Previous Episode: Teilen, mitteilen, sharen
Next Episode: Die Anbequemung der Welt

Wut ist ein gewaltiges Gefühl. Und auch irgendwie fremd. Bei einem Wutanfall sind wir außer uns. Wut kann zerstörerisch sein. Sie ist bisweilen irrational. Und trotzdem versuchen wir in diesem Podcast, der Wut auch gute Seiten abzugewinnen.

Was die Emotion leistet, und warum sie in den Diskurs gehört

Wut ist ein gewaltiges Gefühl. Und auch irgendwie fremd. Bei einem Wutanfall sind wir außer uns. Wut kann zerstörerisch sein. Sie ist bisweilen irrational. Und trotzdem versuchen wir in diesem Podcast, der Wut auch gute Seiten abzugewinnen.
Dazu müssen wir uns die Wut natürlich erstmal genau anschauen. Auch ihre Nachbaremotionen Angst und Enttäuschung. Ist es gut, wenn Menschen gar nicht wütend werden? Und ist es gut, WENN Menschen wütend werden? Wer bestimmt eigentlich, wann Wut "gut" ist und wann nicht. Und was können wir gewinnen, wenn wir Wut im Diskurs legitimieren? Denn - da zitiert Rita die Poetin, Menschenrechtsaktivistin und Publizistin Audrey Lorde: "Wenn ich im Zorn zu euch spreche, habe ich wenigstens mit euch gesprochen. Ich hab euch keine Pistole an die Schläfe gesetzt und euch nicht auf offener Straße niedergeschossen. Das nämlich ist Hass."


Ritas Literaturliste:

Baer, Udo/ Frick-Baer, Gabriele: Der kleine Ärger und die große Wut. 4. Auflage. Weinheim 2009.
Boeree, C. George: Wut: Eine Phänomenologische Skizze. Abrufbar unter: http://webspace.ship.edu/cgboer/wut.pdf (Datum des letzten Abrufs: 11.12.2020)
Einsichten. Das Forschungsmagazin der Ludwig-Maximilians-Universität München. Ausgabe 2/2017: Wo Wut regiert. Abrufbar unter https://www.uni-muenchen.de/aktuelles/medien/einsichten/archiv/2017_02.pdf (Datum des letzten Abrufs: 11.12.2020)
Fuchs, Thomas: Zur Phänomenologie der Stimmungen. Abrufbar unter: https://www.klinikum.uni-heidelberg.de/fileadmin/zpm/psychatrie/fuchs/Literatur/PhaenomenologiederStimmungen_pdf.pdf (Datum des letzten Abrufs: 10.12.2020)
Lorde, Audre: Vom Nutzen unseres Ärgers. In: Lorde, Audre/ Rich, Adrienne: Macht und Sinnlichkeit. Übersetzt von Renate Stendhal. Berlin 1993. Original abrufbar unter https://academicworks.cuny.edu/wsq/509/ (Datum des letzten Abrufs: 15.12.2020)
Purtschert, Patricia: Nicht so regiert werden wollen. Zum Verhältnis von Wut und Kritik. In: Mennel, Birgit/Nowotny, Stefan/Raunig, Gerald (Hrsg.): Kunst der Kritik. Wien, Berlin 2010, S. 149-159
Reemtsma, Jan Philipp: Gewalt als Lebensform. Stuttgart 2016.
Szifron, Damián: Wild Tales – Jeder dreht mal durch. 2014.

Noras Link- und Literaturtipps:

Chemaly, Soraya: Rage becomes her. Hörbuch. Simon & Schuster. 2018
Suchtpotenzial: Payback. Sexuelle Belustigung. 2019
Schick, Sibel: Wut normalisieren. Neues Deutschland. 08.07.2020. Abrufbar unter: https://www.neues-deutschland.de/artikel/1138869.emotionen-und-politik-wut-normalisieren.html (Datum des letzten Abrufs: 15.12.2020)