In dieser Episode erläutern die beiden zauberhaften Moderatoren das Hexenwerk hinter Houdini, klären dessen Browsersupport und fragen sich, warum das Thema nach Jahren der Entwicklung noch keinen magischen Hype erreicht hat.
Daneben geht es noch um die richtig falsch verwendete CSS-Property scroll-margin-top und Codevervollständigung wie von Geisterhand. Eine Sendung wie eine Käsereibe. Schlechte Wortspiele gratis.

Wir haben dich gut unterhalten? Unterstütze uns mit einer Spende ♥


Feedback? Kommentar oder Mastodon.


In dieser Episode erläutern die beiden zauberhaften Moderatoren das Hexenwerk hinter Houdini, klären dessen Browsersupport und fragen sich, warum das Thema nach Jahren der Entwicklung noch keinen magischen Hype erreicht hat.

Daneben geht es noch um die richtig falsch verwendete CSS-Property scroll-margin-top und Codevervollständigung wie von Geisterhand. Eine Sendung wie eine Käsereibe. Schlechte Wortspiele gratis.

Begrüßung – [00:00:53]

Retro Constantin – [00:06:42]

Retro Moritz – [00:10:23]

Die Property der Woche – [00:15:18]

scroll-margin-top auf MDN

Demo von Moritz auf CodePen

Spam-Spot – [00:20:28]

Thema der Woche – [00:21:14]

Philip Walton: „Houdini & Polyfilling CSS” | Video / Slides

Tab Atkins: „The (Far) Future of CSS” | Video / Slides

CSS SpeciFishity

csstriggers.com

Ryan Seddon: „So how does the browser actually render a website” (CSS /Gecko Layout)

Drafts der verschiedenen APIs: drafts.css-houdini.org

CSSUnitValue

Gradient Transition Demo

postcss-register-custom-props

css-conic-gradients

„Creating a Custom CSS Paintlet”

ishoudinireadyyet.com

Una Kravets: „CSS Houdini Today”

„A Practical Overview Of CSS Houdini”

„CSS Houdini: All you need to know about the hottest APIs”

Demos: css-houdini.rocks

extra-css library

Das GeilTeil – [01:25:54]

TabNine

VS Code Extension

Rust

Verabschiedung – [01:34:34]

Twitter Mentions