In den ersten Nachwendejahren war der junge Ingo Hasselbach eine Führungsfigur der Berliner Neonazi-Szene. In einem Haus in der Weitlingstraße in Berlin-Lichtenberg schuf er mit seinen Parteigenossen der “Nationalen Alternative” eine rechte Festung, bunkerte Waffen, hielt regelmäßig Pressekonferenzen ab. Dazwischen trainierten sie für den Guerillakrieg. Dann stieg Ingo Hasselbach plötzlich aus. Dreißig Jahre ist sein Ausstieg mittlerweile her. Eine schicksalhafte Begegnung im Jahr 1992 half ihm dabei.

Im ersten Teil dieser Doppelfolge spricht Hasselbach ausführlich über seine Radikalisierung in den Haftanstalten der DDR, seine Begegnungen mit den damaligen rechtsextremistischen Führungskadern und über bürgerkriegsähnliche Zustände im Nachwendeberlin.


EXIT Deutschland - Ausstieg aus dem Rechtsextremismus

Ingo Hasselbach, Winfried Bonengel: Die Abrechnung

Ingo Hasselbach: Die Bedrohung

Ingo Hasselbach: Führer-Ex:: Memoirs of a Former Neo-Nazi

Führer EX (Film)

Neue Identitäten Filmproduktion, Nadja Klier, Ingo Hasselbach, Jochen Keller, Carolin Wessel, Patrick Veigel: Wir wollen euch mal wat fragen!

Ingo Hasselbach, Peter Wensierski, Nadja Klier: Wiedersehen in Lichtenberg : Über Neonazis und die Verharmlosung rechter Gewalt


Redaktion: Maren Fußwinkel

Foto: Dietmar Gust

Musik: UNIPPM


Supporte die Elementarfragen mit einer Spende über Paypal. Vielen Dank!


Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher!

Klub Elementarfragen

Elementarfragen Plus bei Apple Podcasts

Mehr Infos zu den Klub- und Plus-Angeboten gibt's unter klub.viertausendhertz.de.


Alle Podcasts von unserem Podcastlabel Viertausendhertz unter viertausendhertz.de/podcasts.


Bewerte die Elementarfragen bei Apple Podcasts & Spotify

Folge Nicolas Semak bei Twitter

Twitter Mentions