Nachdem wir in der Wissenschaft (WR249) kurz über das Voynich-Manuskript gesprochen hatten, wurde mir empfohlen, mal bei Jürgen Hermes in Köln anzurufen und ausführlicher über die, bislang unentschlüsselte, alte Handschrift zu reden.   Shownotes von 

 


Nachdem wir in der Wissenschaft (WR249) kurz über das Voynich-Manuskript gesprochen hatten, wurde mir empfohlen, mal bei Jürgen Hermes in Köln anzurufen und ausführlicher über die, bislang unentschlüsselte, alte Handschrift zu reden.


 


Shownotes

von @mrmoe, Quimoniz



Intro 00:00:00


Begrüßung — WRINT 249 — Florian Freistetter (auf Twitter)  — Jürgen Hermes ist Computerlinguist — Computerlinguistik — Spracherkennung — Rechtschreibprüfung — "Maschinelle Übersetzung ist so der große Endgegner" (Jürgen) — Siri — Computerlinguistik ist Teil der Philosophischen Fakultät.


Das Manuskript 00:02:49


Das Voynich-Manuskript hat mehr als 220 Seiten (Klaus Schmeh hat sich ein Faksimile anfertigen lassen)  — Pergamentherstellung — Faksimile — Science Slam.


Inhalt 00:04:05


Mediävistik — David Kahn — Keine lateinischen, keine kyrillischen Buchstaben — Seltsame Zeichnungen von Pflanzen, badenden Frauen, komischen Rohrsystemen, Tierkreiszeichen und vielem mehr — Niemand weiß, was das alles für einen Sinn hat — Die Schrift sieht aus wie mittelalterliche Handschrift.


Datierung 00:06:12


Das Manuskript liegt in einer Bibliothek der Yale-Universität — C14-Methode — Im ersten Drittel des 15. Jahrhunderts war das benutzte Pergament noch ein lebendiges Tier — Wann das Dokument geschrieben wurde, wurde nicht herausgefunden — Dokumentenfälscher Konrad Kujau — Wilfried Voynich — Villa Mondragone — Rudolf der II. — Athanasius Kircher, Universalgelehrter — Ägyptische Hieroglyphen — Im Jahr 1608 hat Tepenec in Prag seinen Adelstitel verliehen bekommen.


Motivation 00:11:20


Wenn es sich um einen Hoax handelt, dann um einen guten — Zipf-Verteilung — George Kingsley Zipf — Häufigstes Wort in der deutschen Sprache ist das Wort "und", oder, je nach Zählweise, der bestimmte Artikel — Hoax, Sprache oder Chiffre? — Semiotik — Verschlüsselungsverfahren.


Falschmeldungen 00:18:01


Klausis Krypto Kolumne (von @KlausSchmeh)  — Open Access — Ein Ausschlussverfahren kann hier nicht angewendet werden — Logik — Schlussfolgerung — Newbold — Anagramm — Roger Bacon — Newbold präsentierte 1931 erste Ergebnisse — Paradigma — William Friedmann — Friedmanns Study Group — Transkriptionen des Manuskripts — Entropie — WRINT 249 mit Florian Freistetter über Entropie — Semitische Sprachen — William R. Bennett — Hawaiianisch — Im Voynich-Manuskript tauchen je nach Transkription 18 bis 36 verschiedene Zeichen auf — Kräuterkundliche Sektion.


Erfolgversprechende Lösungsansätze 00:33:40


(Man benötigt eine Methode, die die Sprache konstruiert — Oder man benötigt eine Methode, die den Hoax konstruiert)  — Die Schrift ist zu gleichförmig, als dass 80 Leute das Manuskript geschrieben haben könnten (Die Wort- und Zeichenentropie ist niedrig)  — Trigramm — Gordon Rugg — Cardan-Gitter (Maria Stuart soll es benutzt haben)  — Jules Verne.


Jürgens Lösungsansatz 00:40:44


Das Lexikon des Unwissens (Aleks Scholz — Kathrin Passig)  — Synthetische Sprache — A priori — Esperanto — A posteriori — Morphologie — Syntax — John Wilkins (Kategorienlehre)  — Barock-Zyklus (Neal Stephenson — Daniel Waterhouse)  — Flexion — Lingua Universalis — Johannes Trithemius — Polygraphia (Polygraphie bei Google Books)  — Ave-Maria-Chiffre — Brute-Force-Methode — Steganographia (Steganographia bei Google Books — Steganographie)  — Jürgen ist sich nicht sicher, ob es sich um eine Chiffre handelt.


Die entscheidende Frage 00:56:22


Mikroform — Rudolf der II. — Die Anekdote von Dee und Kelley (John Dee — Edward Kelley)  — "So viel krudes Zeug findet man sonst selten auf einem Haufen!" (Jürgen) — Erich von Däniken — Gerry Kennedy, Rob Churchill: Der Voynich-Code. Das Buch, das niemand lesen kann.. (Jürgens Disertation "Textprozessierung - Design und Applikation")  — Wikipedia-Artikel zum Voynich-Manuskript.


Outro 01:04:26


Twitter Mentions