Nach einer sehr unglamourösen Union-Karriere beschäftigt Christian Fährmann den Verein genauso lange juristisch, wie er unter Vertrag stand. Die Spielergewerkschaft VDV will anhand des Union-Spielers ein Grundsatzurteil gegen Geldstrafen für Profifußballer erreichen.

Wegen einer 3000-Euro-Strafe verklagt der ehemalige Union-Spieler Christian Fährmann 2003 den Verein, und wird dabei von einer Spielergewerkschaft unterstützt, die aus ihm eine Art Bosmann machen will.

Nach einer sehr unglamourösen Union-Karriere beschäftigt Christian Fährmann den Verein genauso lange juristisch, wie er unter Vertrag stand. Die Spielergewerkschaft VDV will anhand des Union-Spielers ein Grundsatzurteil gegen Geldstrafen für Profifußballer erreichen.Links und Quellen:

Christian Fährmann bei ImmerUnioner
Fährmann und Union sind unzufrieden miteinander: zwei Artikel im Tagesspiegel
Der Tagesspiegel über den beginnenden Rechtsstreit
Der Kicker und der Spiegel über das erstinstanzliche Urteil
Die Jungle World und die Welt (zweimal) beurteilen die Sache ähnlich
Der Spiegel über Fährmann als „deutsches Bosmännchen“

On Air:



Daniel Roßbach


Twitter




Sebastian Fiebrig


Instagram


Twitter


Facebook




Die Musik wurde von David erstellt und die Logos von Steffi entworfen. Der Podcast beruht auf dem Konzept des famosen Geschichts-Podcasts Zeitsprung von Daniel Meßner und Richard Hemmer. Danke für alles!

Bewertet unseren Podcast oder schreibt Rezensionen bei iTunes oder auf Panoptikum.io. Ihr könnt "Und niemals vergessen" auch bei Spotify oder Deezer hören und abonnieren.


Keine Episode mehr verpassen!

window.podcastData9aa4ee67e71b4c = {"title":"Und niemals vergessen","subtitle":"Geschichten aus der Historie des 1. FC Union Berlin","description":"Den 1. FC Union Berlin gibt es seit 1966. Fu\u00dfball in K\u00f6penick und Obersch\u00f6neweide noch viel l\u00e4nger. Episode f\u00fcr Episode erz\u00e4hlen wir uns von Begebenheiten aus dieser sportlichen, sozialen und politischen Geschichte. Um niemals zu vergessen: Eisern Union!","cover":"https:\/\/und-niemals-vergessen-podcast.de\/wp-content\/cache\/podlove\/92\/a29ef3a40f98ef9b43aa2c21fd5fad\/und-niemals-vergessen_400x.png","feeds":[{"type":"audio","format":"mp3","url":"https:\/\/und-niemals-vergessen-podcast.de\/feed\/mp3\/","variant":"high"},{"type":"audio","format":"aac","url":"https:\/\/und-niemals-vergessen-podcast.de\/feed\/m4a\/","variant":"high"},{"type":"audio","format":"opus","url":"https:\/\/und-niemals-vergessen-podcast.de\/feed\/opus\/","variant":"high"}]};

if (typeof SubscribeButton == 'undefined') {

document.write(unescape("%3Cscript class=\"podlove-subscribe-button\" src=\"https://und-niemals-vergessen-podcast.de/wp-content/plugins/podlove-podcasting-plugin-for-wordpress/lib/modules/subscribe_button/dist/javascripts/app.js\" data-json-data=\"podcastData9aa4ee67e71b4c\" data-language=\"de\" data-size=\"big\" data-format=\"cover\" data-style=\"filled\" data-color=\"#605f5f\"> %3E%3C/script%3E"));

// hide uninitialized button
window.setTimeout(function() {
iframes = document.querySelectorAll('.podlove-subscribe-button-iframe')
for (i = 0; i < iframes.length; ++i) {
if (!iframes[i].style.width && !iframes[i].style.height) {
iframes[i].style.display = 'none';
}
}
}, 5000);

}

Twitter Mentions