rotkreuzkontext,
Digitalisierung in der Leitstelle,
Innovationstransfer im DRK.

Der Lerncampus des DRK: https://www.drk-lerncampus.de/home
Christian Müller hat über KI for good gesprochen: https://www.sozial-pr.net/
Die Wohlfahrts- und Sozialarbeit im Kreisverband Ludwigsburg: https://www.drk-ludwigsburg.de/angebote/engagement/wohlfahrt-und-sozialarbeit.html
Transparenzhinweis: Die Veranstalter haben uns zum Barcamp eingeladen und unsere Reisekosten bezahlt.

Rotkreuzereignis des Monats

In dieser Rubrik greifen wir Rotkreuz-Jahrestage des aktuellen Monats auf, die wir der gleichnamigen Kategorie der Rotkreuz-Enzyklopädie roter-kreis.de von Franz Philippe Bachmann entnehmen.
Es lohnt sich nicht nur die unerwähnten Jahrestage des aktuellen Monats nachzuschlagen, sondern auch andere Artikel dieses umfangreichen, gut recherchierten und liebevoll gepflegten Werks zu lesen.
Übrigens, die Auswahl eines guten Artikels kannst du auch dem Zufall überlassen.


27. April 1992

Am 27. April 1992 wurde das Zentrales Knochenmarkspender-Register (ZKRD) gegründet.
Das Register ist eine gemeinnützige Tochtergesellschaft des DRK-Blutspendedienstes Baden-Württemberg-Hessen und hat seinen Sitz in Ulm.

Mails: 7gutegruende at insohr.de
Mastodon:@[email protected]
Mitmachen: feedback.insohr.de
Unterstützen: auphonic.com/donate_credits?user=7gg
Lizenz: CC BY-ND 4.0
Label: insohr
Intro: Logo Opener by Free Music by Michael Shapman

Kapitelmarken00:00:00.000 Intro00:00:23.445 Begrüßung00:01:17.016 Rotkreuz-Ereignis des Monats00:01:42.106 Begrüßung zum Barcamp stabil, sozial, digital00:02:04.383 Erwartungen der Organisatorinnen00:02:36.744 ... Alexandra Feinler00:03:06.702 ... Bettina Hamberger00:03:52.372 Erwartungen der Teilnehmer:innen00:03:57.108 ... Eduardo00:04:13.154 ... Marie-Luise00:04:47.195 ... Louis00:05:02.911 ... Susanne00:05:53.778 ... Sven00:07:27.674 Julia moderiert Sessionplanung00:09:19.403 Sessions:00:09:54.986 ... Lerncampus & Verbreitung von Bildungsinhalten in Krisen?00:11:27.453 ... Künstliche Intelligenz for good – ja, wenn00:17:31.823 ... Wohlfahrts- und Sozialarbeit in Ortsvereinen stärken00:19:14.620 Fazit der Teilnehmer:innen zum Barcamp00:22:43.621 Fazit der Organisatorinnnen00:22:51.833 ... Alexandra Feinler00:23:34.093 ... Bettina Hamberger00:24:23.846 Fazit von Gabriel und Martin00:25:10.948 Abspann

Twitter Mentions