Wie kommuniziert die Polizei? In dieser Folge sprechen Lucas und Dirk über Polizei-Arbeit und die Frage, wie sich eine Behörde locker machen kann. Es geht um Recruiting-Videos mit Blaulicht, um Police-Academy, Toto und Harry sowie um die wirklichen Erfinder von True Crime.

Shownotes:

* die Begrüßung spricht der Autor und Kolumnist Peter Wittkamp, der einer der prominentesten Clubhouse-Nutzer in Deutschland ist - und auch in der BVG-Folge aufgetreten ist. Zuletzt ist von ihm erschienen: “Für mich soll es Neurosen regnen” Außerdem schreibt er eine regelmäßige Kolumne im Berliner Tagesspiegel. Danke Peter!

* der Spot der Berliner Polizei, über den wir heute sprechen

* Hintergrund zu dem “Freund und Helfer”-Namen im Deutschlandfunk

* Lucas und Dirk mögen Wachtmeister Dimpflmoser aus dem Räuber Hotzenplotz und Wachtmeister Wirsing aus Dr. Döblingers Kasperl-Theater

* Jan Vedder als Dirk Matthies im Großstadtrevier

* Was Lucas mit “Ehrlich machen” meint, haben wir hier schon mal besprochen

* die Polizei-Folge aus dem ZDF-Magazin Royal

* Wie ein Journalist in Nürnberg dachte, ACAB sein der Vorname eines Graffitti-Sprayers

* Der Tweet der Polizei Mittelfranken “Rechtlich dürfen sie es”

* Der Song “Ich hab Polizei” von Polizistensohn Jan Böhmermann

* Die Fanboy-Szene mit der Berliner Polizei und Fler

* Die Polizei-Werbung aus Sachsen-Anhalt

* Der TED-Talk von Marcus da Gloria Martins, dem damaligen Pressesprecher der Polizei München

* Die Bochumer Polizisten Toto und Harry

* Die Aktion 24 Stunden Polizeiarbeit hat sogar einen eigenen Wikipedia-Eintrag

Wer sich beteiligen will: Schreibt uns an [email protected]

Das ist Lucas - das ist Dirk, Musik: Caspar



This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit wirbtdas.substack.com

Twitter Mentions