In dieser Folge sprechen advi und maha jeweils von Zuhause aus über Online-Lehre. Im Zentrum steht die Vorstellung von mehr oder weniger geeigneten Werkzeugen, die man für die Bereitstellung von Online-Angeboten für Lehre und Lernen benötigt; daneben wollen wir auch über unsere Erfahrungen sprechen und ein paar grundsätzliche Fragen diskutieren.

In dieser Folge sprechen advi und maha jeweils von Zuhause aus über Online-Lehre. Im Zentrum steht die Vorstellung von mehr oder weniger geeigneten Werkzeugen, die man für die Bereitstellung von Online-Angeboten für Lehre und Lernen benötigt; daneben wollen wir auch über unsere Erfahrungen sprechen und ein paar grundsätzliche Fragen diskutieren.

Mitwirkende:



maha


martinhaase


martinhaase.de


maha @ trakt.tv


Blog: maha-online


mahaccc


liberapay


mahas Wunschzettel


paypal




Advi


advi


advitwit



Eckdaten:
Länge: 1:57:57

Shownoter: Freiwillige Helfer auf shownot.es

Shownotes:
Die Zeitangaben sind nur ein ungefährer Anhaltspunkt wegen des Vorspanns und einiger kleinerer Schnitte. Daran wird noch gearbeitet.

Vorspann

Kreide auf Tafel


Allgemeine Überlegungen

Warum Online-Lehre?

Tools

Moodle
Fronter
MEBIS

nutzt als Lernplattform moodle, hervorgegangen aus BayernMoodle

Closed Source

Microsoft Teams

„Bieten Sie kooperativen Unterricht und vernetzen Sie sich mit Bildungs-Communitys und Kollegen – mit Office 365, das auch Microsoft Teams enthält und für Ihre gesamte Schule und Hochschule kostenfrei ist“

GSuite

Präsentationssoftware
Apple Keynote )
Prezi
Mentimeter
Kahoot
Screencast und Videokonferenzen
Panopto
DFNconf
Pexip
WP: Adobe Connect
WP: Skype
Zoom
Webex Teams
Google Meet
Audiokonferenz
Discord
Teamspeak
Schulverwaltung
Untis

Open Source und freie Software

jitsi
Liste von Jitsi-Servern
Einfacher Jitsi-Einstieg
BigBlueButton
Mumble
Etherpad-Nachfolger hackmd
HackMd/CodiMd zum Selbsthosten
Instanz pad.gwdg.de sollte für Dozierenden an Hochschulen sofort nutzbar sein
Cryptpad
Nextcloud

Plugins: Talk, Notes

Syncthing
Open Broadcaster Software (OBS)
Distributed Conference / Lecture Setup by C3VOC
rocket.chat
Standard im Hochschulbereich in de
Integrationen moodle / rocketchat / BigBlueButton / Jitsi
in Vorbereitung an einigen Hochschulen: rocketchat als Aktivität in moodle-Kursen. Motivation: Nutzerverwaltung wird vom moodle-Kurs geerbt
LibreOffice

Verschiedenes

BitPoll
Sourcecode (BitPoll)
DFN-Terminplaner/Abstimmungen

Twitter Mentions